Ein hallo an alle ,
wir haben es tatsächlich geschafft. Die Mehrkosten für Pierre-Maurice Höris ( 700,00 Euro ) und die FM-Anlage zur Nutzung und frühzeitigen Schulung im Kindergarten ( Regelkita ) wurden in voller Höhe von unserer Krankenkasse , Widerspruch für Höris ( Festbetragssätze zunächst zugesagt) erfolreich , voll übernommen.
Ich habe mich den Widerspruch in Anlehnung an die Hinweise von K.Kestner auf ihren Seiten und an die Infos des DSB formuliert.Die noch nicht rechtskräftigen Urteile habe ich gar nicht erwähnt.Vielmehr bin ich mit dem Wirtschaftlichkeitsgebot ( KOsten-Nutzen -Prinzip), jeder hörgeschädigte hat individuelle Hörvermögen , und dem Leitsatz des SGB V.Darin heisst es, dass das Sozialgesetzbuch insbesondere den Belangen chronisch Kranker und Behinderter ( hier Hörschädigung ) gerecht zu werden hat und die Versorgung dementsprechend sein muss.Ich habe dem Sachbearbeiter auch mitgeteilt, dass die Festbeträge seit Jahren auf einem Niveau von vor ca. 15 Jahren eingefroren( zw. 27-40 % Absenkung ) wurden und jeder Mensch ein Recht auf Chancengleichheit und Nachteilsausgleich hat.( Integration )Wir haben nur die kurze Informationen binnen einer Woche erhalten, dass die Kosten in voller Höhe für Pierre übernommen werden.
Wir haben uns riesig gefreut.
Leider wurde nun unserer Antrag auf die Kurmaßnahme für Werscherberg abgelehnt mit dem Hinweis, die ambulanten Maßnahmen , Therapien würden ausreichen.Die OÄ gab uns zusätzlich eine Begründung mit, dass die Kur in jedem falle zu genehmigen wäre, da ein erheblicher Rückstand des Wortschatzes aufgrund der späten Diagnostik vorliegt.Hat jemand Erfahrungswerte mit der Bewilligung der Sprachintensivkur.Man wollte uns glaubhaft machen, Werscherberg wäre nicht die richtige Einrichtung für hörgeschädigtes Kind.Kennt jemand noch eine andere Einrichtung?
Vielen Dank noch an Momo , Andrea H... für die guten Tips und Hinweise für Erstanpassung der Höris und FM.
Es sind Fortschritte in der Sprache ersichtlich.Für meine Begriffe aber zu langsam.Wahrscheinlich bin ich als Mutter jetzt zu fordernd und auf schnellere Fortschritte hoffend.Ich habe ja immer den Verglich im Kindergarten zu gleichaltigen Kindern.Pierre spricht am meisten in ihm vertrauter Umgebung, d. h. zu Hause, bei den Großeltern , beim Hörgeräteakustiker.Wenn er in der Frühförderung frei spielen kannist es auch mehr als wenn die Einheiten thematisch laufen.Man sagte mir, er weiss ganz geanua wann er " getestet " wird oder wann es Freispiel ist. Er blockiert dann und sperrt sich.Selbst in der Audiometrie , wo er schon oft war , geht dann beim Nachsprechen von geflüsterten Wörtern nichts mehr.Kann man dem irgendwie abhelfen oder kommt mit der Wortschatzvielfalt und der Sprachsicherheit ( Aussprache ) auch die allgemeine Sprachnutzung in jeder Situation.Manche Leute reagieren darauf sehr ...
Kostenzusage für Höris und FM- anlage
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Kostenzusage für Höris und FM- anlage
Liebe Mandy, super! Immer schön dranbleiben!
Zur Kur - Kur oder Therapie, was ist geplant?
Ich bin erklärter Maßen nicht so ein großer Freund von Sprachtherapien im Rahmen von Kuren. Außer bei Eltern, die unbedingt Anleitungen brauchen, wie sie mit dem Kind umzugehen haben. Ich setze bei euch aber voraus, dass du das alles gut machst!
Was sind die Ziele, die du dort erreichen möchtest, bzw was soll dein Kind dort erreichen?
Euch wurde keine Alternative vorgeschlagen, sondern nur einfach abgelehnt?
hmm
Es gibt noch die Möglichkeit eine Mutter-Kind Kur in Pelzerhaken zu besuchen. Kennst du die Einrichtung? Die machen dort auch Sprachtherapien etc.
Wenn Sprachtherapie abgelehnt wird in Werscherberg, würde ich mich In Pelzerhaken unter dem Deckmantel "Mutter-Kind-Kur" bei derKK bemühen!
Lieben Gruß Karin
Zur Kur - Kur oder Therapie, was ist geplant?
Ich bin erklärter Maßen nicht so ein großer Freund von Sprachtherapien im Rahmen von Kuren. Außer bei Eltern, die unbedingt Anleitungen brauchen, wie sie mit dem Kind umzugehen haben. Ich setze bei euch aber voraus, dass du das alles gut machst!
Was sind die Ziele, die du dort erreichen möchtest, bzw was soll dein Kind dort erreichen?
Euch wurde keine Alternative vorgeschlagen, sondern nur einfach abgelehnt?
hmm
Es gibt noch die Möglichkeit eine Mutter-Kind Kur in Pelzerhaken zu besuchen. Kennst du die Einrichtung? Die machen dort auch Sprachtherapien etc.
