Verkaufe / verschenke Siemens Acuris S

Antworten
Romiman
Beiträge: 4
Registriert: 18. Jan 2014, 22:49
11

Verkaufe / verschenke Siemens Acuris S

#1

Beitrag von Romiman »

Hallo Ihr lieben,

ich habe mich hier angemeldet um vllt. eine Familie oder jemandem was gutes zu tun.
Leider ist mein Großvater vor kurzem gestorben. Er hatte 2 Hörgeräte (Links & Rechts) der Marke Siemens Acuris S 2009 Baujahr. Diese Geräte benötigen wir jetzt nicht mehr und ich wollte einmal nachfragen ob hier vllt. Bedarf an 2 solchen Geräten besteht.

Ich kenne mich leider nicht gut aus mit Hörgeräten, daher bin ich über Angebote o.Ä dankbar. Die Geräte wurden kaum benutzt und werden natürlich mit Zubehör (Batterien, Reinigungsutensilien, Tasche, Rechnung etc.) weitergegeben.

Da ich auch über keine Ahnung des Wertes dieser verfüge würde ich mich über faire Angebote freuen. Der Neupreis war knapp 2500 Euro. Ich möchte keinen großen Gewinn aus der Aktion ziehen. Vllt. gibt es ja welche unter euch die nicht über die Finanziellen Mittel verfügen solceh teuren Geräte zu kaufen. Daher dieses Angebot.

LG

Romiman
Dateianhänge
$_20.JPG
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo Romiman,

im nächsten Beitrag mache ich einen Vorschlag, wie man einen fairen Verkaufspreis berechnen könnte.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#3

Beitrag von fast-foot »

Seien x die Kosten für die Einstellung (leider nicht transparent).

Dann würde ich x vom Neupreis n abziehen. Von diesem Wert z ist sofort und für jedes vollendete Jahr zusätzlich ein Drittel des aktuellen Wertes abzuziehen, womit man den Zwischenwert s erhält.

Die Differenz d = (6-a)/6 * (y - x) ist von s zu subtrahieren, wobei y die voraussichtlichen Kosten für die Anpassung sind und a der Anzahl vollendeter Jahre entspricht.
Zusätzlich ist noch ein Betrag abzuziehen, da die Anpassung nicht mehr für volle 6 Jahre genutzt werden kann. Er errechnet sich wir folgt:

k = a/6 * y.

Von dem so erhaltenen Ergebnis v ist noch ein Wert r für die Reparaturpauschale abzuziehen. Dieser wird wie folgt bestimmt:

r = (6 - a)/6 * rp, wobei a die Anzahl vollendeter Jahre und rp die Höhe der Reparaturpauschale sei.

Als geschlossene Berechnungsformel ergibt sich dann:

vp = (n-x) * (2/3)^(a+1) - (6-a)/6 * (y - x) - a/6 * y - (6-a)/6 * rp

Gehe ich nun von einer Gebrauchsdauer des Gerätes von vier Jahren aus und setze für x den Betrag von eur 1000.- ein, für y eur 400.- und lege ich die Höhe der Reparaturpauschale auf eur 200.- fest, so erhalte ich als Basis für den Vorschlag eines Verkaufspreises den Wert von

eur 127.83

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Hjördis
Beiträge: 12
Registriert: 12. Nov 2012, 23:35
12

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#4

Beitrag von Hjördis »

:D :)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#5

Beitrag von fast-foot »

Was gibt es da zu lachen? :{
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#6

Beitrag von rhae »

fast-foot hat geschrieben:Was gibt es da zu lachen? :{
Also das war jetzt eindeutig der/das falsche Smiley. Sowas hätte da stehen sollen: :crazy: :hehe: :teufel: :joe:

vg Ralph :computer:
Hjördis
Beiträge: 12
Registriert: 12. Nov 2012, 23:35
12

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#7

Beitrag von Hjördis »

Ich finde es gut fast-food, dass du dir Gedanken gemacht hast, wie sich der Preis zusammensetzen könnte.
Zwischendrin musste ich dann doch schmunzeln. Es ist eine recht mathematische Herleitung des Preises (was gewöhnlich zu Überforderungs- und Fragezeichenreaktionen vermutlich führt :) -
ich z.B. bin dann ausgestiegen, weil - wieso (y-x) Kosten der Anpassung y minus Kosten der Einstellung x ?)

