Hallo, hallo!
Ich weiß mal wieder gar nicht wo ich anfgangen soll...
Ich bin ja nu schon viel von a nach b geschickt worden und wieder zurück! Ich hatte 1 Hörtest mit dem Befund Tieftonschwerhörig, zwischendurch dann wiederum aber auch einen Hörtest ohne Befund und dann wieder mit dem Befund Tieftonschwerhörig.
Deswegen hat mein HNO mich zum Bera-test geschickt, der war aber ohne Befund.
Nu hab ich zwar bereits gehört das eine Bera nicht unbedingt eine Tieftonschwerhörigkeit sichtbar macht, aber mir wurde jetzt schon unterstellt das ich die Tests selber verfälsche und mit absicht falsch drücken würde!!!!
ICh hätte vor Wut heulen können über das was mir da unterstellt wurde. Zumal der Arzt mir das selber bestätigt hat, das die Bera unter umständen wenn man die hohen Töne besonders gut hört die tiefen Töne so anzeigt als ob man sie ebenfalls richtig hören würde, so ne Art Überlagerung oder so... Hab das nicht so recht verstanden..
Mein HNO hat mir zwar jetzt noch ne Überweisung zu nem Spezialisten ausgestellt, aber ich bin grad dermaßen Gefrustet das ich nicht weiß wohin mit mir!!!
Hat vielleicht irgendjemand von euch schon von nem ähnlichen Fall gehört???
Achja, bevor ichs vergess, ich leide oft an nem starken Druck im Ohr der mal minutenlang teilweise auch stundenlang auftritt, von allein kommt und geht und manchmal ist mir dabei auch ein bischen schwindlig...
Ok, vielleicht kann mir ja jemand von euch was sagen.
Wär euch auf jeden Fall super dankbar!
Anja
Tieftonschwerhörig trotz Bera-test ohne Befund? HILFE großer Frust!!!!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 9. Nov 2006, 21:23
- 18
- Wohnort: Berlin
Tieftonschwerhörig trotz Bera-test ohne Befund? HILFE großer Frust!!!!
beidseitige ungeklärte Tieftonschwerhörigkeit, keine Hörgeräte
Re: Tieftonschwerhörig trotz Bera-test ohne Befund? HILFE großer Frust!!!!
Hallo Anja
wollte dir schon mailen, weil du ja fragst woher ich das weiss mit der Bera.
Also eine normale (Klick)-Bera misst in einem Frequnzbereich von 1000Herz bis 4000Herz und zwar als Gemisch und nicht einzelne Frequenzen. Man kann hier keine Aussagen machen über das Hörvermögen unter 1000 Herz und die Klick Bera scheint auch ok, wenn nur ein Teil des getesteten Gemisches "antwortet"!!!
Eine frequenzspezifische (NotchedNoise)-Bera misst einzelne Frequenzen und zwar 500 Herz, 1000, 2000 und 4000 Herz. Also alles was unter 500 Herz liegt ist auch hier nicht messbar.
Und: sowhl die eine als auch die andere ist eine OBJEKTIVE Messung des Hörvermögens in den Bereichen und daher kaum subjektiv zu beeinflussen. Eine Frechheit sowas zu behaupten!
Woher ich das weiss? Mein Sohn, damals 1 Jahr wurde nach einer KlickBera mit der Diagnose einseitig taub, andere Seite ok entlassen. Nach und nach zweifelte ich aber das angeblich intakte Hörvermögen des guten Ohres an und es wurde auf mein Drängen hin eine NotchedNoise Bera gemacht mit dem Ergebnis im TIEF- und Hochtonbereich eine mittelgradige SH, im mittleren Bereich leichtgradig und nur eine (!!) Frequenz erscheint normalhörend (daher eine unauffällige KlickBera). Erfahrung macht also klug.
Mein Sohn bekam dann auch auf dieser Seite, bes. für den Hoch und Tieftonbereich einHG und oh Wunder er kann uns viel besser verstehen und fing auch an Laute zu sprechen, die er vorher nie sprach (weil er sie wahrscheinlich nicht hörte).
Du hattest aber doch einen HNO der dir glaubt , oder? Sonst mache dort doch nochmal einen Hörtest, er kann dir auch einHG verordnen oder zumindest veranlssen, dass du es testest. Oder aber geh zu einem Akustiker, bitte um eine Beratung und Hörtest. Sicher haben die auch Vorschläge.
