unmöglicher Augenarzt
unmöglicher Augenarzt
Hallo an alle Interessierten,
mußte mit meinen schwerhörigen Sohn zum Augenarzt, hatte ein Gerstenkron mit böser Schwellung am Auge. Zuerst wurde schon die üblichen Teste, wo man in so ein Gerät schauen muß gemacht und räumliches Sehen geprüft. Habe mich schon gewundert, deswegen sind wir gar nicht hin.
Der Arzt hat ihm gleich vor der Untersuchung gefragt ob er ihn denn versteht. Mein Sohn sagte auch ja. Dann sollt er Bilder ablesen (Was hat das mit Entzündung zu tun?). Und konnte die kleineren nicht erkennen. er hat dann auf die Frage des Arztes ob er die Bilder erkennt, den Kopf geschüttelt. Dann sagte der Arzt schon unfreundlicher, er müsse schon nein sagen und nicht nur Kopf schütteln. Mein Sohn redet aber nicht so gern mit Fremden (undeutliche Sprache). Dann sagt doch der Arzt, bei Schwerhörigen weiß man ja nie ob sie einen nicht verstehen oder es nicht sehen können, das wäre schon sehr schwierig mit Scherhörigen. Schwerhörige sind doch nicht blöd. Mein Sohn ist mit Hörgeräten gut versorgt und versteht bestens.
Dann hat er endlich das Auge angeschaut und uns eine Salbe verschrieben (Posiformin, die wie ich in der Apotheke erfahren habe bekommt man auch ohne Rezept). Jetzt hat sich das Ganze enorm verschlimmert, er sieht fast nicht mehr aus dem Auge raus. Im Beipackzettel steht, daß die Salbe nur bei Entzündungen ohne Erreger hilft, da sind aber bestimmt Bakterien mit dabei. Jetzt haben wir fast 2 Std. verschwendet und müssen wieder zum Arzt. (diesmal aber zum Kinderarzt)
Meine Frage ist, kann man sich irgenwie über nicht erforderliche Zusatzuntersuchungen, erfolglose Behandlung und unfreundliche Ärzte beschweren.
Gruß Maria
mußte mit meinen schwerhörigen Sohn zum Augenarzt, hatte ein Gerstenkron mit böser Schwellung am Auge. Zuerst wurde schon die üblichen Teste, wo man in so ein Gerät schauen muß gemacht und räumliches Sehen geprüft. Habe mich schon gewundert, deswegen sind wir gar nicht hin.
Der Arzt hat ihm gleich vor der Untersuchung gefragt ob er ihn denn versteht. Mein Sohn sagte auch ja. Dann sollt er Bilder ablesen (Was hat das mit Entzündung zu tun?). Und konnte die kleineren nicht erkennen. er hat dann auf die Frage des Arztes ob er die Bilder erkennt, den Kopf geschüttelt. Dann sagte der Arzt schon unfreundlicher, er müsse schon nein sagen und nicht nur Kopf schütteln. Mein Sohn redet aber nicht so gern mit Fremden (undeutliche Sprache). Dann sagt doch der Arzt, bei Schwerhörigen weiß man ja nie ob sie einen nicht verstehen oder es nicht sehen können, das wäre schon sehr schwierig mit Scherhörigen. Schwerhörige sind doch nicht blöd. Mein Sohn ist mit Hörgeräten gut versorgt und versteht bestens.
Dann hat er endlich das Auge angeschaut und uns eine Salbe verschrieben (Posiformin, die wie ich in der Apotheke erfahren habe bekommt man auch ohne Rezept). Jetzt hat sich das Ganze enorm verschlimmert, er sieht fast nicht mehr aus dem Auge raus. Im Beipackzettel steht, daß die Salbe nur bei Entzündungen ohne Erreger hilft, da sind aber bestimmt Bakterien mit dabei. Jetzt haben wir fast 2 Std. verschwendet und müssen wieder zum Arzt. (diesmal aber zum Kinderarzt)
Meine Frage ist, kann man sich irgenwie über nicht erforderliche Zusatzuntersuchungen, erfolglose Behandlung und unfreundliche Ärzte beschweren.