Nun, aber ich würde jetzt keine nähere Erklärung brauchen. weil ich glaube, wenn jemand etwas Gutes tun möchte mit Hörgeräten, die er nicht mal selbst zahlen musste und eben aus dem Nachlass da jetzt liegen hat, warum kann man diese nicht spenden oder um einen Betrag nach eigener Wahl bitten? /Falls man nicht selbst in großen Nöten wäre)

Nach diesen, meinen, Gedanken war es eben zum Schmunzeln deine Berechnung vorzufinden.

lg Hjördis
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#8

Beitrag von fast-foot »

x sind die Kosten für die Ersteinstellung, und diese fallen höher als bei einer erneuten Anpassung, da ja mehrere Geräte getestet und eingestellt werden etc.
Da ich aber die Kosten für die Ersteinstellung bereits vom Neupreis abgezogen habe und bei der erneuten Anpassung geringere Kosten anfallen als bei einer Erstanpassung (aus den oben genannten Gründen), muss dieser Umstand ausgeglichen werden. Ich ziehe also die (negative) Differenz ab, welche jedoch noch gewichtet wird (der Ausgleich fällt um so geringer aus, je weniger lang das Gerät noch getragen werden kann; bei einer Lebenszyklusdauer von sechs Jahren).

:crazy: :hehe: :teufel: :joe:
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#9

Beitrag von rhae »

Oh fast-foot Du meintest es Ernst mit Deiner Berechnungsformel :help:
Hat was Autistisches, ist aber zumindest sehr unterhaltsam :p

vg Ralph
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#10

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
Hallo rhae,

die Formel ist als Vorschlag aufzufassen, und mich würde eine Diskussion darüber freuen (ist allerdings nicht realistisch, diese zu erwarten).
Romiman hat geschrieben:Da ich auch über keine Ahnung des Wertes dieser verfüge würde ich mich über faire Angebote freuen.
Da der Threadersteller den Wert der Geräte nicht einschätzen kann, habe ich versucht, eine Orientierungshilfe zu bieten, wobei mich die Frage selbst ernsthaft interessiert.
Ich könnte detailliert begründen, wie ich auf die Formel gekommen bin, welche jedoch nur auf meinen Annahmen basiert (interessiert natürlich niemanden).
Damit das Ganze nicht völlig abgehoben wirkt, habe ich am Ende eine konkrete Zahl berechnet, welche mir (als Orientierungshilfe) nicht unrealistisch erscheint.

Vielleicht gibt es ja Verfahren oder Empfehlungen, auf Grund derer der Wert gebrauchter Hörgeräte zu ermitteln ist (wie bspw. bei Autos).

Die erste Antwort an Hjördis war allerdings durchaus scherzhaft gemeint gewesen.

Danke für das Verständnis (bzw. die Anteilnahme).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#11

Beitrag von franzi »

Hallo fast-foot

Weshalb hast du die Reperaturpauschale mit in die Rechnung reingenohmen? Die bringt ja dem Käufer der HGs nicht den die pauschale ist Personenbezogen.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#12

Beitrag von fast-foot »

Hallo franzi,

deshalb habe ich einen Teil davon abgezogen (den Teil, den man normalerweise noch zugut hätte).

Aber die Ohrpassstücke habe ich gar nicht berücksichtigt, fällt mir gerade ein; und die Reparaturpauschale hätte ich eigentlich besser am Anfang abgezogen (so wird sie mit amortisiert, was auf diese Weise keinen Sinn ergibt).

