GdB Rechner ...
Re: GdB Rechner ...
Bescheid :
Die Vorraussetzungen für eine höhere Bewertung des GdB liegen nicht vor .
Die folgenden von ihnen geltend gemachten gesundheitlichen Merkmale ( Merkzeichen ) können nicht festgestellt werden ,da die hierfür erfordelichen Vorraussetzungen nicht vorliegen : GI
Aufgrund Ihres Antrags wurde geprüft ,ob gegenüber der letzten massgeblichen Feststellung eine westentliche Änderung in der gesundheitlichen Verhältnissen eingetreten ist.
..... führte zu dem Ergebniss ,das eine wesentliche Verschlimmerung Ihres Gesundheitszustands und der damit einhergehenden Funktionsbeeinträchtigungen nicht eingetreten ist .
Ist das ein Standart Breif und besteht Hoffnung auf die 80 % ?
Die Vorraussetzungen für eine höhere Bewertung des GdB liegen nicht vor .
Die folgenden von ihnen geltend gemachten gesundheitlichen Merkmale ( Merkzeichen ) können nicht festgestellt werden ,da die hierfür erfordelichen Vorraussetzungen nicht vorliegen : GI
Aufgrund Ihres Antrags wurde geprüft ,ob gegenüber der letzten massgeblichen Feststellung eine westentliche Änderung in der gesundheitlichen Verhältnissen eingetreten ist.
..... führte zu dem Ergebniss ,das eine wesentliche Verschlimmerung Ihres Gesundheitszustands und der damit einhergehenden Funktionsbeeinträchtigungen nicht eingetreten ist .
Ist das ein Standart Breif und besteht Hoffnung auf die 80 % ?
Re: GdB Rechner ...
Hallo Ralf,
wie hattest du den Widerspruch gegen den Bescheid begründet?
Das Schreiben vom Amt enthält leider keine Details über die zugrundegelegten Informationen. Du solltest das Amt also ersteinmal auffordern, dir sämtliche Unterlagen, die zur Beurteilung herangezogen wurden, sowie eine ausführliche Begründung ihrer Ablehnung zukommen zu lassen.
In deinem Tonaudiogramm, das Ralph online gestellt hat, sind insgesamt drei Hörkurven eingetragen. Warum? Wenn man die oberste berechnet, kommt man tatsächlich nur auf einen GdB von 50 -- nicht 80.
Viele Grüße, Mirko
wie hattest du den Widerspruch gegen den Bescheid begründet?
Das Schreiben vom Amt enthält leider keine Details über die zugrundegelegten Informationen. Du solltest das Amt also ersteinmal auffordern, dir sämtliche Unterlagen, die zur Beurteilung herangezogen wurden, sowie eine ausführliche Begründung ihrer Ablehnung zukommen zu lassen.
In deinem Tonaudiogramm, das Ralph online gestellt hat, sind insgesamt drei Hörkurven eingetragen. Warum? Wenn man die oberste berechnet, kommt man tatsächlich nur auf einen GdB von 50 -- nicht 80.
Viele Grüße, Mirko
Re: GdB Rechner ...
Hallo Mirko
Keine Ahnung weshalb da 3 Hörkurven sind .
Vom Amt hab ich noch nichts gehört oder gelesen .
Einschreiben mit Rückschein hab ich jedenfalls gemacht und den Rückschein erhalten .
Keine Ahnung weshalb da 3 Hörkurven sind .
Vom Amt hab ich noch nichts gehört oder gelesen .
Einschreiben mit Rückschein hab ich jedenfalls gemacht und den Rückschein erhalten .
Re: GdB Rechner ...
Im Wiederspruch hab ich darum gebeten den Eingang des Wiederspruch Schreibens zu bestätigen .
Nach 1 Woche haben die sich noch nicht gemeldet .
Gut das ich Einschreiben mit Rückschein gemacht habe .
Nach 1 Woche haben die sich noch nicht gemeldet .
Gut das ich Einschreiben mit Rückschein gemacht habe .
Re: GdB Rechner ...
Hast du denen eine Frist gesezt, wie lang sie Zeit haben sich zumelden? Wenn nein kann es dauern.
Wenn ich wiederspruch einlege dann setz ich denen genauso wie die mir eine Frist.
Wenn ich wiederspruch einlege dann setz ich denen genauso wie die mir eine Frist.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: GdB Rechner ...
Hallo zusammen
Hab ja ein Schwerbehindertenausweis mit GdB 70 %
Hab jetzt eine Frage .
Seit langen Jahren habe ich Astma .
Mal angenommen ich stelle einen Antrag für den Schwerbehindertenausweiss und bekomme durch das Astma eine GdB von 40 %
Wie verhält sich das nun im Scherbehindertenausweiss mit den 70 % vom Hörschaden ?
Bleiben die GdB von 70 % unverändert ?
Gruss Ralf
Hab ja ein Schwerbehindertenausweis mit GdB 70 %
Hab jetzt eine Frage .
Seit langen Jahren habe ich Astma .
Mal angenommen ich stelle einen Antrag für den Schwerbehindertenausweiss und bekomme durch das Astma eine GdB von 40 %
Wie verhält sich das nun im Scherbehindertenausweiss mit den 70 % vom Hörschaden ?
Bleiben die GdB von 70 % unverändert ?
Gruss Ralf
Re: GdB Rechner ...
Die GDBs der einzelnen Beeinträchtigungen (bei Dir Astma und Hörstörung) werden nicht einfach addiert sondern miteinander "verrechnet". Die Sachbearbeiter haben da einen gewissen Spielraum. In Deinem Fall könnte z.B. ein GDB von 80 herauskommen ...
vg Ralph
vg Ralph
Re: GdB Rechner ...
Huhu,
also... normalerweise ist es dann relevant, wenn zwei Behinderungen vorliegen, die sich "gegenseitig verstärken".
Bei Asthma und der Hörschädigung ist es ja nicht so (im Gegensatz zu z.B. Sehschädigung und Hörschädigung!), so dass es wahrscheinlich bei einem GdB von 70 bleiben würde.
Ein höherer GdB wäre zwar möglich, würde aber letztendlich nicht wirklich etwas bringen.
Grüße,
Miriam
also... normalerweise ist es dann relevant, wenn zwei Behinderungen vorliegen, die sich "gegenseitig verstärken".
Bei Asthma und der Hörschädigung ist es ja nicht so (im Gegensatz zu z.B. Sehschädigung und Hörschädigung!), so dass es wahrscheinlich bei einem GdB von 70 bleiben würde.
Ein höherer GdB wäre zwar möglich, würde aber letztendlich nicht wirklich etwas bringen.
Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: GdB Rechner ...
Hallo zusammen
Wen ich richtig gelesen habe würde ein weiteres Merkzeichen im Ausweiss eingetragen .
Müsste neben RF auch das H sein ?
Wen ich richtig gelesen habe würde ein weiteres Merkzeichen im Ausweiss eingetragen .
Müsste neben RF auch das H sein ?
Re: GdB Rechner ...
H bedeutet hilflos. Dazu gibt es bei Hörstörung (Erwachsene) und Asthma keinen Grund