richtige Bezeichnung- schwerhörig, hörgeschädigt oder???

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

richtige Bezeichnung- schwerhörig, hörgeschädigt oder???

#1

Beitrag von Momo »

Hallo

welche Bezeichnung benutzt ihr, welche erscheint am wenigsten diskriminierend?
Es gibt immer wieder Diskussionen darüber was der UN-Konvention entspricht und was nicht:
hörbehindert sit demanch ok, aber hörgeschädigt nicht
es wird utnerschieden zwischen schwerhörig, taub (gehörlos ist auch nicht ok wegen des "los" am Ende) und Kindern mit CI...

schwerhörig ist aber auch eigentlich nicht richtig, denn die Betroffenen hören ja nicht eifnach nur "schwer", sondern anders... - also "andershörig"?

Wie bezeichnet ihr das, was sagt ihr wenn ihr gefragt werdet was euer Kind hat?
- Mein Kind ist schwerhörig.
- Mein Kind ist hörbehindert?
- Mein Kind ist hörgeschädigt?
- Mein Kind ist taub?
- Mein Kind trägt ein CI (wer weiß schon was das ist und was ist dann die Antwort auf die Frage "warum denn ein CI?" ?
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Katja_S
Beiträge: 313
Registriert: 22. Jul 2012, 13:57
13

Re: richtige Bezeichnung- schwerhörig, hörgeschädigt oder???

#2

Beitrag von Katja_S »

Hallo Momo,
hmm, da muss ich fast überlegen, welche Bezeichnung ich verwende. Ich denke fast, dass ist je nach Situation unterschiedlich. Ich bezeichne ihn eigentlich nie als taub (warum auch immer,die Bezeichnungen mag ich einfach nicht), aber ansonsten sage ich mal, dass er gehörlos ist oder dass er an Taubheit grenzend schwerhörig ist oder auch "er ist hörgeschädigt/schwerhörig". Oft ergänze ich dann, dass er aber 2 CIs trägt (wenn er im Winter eine Mütze trägt, sieht man die CIs ja nicht) und damit recht gut hören kann und deshalb auch trotz Gehörlosigkeit sprechen kann. Dann muss ich zwar meist erklären, was ein CI ist (wenn man die sieht, muss ich das sowieso), aber ansonsten kommt die Frage, wieso er denn dann sprechen kann.
Ob die Bezeichnung dann irgendeiner UN-Konvention entspricht oder nicht, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht..
Gruß,
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
rhae
Site Admin
Beiträge: 1749
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: richtige Bezeichnung- schwerhörig, hörgeschädigt oder???

#3

Beitrag von rhae »

Ich verwende meist "hörgeschädigt" - damit assoziiert man meiner Meinung nach, dass man (bzw. unsere Tochter) einen Schaden hat für den man nichts kann.

Bei "schwerhörig" denkt man doch zu oft an "schwer von Begriff" oder dass man sich "schwer tut". Trotzdem ist das wohl der meist verwendete Begriff, das Forum hier heist ja auch so :angel:

vg Ralph
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: richtige Bezeichnung- schwerhörig, hörgeschädigt oder???

#4

Beitrag von otoplastik »

Hallo Momo,
das ist bei mir auch sehr unterschiedlich.
Für mich persönlich ist es hauptsächlich eine Andersartigkeit, ein anderes Hören.
Ansonsten benutze ich bei ersten Kontakten oft das Wort Höreinschränkung.
Wenn ich den Leuten klar machen will, warum er sie nicht versteht, sage ich schwerhörig.
Wenn ich deutlicher werden muss auch: taub und hochgradig schwerhörig. und Hörbehinderung. Dieses Wort mag ich aber eigentlich nicht. Bei Behörden zum Beispiel.
Was ich überhaupt nie ertragen habe sind die Worte: er hört schlecht. Das ist ja absoluter Quatsch. Denn mit dem wenigen bißchen Restgehör soviel zu verstehen, bedeutet ja, er hört besser als wir alle zusammen. Er macht es also nicht schlecht, sondern eher großartig gut. Jeder, der das in meiner Gegenwart sagt, bekommt dazu diese Bemerkung.
Warum willst Du das wissen?
(Danke nochmal für das großartige Video!)
Herzliche Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: richtige Bezeichnung- schwerhörig, hörgeschädigt oder???

