Wahrnehmungsstörung , wie erkennen ???
Wahrnehmungsstörung , wie erkennen ???
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen oder einen Link empfehlen wo ich nachlesen kann, wie ich diese Wahrnehmungsstörungen erkennen kann ???
Wie wird es noch abgekürzt ? AVWST ????? So ähnlich, sorry.
Mich würden gerade die Symptome bei Kleinstkindern interessieren.
Vielen Dank schonmal
Nadine
kann mir jemand sagen oder einen Link empfehlen wo ich nachlesen kann, wie ich diese Wahrnehmungsstörungen erkennen kann ???
Wie wird es noch abgekürzt ? AVWST ????? So ähnlich, sorry.
Mich würden gerade die Symptome bei Kleinstkindern interessieren.
Vielen Dank schonmal
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Wahrnehmungsstörung , wie erkennen ???
Hast Du es schon mal in unserer FAQ versucht 
http://www.schwerhoerigenforum.de/faq/kapitel_avws.html
Viele Grüße Ralph
http://www.schwerhoerigenforum.de/faq/kapitel_avws.html
Viele Grüße Ralph
Re: Wahrnehmungsstörung , wie erkennen ???
Hallo Ralph,
na klar habe ich dort schon nachgelesen. Aber ich suche mehr nach Symptomen bei KLEINSTkindern.
Ich bin ja von der schnellen Truppe und erkenne anscheinend die Fliege an der 100 meter entfernten Wand !
Vielleicht gibt es ja noch mehr von der Früherkennung....???
Gruß
Nadine
na klar habe ich dort schon nachgelesen. Aber ich suche mehr nach Symptomen bei KLEINSTkindern.
Ich bin ja von der schnellen Truppe und erkenne anscheinend die Fliege an der 100 meter entfernten Wand !
Vielleicht gibt es ja noch mehr von der Früherkennung....???
Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Wahrnehmungsstörung , wie erkennen ???
Hallo Nadine
bin mal neugierig- hast du irgendeinen Verdacht bei Jonas?
Gruss
bin mal neugierig- hast du irgendeinen Verdacht bei Jonas?
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Wahrnehmungsstörung , wie erkennen ???
Liebe Momo,
Verdacht ist vielleicht zuviel gesagt, denn Jonas ist noch relativ jung ( 13 Monate jetzt ).
Mir fällt nur im direkten Vergleich auf, dass er relativ "langsam " ist in der Entwicklung.
Körperlich entwickelt er sich völlig altersentsprechend, er hört auch soweit gut.
-----Letzte Kontrolle in der Pädaudiologie war vor 14 Tagen. Freifeld war gut, allerdings plagt er sich trotz Röhrchen immernoch mit chronischen Mittelohrentzündungen rum. Mal stärker, mal schwächer. Die Trommelfelle sehen nicht wirklich gut aus. Teilweise sehr schuppig , trotz Ergüsse.------
Allerdings fällt mir zuhause oft auf, dass er mich teilweise komplett überhört. Ich weiß er hört mich, aber er reagiert manchmal garnicht. Vielleicht weil bedingt durch meine Tochter eigentlich immer Nebengeräusche im Raum sind, mal der Fernseher, dann das gequassel von Lynn oder Musik.
Außerdem zeigt er sehr wenig interesse an Nachmachspielen.
" Wie groß bist Du ?", Wo ist die Mama ?", interessieren ihn sehr wenig.
Er kann es, wenn er will. Aber er will sogut wie Nie.
Auch hört er mir nicht interessiert zu wenn ich mit ihm rede. Er schaut mich kurz an, verliert aber schnell das Interesse an dem gerede....???!!!!
Kann natürlich sein, dass das Alles auch einfach Typabhängig ist, durch Lynn war ich da sehr verwöhnt.
Sie konnte in dem Alter schon sehr viel. Hat mit Dinge aus einem anderen Raum nach Aufforderung geholt, hat mit Spass die ganzen Nachmachspielchen mitgemacht...usw.
Ich mag jetzt auch noch nicht die Ärztin von der Klinik darauf ansprechen, denn dann mache ich vielleicht wieder Pferde scheu, wo es nicht angebracht ist. Habe nämlich keine Lust nochmal in eine Maschenerie reinzurutschen wie am Anfang.
Ich habe nur oft das Gefühl, dass er mich zwar hört, aber nicht versteht ??!!
Verstehtst Du ?
Gruß
Nadine
Verdacht ist vielleicht zuviel gesagt, denn Jonas ist noch relativ jung ( 13 Monate jetzt ).
Mir fällt nur im direkten Vergleich auf, dass er relativ "langsam " ist in der Entwicklung.
Körperlich entwickelt er sich völlig altersentsprechend, er hört auch soweit gut.
