Hallo,
wegen einer beidseitigen, mittelgradigen Hochtonschwerhörigkeit habe ich große Probleme beim Verfolgen von Gesprächen.
Nach der Verordnung durch meinen HNO bin ich bei der Akustiker-Kette KIND gelandet und habe dem HGA ganz klare Vorgaben gemacht:
Offene Versorgung, kein Programm-Schnickschnack, Bluetooth oder automatische Gehörgangsbeleuchtung, sondern lediglich ein Hörgerät, dass ich jederzeit mit einem Tastendruck stummschalten kann.
Die Stummschaltfunktion ist wichtig, weil ich beruflich oft mit akustischen Alarmgebern zu tun habe und ich mich mit der Stummschaltung dann kurzzeitig schützen kann.
Außerdem habe ich zu Hause Wellensittiche …
Jedenfalls habe ich heute ein paar Hörgeräte „KIND libra HS“ bekommen.
Mit einem Basisprogramm, einem Programm zum besseren Verstehen von Sprache bei Störgeräuschen und einer Stummschaltfunktion.
Die Stummschaltfunktion kriege ich nicht geregelt und habe mir allein heute mindestens dreimal entnervt die Geräte aus den Ohren gerissen, weil ich den Krach nicht aushalten konnte.
Im normalen Bürobetrieb ist die Sprachverständlichkeit schon ganz brauchbar, wenngleich noch nicht optimal.
Ansonsten sind die Dinger der totale Mist, für den ich auch noch 420,00 € Zuzahlung leisten soll.
Ich habe den Eindruck, der HGA will mir nur teuren Schund verkaufen.
Weiß hier jemand, ob es bei KIND ganz einfache Hörgeräte gibt, die nur eine sofortige und problemlose Stummschaltung ermöglichen und für die möglichst wenig zuzuzahlen ist?
Kind-Hörgeräte mit Stummschaltung
-
Alter Sack
- Beiträge: 29
- Registriert: 15. Dez 2012, 21:40
- 12
Re: Kind-Hörgeräte mit Stummschaltung
Hallo,
hast du noch nichts von der T- Spule gehört? Das Umschalten auf T wäre auch eine Möglichkeit, Lärmspitzen vorübergehend auszuweichen. Die T- Spule bietet auch einige Vorteile- einfach mal googeln und ausprobieren!
Allzu knauserig würde ich nicht vorgehen bei der Auswahl der Hörgeräte.
Als ich mir vor 4 Jahren wieder neue Hörgeräte anschaffte, war ich zunächst skeptisch, ob ich den "Schnickschnack" der vom HGA empfohlenen und teuren Hörgeräte brauchen würde, heute bin ich froh darüber, dass ich diese Hörgeräte genommen zu haben.
Gruß
ulbos
hast du noch nichts von der T- Spule gehört? Das Umschalten auf T wäre auch eine Möglichkeit, Lärmspitzen vorübergehend auszuweichen. Die T- Spule bietet auch einige Vorteile- einfach mal googeln und ausprobieren!
Allzu knauserig würde ich nicht vorgehen bei der Auswahl der Hörgeräte.
Als ich mir vor 4 Jahren wieder neue Hörgeräte anschaffte, war ich zunächst skeptisch, ob ich den "Schnickschnack" der vom HGA empfohlenen und teuren Hörgeräte brauchen würde, heute bin ich froh darüber, dass ich diese Hörgeräte genommen zu haben.
Gruß
ulbos
-
smallhexi79
- Beiträge: 366
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 14
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Kind-Hörgeräte mit Stummschaltung
Hallo,
trägst du zum ersten Mal dieHG (Test-HG)?
der Akustiker soll dir min. 3 Testgeräte zu testen geben.
Probiere es vonKassengerät und andere HG -Preisklassen aus.
Schreibe alles auf was dich stört beimHG hören.
Du kannst auch deinen Akustiker sagen, wie dein Arbeitsplatz von der Akustik her ist.
trägst du zum ersten Mal die
der Akustiker soll dir min. 3 Testgeräte zu testen geben.
Probiere es von
Schreibe alles auf was dich stört beim
Du kannst auch deinen Akustiker sagen, wie dein Arbeitsplatz von der Akustik her ist.
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Kind-Hörgeräte mit Stummschaltung
Hallo,
ein paar Anmerkungen von mir:
grundsätzlich sollte man nicht annehmen, dass der HGA nur teuren Schund verkaufen will;
teureHGs erlauben eine feinere Anpassung an den Hörschaden als "billige" HGs und daraus
resultiert ein besseres Hören und Sprachverstehen; daraus ergibt sich u.U. dass man nicht soviel Konzentration aufwenden muss, um Gesagtes zu verstehen; man bekommt auch mal Dinge mit die so nebenbei erwähnt werden, ohne dass man direkt angesprochen wird.
außerdem gibt es für teureHGs auch mehr Zubehör, das es erlaubt gewisse Hörsituationen komfortabler und besser zu meistern.
Es ist wie beim Auto teure Autos sind besser und komfortabler als billige; der Unterschied zum Hören ist, dass gutes/optimales Hören kein Komfort ist, sondern oft schlichte Notwendigkeit, um im Alltag zu bestehen.
Noch eine Anmerkung zum Testen vonHGs : Da Du bei einem HGA i.d.R. nur 3-4 Geräte testen kannst, solltest Du weitere HGAs aufsuchen, um noch mehr HGs zu testen. Ruhig auch die teuersten; einfach um zu sehen, ob diese mehr bringen und Du dann abwägen kannst, ob es Dir das buchstäblich wert ist.
