wer kennt den Verein und kmmt aus Aschaffenburg und umgebung,
Ich wohne mit meiner Familie in Boxberg bei Bad Mergentheim trage HG und komme urspünglich aus Haibach unterfranken
LG Irina
Hallo Sandra,
Der Schwerhörigen-Verein Aschaffenburg ist am 25.2. d.J. gegründet worden
War vorher jahrelang eine Selbsthilfegruppe. Also ist es noch relativ jung. Dort sind alle Konfessionen anzutreffen - jung und alt - eine prima Gemeinschaft. Hörende - an Taubheit grenzend Schwerhörige - Ertaubte - CI-Träger - Tinnitusgeplagte.
Unser nächstes Treffen ist nach den Sommerferien immer am dritten Donnerstag des Monats im Martinusheim in Aschaffenburg.
Ich würde mich freuen, euch dort mal anzutreffen.
Hallo Irina,
Hallo Sandy,
Ich bin heute durch Zufall auf dieses Forum gestoßen.
Ich kenne den Schwerhörigenverein in Aschaffenburg. Ich bin dort selbst Mitglied. Der Verein nennt sich "Offene Ohren". Ich bin zwar nicht selbst betroffen, aber mein Mann ist hochgradig schwerhörig. Deine Infos, Irina, sind richtig: den Verein gibt es seit über einem halben Jahr. Vorher waren wir eine Selbsthilfegruppe. Es ist noch Alles im Aufbau, daher gibt es noch keine Internetseite und unser Verein ist auch noch nicht sehr bekannt. Aber wir arbeiten daran. Unser Verein ist für Schwerhörige, CI-Träger, Tinnitusbetroffene, Ertaubte aber auch für Guthörende, die z. B. indirekt betroffen sind, so wie ich. Wir treffen uns 2 Mal im Monat: am 1. Donnerstag im Monat im Cafe Metropol, Aschaffenburg (Nähe Hauptbahnhof, Richtung ehemals Bauzentrum Schmelz) und am 3. Donnerstag im Monat im Martinushaus, Aschaffenburg. Jeweils von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen! Kommt einfach mal vorbei, wir würden uns sehr freuen.
Viele Grüße
Sigrid
Hallo,
ich stamme auch Haibach wohne aber schon seid fast 20 Jahren mit meinem Mann in Bobstadt das ist ein Ortsteil von Boxber in BW.
habe den Kontakt gesucht wegen mir und meiner Tochter die seid kurzem ach HG trägerin ist. Ich selber bin seid meine 10 Lebensjahr HG trägerin.
Meine Schwerhörigkeit ist links an Taubheitgrenzend und rechts mittel bis hochgradig,
Unser maus ligt an der grenze zur Schwerhörigkeit.
Hallo Irina,
ich bin, wie bereits erwähnt, guthörend. Mein Mann ist hochgradig schwerhörend auf beiden Ohren. Er war bis Mitte 20 auch guthörend. Dann hat er, wahrscheinlich durch Lärmschädigung, Tinnitus bekommen. Hinzu kam zeitgleich eine ziemliche Verschlechterung des Gehörs, damals aber noch leicht schwerhörig. Sein Gehör hat sich stetig und schleichend weiter verschlechtert. Wenn es so weiter geht ist er irgendwann taub. Ein typischer Kandidat für das CI. Der Tinnitus macht ihm nicht so viel zu schaffen wie die Schwerhörigkeit.
Hier hilft uns der Verein. Hier trifft man auf Verständnis: Viele Menschen (guthörend) können sich nicht annähernd vorstellen, was es heißt schwerhörig zu sein - ich am Anfang auch nicht - das war reine Unwissenheit. Aber jetzt verstehe ich meinen Mann viel besser.
LG
Sigrid
ich bin aus Weikersheim nähe von Bad Mergentheim und hab hier im Forum bereits berichtet unter ..bin ratlos.. wegen hörgeräte testen.
Ich weiß auch nicht wo überhaupt wirklich gute Akustiker gibt.
Möchte keinen Ärger nenne dennoch den Akustikerladen Nohe wo ich bin.
Jedenfalls fragte ich dort ob ich die Naida super power hörgeräte testen könne. Dort sagte man mir die super power naidas werden nicht in Deutschland verkauft usw..
ich weiß gar nicht was ich noch glauben sollte. Komischerweise hatte sie heute mir die Chili 9 mitgegeben obwohl auch erst gesagt wurde die wären nichts für mich.
Vielleicht könnte man sich da vor Ort ausstauschen.
