ohrstück
ohrstück
hallo leute,
mein kleiner neffe trägt zwei hörgeräte, hatte nie probleme damit. seine mutter hat nun bei einem akustiker neue ohrstücke machen lassen, die meiner meinung nach viel zu groß und dick sind. seitdem hatte er bis jetzt zwei entzündungen und druckschmerzen im linken gehörgang und das immer nach dem schwimmen oder planschen. ich denke mal, die ohren waren noch feucht und dann gleich die dicken ohrstücke drauf, das ist ein guter nährboden für entzündungen, oder?
bin jetzt mit ihm zum akustiker, um wenigstens links ein neues ohrstück machen zu lassen, obwohl die krankenkasse sagte, das würde ohne weiteres nicht gehen, da ursprgl ohrstücke kein halbes jahr alt sind. ist uns egal, der kleine hat schmerzen und das muß abgestellt werden.
der kleine schwimmt für sein leben gern udn wir wollen jetzt ans meer, das ohrstück ist aber erst nach dem urlaub fertig. habt ihr gute tipps für den übergang, wie man das ohr richtig trocken kriegt, bevor er das hörgerät wieder anzieht? lufttrocknen, taschentuch zusammnzwirbeln und flüssigkeit im ohr aufsaugen etc??
oder gibt es eine gute salbe? vielen lieben dank für eure antworten
mein kleiner neffe trägt zwei hörgeräte, hatte nie probleme damit. seine mutter hat nun bei einem akustiker neue ohrstücke machen lassen, die meiner meinung nach viel zu groß und dick sind. seitdem hatte er bis jetzt zwei entzündungen und druckschmerzen im linken gehörgang und das immer nach dem schwimmen oder planschen. ich denke mal, die ohren waren noch feucht und dann gleich die dicken ohrstücke drauf, das ist ein guter nährboden für entzündungen, oder?
bin jetzt mit ihm zum akustiker, um wenigstens links ein neues ohrstück machen zu lassen, obwohl die krankenkasse sagte, das würde ohne weiteres nicht gehen, da ursprgl ohrstücke kein halbes jahr alt sind. ist uns egal, der kleine hat schmerzen und das muß abgestellt werden.
der kleine schwimmt für sein leben gern udn wir wollen jetzt ans meer, das ohrstück ist aber erst nach dem urlaub fertig. habt ihr gute tipps für den übergang, wie man das ohr richtig trocken kriegt, bevor er das hörgerät wieder anzieht? lufttrocknen, taschentuch zusammnzwirbeln und flüssigkeit im ohr aufsaugen etc??
oder gibt es eine gute salbe? vielen lieben dank für eure antworten
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: ohrstück
Hallo,
einfach warten, bis die Ohren trocken sind! Bloß nicht mit Wattestäbchen, Tempotaschentüchern etc. im Gehörgang rumfuhrwerken! Im Urlaub wird es nicht so tragisch sein, wenn er noch eine Stunde nach dem Baden auf die Hörgeräte verzichten soll, vor allen Dingen dann nicht, wenn er wegen seiner gehörlosen ELtern gebärden kann.
Außerdem muss der Akustiker für nicht passende Passstücke gerade stehen. Das ist aber selbstverständlich. Warum soll die Krankenkasse für Pfusch bezahlen? Das kann dem besten Akustiker mal passieren, dass die Passstücke in die Hose gehen, aber dann ist es für die meisten Akustiker selbstverständlich, dass wieder zu korrigieren. Wo sind wir hier denn??? Wenn ein Handwerker auf dem Bau Schmu macht, muss er das doch auch kostenlos nachbessern, oder? Aber nein: Mit Eltern kann man das ja machen. Und wenn ELtern sich das nicht gefallen lassen, dann kommt gleich die moralische Keule: "Meinem Kind wäre mir das Geld wert."