Gruß Maria
Re: unmöglicher Augenarzt
hallo maria,
soweit ich weiss, kann man sich bei den krankenkassen melden. bei der aok weiss ich , das die eine beschwerdestelle haben... da kann man behandlungsfehler u.s.w. überprüfen lassen.
lg sandra
soweit ich weiss, kann man sich bei den krankenkassen melden. bei der aok weiss ich , das die eine beschwerdestelle haben... da kann man behandlungsfehler u.s.w. überprüfen lassen.
lg sandra
sandra (7.7.1980)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
Re: unmöglicher Augenarzt
liebe maria du kommst ja aus münchen oder hatte mal schon gefragt woher kommst du ? aber in münchenlaufen auch nur deppen glaubenmir egal ob es für SH sind oder ohne... geh wieder hin ruf mal an gib aber dieses mal der ton an anstatt aufzuwarten das man dich und dein sohn erniedrigt mein haus arzt geh mit elsa sehr sehr vorsichtig um weil er selber zwei klein kinder hat obwohl ich gehe hin für meine krankheit ein arzt weiss das kinder eins angst haben zwei alles Sh kinder haben angst mit frenden zu sprechen , wenn du bei der krankenkasse anruf die schicken dir zu einandre arzt bis dahin würde lieber zum eingen kia gehen aber der deppen mal wieder anrufen !! dass er für die sprachentwicklung von dein sohn nicht zuständig ist !!
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Re: unmöglicher Augenarzt
Hallo!
Gib mal bei google "Ärztekammer" ein. Da ist für jedes Bundesland eine andere zuständig. Da kannst du dich über den "Scharlatan" beschweren! Was auch gut kommt, ist ein Leserbrief in der örtlichen Zeitung. Wirkt Wunder!
Die Erfahrung Sh=Doof habe ich im übrigen auch schon mal gemacht! :harhar:
Gib mal bei google "Ärztekammer" ein. Da ist für jedes Bundesland eine andere zuständig. Da kannst du dich über den "Scharlatan" beschweren! Was auch gut kommt, ist ein Leserbrief in der örtlichen Zeitung. Wirkt Wunder!
Die Erfahrung Sh=Doof habe ich im übrigen auch schon mal gemacht! :harhar:
An taubheit grenzende SH. Ohrmuscheldysplasie re.
BAHA RULEZ !
BAHA RULEZ !
Re: unmöglicher Augenarzt
Hallo Dragon74,
ich denke, ein Leserbrief in der örtlichen Zeitung, in dem Du Namen des Arztes nennst, könnte höchst übelst enden - da Du dann wegen Rufmordes vom Arzt angezeigt werden könntest. Das könnte Dir u.U. teuer zu stehen kommen...
Also auf keinen Fall einen Leserbrief. Aber vielleicht gibt es doch Möglichkeiten, sich z.B. direkt in einem Brief beim Arzt danach zu beschweren. Das wäre direkt und "sauber". Kommt keine Reaktion oder Entschuldigung, dann kann man immer nohc zur Ärztekammer oder sonstwohin gehen.
Grüßle
Maike
ich denke, ein Leserbrief in der örtlichen Zeitung, in dem Du Namen des Arztes nennst, könnte höchst übelst enden - da Du dann wegen Rufmordes vom Arzt angezeigt werden könntest. Das könnte Dir u.U. teuer zu stehen kommen...
Also auf keinen Fall einen Leserbrief. Aber vielleicht gibt es doch Möglichkeiten, sich z.B. direkt in einem Brief beim Arzt danach zu beschweren. Das wäre direkt und "sauber". Kommt keine Reaktion oder Entschuldigung, dann kann man immer nohc zur Ärztekammer oder sonstwohin gehen.
Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: unmöglicher Augenarzt
Hallo Maike
ich habe das schonmal SCHRIFTLICH meinerKK mitgeteilt, als meine Hebamme sich kaum gekümmert hatte und ich das Gefühl hatte sie rechnet rotzdem im vollem Umfang ab. Ich habe Zeiten und Dauer ihrer Besuche angeben mit der Bitte die Abrechnung zu prüfen und siehe da... sie hat damnach nie wieder mit uns geredet.
Und dem Arzt einen Brief zu schreiben finde ich auch gut- wäre gespannt was er zu sagen hat bzw. wie er die Untersuchungen begründet.
Gruss
ich habe das schonmal SCHRIFTLICH meiner
Und dem Arzt einen Brief zu schreiben finde ich auch gut- wäre gespannt was er zu sagen hat bzw. wie er die Untersuchungen begründet.
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: unmöglicher Augenarzt
Hallo an alle Antworter,
hatte gestern leider Computerprobleme und konnte die Antworten nicht mehr lesen.
Danke für die zahlreichen Tipps. Werde mich erst mal an die Krankenkasse wenden. Ich wohne übrigens nicht in München (leider). Dann hätte mein Sohn nicht so weit zum Fahren in die Schwerhörigenschule. Bei uns gibt es auch keine vernünftige Auswahl an HNO-Ärzten. Entweder sind die Sprechstundenhilfen(oder wie die immer heißen) so unfreundlich oder der Arzt ist fachlich daneben(SH nicht erkannt), oder kann nicht mit Kindern umgehen.