-----Letzte Kontrolle in der Pädaudiologie war vor 14 Tagen. Freifeld war gut, allerdings plagt er sich trotz Röhrchen immernoch mit chronischen Mittelohrentzündungen rum. Mal stärker, mal schwächer. Die Trommelfelle sehen nicht wirklich gut aus. Teilweise sehr schuppig , trotz Ergüsse.------
Allerdings fällt mir zuhause oft auf, dass er mich teilweise komplett überhört. Ich weiß er hört mich, aber er reagiert manchmal garnicht. Vielleicht weil bedingt durch meine Tochter eigentlich immer Nebengeräusche im Raum sind, mal der Fernseher, dann das gequassel von Lynn oder Musik.
Außerdem zeigt er sehr wenig interesse an Nachmachspielen.
" Wie groß bist Du ?", Wo ist die Mama ?", interessieren ihn sehr wenig.
Er kann es, wenn er will. Aber er will sogut wie Nie.
Auch hört er mir nicht interessiert zu wenn ich mit ihm rede. Er schaut mich kurz an, verliert aber schnell das Interesse an dem gerede....???!!!!
Kann natürlich sein, dass das Alles auch einfach Typabhängig ist, durch Lynn war ich da sehr verwöhnt.
Sie konnte in dem Alter schon sehr viel. Hat mit Dinge aus einem anderen Raum nach Aufforderung geholt, hat mit Spass die ganzen Nachmachspielchen mitgemacht...usw.
Ich mag jetzt auch noch nicht die Ärztin von der Klinik darauf ansprechen, denn dann mache ich vielleicht wieder Pferde scheu, wo es nicht angebracht ist. Habe nämlich keine Lust nochmal in eine Maschenerie reinzurutschen wie am Anfang.
Ich habe nur oft das Gefühl, dass er mich zwar hört, aber nicht versteht ??!!
Verstehtst Du ?
Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Wahrnehmungsstörung , wie erkennen ???
Hallo Nadine
ich verstehe was du meinst. Ich denke aber dass viel auch mit seiner gesundheitlichen Entwicklung zu tun hat. Er war ja anfangs 7 Monate vom Hörvermögen, teilweise ja sogar recht stark eingeschränkt. Und wenn du sagst er hat auch jetzt noch oft Probleme mit den Ohren, dann kann es einfach sein, dass seine Wahrnehmung noch verzögert ist aus diesen Gründen, da er ja nicht die Chance hatte sie altersgerecht ungestört zu entwicklen.
Ich denke um eine AVWS zu diagnostizieren bzw. auszuschliessen ist es einfach zu früh. Ich würde einfach viel mit ihm machen und ihn weiter in seiner Wahrnehmung zu fördern, viel mit ihm reden, singen, Fingerspiele machen usw. um alle Sinne anzuregen.
Viel mehr weiss ich auch nicht. Freut mich aber, dass seine Ohren zumindest einigermassen ok sind und irgendwann verwächst sich auch die MO Problematik.
Ganz liebe Grüsse
ich verstehe was du meinst. Ich denke aber dass viel auch mit seiner gesundheitlichen Entwicklung zu tun hat. Er war ja anfangs 7 Monate vom Hörvermögen, teilweise ja sogar recht stark eingeschränkt. Und wenn du sagst er hat auch jetzt noch oft Probleme mit den Ohren, dann kann es einfach sein, dass seine Wahrnehmung noch verzögert ist aus diesen Gründen, da er ja nicht die Chance hatte sie altersgerecht ungestört zu entwicklen.
Ich denke um eine AVWS zu diagnostizieren bzw. auszuschliessen ist es einfach zu früh. Ich würde einfach viel mit ihm machen und ihn weiter in seiner Wahrnehmung zu fördern, viel mit ihm reden, singen, Fingerspiele machen usw. um alle Sinne anzuregen.
Viel mehr weiss ich auch nicht. Freut mich aber, dass seine Ohren zumindest einigermassen ok sind und irgendwann verwächst sich auch die MO Problematik.
Ganz liebe Grüsse
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Wahrnehmungsstörung , wie erkennen ???
Momo,
danke für Deine Antworten.
Wahrscheinlich ist es wirklich noch zu früh um auf eine Wahrnehmungsstörung zu schließen...Kinder sind nun mal auch sehr unterschiedlich.
Hatte gerade eben ein Gespräch mit der Kindergärtnerin von Lynn, die selber auch schwerhörig ist. Dieser habe ich die Vermutung gerade auch geschildert, und sie sagte auch, dass es noch zu früh ist, um Rückschlüsse zu ziehen.
Sie betonte auch nochmal, dass Lynn einfach wirklich sehr weit für ihr Alter ist, und dies auch immer schon war. Jonas ist vermutlich einfach nur langsamer und wegen der Vorgeschichte etwas zurück....
Ich habe Jonas ab Januar im Mini Club angemeldet, wo mit den Müttern zusammen viel gesungen und Musik gemacht wird. ( Ist zwar nicht sooo ganz meins, aber vielleicht tut es seinem Gehör und der Entwicklung ja gut ).
Alles Gute für Euch !
Nadine
danke für Deine Antworten.
Wahrscheinlich ist es wirklich noch zu früh um auf eine Wahrnehmungsstörung zu schließen...Kinder sind nun mal auch sehr unterschiedlich.