Gruss
wollte dir schon mailen, weil du ja fragst woher ich das weiss mit der Bera.
Also eine normale (Klick)-Bera misst in einem Frequnzbereich von 1000Herz bis 4000Herz und zwar als Gemisch und nicht einzelne Frequenzen. Man kann hier keine Aussagen machen über das Hörvermögen unter 1000 Herz und die Klick Bera scheint auch ok, wenn nur ein Teil des getesteten Gemisches "antwortet"!!!
Eine frequenzspezifische (NotchedNoise)-Bera misst einzelne Frequenzen und zwar 500 Herz, 1000, 2000 und 4000 Herz. Also alles was unter 500 Herz liegt ist auch hier nicht messbar.
Und: sowhl die eine als auch die andere ist eine OBJEKTIVE Messung des Hörvermögens in den Bereichen und daher kaum subjektiv zu beeinflussen. Eine Frechheit sowas zu behaupten!
Woher ich das weiss? Mein Sohn, damals 1 Jahr wurde nach einer KlickBera mit der Diagnose einseitig taub, andere Seite ok entlassen. Nach und nach zweifelte ich aber das angeblich intakte Hörvermögen des guten Ohres an und es wurde auf mein Drängen hin eine NotchedNoise Bera gemacht mit dem Ergebnis im TIEF- und Hochtonbereich eine mittelgradige SH, im mittleren Bereich leichtgradig und nur eine (!!) Frequenz erscheint normalhörend (daher eine unauffällige KlickBera). Erfahrung macht also klug.
Mein Sohn bekam dann auch auf dieser Seite, bes. für den Hoch und Tieftonbereich ein
Du hattest aber doch einen HNO der dir glaubt , oder? Sonst mache dort doch nochmal einen Hörtest, er kann dir auch ein
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 9. Nov 2006, 21:23
- 18
- Wohnort: Berlin
Re: Tieftonschwerhörig trotz Bera-test ohne Befund? HILFE großer Frust!!!!
Hallo Anja
wollte dir schon mailen, weil du ja fragst woher ich das weiss mit der Bera.
Also eine normale (Klick)-Bera misst in einem Frequnzbereich von 1000Herz bis 4000Herz und zwar als Gemisch und nicht einzelne Frequenzen. Man kann hier keine Aussagen machen über das Hörvermögen unter 1000 Herz und die Klick Bera scheint auch ok, wenn nur ein Teil des getesteten Gemisches "antwortet"!!!
Eine frequenzspezifische (NotchedNoise)-Bera misst einzelne Frequenzen und zwar 500 Herz, 1000, 2000 und 4000 Herz. Also alles was unter 500 Herz liegt ist auch hier nicht messbar.
Und: sowhl die eine als auch die andere ist eine OBJEKTIVE Messung des Hörvermögens in den Bereichen und daher kaum subjektiv zu beeinflussen. Eine Frechheit sowas zu behaupten!
Woher ich das weiss? Mein Sohn, damals 1 Jahr wurde nach einer KlickBera mit der Diagnose einseitig taub, andere Seite ok entlassen. Nach und nach zweifelte ich aber das angeblich intakte Hörvermögen des guten Ohres an und es wurde auf mein Drängen hin eine NotchedNoise Bera gemacht mit dem Ergebnis im TIEF- und Hochtonbereich eine mittelgradige SH, im mittleren Bereich leichtgradig und nur eine (!!) Frequenz erscheint normalhörend (daher eine unauffällige KlickBera). Erfahrung macht also klug.
Mein Sohn bekam dann auch auf dieser Seite, bes. für den Hoch und Tieftonbereich einHG und oh Wunder er kann uns viel besser verstehen und fing auch an Laute zu sprechen, die er vorher nie sprach (weil er sie wahrscheinlich nicht hörte).
Du hattest aber doch einen HNO der dir glaubt , oder? Sonst mache dort doch nochmal einen Hörtest, er kann dir auch einHG verordnen oder zumindest veranlssen, dass du es testest. Oder aber geh zu einem Akustiker, bitte um eine Beratung und Hörtest. Sicher haben die auch Vorschläge.
Gruss
Hi Momo!
Merk schon Du bist wirklich sehr präsent hier.
Naja, hab mir schon fast so was gedacht, das Du aufgrund der Hörschädigung Deines Sohnes so viel weißt.