Wir sind auch in München beimHG -Seifert (Lindwurmstraße) zum Anpassen, Einstellen und zur Hörprüfung. Bei Kleinigkeiten können wir vor Ort in eine nahe gelegene Filiale gehen. Aber das "Kinderzentrum" in der Lindwurmstraße ist echt super. Die gehen so normal und super mit Kindern um, das finden wir bei uns nirgens. Die beiden Akkustikerinnen betreuen fast nur Kinder und Baby's. Da ist eine riesige Erfahrung da. Vor allen Dingen ist die Akkustikerin auch in der Gehörlosenschule und der Schwerhörigenschule mit HG- und CI -Überprüfung beauftragt. So kann Sie die HG von meinem Sohn jede Woche prüfen und evtl. Schläuche auswechseln etc. Er kennt Sie ja und freut sich schon auf sie. Und sie haben auch Erfahrung mit ganz kleinen Kindern, Baby's. Die Anpassung war wirklich kompetent, wir wurden gut beraten und auch das Probieren von ganz hochwertigen digitalen HG war kein Problem. Wir haben dann relativ schnell das passende HG mit richtiger Einstellung gefunden. Mein Sohn will seine HG am liebsten gar nicht mehr raus nehmen. So begeistert ist er, daß er jetzt hören kann.
Gruß Maria
hatte gestern leider Computerprobleme und konnte die Antworten nicht mehr lesen.
Danke für die zahlreichen Tipps. Werde mich erst mal an die Krankenkasse wenden. Ich wohne übrigens nicht in München (leider). Dann hätte mein Sohn nicht so weit zum Fahren in die Schwerhörigenschule. Bei uns gibt es auch keine vernünftige Auswahl an HNO-Ärzten. Entweder sind die Sprechstundenhilfen(oder wie die immer heißen) so unfreundlich oder der Arzt ist fachlich daneben(SH nicht erkannt), oder kann nicht mit Kindern umgehen.
Wir sind auch in München beim
Gruß Maria
Re: unmöglicher Augenarzt
Hallo,Erstellt von Maike
Hallo Dragon74,
ich denke, ein Leserbrief in der örtlichen Zeitung, in dem Du Namen des Arztes nennst, könnte höchst übelst enden - da Du dann wegen Rufmordes vom Arzt angezeigt werden könntest. Das könnte Dir u.U. teuer zu stehen kommen...
man muß ja nicht den Namen nennen. Machen die meisten Zeitungen sowieso nicht mit. Einfach mit "Es gibt Ärzte in dieser Stadt..." beginnen und dann den Fall schildern. Dann kann er sich aussuchen, ob er sich angesprochen fühlt oder nicht...
An taubheit grenzende SH. Ohrmuscheldysplasie re.
BAHA RULEZ !
BAHA RULEZ !
Re: unmöglicher Augenarzt
hallo maria elsa geht auch dort nach johanniskirchen förderzentrum ist dein sohn im sve oder schonerste klasse elsa wird um 7.10 abgeholt wir wohnen im zentrum direkt bei der theresien wiese und sie fährt immerhin einestunde mittag sie ist um 13.h daheim sie freut sichhinzugehen, am dienstag undmittwoch bekkomt sie auch die Hg überpruft, sage mal möchte gern wissen kanst du privat mailen....
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Re: unmöglicher Augenarzt
Hallo lynda,
mein Sohn geht in die 1. Klasse. Lehrerin ist die Frau Schäfer, die ist echt nett. Mein Sohn geht ganz gern da hin. Es war wirklich die richtige Entscheidung. Erstens weiß man um die Probleme der Schwerhörigen, der Unterricht ist darauf eingerichtet, es sind Funkanlagen vorhanden und es haben auch die anderen Kinder die gleichen Probleme. Das tut meinem Sohn richtig gut. Er ist ja auch hochgradig schwerhörig, mit Sprachverzögerung und hätte in der normalen Regelschule momentan keine Chance einigermaßen mitzukommen. Vor allem nachdem die SH erst vor ca. 1 Jahr endlich bestätigt wurde. Er hat auch schon viele Freunde, nur leider wohnen die alle weit weg. Mein Sohn wird um 6.15 Uhr abgeholt und ist um ca. 14.30 Uhr (freitags 14.00 Uhr)zu Hause. Aber erstens schläft er im Bus und er war schon immer ein Frühaufsteher. Es hat sich gut eingependelt.
Leider habe ich schon von mehreren Müttern gehört,daß bei Kindern die Schwerhörigkeit erst kurz vor der Schule erkannt wird. Ich hoffe bei Euch war das nicht so.