Hatte gerade eben ein Gespräch mit der Kindergärtnerin von Lynn, die selber auch schwerhörig ist. Dieser habe ich die Vermutung gerade auch geschildert, und sie sagte auch, dass es noch zu früh ist, um Rückschlüsse zu ziehen.
Sie betonte auch nochmal, dass Lynn einfach wirklich sehr weit für ihr Alter ist, und dies auch immer schon war. Jonas ist vermutlich einfach nur langsamer und wegen der Vorgeschichte etwas zurück....
Ich habe Jonas ab Januar im Mini Club angemeldet, wo mit den Müttern zusammen viel gesungen und Musik gemacht wird. ( Ist zwar nicht sooo ganz meins, aber vielleicht tut es seinem Gehör und der Entwicklung ja gut ).
Alles Gute für Euch !
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Wahrnehmungsstörung , wie erkennen ???
Bestimmt! Bei uns wurde da auch viel mit Wahrnehmung und so gemacht. Fühlen mit Fühlkisten, Cremen, Fühlwege (aus Kartons mit versch. Materielaen zum barfuss laufen..), Krabbel- und Kletterparcours, natürlich singen,und so weiter.Erstellt von Lynn
Ich habe Jonas ab Januar im Mini Club angemeldet, wo mit den Müttern zusammen viel gesungen und Musik gemacht wird. ( Ist zwar nicht sooo ganz meins, aber vielleicht tut es seinem Gehör und der Entwicklung ja gut ).
Alles Gute für Euch !
Nadine
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Wahrnehmungsstörung , wie erkennen ???
Vielleicht "schaltet" er ja zwischendurch auch einfach den "Mikrofoneingang" ab, weil es ihm insgesamt zu viel ist?
Mir geht das auch so: Bei uns am Arbeitsplatz kann ich in jedes Büro gehen und der Radio läuft....zuätzlich klingelt dann das Telefon und irgendjemand quatscht....mich macht das so fertig, dass ich üblicherweise erst mal den Radio ausmache, zumal wenn ich ein gespräch führen will, bzw. mich konzentrieren muss etc...
Viele können heute keine Stille mehr aushalten, aber ich denke, dass es ab und zu einfach auch mal sein muss, zumal wir unsere Ohren eben nicht einfach zumachen können wie die Augen. Die armen Dinger müssen genau wie das herz 24Std. durcharbeiten und das ein leben lang...Sogar das Gehirn schaltet nachts auf Sparflamme und auch das Herz schlägt im schlaf langsamer und pumpt nicht mit dem gleichen Druck wie tagsüber. Nur die Ohren haben immer die gleiche Lesitung zu erbringen...
tschüss
Birgit
PS: Und genieß deinen Sohn aucvh einfach, dann machst du ganz von alleine vieles an Förderung ohne dauernd nachzudenken, ob es richtig und ausreichend ist, was du machst. Wenn dir die Krabbelgruppe gefällt ist es gut, wenn nicht, dann ist es Stress für dich (unnötig!!) und dein Sohn kriegt das dann auch mit und wird anders reagieren (aufgedrehter oder auch zurückgezogener) als wenn es für dich ok ist. Du weißt dann wieder nicht, wo du dran bist. Er ist wirklich grade erst mal ein KLEINKIND. Und schon der ganz normale Alltag ist permanentes Lernen für so nen kleinen Kerl.
Mir geht das auch so: Bei uns am Arbeitsplatz kann ich in jedes Büro gehen und der Radio läuft....zuätzlich klingelt dann das Telefon und irgendjemand quatscht....mich macht das so fertig, dass ich üblicherweise erst mal den Radio ausmache, zumal wenn ich ein gespräch führen will, bzw. mich konzentrieren muss etc...
Viele können heute keine Stille mehr aushalten, aber ich denke, dass es ab und zu einfach auch mal sein muss, zumal wir unsere Ohren eben nicht einfach zumachen können wie die Augen. Die armen Dinger müssen genau wie das herz 24Std. durcharbeiten und das ein leben lang...Sogar das Gehirn schaltet nachts auf Sparflamme und auch das Herz schlägt im schlaf langsamer und pumpt nicht mit dem gleichen Druck wie tagsüber. Nur die Ohren haben immer die gleiche Lesitung zu erbringen...
tschüss
Birgit
PS: Und genieß deinen Sohn aucvh einfach, dann machst du ganz von alleine vieles an Förderung ohne dauernd nachzudenken, ob es richtig und ausreichend ist, was du machst. Wenn dir die Krabbelgruppe gefällt ist es gut, wenn nicht, dann ist es Stress für dich (unnötig!!) und dein Sohn kriegt das dann auch mit und wird anders reagieren (aufgedrehter oder auch zurückgezogener) als wenn es für dich ok ist. Du weißt dann wieder nicht, wo du dran bist. Er ist wirklich grade erst mal ein KLEINKIND. Und schon der ganz normale Alltag ist permanentes Lernen für so nen kleinen Kerl.
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