Ich muss mir das Ganze nochmals überdenken (der Ansatz scheint mir nicht schlecht, aber noch verbesserungsfähig).

Danke für den Hinweis.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
mitschreibender Gast

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#13

Beitrag von mitschreibender Gast »

Hallo fast-foot,

wenn du die Formel nochmals überarbeiten willst, dann würde ich noch einen personenbezogenen Faktor einbauen. Hat der Träger die Geräte viel getragen und wenn ja, in welcher Umgebung und bei welchen Umgebungstemperaturen. Das würde den möglichen Verschleiß und somit die zukünftige Ausfallquote berücksichtigen.

:daum:

Gruß

ein mitschreibender Gast
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#14

Beitrag von maryanne »

Nein, die Tragehäufigkeit spielt keine Rolle, denn das Gerät verschleißt so oder so. Hörgeräte von 2009 sind einfach alt.

Maryanne
Romiman
Beiträge: 4
Registriert: 18. Jan 2014, 22:49
11

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#15

Beitrag von Romiman »

Wow, nett was hier so los ist..... Besonders vor dem Hnitergrund daß ich keine Ahnung von diesen Geräten habe und eigentlich nur jemanden was gutes tun wollte..... Falls jemand Interesse hat kann er mir ja eine PN schreiben.. Wie gesagt, ich bin nicht schwerhörig und habe keine Verwendung dafür! Aber wenn das hier so losgeht...Respekt... Und ich bin nicht in großen Nöten, daher würden die Hörgeräte im schlimmsten Fall den besitzer für lau wechseln......
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#16

Beitrag von fast-foot »

So, ich habe die Formel nochmals etwas überarbeitet und mache folgenden Vorschlag:

Die Variablen seien wie folgt deklariert:

np: Neupreis

ea: Kosten für die Erstanpassung

rp: Höhe der Reparaturpauschale

op: Preis für die Fertigung der Ohrpassstücke

es: Kosten für die erneute Einstellung

a: Anzahl der ganzen Jahre, während derer das Gerät getragen wurde

vp = (np - ea - rp - op) * (2/3)^(a+1) + (6-a)/6 * (ea - es) - a/6 * es

= (np - ea - rp - op) * (2/3)^(a+1) + (6-a)/6 * ea - es

Hieraus resultiert ein Verkaufspreis von

eur 88.72

Erläuterung, wie die Formel zu Stande kommt bzw. was deren Terme bezwecken:

Im violetten Teil werden zunächst alle Produkte/Leistungen abgezogen, welche bereits beansprucht worden sind bzw. für den Käufer nicht mehr zu Verfügung stehen. Der etwas hellere Faktor sorgt für die Amortisation, wobei von einer Lebensdauer von sechs Jahren ausgegangen wird. Direkt nach dem Kauf verliert das Produkt bereits einen Drittel seines Wertes, und jedes weitere Jahr ereignet sich die selbe (relative) Wertminderung, wobei ich den Wert nach einem Zeitraum von sechs Jahren auf 10 % angesetzt habe.

Im hellblauen Term wird der Umstand berücksichtigt, dass man im Handel ein Hörgerät nicht ohne die Kosten für die Erstanpassung erwerben kann (bezieht sich also nur auf entsprechende Geräte). Dieser Vorteil wiegt um so weniger, je älter das Gerät ist; dies wird durch den roten Faktor erreicht*.

Der schwarze Term schliesslich sorgt dafür, dass einem durch die (extra zu bezahlenden Kosten) für die Anpassung des gebrauchten Gerätes desto weniger lang ein Nutzen entsteht, je älter dieses ist.

