Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Hallo liebe Mitglieder,
bei unserer Tochter (6 Jahre alt) wurde eine mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit festgestellt. Nach Anraten der behandelnden Ärtzin sollten wir nun einen Schwerbehindertausweis beantragen. Da es ein ERstantrag ist wollte ich von Euch wissen - welche Merkzeichen sollte der Ausweis denn haben und was meint ihr ob wir einen bekommen???
Soll ich Euch mal den Hörtest hochladen - damit ihr uns weiterhelfen könnt?
Liebe Grüße
Diana
bei unserer Tochter (6 Jahre alt) wurde eine mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit festgestellt. Nach Anraten der behandelnden Ärtzin sollten wir nun einen Schwerbehindertausweis beantragen. Da es ein ERstantrag ist wollte ich von Euch wissen - welche Merkzeichen sollte der Ausweis denn haben und was meint ihr ob wir einen bekommen???
Soll ich Euch mal den Hörtest hochladen - damit ihr uns weiterhelfen könnt?
Liebe Grüße
Diana
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Hallo diana
en hörtest wäre nicht schlecht dann kann man des genauer beurteilen.
lg franzi
en hörtest wäre nicht schlecht dann kann man des genauer beurteilen.
lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Hier der Hörtest 

- Dateianhänge
-
- Sarah_Hoertest.jpg
- (149 KiB) 468-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 517
- Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
- 14
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Hallo Diana,
es gibt hier einen GdB- (Grad der Behinderung) Rechner (Links oben). Ich habe die Werte, so wie ich sie erkennen konnte, eingegeben und es ergibt sich für das linke Ohr ein Hörverlust von 17%. Das wäre Normalhörigkeit. Für das rechte Ohr ergibt sich ein Verlust von 30%, eine geringgradige Schwerhörigkeit. Der Rechner berechnet aus den Werten, dass es keinen GdB geben würde.
Du kannst Dir das selber nochmal angucken. Meinen Erfahrungen nach rechnet der Rechner richtig.
Wenn andere Beeinträchtigungen vorliegen, sieht das natürlich anders aus. Hat sie eine Sprachauffälligkeit?
Bekommt Deine Tochter ein Hörgerät?
Herzliche Grüße, Angelika
es gibt hier einen GdB- (Grad der Behinderung) Rechner (Links oben). Ich habe die Werte, so wie ich sie erkennen konnte, eingegeben und es ergibt sich für das linke Ohr ein Hörverlust von 17%. Das wäre Normalhörigkeit. Für das rechte Ohr ergibt sich ein Verlust von 30%, eine geringgradige Schwerhörigkeit. Der Rechner berechnet aus den Werten, dass es keinen GdB geben würde.
Du kannst Dir das selber nochmal angucken. Meinen Erfahrungen nach rechnet der Rechner richtig.
Wenn andere Beeinträchtigungen vorliegen, sieht das natürlich anders aus. Hat sie eine Sprachauffälligkeit?
Bekommt Deine Tochter ein Hörgerät?
Herzliche Grüße, Angelika
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros

Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Halle Angelika,
unser Tochter hört laut Hörakustiker verschiedene Laute nicht (F, S usw.)! Sie bekommt jetzt auch zwei Hörgeräte. Was die Sprachaufälligkeit betrifft so hat sie keine großartigen nur sie reagiert zum Beispiel nicht wenn mehrere Leute in einem Raum sind da sie es nicht hört und mit der Lehrerin hatten wir diesbezüglich auch schon Schwierigkeiten das sie meinte "Sarah hört nicht zu" :-(
Hier noch ein anderer Test!!
unser Tochter hört laut Hörakustiker verschiedene Laute nicht (F, S usw.)! Sie bekommt jetzt auch zwei Hörgeräte. Was die Sprachaufälligkeit betrifft so hat sie keine großartigen nur sie reagiert zum Beispiel nicht wenn mehrere Leute in einem Raum sind da sie es nicht hört und mit der Lehrerin hatten wir diesbezüglich auch schon Schwierigkeiten das sie meinte "Sarah hört nicht zu" :-(
Hier noch ein anderer Test!!
