Weder Statistiken noch Austausch mit anderen
Ich bin selbst
maryanne
Weshalb? Dies ist weder zum jetzigen noch zu einem anderen Zeitpunkt wirkllich notwendig.Maryanne hat geschrieben:Richtig ist aber auch, zu sehen, ob ein CI überhaupt in Frage KÄME.
Es gibt Studien, welche diese Aussagen, welche auch gerne von implantierenden Aerzten gemacht werden, eindeutig widerlegen.IrinaHaun hat geschrieben:Ich denke je früher am ein Ci einsetzen kann um den Sprach erwerb zu fördern .dan sollte man über ein Ci nachdenken
Man kann guten Gewissens sagen, dass die Implantierung im Alter von zwei Jahren keine entscheidenden Nachteile bringt gegenüber einer frühen Implantation (ich habe mich sehr vorsichtig ausgedrückt).Constanze1983 hat geschrieben:Ab wann sollte ein ci gesetzt werden?
Im Endeffekt läuft es auf das Selbe hinaus; die Zuverlässigkeit und Genauigkeit ist bei beiden Tests etwa die gleiche.kann mit jemand den Unterschied zwischen den assr Test und den bera Test erklären ?
d.h. es gibt nur eine einzige messung, die sagt hörschwelle liegt bei 100 dB, gleichezitig aber reagiert er auf eine eieruhr und es läuft sekret aus dem ohr.Constanze1983 hat geschrieben: .... neugeborenhörscreening mehrfach nicht durchführbar war. (Also ohne Ergebnis)
bera :hörschwelle 30 db.ist wohl normal in dem alter.
zweite bera Test im Wachzustand.er hielt wunderbar still.ebenfalls hörschwelle 30 db
aktuell: beidseitiger paukenerguss
-Juni 13 trommelfellschnitt und rachenmandelentfernung und bera Test und assr Test nach Eingriff während der Selen Narkose. Ergebnis: beidseitige hörschwelle 100 db,an Taubheit grenzend
-Oberarzt vom Klinikum sagt:manche Tests sind auch nicht auswertbar in dem alter.die André Ärztin sagte:der Test und die Technik sind nicht anzweifelbar.
Die Ärztin ergriff sofort alle Maßnahmen für beiderseitige ci's!gab mit bereits ein Termin für mrt und ct sowie für das einsetzen der ci im 6 Wochen.
-Hörgeräte sind in Arbeit
-er reagiert auf eine eieruhr an seinem Ohr,bzw klatschen.
-
-momentan läuft immernoch Sekret aus einem Ohr.
-
Hattest Du diesen Eindruck bereits, als die guten BERA-Ergebnisse gemessen wurden?Constanze1983 hat geschrieben:Naja der Alltag mit dominic spricht schon für eine enorme hörschwäche/Taubheit.
Tympanometrie und Knochenleitungs-BERA, allgemein Knochenleitungsmessung. Je nachdem liefern TEOAEs noch Hinweise (zumindest können Auffälligkeiten ihre Ursache auch im Gehörgang/Mittelohr haben.Constanze1983 hat geschrieben:Mit welchen Test kann man die schallleitungsschwerhörigkeit im mittelohr bestimmen???
Paukenergüsse, Gehöknöchelchenkette beschädigt oder nicht ausgebildet, Mittelohr missgebildet, Cholesteatom, Trommelfell nicht in Ordnung etc. (das ist nur, was mir gerade einfällt), wobei einige Möglichkeiten eher selten auftreten.Constanze1983 hat geschrieben:Aber was kann denn passiert sein,dass es "nur" das mittelohr ist???