Hörgeräte Versicherung
Hörgeräte Versicherung
Hallo
Lohnt es eine Hörgeräte Versicherung abzuschließen , mein Akustik er bietet so etwas an , habe mich aber noch nicht damit auseinander gesetzt und hätte gerne mal eure Meinung dazu gehört .
MFG
Siggi
Lohnt es eine Hörgeräte Versicherung abzuschließen , mein Akustik er bietet so etwas an , habe mich aber noch nicht damit auseinander gesetzt und hätte gerne mal eure Meinung dazu gehört .
MFG
Siggi
Ich leide an Lese und Schreibschwäche , genannt auch Legasthenie, deshalb bitte Ich um Verständnis .
Re: Hörgeräte Versicherung
Hallo,
Ich trage jetzt seit 13 Jahren Hörgeräte, bis jetzt habe ich noch keine verloren. Ich selber finde das man diese Versicherung nicht benötigt.
Wenn Du die Hörgeräte z.B. in die Badi mitnimmst und der Kasten wird aufgebrochen und die Hörgeräte würden da gestohlen, kann man das über die Hausratsversicherung deken. Das ist günstiger und zudem kann man auch andere Geräte für einfachen Diebstahl deken. Wichtig ist das der Wert des einfachen Diebstahl auswärts den Wert der Geräte enspricht ev. müsste man das heraufsetzten. Ist aber sicherlich günstiger als eine Hörgeräte versicherung.
Bei Kinden sieht die ganze Sache anders aus. Dort könnte es eher was bringen. Dort ist das Risiko beim Verlust, dass die im Wasser versenkt werden viel grösser
Ich trage jetzt seit 13 Jahren Hörgeräte, bis jetzt habe ich noch keine verloren. Ich selber finde das man diese Versicherung nicht benötigt.
Wenn Du die Hörgeräte z.B. in die Badi mitnimmst und der Kasten wird aufgebrochen und die Hörgeräte würden da gestohlen, kann man das über die Hausratsversicherung deken. Das ist günstiger und zudem kann man auch andere Geräte für einfachen Diebstahl deken. Wichtig ist das der Wert des einfachen Diebstahl auswärts den Wert der Geräte enspricht ev. müsste man das heraufsetzten. Ist aber sicherlich günstiger als eine Hörgeräte versicherung.
Bei Kinden sieht die ganze Sache anders aus. Dort könnte es eher was bringen. Dort ist das Risiko beim Verlust, dass die im Wasser versenkt werden viel grösser
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Re: Hörgeräte Versicherung
Hallo Siggi,
also ich werde meine Höris versichern, allerdings nicht beim Akustiker sondern bei der ERGO. Die bieten eine Hörgeräte versicherung an.
Für mich lohnt sich das, allein wegen meinem Hund, für den Fall das der die dann mal lecker findet sind die dann versichert und ich muss nur sehr wenig zuzahlen.
lg
also ich werde meine Höris versichern, allerdings nicht beim Akustiker sondern bei der ERGO. Die bieten eine Hörgeräte versicherung an.
Für mich lohnt sich das, allein wegen meinem Hund, für den Fall das der die dann mal lecker findet sind die dann versichert und ich muss nur sehr wenig zuzahlen.
lg
Beidseits mittlerweile hochgradig bis an Taubheit-grenzend SH
(Progredient, "Badewannen"kurve)
Versorgt mit (re) Marvel CI von AB 03/23 und (li) Phonak Naida Link M
(Progredient, "Badewannen"kurve)
Versorgt mit (re) Marvel CI von AB 03/23 und (li) Phonak Naida Link M
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 5. Dez 2012, 14:37
- 12
- Wohnort: Großraum Würzburg
Re: Hörgeräte Versicherung
Was kostet die Versicherung denn und was deckt sie ab? Selbstbehalt?
Links: normalhörend
Rechts: MED-EL Concerto, FlexSoft OP 23.07.2013, EA 22.08.2013
Rechts: MED-EL Concerto, FlexSoft OP 23.07.2013, EA 22.08.2013
Re: Hörgeräte Versicherung
Hallo Siggi,
manchmal ist es einfacher, sich doch vorher zu informieren, bevor man nach fremden Meinungen fragt - aber eben nur manchmal.
Auch, wenn du es eilig hättest, würdest du möglicherweise trotzdem nicht alles Wesentliche verstehen, wenn du von mehr oder weniger gut informierten Leuten ihre Meinung "hören" würdest (manche Details könnten außerdem erst gar nicht angesprochen werden - wie beispielsweise der fett zitierte Satz weiter unten).
Ansonsten füge ich einen Ausschnitt zur etwaigen Vorstellung:
"...
Versicherung für Hörgeräte – wie funktioniert es?
Die Versicherung für Hörgeräte kann im Regelfall direkt beim Kauf abgeschlossen werden. Der Akustiker kann die Versicherung für Hörgeräte auf Anfrage direkt mit anbieten. Durchgeführt wird die Absicherung jedoch von großen Versicherungsgesellschaften wie Axa oder Volksfürsorge. Die Versicherung für Hörhilfen unterscheidet sich im Regelfall von anderen Versicherungen hinsichtlich der Abwicklung. So muss man im Normalfall keine monatlichen Beitragsraten zur Versicherung zahlen. Stattdessen zahlt man die Prämie zur Versicherung für Hörgeräte direkt in einer Summe zum Versicherungsbeginn.