- Dateianhänge
-
- Sarah_Hoertest_2.jpg
- (166.03 KiB) 395-mal heruntergeladen
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Die Ärtztin im Klinikum Großhadern meinte allerdings das es sich um eine mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit handelt :-(
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Hallo Rose,
ich habe es anhand des Hörtests berechnet und komme auf das gleiche Ergebnis wieOtoplastik .
Es handelt sich in der Tat um eine leichtgradige Hörstörung, vor allem rechts, links ist sie nahezu normalhörend.
Allein aufgrund der Hörstörung wird sie keinen SB Ausweis bekommen.
Liegen noch weitere Beeinträchtigungen vor? Sprchentwicklungsstörungen oder ähnliches?
Der zweite Test zeigt, dass sie scheinbar Probleme hat im Störgeräusch ausreichend zu verstehen. Da müsste sie in dem schwarzen Bereich liegen und liegt leicht darüber. Das ist im Prinzip für einhg Kind nicht so schlimm, aber man sollte in diesem fall über Zusatztechnik nachdenken, um ihr das Verstehen vor allem in der Schule zu erleichtern. Oder wurde auch der zweite Test ohne Hörgerät(e) gmeacht? Wenn ja, dann wird auch ein/ zwei ?? HG Verbesserung bringen.
Was ist der Therapievorschlag?
Außerdem solltet ihr und auch die Schule sich vom Mobilen Dienst der zustädnigen SH Schule beraten lassen.
Grüße
ich habe es anhand des Hörtests berechnet und komme auf das gleiche Ergebnis wie
Es handelt sich in der Tat um eine leichtgradige Hörstörung, vor allem rechts, links ist sie nahezu normalhörend.
Allein aufgrund der Hörstörung wird sie keinen SB Ausweis bekommen.
Liegen noch weitere Beeinträchtigungen vor? Sprchentwicklungsstörungen oder ähnliches?
Der zweite Test zeigt, dass sie scheinbar Probleme hat im Störgeräusch ausreichend zu verstehen. Da müsste sie in dem schwarzen Bereich liegen und liegt leicht darüber. Das ist im Prinzip für ein
Was ist der Therapievorschlag?
Außerdem solltet ihr und auch die Schule sich vom Mobilen Dienst der zustädnigen SH Schule beraten lassen.
Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Wir haben momentan nur die Hörgeräte angeraten bekommen und sind auch schon gestern beim Akustiker gewesen....
Desweiteren haben wir eine Infobroschüre bekommen von einem Zentrum wo wir uns hinwenden sollen, bzgl. der Schule usw.
Komisch - aber ich denke ihr kennt Euch aus!
Uns hat der HNO gesagt sie hätte eine mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit und die HNO Klinik hat das auch gesagt und gemeint das wir einen Ausweis beantragen sollen weil uns dieser zusteht...
Desweiteren haben wir eine Infobroschüre bekommen von einem Zentrum wo wir uns hinwenden sollen, bzgl. der Schule usw.
Komisch - aber ich denke ihr kennt Euch aus!
Uns hat der HNO gesagt sie hätte eine mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit und die HNO Klinik hat das auch gesagt und gemeint das wir einen Ausweis beantragen sollen weil uns dieser zusteht...
-
- Beiträge: 517
- Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
- 14
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Hallo Diana,
im Grunde kennen wir uns in vielen Dingen besser aus als viele HNO, da wir aufgrund unserer Kinder "Spezialisten" sind. Das haben wir uns im Laufe der Jahre mithilfe von verschiedenen Medizinern, Logopäden, Frühförderern, Lehrern, Literatur, Vorträgen und anderen Betroffenen angeeignet.
Ein HNO wird sich i.d.R. nicht die Mühe machen, extra die Werte Deiner Tochter in einen GdB umzurechnen und er wird auch nicht viel Erfahrung mit dem Versorgungsamt haben, da er immer nur Bescheinigungen für solches schreibt. Die Eltern sind diejenigen, die dann die Kommunikation und die Widersprüche in die Hand nehmen müssen.
Ob ein HNO die Schwerhörigkeit mittel-oder leichtgradig findet, hat leider nichts mit der Einteilung der Schwerhörigkeit bei der Beantragung des GdB zu tun.
Das Versorgungsamt hat eine eigene Verordnung, die Du auch unter dem Punkt GDB-Rechner finden kannst.