*) allenfalls könnte man noch für die Otoplastiken einen entsprechenden (ev. leicht modifizierten) Ausgleichsterm schaffen, da man ev. bereits über solche verfügt, welche noch verwendet werden können

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Siemens-User

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#17

Beitrag von Siemens-User »

Hallo,

nicht schlecht die Formel. Da ich nicht Mehrwertsteuerpflichtig bin und diese somit noch abziehe, bekomme ich bei den Geräten im Falle eines Erwerbs sogar noch was raus :-D
Siemens-User

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#18

Beitrag von Siemens-User »

Spaß beiseite,

das Leben läßt sich nicht in eine Formel packen. Gebrauchtwagen kann man auch nicht stumpf nach Formel berechnen, Schwacke-Liste hin oder her. Sie liefert einen Ansatz und wenn man irgendeine Formel nimmt, um eine Art "Hausnummer" bezügl. des Preises zu haben hilft es ja. Aber dann reicht wie beim Auto ein Abschlag für jedes Tragejahr und Abzug der Pauschale. Ich finde den Ansatz von Fast-Foot ganz spannend, aber in der Realität doch etwas schwer umsetzbar.

Jemand, der die Acuris S selbst nutzt und hier die Chance auf ein Ersatz-Paar nutzen möchte, sollte sich mit dem Verkäufer in Vebindung setzen. Für diesen Menschen haben die Geräte einen höheren Wert, als für andere, denn die Anpassdaten hat der Akku dann ja schon. Wer die Geräte kauft und als Erst-Ausstattung haben möchte, sollte lieber erstmal schauen, was die nun besseren Kassengeräte bieten. Dann hat man auch keine Sorgen mit der Reparatur.

Aber gern verfolge ich die Debatte weiter.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#19

Beitrag von fast-foot »

Siemens-User hat geschrieben:das Leben läßt sich nicht in eine Formel packen.
Den Wertverlust von Hörgeräten klassifiziere ich nicht als Leben (oder gar als das Leben).
Siemens-User hat geschrieben:Jemand, der die Acuris S selbst nutzt und hier die Chance auf ein Ersatz-Paar nutzen möchte, sollte sich mit dem Verkäufer in Vebindung setzen. Für diesen Menschen haben die Geräte einen höheren Wert, als für andere, denn die Anpassdaten hat der Akku dann ja schon.
An diesen Fall habe ich natürlich ebenfalls gedacht, bin jedoch bisher noch nicht dazu gekommen, ihn zu bearbeiten.

Es wären von der Formel (welche man auch als aus Modulen zusammengesetzt betrachten kann) einfach beim zweiten Summanden der Abzug für die Einstellung zu streichen und der letzte Term weg zu lassen. Somit ergibt sich:

(np - ea - rp - op) * (2/3)^(a+1) + (6-a)/6 * ea

Hieraus resultiert ein Verkaufspreis von eur 488.72.

Der Betrag scheint etwas hoch. Das rührt daher, dass ich den Umstand, dass man ein neues Gerät nicht erhalten kann, ohne die Leistung für die Erstanpassung zu bezahlen, selbst wenn man diese nicht beansprucht (ich habe die ursprünliche Formel bewusst so ausgelegt, dass dies berücksichtigt wird).
Allenfalls müsste man bezüglich Otoplastiken und Reparaturpauschale nochmals differenzieren.

Auch habe ich das Gefühl, dass man für die Erstanpassung der Geräte vermutlich besser gerade die Hälfte ihres Preises abzieht.

Berücksichtigt man allerdings nur den Wert dessen, was man erhält (und was für einen von Nutzen ist), so errechne ich

(np - ea - rp - op) * (2/3)^(a+1),

woraus ein Verkaufspreis von eur 155.39 resultiert (die Hälfte des Neupreises wurde für die Estanpassung, Otoplastiken und Reparaturpauschale entrichtet, woraus der aktuelle Käufer keinen Nutzen ziehen kann; der Rest verliert einigermassen zügig an Wert, da der Lebenszyklus von Hörgeräten nur sechs Jahre beträgt (und der Wert exponentiell zur Zeit abnimmt)).