Also ich hab dann auch nochmal alle möglichen Info's zum Thema Bera vor und zurückgewältzt und bin dabei auch immer wieder darauf gestoßen das diese Untersuchung nunmal nicht das absolute Ultimo ist, auch wenn's die Ärzte gerne so darstellen!!!
Also ich war bisher super zufrieden mit meinem HNO, allerdings fand ich die Aussage von ihm heut doch arg daneben!
Schließlich sollte man mit solchen Äußerungen doch sehr sensibel umgehen... Naja, ich glaub der weiß auch nicht mehr so recht weiter...
Auf jeden Fall bin ich vorhin mal beim Akkustiker gewesen. Hab ihm die Hörkurve gezeigt. Er meinte die is zwar nich super, aber das man auf der Grundlage wohl eh keinHG über die Kasse kriegt, da man bei mir keine von Besserung von 20% oder mehr erziehlen würde...
Und einfach mal so, haben wir dann noch nen Hörtest bei denen gemacht. Der war zwar auch nicht super, aber besser als der beim Arzt.
Weiß grad nicht so recht was ich davon halten soll. Vielleicht is es Streß, vielleicht ist es aber auch irgendwas was anfangs mal besser mal schlechter ist. Würde natürlich gut zu Menièr passen.
Da gehts dir anfangs ja immer wieder besser, das Gehör normalisiert sich total und dann wird's wieder schlechter...
Naja, so lange mich die Sache mit dem Ohrendruck nicht all zu doll quält werd ich das vielleicht erstmal ne Runde beobachten.
Evtl. kann ich da ja noch ein paar weitere Beobachtungen machen, mein Beschwerdebild verändert sich ja auch immer weiter. Den Ohrendruck hat ich anfangs auch nur ganz selten und jetzt kommt er immer häufiger und intensiver. Vielleicht muss ich erst mit nem Schwindelanfall abklappen bis was passiert, was weiß ich.
Bin grad auch arg gefrustet von der Reaktion von meinem Arzt und der Art wie er mir das an den Kopf geklatscht hat! *grummel*
Naja, ich werd mal schauen wie ich weitermache, der Arzt zu dem ich soll ist jetzt eh erstmal 2,5 Wochen weg.
Also hab ich ein bischen Zeit zum nachdenken.
Auf jeden Fall dank ich Dir für Deine Antwort! :upsidown:
Liebe Grüße
Anja
wollte dir schon mailen, weil du ja fragst woher ich das weiss mit der Bera.
Also eine normale (Klick)-Bera misst in einem Frequnzbereich von 1000Herz bis 4000Herz und zwar als Gemisch und nicht einzelne Frequenzen. Man kann hier keine Aussagen machen über das Hörvermögen unter 1000 Herz und die Klick Bera scheint auch ok, wenn nur ein Teil des getesteten Gemisches "antwortet"!!!
Eine frequenzspezifische (NotchedNoise)-Bera misst einzelne Frequenzen und zwar 500 Herz, 1000, 2000 und 4000 Herz. Also alles was unter 500 Herz liegt ist auch hier nicht messbar.
Und: sowhl die eine als auch die andere ist eine OBJEKTIVE Messung des Hörvermögens in den Bereichen und daher kaum subjektiv zu beeinflussen. Eine Frechheit sowas zu behaupten!
Woher ich das weiss? Mein Sohn, damals 1 Jahr wurde nach einer KlickBera mit der Diagnose einseitig taub, andere Seite ok entlassen. Nach und nach zweifelte ich aber das angeblich intakte Hörvermögen des guten Ohres an und es wurde auf mein Drängen hin eine NotchedNoise Bera gemacht mit dem Ergebnis im TIEF- und Hochtonbereich eine mittelgradige SH, im mittleren Bereich leichtgradig und nur eine (!!) Frequenz erscheint normalhörend (daher eine unauffällige KlickBera). Erfahrung macht also klug.
Mein Sohn bekam dann auch auf dieser Seite, bes. für den Hoch und Tieftonbereich ein
Du hattest aber doch einen HNO der dir glaubt , oder? Sonst mache dort doch nochmal einen Hörtest, er kann dir auch ein
Gruss
Hi Momo!
Merk schon Du bist wirklich sehr präsent hier.

Naja, hab mir schon fast so was gedacht, das Du aufgrund der Hörschädigung Deines Sohnes so viel weißt.
