Bei 80-90 dB Hörverlust kommst du um sehr starke Hörgeräte nicht herum. Da ich auch sehr schwer höre, trage ich UltraPower Hörgeräte in beiden Ohren, da müssen Ohrpassstücke meine Ohren fest abdichten. Ich bekomme immer Silikon-Otos, die sind weich und wirklich dicht, die Stöpsel müssen richtig tief in die Ohren gehen, ich bin es aber schon seit Jahren gewohnt. Resultat: Ich kann gut verstehen in ruhiger Umgebung.
Da ich zurzeit auch auf der Suche nach infrage kommenden Hörgeräten bin und mein Verlust auch bei ca. 80-95 db liegt, würde ich mich sehr dafür interessieren, welche Hörgeräte du trägst.
Hallo Dirk... habe es schon selbst gefunden: Phonak Classica PP CP?
Hallo Sandy, wahrscheinlich hast du die "ersten Testtage" schon hinter dir. Wie ist es dir ergangen? Kann dich sehr gut verstehen, habe selbst mit Anfang 20 die ersten Hörgeräte bekommen.
Mone
So habe jezt die ersten Tage mit Ohrstück und Hörgeräten hinter mir...und muss sagen es ist alles nicht so einfach.
Bin immernoch am staunen was es alles für Geräusche gibt die ich garnicht (mehr) kannte.
Habe meine arme Freundin zu jedem Akustikerbesuch mitgenommen.Und sie stand mir echt sehr wertvoll zur Seite.
Aber ans Tragen selbst der Hörgeräte,besser gesagt an die Ohrstücke kann ich mich noch nicht so gewöhnen.Aber vom Hören her selbst bin ich echt begeistert auch wenn mein Akustiker das ich das Hören wieder neu lernen müsste und es dann noch besser werden solle.
Hatte sogar die Hörgeräte die ganze Zeit auf,mal abgesehen von einer Party.
Mir ist aufgefallen,dass viele Leute vorallem die,die ich kenne mir seitdem nur noch auf die Ohren starren...ist das normal?
Hallo Sandy,
das wichtigste ist doch dass Du vom hören mit Hg`s und Ohrstücken "echt begeistert bist" - Glückwunsch !
Die Unannehmlichkeiten wie das "Fremdkörpergefühl" der Otoplastiken und dass Andere nach den Hg`s schauen ist zwar nervig, aber es gibt sich ziemlich schnell.
Ich trage ja schon seit einigen Jahren HG`s mußte aber vor kurzem wegen der Verschlechterung meines Gehörs, statt der dünnen Schläuche und der kleinen Otoplastiken, auf die großen Ringotoplastiken mit dicken Schläuchen "umsteigen". Und auch bei mir guckte plötzlich jeder auf meine Ohren (bildete ich mir zumindest ein), aber das ist jetzt schon wieder vorbei und ich freue mich dass ich besser höre.
Hallo,
wissen deine Bekannten denn alle davon? Je nachdem, ob sie es wissen und ob man die Geräte bei dir überhaupt sieht, können sie entweder überrascht sein, dass man nichts sieht oder eben, dass jetzt etwas anders ist.
Ansonsten ist da vor allem anfangs auch sehr viel selektive Wahrnehmung dabei. Diese Paranoia gibt sich schon noch.
Hallo, Sandra, in Kürze sollen die Festbeträge für an Taubheit grenzend SH angehoben werden, also laß dir Zeit, bis du dich für deine Hörgeräte entscheidest. Sowieso sollteset du mehrere HG ausprobieren und erst dann dich zum Kauf entschließen, wenn du die "richtigen" gefunden hast. Laß dir auch FEstbetragsgeräte anpassen.schließlich mußt du ca. 6 Jahre damit zurechtkommen, da solltest du schon die richtigen haben.
Hallo Sandra,
An das Tragen der Ohrpaststücke muss man sich wirklich gewöhnen. Bei mir dauerte es auch ein par Wochen bis ich mich daran wirklich gewöhnt habe. Am Anfang ist es schon ein komisches Gefühl dass man verstopfte Ohren hat, aber trotztdem besser hört. Aber durch das ständige Tragen wird es auch einfacher für Dich.