Ich komme aus Boxberg auch nicht weit von Mergentheim ich bin wie auch unser Tochter beim Hörgeräte lannger in Bad Mergetheim
auser dem gibt es noch ein Hörgeräte geschäft in geers in Mergentheim frag doch da einfach mal nach
bin eher am Überlegen ob es gescheiter wäre beim Akustiker Abele in Würzburg in dern Nähe von der Schwerhörigenschule da doch recht viele Schwerhörige gibt die auch versorgt werden müssen und denke das dort die Akustiker Erfahrener sind.
Wenn da wirklich viele schwerhörige Kinder versorgt werden, ist das sicher eine gute Idee. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass die Schüler in der Nähe ihres Wohnortes und nicht unbedingt in der Nähe ihrer Schule versorgt werden. Außer, der Akustiker hat einen super Ruf.
Grüße
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros
Iin der schwerörigen Schule auf dem Heuchelhof gibt es eine Akustiger hut und dicker so weit ich wei.
der ist allerdins nur einmal in der Woche an der Schule.
Er soll aber in der nähe auch ein geschäft haben auf dem Heuchelhof im Industrigebit
Für mich ist es wich tig das wir einen in der nähe des heimadortes haben den wenn in der Ferien was wäre müsste ich entweder warten oder schaun der der Akustiker auch ein geschäft in der nähe hat. oder wist du immer weite strecken fahren?
ich wohne zwar in weikersheim aber meine ärzte habe ich in würzburg da ich die erfahrung gemacht habe das die ärzte hier nicht so gut sind. Da bin ich mit den ärzten in würzburg zufrieden.
Und den Akustikertermin kann ich mit Stadtbummel oder Oma / Onkel besuchen verbinden. Das ist nicht schlimm für mich.
Ich fahre derzeit 50km zum Akustiker, ich dachte damals so schlimm ist das ja nicht.
Für ne Einstellung am Hg passt das schon noch aber es gibt eben auch andere saachen wie z.b als bei mir zum ersten mal der Filter am Hg voll war dachte ich ohje Hg kaputt und fuhr die 50km und dort musste nur der Filter ausgetauscht werden ne sache von 2min, da dachte oh man fst 2stunden im Auto ingesamt wegen 2min Filter wechseln....
Da muss man sich schon genau überlegen wie weit der Akustiker weg sein soll vom Wohnort.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
ja so geht es mir auch bei den spritpreisen
auserdem müstte dan jedesmal der Tagesablauf neu geregelt werden
Mann zu arbeit
Ist man pünktlich wiedr zum abhollen da uns weiter.
@irina
auch ich war lange in WÜ beim einen HG-Akustiker bis 1999. die Akustikerfirma hat ja unsere Schule damals betreut. die kamen zweimal in der Woche zu unsere Schule.
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
also ich habe die Chili 9 getestet welche die kleinen Batterien haben. Die Klangqualität ist auch schlecht. Jetzt hab ich Phonak HG zum testen. Im Akustikerraum hört sich gut an aber sobald ich daheim bin und telefonieren musste war es eine katastrophe. Geräusche lauter als der Gesprächspartner. Also hab ich kurzerhand meine 2 alten versch. Hörgeräte ins Ohr und gut ist.
links trage ich phonak sono forte und rechts oticon sumo xp
meint ihr die Firma oticon kann sagen in welchem Akustikerladen in Deutschland noch neue Oticon sumo xp lagern?
Werden Naida super power hörgeräte wirklich nicht in Deutschland verkauft?
du kannst doch auf der Internetseite von
Phonak und Oticon nachschauen.
Naida ist auf jedenfall noch auf der Internetseite von Phonak drauf.
Naida-powergeräte werden sicher noch in Deutschland verkauft.
Ich nehme an, dass deine Akustikerin nicht mit SP und UP-HG von Phonak vertraut ist. Oder auch bis jetzt noch nicht großartig mit zu großen Hörverlust von Kunden zutun gehabt. Mit dem großen Hörverlust müsste sie in der Ausbildung (Theorie) schon befasst haben und auch die Weiterbildung.
hier sind auch Akustiker z. B. Asterix79 und wenn ich richtig liege Janni0688, und einige fällt mehr jetzt nicht ein. fragen kann man ja.
Lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
am liebsten würde ich zum nächsten termin hingehen und sagen tut mir leid ich komme mit keinem Gerät zurecht und trage erst mal meine alten HG. Geht das ohne dirket sagen zu müssen das ich woanders HG testen möchte wo vielleicht der andere Akustiker besser ist?
wenn es hier akustiker gibt,wäre es super zu erfahren wo ich neue Oticon Sumo XP hörgeräte aus Restbeständen erhalten kann.
Das sind die Hörgeräte die mir nach 6 Jahren kaputt gingen. (1 lebt noch nur wie lange?)
Und da ich mit Digitalgeräte unzufrieden bin mit der Klangqualität (Musik, TV oder Telefonieren)möchte ich gerne wieder die gleichen für die nächsten weiteren 6jahre.