Gruß
Andrea
einfach warten, bis die Ohren trocken sind! Bloß nicht mit Wattestäbchen, Tempotaschentüchern etc. im Gehörgang rumfuhrwerken! Im Urlaub wird es nicht so tragisch sein, wenn er noch eine Stunde nach dem Baden auf die Hörgeräte verzichten soll, vor allen Dingen dann nicht, wenn er wegen seiner gehörlosen ELtern gebärden kann.
Außerdem muss der Akustiker für nicht passende Passstücke gerade stehen. Das ist aber selbstverständlich. Warum soll die Krankenkasse für Pfusch bezahlen? Das kann dem besten Akustiker mal passieren, dass die Passstücke in die Hose gehen, aber dann ist es für die meisten Akustiker selbstverständlich, dass wieder zu korrigieren. Wo sind wir hier denn??? Wenn ein Handwerker auf dem Bau Schmu macht, muss er das doch auch kostenlos nachbessern, oder? Aber nein: Mit Eltern kann man das ja machen. Und wenn ELtern sich das nicht gefallen lassen, dann kommt gleich die moralische Keule: "Meinem Kind wäre mir das Geld wert."
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: ohrstück
hallo, also bei uns ist das auch so. ich habe bei der letzten anpassung sogar um 4 stk. gebeten, da unser marcel die gabe besitzt die hgs manchmal zu zerlegen und in die gegend zu werfen. und da verschwindet so manches passstk.
wegen entzündungen habe ich gott sei dank keine erfahrung. sollte eine hilfe geben, damit das kind diehgs gleich bekommen kann. das hat nichts damit zu tun, dass er mit den eltern gebärden kann. hören ist was schönes und wichtig - auch für die zukunft-sprache,erfahrungen zu bekommen etc.
es muss was geben, damit dem kleinen geholfen werden kann. werde mich umhören und melden, falls mir was unter kommt. von weleda gibt es eine tolle wundsalbe, habe ich bei marcel auch schon oft verwendet!!!! lg nane
wegen entzündungen habe ich gott sei dank keine erfahrung. sollte eine hilfe geben, damit das kind die
es muss was geben, damit dem kleinen geholfen werden kann. werde mich umhören und melden, falls mir was unter kommt. von weleda gibt es eine tolle wundsalbe, habe ich bei marcel auch schon oft verwendet!!!! lg nane
Einen zweijährigen Sohn namens Marcel. HchgradigerGehörschaden.
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: ohrstück
Hallo Nane,
prinzipiell gebe ich Dir Recht, dass jedes Kind in jeder Lebenslage hören können sollte. Leider schiebt die Technik da einen Riegel vor. Nur kann man mit einem übereilten Reinstopfen der Hörgeräte in diesem Fall mehr schaden als nützen. Wenn es zu einer fetten Gehörgangsentzündung (entweder wegen zu frühen Einsetzen derHg oder durch Wattestäbchen) kommt, wird der Junge tagelang oder gar wochenlang kein Hg tragen können. Ich glaube auch nicht, dasss die Sprachentwicklung leidet, weil das Kind kurze Zeit nichts oder weniger hört. Ich finde es auch klüger von vorneherein vorzubeugen, anstatt hinterher mit Salben zu versuchen, zu retten, was zu retten ist.
Mir fällt gerade ein: Dafür ist es wahrscheinlich auch schon zu spät. Man kann sich Schwimmotoplastiken anfertigen lassen, die dafür sorgen, dass die Ohren im Wasser trocken bleiben. Im Notfall kann man sich auch mit in Speiseöl getränkten Wattebällchen behelfen, die vorsichtig(!) in den Gehörgang gedrückt werden.