Die Höhe der Prämie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen hat der Kaufpreis des Hörgeräts Einfluss. Zum anderen kann die Laufzeit der Versicherung begrenzt und die Prämie somit reduziert werden. Beachten sollte man das Kleingedruckte. Bei fast allen Versicherungen werden im Schadensfall Selbstbeteiligungen fällig. Meist handelt es sich hierbei um Summen im Bereich von 50 bis 100 Euro. Geht es um Hörgeräte für Kinder, wird unter Umständen ein Aufschlag fällig – das Risiko ist hier höher. Die Versicherung endet übrigens beim Eintreten eines Schadenfalls in der Regel automatisch und muss dann neu abgeschlossen werden.
Lohnt sich die Versicherung für Hörgeräte?
Eine Versicherung von Hörhilfen lohnt sich vor allem bei teuren Hörgeräten. Die Prämien sind dann allerdings natürlich ebenfalls höher. Im Durchschnitt kostet die Versicherung zwischen 50 und 250 Euro bei mehrjähriger Laufzeit. Hinzu kommt ggf. die Selbstbeteiligung im Schadensfall. Lohnenswert ist eine Versicherung für Hörgeräte unter Umständen auch für Personen, bei denen die Hörhilfen einer besonderen Belastung ausgesetzt sind, Sportler etwa. Menschen, die ihr Hörgerät sehr pfleglich behandeln und sorgsam damit umgehen, kommen natürlich aber auch ohne eine Versicherung für Hörgeräte aus.
..."
Quelle
Womöglich hast du doch nicht erwartet, dass dieses Thema einfacher wäre, als beispielsweise die Frage, ob es sich denn für deinen Akustiker auch lohnen würde, wenn er dir eine Versicherung anbietet - irgendwo hätte er schon seine Gründe, dass er das tut (aus seiner Liebe oder seinem Hass dir gegenüber jedenfalls nicht (...du kannst ihn bei der nächsten Gelegenheit erfragen - "...ist ein Angebot von uns" wäre aber keine "dumme" Antwort darauf, sondern eine "kluge" Ausrede)).
Schöne Grüße,
Sergej
manchmal ist es einfacher, sich doch vorher zu informieren, bevor man nach fremden Meinungen fragt - aber eben nur manchmal.
Auch, wenn du es eilig hättest, würdest du möglicherweise trotzdem nicht alles Wesentliche verstehen, wenn du von mehr oder weniger gut informierten Leuten ihre Meinung "hören" würdest (manche Details könnten außerdem erst gar nicht angesprochen werden - wie beispielsweise der fett zitierte Satz weiter unten).
Ansonsten füge ich einen Ausschnitt zur etwaigen Vorstellung:
"...
Versicherung für Hörgeräte – wie funktioniert es?
Die Versicherung für Hörgeräte kann im Regelfall direkt beim Kauf abgeschlossen werden. Der Akustiker kann die Versicherung für Hörgeräte auf Anfrage direkt mit anbieten. Durchgeführt wird die Absicherung jedoch von großen Versicherungsgesellschaften wie Axa oder Volksfürsorge. Die Versicherung für Hörhilfen unterscheidet sich im Regelfall von anderen Versicherungen hinsichtlich der Abwicklung. So muss man im Normalfall keine monatlichen Beitragsraten zur Versicherung zahlen. Stattdessen zahlt man die Prämie zur Versicherung für Hörgeräte direkt in einer Summe zum Versicherungsbeginn.
Die Höhe der Prämie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen hat der Kaufpreis des Hörgeräts Einfluss. Zum anderen kann die Laufzeit der Versicherung begrenzt und die Prämie somit reduziert werden. Beachten sollte man das Kleingedruckte. Bei fast allen Versicherungen werden im Schadensfall Selbstbeteiligungen fällig. Meist handelt es sich hierbei um Summen im Bereich von 50 bis 100 Euro. Geht es um Hörgeräte für Kinder, wird unter Umständen ein Aufschlag fällig – das Risiko ist hier höher. Die Versicherung endet übrigens beim Eintreten eines Schadenfalls in der Regel automatisch und muss dann neu abgeschlossen werden.
Lohnt sich die Versicherung für Hörgeräte?
Eine Versicherung von Hörhilfen lohnt sich vor allem bei teuren Hörgeräten. Die Prämien sind dann allerdings natürlich ebenfalls höher. Im Durchschnitt kostet die Versicherung zwischen 50 und 250 Euro bei mehrjähriger Laufzeit. Hinzu kommt ggf. die Selbstbeteiligung im Schadensfall. Lohnenswert ist eine Versicherung für Hörgeräte unter Umständen auch für Personen, bei denen die Hörhilfen einer besonderen Belastung ausgesetzt sind, Sportler etwa. Menschen, die ihr Hörgerät sehr pfleglich behandeln und sorgsam damit umgehen, kommen natürlich aber auch ohne eine Versicherung für Hörgeräte aus.