Wenn Sprachtherapie abgelehnt wird in Werscherberg, würde ich mich In Pelzerhaken unter dem Deckmantel "Mutter-Kind-Kur" bei der
Lieben Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Kostenzusage für Höris und FM- anlage
Hallo Karin,
es geht mir vorrangig um das vervielfältigen des Wortschatzes , der besseren Lautunterscheidung und dem Aufholen des Sprachrückstandes.Gleichzeitig weiss Pierrwe-M. das er in seiner Kita und im Wohnumfeld der Einzige mit Höris ist.Sicherlich hat er die Höris als einen Teil von sich sehr gut akzeptiert, aber ich würde mir wünschen er hätte mehr Kontakt zu anderen ggf. gleichaltrigen aus der Umgebung.Meine Bemühungen übder das örtliche Hörgeschädigtenzentrum haben nichts gebracht.Vieleicht könnte man auch eine Art Eltern-Kind Gruppe oder Art Selbsthilfegruppe für Betroffeneins Leben rufen, Erfhrungswerte austauschen und Infos im Zusammenhang mithg . bekommen.Manchmal gewinne ich den Eindruck, wenn Pierre im Alltag unterwegs ist mit uns, jeder hält ihn immer noch für " geistig " gehandicapt trotz der sprachlichen Fortschritte.Seine Höris werden trotz toller Farbauswahl nicht von jedem wahrgenommen.Er möchte ich ja nun vermehrt austauschen.Der Freundeskreis und die Leute aus dem Bekanntenkreis haben sich gut auf die Erfordernisse eingestellt.
In der Audiometrie hat man mir ganz toll mitgeteilt, ich habe mich auf seine Belange gut eingestellt.Er sollte die geplanten Tests in bestimmter Reihenfolge bewältigen.Wenn man ihm das ordentlich erklärt, er versteht mittlerweile alles ,w as man ihm erklärt, es mangelt halt noch an dem eigenen Wortschatz.Mittlerweile spricht er mir alle vorgegegeben Worte nach, sicher nicht immer richtig , aber die Lautfolge wird versucht einzuhalten.( kr, gr, kn und Zischlaute in begrenztem Maße). Er ist durch den Kindergartenbesuch sehr motiviert.Zur Zeit ruft er alle Erzieherinnen mit dem Vornamen seiner Lieblingserzieherin" Carmen ".Das Problem ist , die anderen wollen mit Frau.... angesprochen werden.
Die UNi in Halle/ Phoniatrie erhofft sich durch die Kur eine Zunahme des Wortschatzes, einzelne 4 Wortsätze-meist jedoch 2-3 Wörter.Mandchmal habe ich den Eindruck , er spricht nur da , wo er sich auch sicher und verstanden fühlt.
Schönen 2.Advent
Mandy mit Pierre-Maurice
es geht mir vorrangig um das vervielfältigen des Wortschatzes , der besseren Lautunterscheidung und dem Aufholen des Sprachrückstandes.Gleichzeitig weiss Pierrwe-M. das er in seiner Kita und im Wohnumfeld der Einzige mit Höris ist.Sicherlich hat er die Höris als einen Teil von sich sehr gut akzeptiert, aber ich würde mir wünschen er hätte mehr Kontakt zu anderen ggf. gleichaltrigen aus der Umgebung.Meine Bemühungen übder das örtliche Hörgeschädigtenzentrum haben nichts gebracht.Vieleicht könnte man auch eine Art Eltern-Kind Gruppe oder Art Selbsthilfegruppe für Betroffeneins Leben rufen, Erfhrungswerte austauschen und Infos im Zusammenhang mit
In der Audiometrie hat man mir ganz toll mitgeteilt, ich habe mich auf seine Belange gut eingestellt.Er sollte die geplanten Tests in bestimmter Reihenfolge bewältigen.Wenn man ihm das ordentlich erklärt, er versteht mittlerweile alles ,w as man ihm erklärt, es mangelt halt noch an dem eigenen Wortschatz.Mittlerweile spricht er mir alle vorgegegeben Worte nach, sicher nicht immer richtig , aber die Lautfolge wird versucht einzuhalten.( kr, gr, kn und Zischlaute in begrenztem Maße). Er ist durch den Kindergartenbesuch sehr motiviert.Zur Zeit ruft er alle Erzieherinnen mit dem Vornamen seiner Lieblingserzieherin" Carmen ".Das Problem ist , die anderen wollen mit Frau.... angesprochen werden.
Die UNi in Halle/ Phoniatrie erhofft sich durch die Kur eine Zunahme des Wortschatzes, einzelne 4 Wortsätze-meist jedoch 2-3 Wörter.Mandchmal habe ich den Eindruck , er spricht nur da , wo er sich auch sicher und verstanden fühlt.
Schönen 2.Advent
Mandy mit Pierre-Maurice
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Kostenzusage für Höris und FM- anlage
Liebe Mandy, also- er spricht dir alles nach, das ist schon super.
Magst du mich mal anrufen?
Es geht am Telefon sicher besser dir zu erklären, was ich dir sagen und raten möchte.
Herzliche Grüße
Karin
Magst du mich mal anrufen?
Es geht am Telefon sicher besser dir zu erklären, was ich dir sagen und raten möchte.
Herzliche Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache