Hallo,
bin neu hier und hab gleich eine Frage. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
Meine Tochter (7 jahre alt und in der zweiten KLasse) hat große Schwierigkeiten, bekommt in der Schule viel nicht mit, hat Schwierigkeiten beim rechnen, wurde auf Dyskalkulie getestet, auf LRS wird sie demnächst getestet.
Vor den Ferien wurde sie auf AVWS getestet und da waren anscheinend Probleme in zwei Teilbereichen. Das Dichotische Gehör war betroffen und die Merkfähigkeit.
Jetzt meine Frage, weil ich darauf immer wieder angesprochen werde, ob da nicht so ein FM-System helfen könnte. Sie meint auch immer wieder, dass sie der Lärm in der Klasse so stört.
Habt Ihr Erfahrung damit ob private Krankenkassen das übernehmen und ob man überhaupt eine Chance hat, wenn man nicht wirklich die Diagnose auditive Wahrnehmungsstörung hat, sondern eben nur Teilbereiche betroffen sind.
Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße
Lissy
FM-System
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Aug 2013, 16:52
- 12
- Wohnort: Bülach ( Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: FM-System
Liebe Lissy
Ein FM System wird bei AVWS gerne eingesetzt, da es diesen Schülern hilft. Im Moment kann ich aber keine belegbaren Fakten bieten, ob das so wirklich hilft.
Ich denke, dass deine Tochter das mal ausprobieren sollte, ob es ihr wirklich hilft. Eventuell haben einige Foristen hier noch Tips, vielleicht kann Fast-Foot noch etwas dazu sagen.
Die FM bewirkt bei Hörgeräteträgern und bei Cochlea Implantat-Trägern, dass die Stimme des Lehrers ohne Störschall ans Ohr rankommt ( abhängig von der Einstellung der Geräte und des Mischverhältnisses FM/Hörgeräte/CI .
Bei mir ist es so, dass nur die Stimme des Sprechers übertragen wird. Ich habe nun zwei Cochlea-Implantate, wovon eins bereits aktiviert ist, und das zweite noch aktiviert wird. Aber : Bei einem hörenden Kind mit AVWS wird immer auch ein Teil Störschall sein, und das ist das schwierige dabei, da es vermutlich auch diesen Teil noch mitbekommt. Die FM-Anlage kann eine Hilfe sein, muss aber nicht. Es kommt auf die Bedingungen an, die deine Tochter vorfindet.
Und wenn dort das Problem mit Störschall so gross ist, dann wäre eine Lärmsanierung im Klassenzimmer eine Lösung, und die Klasse selbst müsste auch einen Teil dazu beitragen. Selbst die beste Lärmsanierung, also das Klassenzimmer so zu sanieren, dass es weniger Störschall gibt, wird nicht verhindern, dass kein Störschall mehr kommt. Ein wenig muss auch die Klasse selber beitragen, sonst funktioniert es nicht.
Falls die Schule dazu nicht bereit ist, und/oder FM-Anlage verweigert wird, wäre eine Möglichkeit, dass deine Tochter in eine Schule geht, die speziell für AVWS behandelt. Das machen einige Sprachheilschulen, bzw. Schulen für Hörgeschädigte. Mein Tip wäre, dass Du an eine Selbsthilfeorganisation für AVWWS gehst, und Dir dort Informationen holst, wo es solche Schulen gibt. Im Zweifel müsste dann deine Tochter, abhängig davon wo Du lebst, ins Internat. Aber das ist das kleinere Übel zu dieser Situation die Du geschildert hast.
Man könnte sich auch noch das erklagen, das haben einige Eltern, soweit ich weiss, schon mal gemacht. Ich weiss nur nicht mehr genau mit welchem Erfolg, aber dazu kann Dir die Selbsthilfeorganisation für AVWS bessere Informationen geben. Der Nachteil bei dem Verfahren ist, dass Du dabei viel Stress und Ärger hast. Inklusion ist wichtig, aber nicht alle Schulen nehmen das wirklich ernst, wenn es dann plötzlich soweit ist. Ich schaue nun auch kurz noch nach Links dafür.
mit freundlichem Gruss
Voyagefromsilence
Ein FM System wird bei AVWS gerne eingesetzt, da es diesen Schülern hilft. Im Moment kann ich aber keine belegbaren Fakten bieten, ob das so wirklich hilft.
Ich denke, dass deine Tochter das mal ausprobieren sollte, ob es ihr wirklich hilft. Eventuell haben einige Foristen hier noch Tips, vielleicht kann Fast-Foot noch etwas dazu sagen.
Die FM bewirkt bei Hörgeräteträgern und bei Cochlea Implantat-Trägern, dass die Stimme des Lehrers ohne Störschall ans Ohr rankommt ( abhängig von der Einstellung der Geräte und des Mischverhältnisses FM/Hörgeräte/
Bei mir ist es so, dass nur die Stimme des Sprechers übertragen wird. Ich habe nun zwei Cochlea-Implantate, wovon eins bereits aktiviert ist, und das zweite noch aktiviert wird. Aber : Bei einem hörenden Kind mit AVWS wird immer auch ein Teil Störschall sein, und das ist das schwierige dabei, da es vermutlich auch diesen Teil noch mitbekommt. Die FM-Anlage kann eine Hilfe sein, muss aber nicht. Es kommt auf die Bedingungen an, die deine Tochter vorfindet.
Und wenn dort das Problem mit Störschall so gross ist, dann wäre eine Lärmsanierung im Klassenzimmer eine Lösung, und die Klasse selbst müsste auch einen Teil dazu beitragen. Selbst die beste Lärmsanierung, also das Klassenzimmer so zu sanieren, dass es weniger Störschall gibt, wird nicht verhindern, dass kein Störschall mehr kommt. Ein wenig muss auch die Klasse selber beitragen, sonst funktioniert es nicht.
Falls die Schule dazu nicht bereit ist, und/oder FM-Anlage verweigert wird, wäre eine Möglichkeit, dass deine Tochter in eine Schule geht, die speziell für AVWS behandelt. Das machen einige Sprachheilschulen, bzw. Schulen für Hörgeschädigte. Mein Tip wäre, dass Du an eine Selbsthilfeorganisation für AVWWS gehst, und Dir dort Informationen holst, wo es solche Schulen gibt. Im Zweifel müsste dann deine Tochter, abhängig davon wo Du lebst, ins Internat. Aber das ist das kleinere Übel zu dieser Situation die Du geschildert hast.
Man könnte sich auch noch das erklagen, das haben einige Eltern, soweit ich weiss, schon mal gemacht. Ich weiss nur nicht mehr genau mit welchem Erfolg, aber dazu kann Dir die Selbsthilfeorganisation für AVWS bessere Informationen geben. Der Nachteil bei dem Verfahren ist, dass Du dabei viel Stress und Ärger hast. Inklusion ist wichtig, aber nicht alle Schulen nehmen das wirklich ernst, wenn es dann plötzlich soweit ist. Ich schaue nun auch kurz noch nach Links dafür.
mit freundlichem Gruss
Voyagefromsilence
Von Geburt an an Taubheit grenzend schwerhörig, re. Ohr taub, 2000 bds.ertaubt, li.CI-Implantat von Cochlear. 4.10.2013 re. CI-Implantat von Cochlear. http://voyagefromsilence.wordpress.com