Smartphone als Taschengerät, gibt es das bereits?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
flocki00
Beiträge: 3
Registriert: 10. Dez 2013, 16:23
11

Smartphone als Taschengerät, gibt es das bereits?

#1

Beitrag von flocki00 »

Hallo, guten Tag alle miteinander,

ich bin neu hier, obwohl ich seit 30 Jahren zunehmend an beidseitigem Hörverlust leide, einschließlich (mittlerweile verschmerztem) Tinnitus. Von einem Hörgerät wollte ich bisher nichts wissen, war mir zu umständlich, meine Familie sieht das anders. Auch die Realität zwingt mich jetzt dazu etwas zu tun.

Alle um mich herum haben heute ihre Smartphones, mit hunderten von Anwendungen (Apps), da frage ich mich, ob es denn nicht eine App gibt für Schwerhörigkeit.
Im Smartphone ist doch bereits alles drin - das Mikrofon - die Bluetooth-Übertragung - ein Kopfhöreranschluß. Sogar die schnurlose Verbindung zu den Ohrhörern ist möglich.
Die Ohrhörer bräuchten keine Batterien mehr, könnten deshalb noch kleiner werden als das bisher kleinste Hörgerät auf dem Markt, auch weil die gesamte Frequenzanpassung im Smartphone geschieht. Und ich könnte mit dem Teil sogar noch telefonieren.

Nachteil: man müßte sich das Gerät um den Hals hängen - würde mich nicht stören.
Entscheidender Vorteil wär ein Preis von nur einigen Hundert Euro.

Meine Frage, gibt es schon so etwas ???

Vielen Dank für eine erfolgreiche Antwort
und Grüße aus dem Chiemgau
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Smartphone als Taschengerät, gibt es das bereits?

#2

Beitrag von santiago »

Hallo!
Es gibt einige Apps welche die Funktion eines HG nachahmen.

Zumindest bei einer stärkeren SH kann man meiner Meinung nach derzeit Smartphones noch nicht als Ersatz für HG verwenden - zu geringe Lautstärke, zu schlechter Klang, zu große Verzögerung bei der Signalverarbeitung.

Gruß
santiago
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Smartphone als Taschengerät, gibt es das bereits?

#3

Beitrag von Syrinx »

Entschuldige, versteh ich das richtig, dass du dir das Smartphone dauerhaft um den Hals hängen willst?
Ich nutze mit einem Hinter-dem-Ohr-HG, das nicht viel größer ist als eine Kidneybohne, teils meine HG-Fernbedienung als Freisprechanlage, hänge mir diese um den Hals (die Kordel dient wohl auch als Antenne) und bekomme meine Anrufe direkt über das Hörsystem ins Ohr, was ich gerade beim Autofahren als extrem praktisch empfinde. Aber grundsätzlich ein Smartphone am Hals baumeln zu haben, kann ich mir nicht vorstellen. Die Fernbedienung nervt schon, wenn ich sie als Halsschmuck länger herumtrage, wenn ich unterwegs bin. Für mich schwer vorstellbar, dass ein Smartphone wirklich tonqualitativ hochwertig meine fehlenden Frequenzen ausgleicht. Da geht es ja schließlich nicht allein um Lautstärke.
Aber vielleicht kennt ja jemand hier die von dir beschriebene Möglichkeit oder entwickelt so etwas. Spannende Idee.

Grüße
Syrinx
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
flocki00
Beiträge: 3
Registriert: 10. Dez 2013, 16:23
11

Re: Smartphone als Taschengerät, gibt es das bereits?

#4

Beitrag von flocki00 »

Guten Tag,

vielen Dank für deine Antwort, ich bin eben ein Technik-Freak, habe mal weitergegoogelt und bin unter dem Begriff "BioAid" fündig geworden. Dort wird auf einen Beitrag in der Zeitschrift "Technology Review" verwiesen. Demnach gibt es für das Apple-Smartphone bereits eine App, die Software wurde von Forschern in England entwickelt, finanziert auch von der Firma Phonak. So wie ich das lese, geht es nicht nur um Lautstärke, sondern bereits um selektive Verstärkung von Audio-Frequenzen. Die Einstellung der Hörkurve kann man dann zuhause selbst am PC machen.
Mich würde das schon interessieren, vielleicht weiß jemand schon mehr darüber.
Anjana
Beiträge: 26
Registriert: 24. Dez 2008, 00:33
16

Re: Smartphone als Taschengerät, gibt es das bereits?

#5

Beitrag von Anjana »

Hoffe aber wirklich dass nicht-appler nicht ausgeschlossen werden. es gibt auch Android,Windows phone .

Ich hoffe ja auf eine Fernbedienung app. Dann muesste man die nicht immer mit schleppen, aufladen ...
Anjana
Beiträge: 26
Registriert: 24. Dez 2008, 00:33
16

Re: Smartphone als Taschengerät, gibt es das bereits?

#6

Beitrag von Anjana »

Hoffe aber wirklich dass nicht-appler nicht ausgeschlossen werden. es gibt auch Android,Windows phone .

Ich hoffe ja auf eine Fernbedienung app. Dann muesste man die nicht immer mit schleppen, aufladen ...
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Smartphone als Taschengerät, gibt es das bereits?

#7

Beitrag von Nina M. »

Und wie soll die App heißen, die es da fürs iPhone gibt? ;)
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Smartphone als Taschengerät, gibt es das bereits?

#8

Beitrag von santiago »

"BioAid"
Antworten