Also ich hab dann auch nochmal alle möglichen Info's zum Thema Bera vor und zurückgewältzt und bin dabei auch immer wieder darauf gestoßen das diese Untersuchung nunmal nicht das absolute Ultimo ist, auch wenn's die Ärzte gerne so darstellen!!!

Also ich war bisher super zufrieden mit meinem HNO, allerdings fand ich die Aussage von ihm heut doch arg daneben!
Schließlich sollte man mit solchen Äußerungen doch sehr sensibel umgehen... Naja, ich glaub der weiß auch nicht mehr so recht weiter...
Auf jeden Fall bin ich vorhin mal beim Akkustiker gewesen. Hab ihm die Hörkurve gezeigt. Er meinte die is zwar nich super, aber das man auf der Grundlage wohl eh kein
Und einfach mal so, haben wir dann noch nen Hörtest bei denen gemacht. Der war zwar auch nicht super, aber besser als der beim Arzt.
Weiß grad nicht so recht was ich davon halten soll. Vielleicht is es Streß, vielleicht ist es aber auch irgendwas was anfangs mal besser mal schlechter ist. Würde natürlich gut zu Menièr passen.
Da gehts dir anfangs ja immer wieder besser, das Gehör normalisiert sich total und dann wird's wieder schlechter...
Naja, so lange mich die Sache mit dem Ohrendruck nicht all zu doll quält werd ich das vielleicht erstmal ne Runde beobachten.
Evtl. kann ich da ja noch ein paar weitere Beobachtungen machen, mein Beschwerdebild verändert sich ja auch immer weiter. Den Ohrendruck hat ich anfangs auch nur ganz selten und jetzt kommt er immer häufiger und intensiver. Vielleicht muss ich erst mit nem Schwindelanfall abklappen bis was passiert, was weiß ich.
Bin grad auch arg gefrustet von der Reaktion von meinem Arzt und der Art wie er mir das an den Kopf geklatscht hat! *grummel*
Naja, ich werd mal schauen wie ich weitermache, der Arzt zu dem ich soll ist jetzt eh erstmal 2,5 Wochen weg.
Also hab ich ein bischen Zeit zum nachdenken.
Auf jeden Fall dank ich Dir für Deine Antwort! :upsidown:
Liebe Grüße
Anja
beidseitige ungeklärte Tieftonschwerhörigkeit, keine Hörgeräte
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Tieftonschwerhörig trotz Bera-test ohne Befund? HILFE großer Frust!!!!
Liebe Anja,
ich würde es auch erst einmal mit Spezialistenbesuchen gut sein lassen. Sie bringen zum jetzigen Standpunkt nichts. Im Gegenteil, Du regst Dich nur noch mehr auf und schenkst Deinen Ohren zu viel Beachtung. Zuviel in sich hineinhören führt erst Recht zum Tinnitus, und es gibt Leute, die steigern sich einen endlosen Kreislauf hinein.
Im Schwerhörigenetz schrieb mal einer, der einen winzigen Hörverlust auch nur in den ganz hohen Frequenzen hatte. Der gute Mann war Musiker und kam überhaupt nicht klar. Er war weit davon entfernt,Hg zu benötigen, die Frequenzen, die bei ihm schlechter war, werden von Hg überhaupt gar nicht abgedeckt. Der Mann hat fortan in der Angst gelebt, dem alten Gehör hinter getrauert (und wahrscheinlich auch glorifiziert). Er hat panikartig auf jede Hörveränderung (jedes Gehör schwankt ja etwas nach Luftdruck und Erkältung) etc. reagiert. Er war zum Schluss nicht mehr fähig, in die Gesellschaft zu gehen und die Ehe war auch in Gefahr. Es hat ihn geradezu erbost, dass die Ärzte nichts gemacht haben (was hätten die denn tun sollen?). Zunächst haben wir echt Schwerhörigen verständnisvoll Anteil genommen, aber irgendwann gingen uns seine ständig ins Forum gestellten Hörkurven (jeder von uns hätte diese Kurve gerne gehabt) und das Jammern und die fehlende Bereitschaft, die reichlich erteilten Ratschläge umzusetzen (die hätten ja auch alle eine Aktivität von seiner Seite aus erfordert), doch auf den Keks. Dann zog sich dieser Mann auch wieder zurück. Ich weiß nicht, was aus ihm geworden ist, aber ich habe kein gutes Gefühl.
