Hi.
Nach einer kleinen Pause melde ich mich zurück.
Zunächst einmal danke an Achim und Syrinx für Eure Beiträge.
Syrinx hat geschrieben:
Ich bin allerdings von den Schirmchen weg, habe mir verglaste Ohrstücke mit Zusatzbohrung anfertigen lassen, die auf dem Hörer sitzen und habe seitdem 0 Rückkopplung, auch nicht mit Mütze

.Außerdem habe ich das Gefühl, dass meine Geräte sicherer sitzen.Bei meinen langen Haaren und gelegentlicher Sonnenbrille hake ich nämlich schon mal hinter

Diese Ohrstücke spüre ich nicht und ich finde sie einfacher zu reinigen.
An Ohrenplastiken habe ich bisher noch nicht gedacht.
Das mag auch daran liegen, dass die HGA nach dem Motto
„so offen wie möglich“ vorgeht.
Zudem komme ich mt den
Schirmchen mittlerweile gut zurecht.
Am Dienstsg hatte ich wieder einen Termin beim HGA.
Glücklicherweise war die Mitarbeiterin meines Vertrauens wieder genesen.
Wie haben die Einstellung der Unitron Trial Vista-
HG etwas verändert.
U.a. hat sie ein anderes Berechnungsprogramm aufgespielt.
Nach ihrer Auskunft- soweit ich es verstanden habe- werden hierbei
die Frequenzen etwas komprimiert, was angeblich in vielen Fällen
zu einem besseren Sprachverstehen beitagen soll.
Nach drei Tagen Tragezeit kann ich dies jedoch nicht bestätigen.
Zwar werden die Hochtonspitzen etwas gekappt, aber das
Sprachverstehen insgesamt ist schlechter als vorher, irgendwie dumpfer
und ich muss öfters nachfragen, weil ich es nicht
richtig verstanden habe.
Von den Unitron Moxi-Kiss-
HG bin ich mittlerweile etwas abgekommen,
da man ja ein Zusatzgeräz zur Veränderung von Einstellungen
(Lautstärke,Programme) benötigt.
Die HGA
ha mit vorgeschlagen als nächstes die
Oticon Ino- Geräte zu testen.
Diese liegen in der Preisklasse der jetztigen Geräte.
Sie meint, damit hätte ich einen guten Vergleich, wie sich die
HG einer
Preisklasse unterscheiden würden.
Danach möchte sie mir noch die Phonak Audeo Q50 zum Ausprobieren
anpassen.
Darauf bin ich besonders gespannt, da mir Geräte der
Phonak-Audeo-Reihe mittlerweile mehrfach ans Herz gelegt wurden.
Nach meiner Kritik an den Unitron
HG, die ich zurzeit trage, hat mir die
HGA quasi versprochen, dass sie durch einen längeren Anpassungsprozess
auch diese Geräte so auslegen würde, dass ich zumindest zu einem
befriedigendem Urteil kommen würde.
Okay, eine Frau, ein Wort, ich bin zuversichtlicher als letzte Woche.
Die Batterien habe ich übrigens nach 6 Tagen (100 Stunden) gewechselt.
Nach fast fünf Wochen Hörgerätetragen darf ich feststellen, dass ich diese
kleinen Dinger nicht mehr missen möchte.
Ich nehme einfach viel mehr von meiner Umwelt wahr, was insbesondere
einen positiven psychologischen Effekt auf mich hat.
Ich fühle mich einfach „mehr dabei“ als „außen vor“.
Die nervliche Belastung der anfänglich für mich neuen Töne ist fast verschwunden.
Den nächsten Termin beim HGA habe ich nächsten Donnerstag.
Heute morgen war ich beim HNO und habe mir eine neue Verordnung ausstellen lassen.
Natürlich nach einem entsprechenden Hörtest.
Die neue Verordnung benötige ich, da die alte Verordung abgelaufen ist.
Der Hörtest beim HNA ist absolut nicht mit der Testung beim HGA zu vergleichen.
Ein paar Pieptöne links und rechts …das wars. Sehr minimalistisch.
Vielleicht auch weil ich dort bereits bekannt bin und man einige Angaben einfach übernommen hat(?). :help:
Aber soll mir egal sein.
Die neue Verordnung habe ich (anonymisiert) als Anlage beigefügt.
Schönes Wochenende allerseits
und genießt die Sonne, nach all dem Regen.
Barni