Man sieht also, dass man von verschiedenen Ansätzen ausgehen kann (z.B. berücksichtigen, dass man Geräte ohne Diensteistungen etc. gar nicht beziehen kann oder aber nur das, was der Käufer effektiv erhält usw.).

Dies vorerst.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#20

Beitrag von fast-foot »

So, ich habe mir die Problematik nochmals durch den Kopf gehen lassen und bin zum Schluss gekommen, dass es vermutlich am sinnvollsten ist, wenn man nur "das berücksichtigt, was man effektiv verkauft".

Was man nicht erhält, sind

- Erstanpassung

- Reparaturpauschale

- Otoplastiken

Da diese im Neupreis inbegriffen sind, sind diese davon abzuziehen.

Da eine für eine Neuanpassung durchschnittlich 19 Stunden aufgewendet werden, schlage ich vor, dass man vom Neupreis abzüglich Kosten für die Reparaturpauschale und die Otoplastiken nochmals die Hälfte abzieht und dann die Amortisation wie gehabt berechnet, wobei keine Ausgleichsterme mehr zur Anwendung kommen.

Die Formel sieht dann aus wie folgt:

(np - rp - op)/2 * (2/3)^(a+1)

Hieraus ergibt sich ein Verkaufspreis von eur 143.54.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Romiman
Beiträge: 4
Registriert: 18. Jan 2014, 22:49
11

Re: Verkauf: Siemens Acuris S

#21

Beitrag von Romiman »

So Ihr lieben? Brauch niemand Hörgeräte als oder o.Ä?

Ansonsten wandern die Hörgeräte vor meinem Urlaub (Ende der Woche) in die Tonne, denn sie stauben hier nur ein. Ich erwarte nur, daß der Empfänger den Versand bezahlt, mehr nicht!

Ich verkaufe Sie also nicht, sondern VERSCHENKE die Hörgeräte!
smallhexi79
Beiträge: 366
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
14
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Verkaufe / verschenke Siemens Acuris S

#22

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Romiman,

bevor du die Hörgeräte zum Sondermüll bringst, da kannst du die HG bei den Akustiker bringen. Meisten werden die HG gespendet für arme Länder.

Es ist zwar ärgerlich, dass man für die HG sehr viel Geld hinblättern musste, leider verlieren die HG mit der Zeit ihren Wert.

Ich habe letztes Jahr mein Siemens S Swing 3(Tragezeit von. 1999-2005) bei meinen Akustiker abgeben.
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Verkaufe / verschenke Siemens Acuris S

#23

Beitrag von otoplastik »

Hallo Romiman,
bloß nicht wegschmeißen. Es gibt so viele Menschen auf der Welt, die HG brauchen und nicht bezahlen können.

http://www.schwerhoerige-bayern.de/hoer ... penden.htm
http://www.hoercentrum.eu/spendenaktion
(Hörzentrum Münster, für Kinder in Argentinien)

Kannst auch selber mal googlen oder die HG beim Akustiker um die Ecke abgeben.
Herzliche Grüße, otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Verkaufe / verschenke Siemens Acuris S

#24

Beitrag von fast-foot »

smallhexi hat geschrieben:Es ist zwar ärgerlich, dass man für die HG sehr viel Geld hinblättern musste, leider verlieren die HG mit der Zeit ihren Wert.
Und vor allen Dingen bezahlt man sehr viel für die Leistung des Akustikers bei der Anpassung. Diese kann nicht ein zweites mal bezogen (oder übertragen, falls nicht bezogen (denke ich)) werden.
Ausserdem sind auch die Ohpassstücke im Preis inbegriffen, welche individuell angefertigt werden und nicht mehr verwendet werden können etc.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Romiman
Beiträge: 4
Registriert: 18. Jan 2014, 22:49
11

Re: Verkaufe / verschenke Siemens Acuris S

#25

Beitrag von Romiman »

Ahhh, okay, wusste nicht das man die spenden kann..... Aber jetzt weiß ich bescheid! :)

LG
Antworten