So etwas sollte Dir nicht passieren. Mach Dich nicht verrückt, tu diagnostisch nur noch das, was Du tun musst, umHg zu bekommen (wenn Du überhaupt welche brauchst). Betrachte Deine Probleme als Warnung, mehr auf die Gesundheit zu achten. Andere bekommen einen fetten Hörsturz oder Herzklabastern bei Dir ist es eben das.
Rauchst Du eigentlich? Wenn ja, aufhören, das ist wirklich Gift für das Innenohr, zumindest wenn es schon vorgeschädigt ist.
Und wenn Du wirklich Morbus Meniere haben solltest (was noch gar nicht sicher ist), wirst Du das eines Tages auch jedem Arzt beweisen können.
Wenn Deine Höreinbuße zu groß ist, dann soll Dir der HNO Hörgeräte verschreiben. Und der Rest wird die Zeit bringen. Sport, Entspannungstechniken, Stressreduzierung, Ernährungsumstellung, was immer Du willst, sind zum jetzigen Zeitpunkt wohl hilfreicher als ein weiterer Ärztemarathon.
Ein Wort zu den Diagnoseverfahren. Ein Hörtest mit Kopfhörern sind die genauesten Messungen. BERA ist nur für Pi mal Daumen und fördert auch nichts Frequenzspezifisches zutage. In der Kinderdiagnostik und bei einerCI -VU sind sie wichtig, bei schwerhörigen Erwachsenen nicht so sehr. Es ist außerdem normal, dass die Hörtest von der Tagesform abhängen, 5-10 dB sind Unterschied sind immer drin.
Gruß
Andrea
PS: Das Gehör von einigen Leuten reagiert auch sehr empfindlich auf "die Pille" und Aspirin. Vielleicht kannst Du Dich da auch noch umstellen.[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, November 14, 2006 @ 16:51][/size]
ich würde es auch erst einmal mit Spezialistenbesuchen gut sein lassen. Sie bringen zum jetzigen Standpunkt nichts. Im Gegenteil, Du regst Dich nur noch mehr auf und schenkst Deinen Ohren zu viel Beachtung. Zuviel in sich hineinhören führt erst Recht zum Tinnitus, und es gibt Leute, die steigern sich einen endlosen Kreislauf hinein.
Im Schwerhörigenetz schrieb mal einer, der einen winzigen Hörverlust auch nur in den ganz hohen Frequenzen hatte. Der gute Mann war Musiker und kam überhaupt nicht klar. Er war weit davon entfernt,
So etwas sollte Dir nicht passieren. Mach Dich nicht verrückt, tu diagnostisch nur noch das, was Du tun musst, um
Rauchst Du eigentlich? Wenn ja, aufhören, das ist wirklich Gift für das Innenohr, zumindest wenn es schon vorgeschädigt ist.
Und wenn Du wirklich Morbus Meniere haben solltest (was noch gar nicht sicher ist), wirst Du das eines Tages auch jedem Arzt beweisen können.
Wenn Deine Höreinbuße zu groß ist, dann soll Dir der HNO Hörgeräte verschreiben. Und der Rest wird die Zeit bringen. Sport, Entspannungstechniken, Stressreduzierung, Ernährungsumstellung, was immer Du willst, sind zum jetzigen Zeitpunkt wohl hilfreicher als ein weiterer Ärztemarathon.
Ein Wort zu den Diagnoseverfahren. Ein Hörtest mit Kopfhörern sind die genauesten Messungen. BERA ist nur für Pi mal Daumen und fördert auch nichts Frequenzspezifisches zutage. In der Kinderdiagnostik und bei einer
Gruß
Andrea
PS: Das Gehör von einigen Leuten reagiert auch sehr empfindlich auf "die Pille" und Aspirin. Vielleicht kannst Du Dich da auch noch umstellen.[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, November 14, 2006 @ 16:51][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 9. Nov 2006, 21:23
- 18
- Wohnort: Berlin
Re: Tieftonschwerhörig trotz Bera-test ohne Befund? HILFE großer Frust!!!!
Liebe Anja,
ich würde es auch erst einmal mit Spezialistenbesuchen gut sein lassen. Sie bringen zum jetzigen Standpunkt nichts. Im Gegenteil, Du regst Dich nur noch mehr auf und schenkst Deinen Ohren zu viel Beachtung. Zuviel in sich hineinhören führt erst Recht zum Tinnitus, und es gibt Leute, die steigern sich einen endlosen Kreislauf hinein.