Gruß
Andrea
prinzipiell gebe ich Dir Recht, dass jedes Kind in jeder Lebenslage hören können sollte. Leider schiebt die Technik da einen Riegel vor. Nur kann man mit einem übereilten Reinstopfen der Hörgeräte in diesem Fall mehr schaden als nützen. Wenn es zu einer fetten Gehörgangsentzündung (entweder wegen zu frühen Einsetzen der
Mir fällt gerade ein: Dafür ist es wahrscheinlich auch schon zu spät. Man kann sich Schwimmotoplastiken anfertigen lassen, die dafür sorgen, dass die Ohren im Wasser trocken bleiben. Im Notfall kann man sich auch mit in Speiseöl getränkten Wattebällchen behelfen, die vorsichtig(!) in den Gehörgang gedrückt werden.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: ohrstück
vielen dank für eure raschen antworten. habe ja meinem neffen schon stundenweise das hörgerät rausgenommen, damit mal luft ans ohr kommt und der druckschmerz war einfach zu groß. es geht ihm schon wesentlich besser. klar, ist halt doof wegen der sprache, da er mit einem hörgerät nicht gut hört, aber stundenweise ist das sicherlich nicht schädlich. werde auch vorsichtshalber diese salbe in den urlaub mitnehmen.
na, hoffen wir mal auf einen schmerzfreien urlaub
na, hoffen wir mal auf einen schmerzfreien urlaub
Re: ohrstück
man kann immer etwas retten, ich würde alles machen, wie gesagt, weleda wundcreme hat marcel schon sehr geholfen! ich finde es trotzdem wichtig, dass ein kind die hgs immer drinnen haben sollte. stundenweise macht wahrscheinlich nichts, aber man muss eine konsequenz haben, sonst wird das mit dem reden schwierig! man muss sich vorstellen, was das bedeutet, wenn man plötzlich nichts mehr hört. kinder wollen alles und gleich erforschen!!!natürlich nicht mit schmerzen, deshalb müssen diese verschwinden!
viel glück!
viel glück!
Einen zweijährigen Sohn namens Marcel. HchgradigerGehörschaden.
Re: ohrstück
Hallo!
Wir hatten neulich auch das Problem einer kleinen Entzündung im Gehörgang.
Zum Schluß half, dass der HNO die Kruste und den Ohrenschmalz der sich auf dieser Stelle abgesetzt hatte entfernte (war völlig o.k. für unsere Kleine), der Gehörgang somit frei war und dann haben wir eine Calendulasalbe mit ein bißchen Rosenöl 2 X täglich aufgetragen. Innerhalb von 2 Tagen war die Entzündung weg, die vorher schon 14 Tage dort war. DasHg hatten wir in der ganzen Zeit nicht im Ohr, erst als es wieder verheilt war.
Die Weleda Baby-Creme, die Nane meint ist doch auch auf Basis von Calendula, oder? Die ist auch wirklich super!! Nur vorsichtig, wenn man sie auch für den Windelbereich einsetzt. Dann kommt man ja beim Windelwechsel evtl. mit den "kontaminierten" Fingern an die Öffnung der Tube. Dann sollte man lieber eine neue Tube nehmen, gerade wenn´s um den Gehörgang geht.
Ich nehme jetzt (nach der Gehörgangsentzündung) bei neuen Ohrpaßstücken auch gerne ein wenig Calendula-Öl von Weleda auf einem Kosmetiktuch und reibe damit den Dorn des neuen Ohrpaßstücks ab, dann flutscht es besser hinein und Calendula ist immer gut bei/gegen Hautreizungen.
Außerdem bekam ich nun den Tipp, die Ohrpaßstücke hin und wieder mit etwas Haushaltsalkohol (Wodka oder Schnaps abzureiben, zusätzlich zur üblichen Reinigung. Damit Keime keine Chance haben. Ich mach das täglich.
Auch nach dem Schimmen bin ich vorsichtig geworden und sehe es so wie Andrea, dass man lieber mal dieHGs etwas länger herausläßt um den Gehörgang trocknen zu lassen, besser als die 14 Tage, die man das Gerät wegen Entzündung sonst herauslassen muß.
Grüße und Gute Besserung!!!
Ambra
Wir hatten neulich auch das Problem einer kleinen Entzündung im Gehörgang.
