Arbeiten im Kindergarten mit Hörgeräten

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
darlyn

Arbeiten im Kindergarten mit Hörgeräten

#1

Beitrag von darlyn »

Hallo, bin ganz neu hier. Ich arbeite im Kindergarten und trage seit 5 Jahren zwei Hörgeräte. Das macht mir große Probleme, zum einen wegen dem Lärmpegel und zum anderen wegen der vielen verschiedenen Geräusche. Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir Tipps geben?
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Arbeiten im Kindergarten mit Hörgeräten

#2

Beitrag von Nina M. »

Das Problem ist, dass Hörgeräte das normale Ohr nicht ersetzen können und gerade Störgeräusche immer ein Problem sein werden, dem man nicht vollständig beikommen kann.
Hast du denn ein Programm mit Störgeräusch-Unterdrückung? Das könnte vielleicht helfen wenn du z.B. in der Gruppe mal mit der Kollegin was besprechen musst oder in Situationen wo es wichtig ist gerade einen Sprecher gut zu hören.

Allgemein kann man jedoch gegen den Geräuschpegel im KiGa nicht immer soviel unternehmen und ich für meinen Teil muss ganz ehrlich sagen, ich könnte nicht dauerhaft im KiGa arbeiten. Ich arbeite auch mit Kids und bin aufgrund meines Berufs viel in unterschiedlichen Kindergärten unterwegs, aber auf Dauer würde ich den Geräuschpegel nicht aushalen.
Das ist dann vielleicht auch irgendwann die Frage wie lange man so einen Job ausüben kann und wo halt die persönlichen Grenzen liegen.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
darlyn

Re: Arbeiten im Kindergarten mit Hörgeräten

#3

Beitrag von darlyn »

Hallo, danke für die Antwort. Habe keine Störgeräuschunterdrückung in meinen Geräten. In den letzten Wochen habe ich verschiedene solcher Geräte ausprobiert, war aber mit keinem wirklich zufrieden. Das alles ist sehr anstrengend, hoffe irgendwann gute und bezahlbare Geräte zu finden.
Spedinet

Re: Arbeiten im Kindergarten mit Hörgeräten

#4

Beitrag von Spedinet »

Was das Bezahlbare angeht, solltest du dich mal erkundigen ob dir Geräte mit Störgeräuschunterdrückung vom Rentenversicherungsträger bezuschusst werden, oder die Kosten voll erstattet werden. Schließlich dienen sie der Erhaltung deiner Arbeitsfähigkeit.

Hinsichtlich der Wirksamkeit der Störgeräusch-Unterdrückung solltest du deine Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. Es wird immer ein Problem bleiben. Aber etwas Erleichterung bringen solche Geräte schon.
darlyn

Re: Arbeiten im Kindergarten mit Hörgeräten

#5

Beitrag von darlyn »

Die Rentenversicherung bezuschusst keine Hörgeräte. Ich hatte mich Anfang des Jahres schon erkundigt.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Arbeiten im Kindergarten mit Hörgeräten

#6

Beitrag von maryanne »

Das Problem ist der Job: im Kindergarten ist es ständig extrem laut. Ich fürchte, da nützt die beste Störgeräuschunterdrückung nicht! Ich rate: Alternativen zum Job suchen, z.B. andere Zielgruppe, z.B. Jugendliche oder junge Erwachsene, oder Fortbildung zum Heilerziehungspfleger o.ä.
maryanne
Laurie
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jul 2008, 18:00
17

Re: Arbeiten im Kindergarten mit Hörgeräten

#7

Beitrag von Laurie »

Hallo darlyn,
lass dich nicht entmutigen und teste weiter an der richtigen Hg Einstellung. Ich selbst arbeite als Erzieherin in einer Kinderkrippe. Meistens sind meine Hg im Störrunterdruckungsprogramm während ich arbeite da es einfach verdammt laut werden kann im normalen Programm. Damit komme ich gut zurecht. Wichtig ist es dass deine Kollegen vorallem Gruppenkollegen bescheid wissen. Ich vertraue mich immer erst meinen Gruppenkollegen an denn mit diesen arbeiten man die meiste Zeit zusammen. Diese haben immer Rücksicht genommen und sind zum Beispiel vorrang ans Telefon gegangen wenns laut war. Auch mit den Kindern klappt s gut. Da man eh immer direkt mit ihnen spricht und es vollkommen in Ordnung ist nachzufragen. Aber wenn man "seine kinder" gut kennt versteht man sie eh besser. Probiere als auf jedenfall noch etwas weiter bevor du an andere Wege denkst. Falls dir das Störrunterdruckungsprogramm nichts hilft kannst du immer noch umdenken.
Antworten