Viele Grüße Maria
mein Sohn geht in die 1. Klasse. Lehrerin ist die Frau Schäfer, die ist echt nett. Mein Sohn geht ganz gern da hin. Es war wirklich die richtige Entscheidung. Erstens weiß man um die Probleme der Schwerhörigen, der Unterricht ist darauf eingerichtet, es sind Funkanlagen vorhanden und es haben auch die anderen Kinder die gleichen Probleme. Das tut meinem Sohn richtig gut. Er ist ja auch hochgradig schwerhörig, mit Sprachverzögerung und hätte in der normalen Regelschule momentan keine Chance einigermaßen mitzukommen. Vor allem nachdem die SH erst vor ca. 1 Jahr endlich bestätigt wurde. Er hat auch schon viele Freunde, nur leider wohnen die alle weit weg. Mein Sohn wird um 6.15 Uhr abgeholt und ist um ca. 14.30 Uhr (freitags 14.00 Uhr)zu Hause. Aber erstens schläft er im Bus und er war schon immer ein Frühaufsteher. Es hat sich gut eingependelt.
Leider habe ich schon von mehreren Müttern gehört,daß bei Kindern die Schwerhörigkeit erst kurz vor der Schule erkannt wird. Ich hoffe bei Euch war das nicht so.
Viele Grüße Maria
Re: unmöglicher Augenarzt
elsa ist im februar 4 und würde 22 august 2005 festgestellt, es war horror chock natürlich, im sve wo elsa geht es git ein mädchen sie ist 6 und im internat war deinsohn letzt jahr im sve oder im normal kindergarten. wir ziehen nächsten jahr um aber auch in müchennur einwenig ausserhalb aber ganz andere richtung vonjohanniskirchen ! habe mal angerufen um ´wieviel uhr sie abgeholt wird die meinen nicht mehr als eine stunde ! mal sehen die musste nächsten jahr genauso abgeholt werde wie jetzt obwohl wir mitte inder satdt wohnen !! die werde halt die autobahn nehmen, ich finde johanniskirche schon super so klein egruppe alle gleichberechtigt hörtest, zuwendung alles machen fortbildung , das kind wird erst genommen wo hast du sowas !??
also bitte ! es ist super nureben die freunde aber bin sehr sozial undversuche immer ander eletern von spielplatz zu hause einzuladen und es klappt sehr gut ! und kenne anderemuttter vongeburtsvorbereitung schon vor 4 jahre immer noch zusammen und wir kennen uns sehr gut und diese bindung ist uns heilig , dases mir wert! gruesse lynda
also bitte ! es ist super nureben die freunde aber bin sehr sozial undversuche immer ander eletern von spielplatz zu hause einzuladen und es klappt sehr gut ! und kenne anderemuttter vongeburtsvorbereitung schon vor 4 jahre immer noch zusammen und wir kennen uns sehr gut und diese bindung ist uns heilig , dases mir wert! gruesse lynda
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Re: unmöglicher Augenarzt
Hallo,
das Verhalten des Augenarztes muss nichts mit der SH zu tun haben. Ich habe als nicht-SHer etwas ähnliches erlebt. Statt einer Entfernung eines Splitters, dessen genaue Position im Auge ich angeben konnte (ca. 20 DM) wurde zunächst ein vollständiger Sehtest auf beiden Augen durchgeführt und eine eingehende Begutachtung beider Augen, bevor die Ärztin in der Notaufnahme einer Uniklinik schließlich den Splitter am angegebenen Ort fand und nach insgesamt ca. 25 Minuten auch entfernte. Gesamtrechnung über 200 DM.
Angebl. Anweisung der Klinikleitung, ohne Sehtests läuft gar nichts.
Also bitte einfach vor allem über den Arzt aufregen, nicht aber besonders über dessen Verhalten gegenüber Schwerhörigen.
Freundliche Grüße
Benedikt
das Verhalten des Augenarztes muss nichts mit der SH zu tun haben. Ich habe als nicht-SHer etwas ähnliches erlebt. Statt einer Entfernung eines Splitters, dessen genaue Position im Auge ich angeben konnte (ca. 20 DM) wurde zunächst ein vollständiger Sehtest auf beiden Augen durchgeführt und eine eingehende Begutachtung beider Augen, bevor die Ärztin in der Notaufnahme einer Uniklinik schließlich den Splitter am angegebenen Ort fand und nach insgesamt ca. 25 Minuten auch entfernte. Gesamtrechnung über 200 DM.
Angebl. Anweisung der Klinikleitung, ohne Sehtests läuft gar nichts.
Also bitte einfach vor allem über den Arzt aufregen, nicht aber besonders über dessen Verhalten gegenüber Schwerhörigen.
Freundliche Grüße
Benedikt