Die Verordnung behälst Du natürch bei Dir; die bekommt am Schluss der HGA, bei dem Du auch deineHGs kaufst.
Gruß
Alfred
ein paar Anmerkungen von mir:
grundsätzlich sollte man nicht annehmen, dass der HGA nur teuren Schund verkaufen will;
teure
resultiert ein besseres Hören und Sprachverstehen; daraus ergibt sich u.U. dass man nicht soviel Konzentration aufwenden muss, um Gesagtes zu verstehen; man bekommt auch mal Dinge mit die so nebenbei erwähnt werden, ohne dass man direkt angesprochen wird.
außerdem gibt es für teure
Es ist wie beim Auto teure Autos sind besser und komfortabler als billige; der Unterschied zum Hören ist, dass gutes/optimales Hören kein Komfort ist, sondern oft schlichte Notwendigkeit, um im Alltag zu bestehen.
Noch eine Anmerkung zum Testen von
Die Verordnung behälst Du natürch bei Dir; die bekommt am Schluss der HGA, bei dem Du auch deine
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
-
Zappenduster
- Beiträge: 155
- Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
- 12
Re: Kind-Hörgeräte mit Stummschaltung
Hmmm, war das nicht etwas ZU pauschal?
Weder sind teure Autos zwangsweise besser und komfortabler als billige, noch sind teureHG automatisch besser als Kassengeräte . Das hängt ganz allein vom Individuum ab. So möchte der eine lieber Licht und Scheibenwischer automatisch aktiviert haben, der andere möchte lieber selbst den Schalter betätigen. Und so wie der eine gerne hunderte Programme und Funktionen beim HG braucht, will der andere einfach nur wieder die Töne hören.
BeiHG entscheidet vor allem der individuelle Hörverlust über das passende Gerät. Bei meinem Hörverlust beispielsweise (bis 3kHz normalhörend, darüber Steilabfall bis 85dB) konnte ich keinen Unterschied zwischen dem Exhörer-Einsteigergerät und dem High-End-Gerät feststellen, konnte weder von den Zusatzfunktionen profitieren noch von hunderten Programmen. Im Gegenteil, ich hatte eher das Gefühl, dass die HG zuviel herumregelten. Das einzige, was mir half, war einfach die Verstärkung der hohen Frequenzen.
Und am anderen Ende der Skala, wenn jemand 100dB Verstärkung braucht, bringt ihm auch keine Windgeräuschunterdrückung, Sprachzoom oder automatische Gehörgangsbeleuchtung
etwas, er braucht einfach viel Verstärkung ohne Rückkopplung. Das können günstige Geräte auch.
usw.
Und wenn man den Eindruck hat, dass der betreffende Akustiker nur teuren Schund verkaufen will, dann ist man anscheinend an den falschen Akustiker geraten. Denn ob man richtig ist, merkt man eigentlich sofort. Beim ersten Akustiker hatte ich auch das Gefühl, nicht richtig aufgehoben zu sein und habe mir einen anderen gesucht.
Weder sind teure Autos zwangsweise besser und komfortabler als billige, noch sind teure
Bei
Und am anderen Ende der Skala, wenn jemand 100dB Verstärkung braucht, bringt ihm auch keine Windgeräuschunterdrückung, Sprachzoom oder automatische Gehörgangsbeleuchtung
usw.
Und wenn man den Eindruck hat, dass der betreffende Akustiker nur teuren Schund verkaufen will, dann ist man anscheinend an den falschen Akustiker geraten. Denn ob man richtig ist, merkt man eigentlich sofort. Beim ersten Akustiker hatte ich auch das Gefühl, nicht richtig aufgehoben zu sein und habe mir einen anderen gesucht.
Gruß Nicole
-
Alter Sack
- Beiträge: 29
- Registriert: 15. Dez 2012, 21:40
- 12
Re: Kind-Hörgeräte mit Stummschaltung
Herzlichen Dank für eure Antworten!
Ich war vor knapp zwei Jahren schon mal bei einem anderen HGA und habe da nach rund 5 Monaten entnervt abgebrochen.
Aber zurück zu meiner eigentlichen Frage:
Weiß hier jemand, ob es bei KIND ganz einfache Hörgeräte gibt, die nur eine sofortige und problemlose Stummschaltung ermöglichen und für die möglichst wenig zuzuzahlen ist?
Und ergänzend:
Gibt es überhaupt zuzahlungsfreie Geräte ohne Programme, die sich mit einem Knopfdruck SOFORT stummschalten lassen?
Ich war vor knapp zwei Jahren schon mal bei einem anderen HGA und habe da nach rund 5 Monaten entnervt abgebrochen.
Aber zurück zu meiner eigentlichen Frage:
Weiß hier jemand, ob es bei KIND ganz einfache Hörgeräte gibt, die nur eine sofortige und problemlose Stummschaltung ermöglichen und für die möglichst wenig zuzuzahlen ist?
Und ergänzend:
Gibt es überhaupt zuzahlungsfreie Geräte ohne Programme, die sich mit einem Knopfdruck SOFORT stummschalten lassen?
Re: Kind-Hörgeräte mit Stummschaltung
Hallo
ich glaube, dass so ein Komfort wie die sofortige Stummschaltung nicht zuzahlungsfrei zu haben ist. So was geht wohl nur mit Fernbedienung oder annähernd mit einem zusätzlichen Hörprogramm, das entsprechend eingestellt wird.
ulbos
ich glaube, dass so ein Komfort wie die sofortige Stummschaltung nicht zuzahlungsfrei zu haben ist. So was geht wohl nur mit Fernbedienung oder annähernd mit einem zusätzlichen Hörprogramm, das entsprechend eingestellt wird.
ulbos