#5

Beitrag von info »

Auf jeden Fall "schwerhörig" - "hörgeschädigt" impliziert mir zu sehr eigenes Verschulden und "hörbehindert" ist zwar korrekt, aber es steckt "behindert" drin, was oft genug als Schimpfwort gebraucht wird.
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: richtige Bezeichnung- schwerhörig, hörgeschädigt oder???

#6

Beitrag von Sabine »

Erstmal: Otoplastik, Deine Überlegungen zu "hört schlecht" finde ich super. Sehe ich genauso.

Hallo Momo,

C. ist ertaubt und hört jetzt mit zwei CIs. Das ist eigentlich immer meine Version. Dann erkläre ich auch noch sehr gerne, womit er denn da jetzt hört. Bisschen Aufklärung muss sein.
Hörbehindert sage ich ggf. auch noch, aber eher nicht im alltäglichen Gespräch, sondern wenn es formell korrekt sein soll.

LG
Sabine
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: richtige Bezeichnung- schwerhörig, hörgeschädigt oder???

#7

Beitrag von fast-foot »

Otoplastik hat geschrieben:Was ich überhaupt nie ertragen habe sind die Worte: er hört schlecht. Das ist ja absoluter Quatsch. Denn mit dem wenigen bißchen Restgehör soviel zu verstehen, bedeutet ja, er hört besser als wir alle zusammen.
Das sehe ich anders. Denn laut Wikipedia bedeutet der Begriff "Gehör" folgendes:

"die Gesamtheit zur auditiven Wahrnehmung benötigten Elemente (beim Menschen: das Sinnesorgan Ohr in Kombination mit der Hörverarbeitung)"

Wenn man jetzt aus dieser Definition des Substantivs die Bedeutung des entsprechenden Verbs "hören" ableitet, so könnte man zu folgender Definition gelangen:

"Hören" bedeutet, "das Gehör zu nutzen".

Hieraus wiederum folgt, dass die Leistung des (peripheren) Ohrs in das Hören integriert ist. Wenn durch eine Einschränkung dieses Organs die Gesamtleistung (welche als das Hören bezeichnet wird) beeinträchtigt ist, so ist die Bezeichnung "schlecht hören" angemessen (was jedoch nicht die besondere (Zusatz-) Leistung, welche von schlecht hörenden Menschen für das Verstehen von Sprache (normalerweise) erbracht werden muss, abwerten soll).

Politisch korrekt wäre vielleicht "gehörsmässig herausgefordert sein".

Von politisch korrekten Ausdrücken mag man halten, was man will (Frau M. beispielsweise ist politisch korrekt, da sie die besonderen Eigenschaften eines Körperteils besitzt, welches sich für die Abnutzung von Sitzmöbeln eignet).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Re: richtige Bezeichnung- schwerhörig, hörgeschädigt oder???

#8

Beitrag von Barbara »

Hallo Momo!

Ich bin, nachdem ich als Kind und junger Mensch immer gesagt habe, dass ich schwerhörig bin, dazu übergegangen, dass ich sage, dass ich hörgeschädigt bin. Ich mag das Wort "schwerhörig" nicht. Das verbinde ich mit einem alten Menschen, der keine Hörgeräte hat, laut Fernsehen guckt und von allen angeschrien wird, damit er was versteht.

Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass die Leute bei "hörgeschädigt" anders mit mir sprechen als früher bei "schwerhörig". Vielleicht ist es nur Einbildung, aber früher wurden die Leute eher laut.

Unter Freunden, Kollegen und Bekannten bezeichne ich mich auch schon einmal als Schlappohr.

Hörbehindert, da finde ich auch, dass da zuviel behindert drin steckt.

Taub oder gehörlos, die Diskussion überlasse ich denjenigen, die es betrifft. Ich gehe nur in die Luft, wenn jemand das Wort "taubstumm" benutzt. Da habe ich neulich z.B. einen Kollegen aufgeklärt, der zu mir sagte, der nächste Patient ist taubstumm.

Meine Tochter habe ich eben befragt, wie sie es handhabt. Sie sagt mal, sie ist schwerhörig und mal, sie hört nicht so gut. Hörbehindert lehnt sie auch ab. Und hörgeschädigt ist nur die Mama :-)
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Antworten