Wichtig ist aber auch, so wie Momo schreibt, dass Ihr Hilfe und Beratung bekommt von Leuten, die sich wirklich damit auskennen. Das ist in der Regel der mobile Dienst der zuständigen Schwerhörigenschule.
Die beraten ja alle Eltern und Lehrer von Kindern, die eine Höreinschränkung haben und in die Regelschule gehen.
Das empfinde ich immer sehr hilfreich.
Viel Glück mit dem Testen Eurer ersten Hörgeräte!
Es gibt übrigens ganz tolle bunte Gehäuse für die Geräte und auch die Ohrstücke können sogar glitzern.
Herzliche Grüße, Angelika
im Grunde kennen wir uns in vielen Dingen besser aus als viele HNO, da wir aufgrund unserer Kinder "Spezialisten" sind. Das haben wir uns im Laufe der Jahre mithilfe von verschiedenen Medizinern, Logopäden, Frühförderern, Lehrern, Literatur, Vorträgen und anderen Betroffenen angeeignet.
Ein HNO wird sich i.d.R. nicht die Mühe machen, extra die Werte Deiner Tochter in einen GdB umzurechnen und er wird auch nicht viel Erfahrung mit dem Versorgungsamt haben, da er immer nur Bescheinigungen für solches schreibt. Die Eltern sind diejenigen, die dann die Kommunikation und die Widersprüche in die Hand nehmen müssen.
Ob ein HNO die Schwerhörigkeit mittel-oder leichtgradig findet, hat leider nichts mit der Einteilung der Schwerhörigkeit bei der Beantragung des GdB zu tun.
Das Versorgungsamt hat eine eigene Verordnung, die Du auch unter dem Punkt GDB-Rechner finden kannst.
Wichtig ist aber auch, so wie Momo schreibt, dass Ihr Hilfe und Beratung bekommt von Leuten, die sich wirklich damit auskennen. Das ist in der Regel der mobile Dienst der zuständigen Schwerhörigenschule.
Die beraten ja alle Eltern und Lehrer von Kindern, die eine Höreinschränkung haben und in die Regelschule gehen.
Das empfinde ich immer sehr hilfreich.
Viel Glück mit dem Testen Eurer ersten Hörgeräte!
Es gibt übrigens ganz tolle bunte Gehäuse für die Geräte und auch die Ohrstücke können sogar glitzern.
Herzliche Grüße, Angelika
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros

Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Es liegt eine leichtgradige Innenohrschwerhörigkeit vor. HNO-Docs haben da nicht unbedingt die Erfahrung und Ahnung. Wie sieht es denn mit der Sprache aus? Gibt es da Auffälligkeiten?
Gibt es Schwerhörigkeit in der Familie?
Maryanne
Gibt es Schwerhörigkeit in der Familie?
Maryanne
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Sprachaufälligkeiten in diesem Sinne kann ich nicht genau sagen. Sie schreit manchmal sehr laut - wenn Sie was sagen will und verwechselt die G und K Laute......
In der Familie ist keine Schwerhörigkeit bekannt!
In der Familie ist keine Schwerhörigkeit bekannt!
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Vielleicht konsultiert ihr mal eine Logopädin, damit sie die Sprachauffälligkeiten genau untersucht.
G und K sind lautlich sehr ähnlich und in manchen Regiolekten schwer zu unterscheiden. Spricht sie denn die Endungen deutlich? Reg statt Regn (zu Regen)
mein statt meine?
G und K sind lautlich sehr ähnlich und in manchen Regiolekten schwer zu unterscheiden. Spricht sie denn die Endungen deutlich? Reg statt Regn (zu Regen)
mein statt meine?
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Hallo an Alle 
Wir haben nun ein Schreiben von der HNO Polinklinik erhalten und ich würde es Euch alles mal zur Verfügung stellen - damit ihr mir sagen könnt, ob es einen Sinn hat einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen oder eher nicht. Ich würde mich sehr über Antworten von Euch freuen und wünsch Euch allen noch einen schönen sonnigen Tag!!

Wir haben nun ein Schreiben von der HNO Polinklinik erhalten und ich würde es Euch alles mal zur Verfügung stellen - damit ihr mir sagen könnt, ob es einen Sinn hat einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen oder eher nicht. Ich würde mich sehr über Antworten von Euch freuen und wünsch Euch allen noch einen schönen sonnigen Tag!!