Zum Schluß half, dass der HNO die Kruste und den Ohrenschmalz der sich auf dieser Stelle abgesetzt hatte entfernte (war völlig o.k. für unsere Kleine), der Gehörgang somit frei war und dann haben wir eine Calendulasalbe mit ein bißchen Rosenöl 2 X täglich aufgetragen. Innerhalb von 2 Tagen war die Entzündung weg, die vorher schon 14 Tage dort war. Das
Die Weleda Baby-Creme, die Nane meint ist doch auch auf Basis von Calendula, oder? Die ist auch wirklich super!! Nur vorsichtig, wenn man sie auch für den Windelbereich einsetzt. Dann kommt man ja beim Windelwechsel evtl. mit den "kontaminierten" Fingern an die Öffnung der Tube. Dann sollte man lieber eine neue Tube nehmen, gerade wenn´s um den Gehörgang geht.
Ich nehme jetzt (nach der Gehörgangsentzündung) bei neuen Ohrpaßstücken auch gerne ein wenig Calendula-Öl von Weleda auf einem Kosmetiktuch und reibe damit den Dorn des neuen Ohrpaßstücks ab, dann flutscht es besser hinein und Calendula ist immer gut bei/gegen Hautreizungen.
Außerdem bekam ich nun den Tipp, die Ohrpaßstücke hin und wieder mit etwas Haushaltsalkohol (Wodka oder Schnaps abzureiben, zusätzlich zur üblichen Reinigung. Damit Keime keine Chance haben. Ich mach das täglich.
Auch nach dem Schimmen bin ich vorsichtig geworden und sehe es so wie Andrea, dass man lieber mal die
Grüße und Gute Besserung!!!
Ambra
Re: ohrstück
danke für den tipp, wegen dem alkohol. vorbeugen,gut,lg
Einen zweijährigen Sohn namens Marcel. HchgradigerGehörschaden.
Re: ohrstück
Nane,
habe nochmal über die Wundcreme nachgedacht, die Euch hilft. Welche ist denn das jetzt? Heißt die Wundcreme oder ist das die Calendula Baby-Creme für den Windelbereich?
lg
Ambra
habe nochmal über die Wundcreme nachgedacht, die Euch hilft. Welche ist denn das jetzt? Heißt die Wundcreme oder ist das die Calendula Baby-Creme für den Windelbereich?
lg
Ambra
Re: ohrstück
hey ambra, und zwar heißt die creme:
heilsalbe weleda, grün weiße tube, achtung es gibt aber auch ein gelee für insektenstiche in der gleichen tube.
die heilsalbe ist mit calendula, nein die die für den windelbereich!
lg nane
heilsalbe weleda, grün weiße tube, achtung es gibt aber auch ein gelee für insektenstiche in der gleichen tube.
die heilsalbe ist mit calendula, nein die die für den windelbereich!
lg nane
Einen zweijährigen Sohn namens Marcel. HchgradigerGehörschaden.
Schwimmotoplastik Hilfsmittel
Andrea Heiker hat geschrieben:Hallo Nane,
prinzipiell gebe ich Dir Recht, dass jedes Kind in jeder Lebenslage hören können sollte. Leider schiebt die Technik da einen Riegel vor. Nur kann man mit einem übereilten Reinstopfen der Hörgeräte in diesem Fall mehr schaden als nützen. Wenn es zu einer fetten Gehörgangsentzündung (entweder wegen zu frühen Einsetzen der Hg oder durch Wattestäbchen) kommt, wird der Junge tagelang oder gar wochenlang kein Hg tragen können. Ich glaube auch nicht, dasss die Sprachentwicklung leidet, weil das Kind kurze Zeit nichts oder weniger hört. Ich finde es auch klüger von vorneherein vorzubeugen, anstatt hinterher mit Salben zu versuchen, zu retten, was zu retten ist.
Mir fällt gerade ein: Dafür ist es wahrscheinlich auch schon zu spät. Man kann sich Schwimmotoplastiken anfertigen lassen, die dafür sorgen, dass die Ohren im Wasser trocken bleiben. Im Notfall kann man sich auch mit in Speiseöl getränkten Wattebällchen behelfen, die vorsichtig(!) in den Gehörgang gedrückt werden.
Gruß
Andrea