Im Schwerhörigenetz schrieb mal einer, der einen winzigen Hörverlust auch nur in den ganz hohen Frequenzen hatte. Der gute Mann war Musiker und kam überhaupt nicht klar. Er war weit davon entfernt,Hg zu benötigen, die Frequenzen, die bei ihm schlechter war, werden von Hg überhaupt gar nicht abgedeckt. Der Mann hat fortan in der Angst gelebt, dem alten Gehör hinter getrauert (und wahrscheinlich auch glorifiziert). Er hat panikartig auf jede Hörveränderung (jedes Gehör schwankt ja etwas nach Luftdruck und Erkältung) etc. reagiert. Er war zum Schluss nicht mehr fähig, in die Gesellschaft zu gehen und die Ehe war auch in Gefahr. Es hat ihn geradezu erbost, dass die Ärzte nichts gemacht haben (was hätten die denn tun sollen?). Zunächst haben wir echt Schwerhörigen verständnisvoll Anteil genommen, aber irgendwann gingen uns seine ständig ins Forum gestellten Hörkurven (jeder von uns hätte diese Kurve gerne gehabt) und das Jammern und die fehlende Bereitschaft, die reichlich erteilten Ratschläge umzusetzen (die hätten ja auch alle eine Aktivität von seiner Seite aus erfordert), doch auf den Keks. Dann zog sich dieser Mann auch wieder zurück. Ich weiß nicht, was aus ihm geworden ist, aber ich habe kein gutes Gefühl.
So etwas sollte Dir nicht passieren. Mach Dich nicht verrückt, tu diagnostisch nur noch das, was Du tun musst, umHg zu bekommen (wenn Du überhaupt welche brauchst). Betrachte Deine Probleme als Warnung, mehr auf die Gesundheit zu achten. Andere bekommen einen fetten Hörsturz oder Herzklabastern bei Dir ist es eben das.
Rauchst Du eigentlich? Wenn ja, aufhören, das ist wirklich Gift für das Innenohr, zumindest wenn es schon vorgeschädigt ist.
Und wenn Du wirklich Morbus Meniere haben solltest (was noch gar nicht sicher ist), wirst Du das eines Tages auch jedem Arzt beweisen können.
Wenn Deine Höreinbuße zu groß ist, dann soll Dir der HNO Hörgeräte verschreiben. Und der Rest wird die Zeit bringen. Sport, Entspannungstechniken, Stressreduzierung, Ernährungsumstellung, was immer Du willst, sind zum jetzigen Zeitpunkt wohl hilfreicher als ein weiterer Ärztemarathon.
Ein Wort zu den Diagnoseverfahren. Ein Hörtest mit Kopfhörern sind die genauesten Messungen. BERA ist nur für Pi mal Daumen und fördert auch nichts Frequenzspezifisches zutage. In der Kinderdiagnostik und bei einerCI -VU sind sie wichtig, bei schwerhörigen Erwachsenen nicht so sehr. Es ist außerdem normal, dass die Hörtest von der Tagesform abhängen, 5-10 dB sind Unterschied sind immer drin.
Gruß
Andrea
PS: Das Gehör von einigen Leuten reagiert auch sehr empfindlich auf "die Pille" und Aspirin. Vielleicht kannst Du Dich da auch noch umstellen.
Hi Andrea!
Also je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr denk ich auch, das ich mich nur verrückt mache wenn ich jetzt weiter zu irgendwelchen Ärzten laufe. Klar, Fakt ist, ich habe ne leichte Tieftonsh die so am Schwellenwert zu ner mittleren sh rumkrebst.
Aber da ich momentan noch keineHG kriegen würde, bringt mir das ganze rumgerenne eh nichts, außer Streß! :rolleyes:
Und von dem hat man ja eh schon genug!
Klar merk ich in einigen Situationen das ich Probleme mit dem Hören hab, aber das is ja auch belegt das ich nicht einwandfrei hören kann...
Außerdem schließ ich mich Deiner Meinung an, das wenn ich zu viel mache das eher noch vorantreibe mich schlecht zu fühlen.
Vielleicht ist es Menièr, vielleicht ist es einfach nur Streß.
Aber das wird jetzt wohl die Zeit zeigen.