Das die Leute auf Deine Ohren schauen ist normal. Das wird sich auch mit der Zeit legen. War auch bei mir so. Es gab auch diverse die mich fragten wieso ich die trage. Da gab ich einfach auskunft. Nach einiger Zeit hat sich auch Dein bekanntenkreis an die Geräte gewöhnt und für die ist es ganz normal.
Hallo ich favorisiere im moment die Phonak Naida und die Oticon Chilli...habe auch mal probiert eine otoplaste mit so einer bohrung,aber mein Akustiker sagt das geht bei meinem Hörverlust nicht...kann das denn sein?Weil ich fand diese wesentlich angenehmer.
Naja mein Umfeld hat sich langsam daran gewöhnt das ich Hörgeräte tragen muss.
Und vom hören her ist es echt eine Bereicherung...wusste garnicht was man alles hären kann...wow...
Danke für eure unterstützung...
Mal ne andere frage wie sieht es bei euch in Beziehungen aus?Habt ihr da Probleme Bekommen einen Partner kennenzulernen...Wünsche euch alles eine super woche...habe morgen nochmal einen Termin,solld ann ein Siemens testen.
glaub ich dir gern, dass dir die Otoplastik mit Belüftungsbohrung besser gefallen hat als ohne. Aber der Akustiker hat durchaus Recht, ab einem gewissen Hörverlust geht das nicht mehr -- weil über das Loch eine Rückkopplung mit dem Hörgerät enstehen könnte.
Vielleicht kannst du ihn überreden, dass er es einmal probiert. Wenn er die Bohrung gut verwinkelt und dann auch noch einen Rückkopplungs-Abgleich mit den Hörgeräten macht, wer weiß? Im schlimmsten Fall brauchst du dann aber neue Otoplastiken (oder der Akustiker müsste die Bohrung wieder flicken), die du selbst bezahlen müsstest.
Hallo Sandra,
Freut mich dass Du Dich schon so gut an die Geräte gewöhnt hast. Das mt dem Ohrpasstücken muss ich auch Deinem Akustiker recht geben. Die Wahrscheinlichkeit dass es mit den Belüftungsbohrungen pfeifft wird bei Dir sehr gross sein.
Zum Thema Partner, da möchte ich ganz ehrlich sein. Einfacher ist es mit Hörgeräten nicht. Du als Frau hast der Vorteil, dass Du die unter den Haaren behalten kannst, das heisst das man Deinge Geräte nicht auf den ersten Blick sieht. Meistens ist es weniger schlimm wenn man die Geräte auf den 4 oder 5. Blick sieht als auf dem 1. Das ist auch meine erfahrung.
Aber auch wenn Du einen Partner hast, der muss sich leider an gewisse Spielregeln halten. Bei mir ist es so wenn ich die Geräte trage sind für sie die Ohren tabu. Das heisst sie darf nicht in die nähe meiner Ohren kommen. Da es sonst anfängt zu pfeiffen und das ist für mich sehr unangenehm. Ich denke das wird auch bei Dir so ein.
Da muss man sich mit dem Partner absprechen ob man beim Kuscheln die Geräte drin behält oder sie rausnimmt. Der Nachteil wenn man sie rausnimmt, wird nicht mehr geflüstert sondern mindestens mit lauter Zimmerlautstärke geredet.
Da habe ich leider auch schon eine peinliche Erfahrung gemacht. Das war bei mir an der Anfangszeit meiner Hörgeräte. Da lernte ich auch eine schwerhörige Frau kennen die in einer WG wohnte. Wir hatten uns damals wegen der Rückkopplung dazu entschlossen, die Hörgeräte auszuziehen. Leider mussten wir dann sehr laut sprechen. Tja. Die Kolleginen in dem Zimmer nebenan bekamen leider damals alles mit. Das sind leider die Nachteile.
Zuletzt geändert von Xaver am 8. Mär 2012, 06:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ohjee ich hab auch so dolle Angst vor hörgeräten aber ich höre auch fast nichts... Habe angst das ich in der sxlscschule gemobbt werde (13) weil ich ein bisschem mollig bin ....
wilkommen im Club :p :}