..."
Quelle
Womöglich hast du doch nicht erwartet, dass dieses Thema einfacher wäre, als beispielsweise die Frage, ob es sich denn für deinen Akustiker auch lohnen würde, wenn er dir eine Versicherung anbietet - irgendwo hätte er schon seine Gründe, dass er das tut (aus seiner Liebe oder seinem Hass dir gegenüber jedenfalls nicht (...du kannst ihn bei der nächsten Gelegenheit erfragen - "...ist ein Angebot von uns" wäre aber keine "dumme" Antwort darauf, sondern eine "kluge" Ausrede)).
Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Re: Hörgeräte Versicherung
Hallo
Da Ich am 08.07.2013 einen Termin bei meinem Akustik er habe wegen neueHdo Geräte werde Ich Ihn mal darauf hin ansprechen , werde dann Operativ darüber entscheiden ob es sich für mich Lohnt oder nicht .
MFG
Siggi
Da Ich am 08.07.2013 einen Termin bei meinem Akustik er habe wegen neue
MFG
Siggi
Ich leide an Lese und Schreibschwäche , genannt auch Legasthenie, deshalb bitte Ich um Verständnis .
Re: Hörgeräte Versicherung
Hallo Siggi, ich habe mich damals auch für eine Versicherung entschieden, da ich aktiv bin und auch ein Haustier und entsprechende Erfahrungen habe (wie Chocolate).
Viele Grüße
Viele Grüße
Zuletzt geändert von rhae am 23. Feb 2017, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hörgeräte Versicherung
Hallo!
ich bekomme demnächst auch neue Hörgeräte und mir wurde eine Versicherung empfohlen.
Wie kann man sich denn am Besten über die verschiedenen Versicherungen erkundigen? Gibt es da Broschüren? Ich würde mich gerne nächer damit beschäftigen, irgendwie ist man ohne Infomaterial immer auf die Meinung von Leuten angewiesen die das Zeug verkaufen. Wenns Broschüren dazu gibt wäre ich über einen Tip sehr dankbar!
Liebe Grüße
ich bekomme demnächst auch neue Hörgeräte und mir wurde eine Versicherung empfohlen.
Wie kann man sich denn am Besten über die verschiedenen Versicherungen erkundigen? Gibt es da Broschüren? Ich würde mich gerne nächer damit beschäftigen, irgendwie ist man ohne Infomaterial immer auf die Meinung von Leuten angewiesen die das Zeug verkaufen. Wenns Broschüren dazu gibt wäre ich über einen Tip sehr dankbar!
Liebe Grüße
Re: Hörgeräte Versicherung
Hallo,
meiner Meinung nach sollte man auf die Laufzeit, den Selbstbehalt und den Umfang der Versicherung achten. Klar spielen auch die Beiträge eine Rolle, aber wenn man sich einen Schadensfalls im Jahr X ausrechnet, sieht man schnell, dass der geringere Beitrag oftmals auch einen höheren Selbstbehalt bedeutet. Nun kommt es darauf an, was man so den lieben langen Tag tut. Wer viel zu Hause ist, ist sicher weniger von einem Schaden betroffen, als jemand, der viel unterwegs ist, Wandert etc.
meiner Meinung nach sollte man auf die Laufzeit, den Selbstbehalt und den Umfang der Versicherung achten. Klar spielen auch die Beiträge eine Rolle, aber wenn man sich einen Schadensfalls im Jahr X ausrechnet, sieht man schnell, dass der geringere Beitrag oftmals auch einen höheren Selbstbehalt bedeutet. Nun kommt es darauf an, was man so den lieben langen Tag tut. Wer viel zu Hause ist, ist sicher weniger von einem Schaden betroffen, als jemand, der viel unterwegs ist, Wandert etc.
Zuletzt geändert von rhae am 23. Feb 2017, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hörgeräte Versicherung
Hallo Smira.
ich könnte mir vorstellen das die einzlen Versicherungen Broschüren haben.
Würde heißen alle die in Frage kommen anrufen oder anschreiben und um Broschüren bitten.
Was noch möglich wäre, Infos aus dem www ziehen und daraus sozusagen selbst Broschüren kreieren. Vielleicht reicht dir das schon als Hilfe.
Alles mal gegenüber gestlt zu haben.
Schönen Abend!
ich könnte mir vorstellen das die einzlen Versicherungen Broschüren haben.
Würde heißen alle die in Frage kommen anrufen oder anschreiben und um Broschüren bitten.
Was noch möglich wäre, Infos aus dem www ziehen und daraus sozusagen selbst Broschüren kreieren. Vielleicht reicht dir das schon als Hilfe.
Alles mal gegenüber gestlt zu haben.
Schönen Abend!
Re: Hörgeräte Versicherung
Danke euch. Dann werde ich mich mal etwas im Internet belesen.
Kann sicherlich nicht schaden.
Smira
Kann sicherlich nicht schaden.
Smira