Möchte mich mit solchen Denkensweisen jetzt auch nicht irre machen...
Hab schonmal meine Heimapotheke gescheckt, da is nix otoxisches dabei, Pille nehm ich auch nich und rauchen mach ich schon ewig nicht mehr.
Ansonsten werd ich mich einfach mal gepflegt um mich selbst kümmern, vielleicht bringt das was und entspannt genug kann man ja eh nicht sein!
:D:D
Der einzige Grund in nächster Zeit zum Arzt zu gehen wäre wenn der Druck einfach nicht aufhört. Vielleicht ist das ja auch was von der sh völlig unabhängiges. Werd ich ja merken.
Dannn Danke für Deine Antwort und zur Erklärung punkto Bera.
Liebe Grüße
Anja
ich würde es auch erst einmal mit Spezialistenbesuchen gut sein lassen. Sie bringen zum jetzigen Standpunkt nichts. Im Gegenteil, Du regst Dich nur noch mehr auf und schenkst Deinen Ohren zu viel Beachtung. Zuviel in sich hineinhören führt erst Recht zum Tinnitus, und es gibt Leute, die steigern sich einen endlosen Kreislauf hinein.
Im Schwerhörigenetz schrieb mal einer, der einen winzigen Hörverlust auch nur in den ganz hohen Frequenzen hatte. Der gute Mann war Musiker und kam überhaupt nicht klar. Er war weit davon entfernt,
So etwas sollte Dir nicht passieren. Mach Dich nicht verrückt, tu diagnostisch nur noch das, was Du tun musst, um
Rauchst Du eigentlich? Wenn ja, aufhören, das ist wirklich Gift für das Innenohr, zumindest wenn es schon vorgeschädigt ist.
Und wenn Du wirklich Morbus Meniere haben solltest (was noch gar nicht sicher ist), wirst Du das eines Tages auch jedem Arzt beweisen können.
Wenn Deine Höreinbuße zu groß ist, dann soll Dir der HNO Hörgeräte verschreiben. Und der Rest wird die Zeit bringen. Sport, Entspannungstechniken, Stressreduzierung, Ernährungsumstellung, was immer Du willst, sind zum jetzigen Zeitpunkt wohl hilfreicher als ein weiterer Ärztemarathon.
Ein Wort zu den Diagnoseverfahren. Ein Hörtest mit Kopfhörern sind die genauesten Messungen. BERA ist nur für Pi mal Daumen und fördert auch nichts Frequenzspezifisches zutage. In der Kinderdiagnostik und bei einer
Gruß
Andrea
PS: Das Gehör von einigen Leuten reagiert auch sehr empfindlich auf "die Pille" und Aspirin. Vielleicht kannst Du Dich da auch noch umstellen.
Hi Andrea!
Also je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr denk ich auch, das ich mich nur verrückt mache wenn ich jetzt weiter zu irgendwelchen Ärzten laufe. Klar, Fakt ist, ich habe ne leichte Tieftonsh die so am Schwellenwert zu ner mittleren sh rumkrebst.
Aber da ich momentan noch keine
Und von dem hat man ja eh schon genug!
Klar merk ich in einigen Situationen das ich Probleme mit dem Hören hab, aber das is ja auch belegt das ich nicht einwandfrei hören kann...
Außerdem schließ ich mich Deiner Meinung an, das wenn ich zu viel mache das eher noch vorantreibe mich schlecht zu fühlen.
Vielleicht ist es Menièr, vielleicht ist es einfach nur Streß.
Aber das wird jetzt wohl die Zeit zeigen.
Möchte mich mit solchen Denkensweisen jetzt auch nicht irre machen...
Hab schonmal meine Heimapotheke gescheckt, da is nix otoxisches dabei, Pille nehm ich auch nich und rauchen mach ich schon ewig nicht mehr.
Ansonsten werd ich mich einfach mal gepflegt um mich selbst kümmern, vielleicht bringt das was und entspannt genug kann man ja eh nicht sein!

Der einzige Grund in nächster Zeit zum Arzt zu gehen wäre wenn der Druck einfach nicht aufhört. Vielleicht ist das ja auch was von der sh völlig unabhängiges. Werd ich ja merken.
Dannn Danke für Deine Antwort und zur Erklärung punkto Bera.
Liebe Grüße
Anja
beidseitige ungeklärte Tieftonschwerhörigkeit, keine Hörgeräte