- Dateianhänge
-
Attest_Seite 2.pdf
- (32.42 KiB) 433-mal heruntergeladen
-
Attest_Seite_1.pdf
- (234.35 KiB) 809-mal heruntergeladen
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Welche Merkmale benötigt meine Tochter eigentlich bei einem Schwerbehindertenausweis? Bei unserem Sohn (der hatte allerdings was anderes) war B G H
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
hallo rose,
das gutachten bestätigt im prinzip die bgereits eingestellten hörkurven oben und ändert nichts an meiner einschätzung zum gdb allein aufgrund der hörschädigung.
auch steht dort, dass sie sprachlich so gut wie gar nciht eingeschränkt ist.
einzig und allein die problematik des schlecht-verstehens im störschall (hinweis auf eine wahrnehmungsproblamtik) könnte ggf. zu einer erhöhung des gdbs beitragen. allerdings sind die kriterein da eher schwammig, da es ekine eindeutigen tabellen zur berechnung gibt.
meine einschätzung: ein versuch ist es wert. dann mal abwarten was kommt und evtl. widerspruch einlegen.
merkzeichen bekomtm man nur dann wenn der gdb mindestens 50 ist. ehrlich gesagt glaube ich aber nicht, dass ihr welche zustehen und wüsste auch nicht welche ich an deiner stelle beantragen würde. man könnte versuchen ein G,B und H zu bekommen mit dem argument, dass sie aufgrund der entwikclungsverzögerung bedingt duch die hörprobleme und aufgrund des schlchten verstehens im störschall auf unterstützung angewiesen ist (merkzeichen H und B) und auch in ihrer bewegungsfähigkeit im öffentlichen starßenverkehr (merkzeichen G) eingeschränkt ist. ich würde mir aber ncht allzu große chancen ausrechneen.
besucht sie eine regel- oder eine förderschule? hat sie einen anerkannten förderbedarf hören?
grüße
das gutachten bestätigt im prinzip die bgereits eingestellten hörkurven oben und ändert nichts an meiner einschätzung zum gdb allein aufgrund der hörschädigung.
auch steht dort, dass sie sprachlich so gut wie gar nciht eingeschränkt ist.
einzig und allein die problematik des schlecht-verstehens im störschall (hinweis auf eine wahrnehmungsproblamtik) könnte ggf. zu einer erhöhung des gdbs beitragen. allerdings sind die kriterein da eher schwammig, da es ekine eindeutigen tabellen zur berechnung gibt.
meine einschätzung: ein versuch ist es wert. dann mal abwarten was kommt und evtl. widerspruch einlegen.
merkzeichen bekomtm man nur dann wenn der gdb mindestens 50 ist. ehrlich gesagt glaube ich aber nicht, dass ihr welche zustehen und wüsste auch nicht welche ich an deiner stelle beantragen würde. man könnte versuchen ein G,B und H zu bekommen mit dem argument, dass sie aufgrund der entwikclungsverzögerung bedingt duch die hörprobleme und aufgrund des schlchten verstehens im störschall auf unterstützung angewiesen ist (merkzeichen H und B) und auch in ihrer bewegungsfähigkeit im öffentlichen starßenverkehr (merkzeichen G) eingeschränkt ist. ich würde mir aber ncht allzu große chancen ausrechneen.
besucht sie eine regel- oder eine förderschule? hat sie einen anerkannten förderbedarf hören?
grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Steht uns einen Schwerbehindertenausweis zu?
Liebe Momo,
danke erstmal für Deine rasche und hilfreiche Antwort. Sie geht auf eine normale Regelschule. Es kommt jetzt allerdings eine Dame vom SGH zu uns in die Schule um zu schauen - wie es für Sie ist. Ob die Lehrerin damit umgehen kann usw. Bin mal gespannt?!
danke erstmal für Deine rasche und hilfreiche Antwort. Sie geht auf eine normale Regelschule. Es kommt jetzt allerdings eine Dame vom SGH zu uns in die Schule um zu schauen - wie es für Sie ist. Ob die Lehrerin damit umgehen kann usw. Bin mal gespannt?!