Rapide Verschlechterung?
Rapide Verschlechterung?
Mein Sohn (14 Wo) hat eine mittels BERA, ASSR und Thymphanometrie (wurde vor 2 Wo durchgeführt) diagnostizierte mgr-hgr Innenohrschwerhörigkeit beidseits. Jedoch habe ich den schweren Verdacht, dass sein Hörvermögen innerhalb der letzten 2 Wochen deutlich schlechter geworden ist. Zuvor hat er reproduzierbar auf laute Geräusche reagiert, dies ist nun nicht mehr der Fall. Wir haben seit gestern Hörgeräte, welche sein Hörschwelle von seine 65 db auf 35 db herunter senken sollten, jedoch stelle ich momentan überhaupt keinen Unterschied fest.
Dies verunsichert mich sehr. Könnte ein möglicher Paukenerguss hinzugekommen sein? Gibt es Fälle, die in so kurzer Zeit progredient verlaufen? Sollte wir nicht schnell zumindest die Tymphanometrie wiederholen lassen? Wie sollte ich vorgehen? Über fachlichen Rat wäre ich SEHR dankbar! Eine verzweifelte Mutter
Dies verunsichert mich sehr. Könnte ein möglicher Paukenerguss hinzugekommen sein? Gibt es Fälle, die in so kurzer Zeit progredient verlaufen? Sollte wir nicht schnell zumindest die Tymphanometrie wiederholen lassen? Wie sollte ich vorgehen? Über fachlichen Rat wäre ich SEHR dankbar! Eine verzweifelte Mutter
Re: Rapide Verschlechterung?
Hallo Valentina,
ein Paukenerguss könnte möglich sein.
War die Tympanometrie unauffällig?
Eine Innenohrschwerhörigkeit kann sich zwar sehr rasch verstärken; dies ist jedoch eher selten der Fall.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Gehörgänge verstopft sind (dies hätte der Akustiker vermutlich bemerkt).
Generell stellt sich auch die Frage, ob gerade beide Ohren betroffen sind und ob sich im anderen Falle dies derart auswirken würde.
ich würde in der Klinik anrufen und Deine Beobachtungen schildern. Oder vielleicht kann mindestens ein HNO zumindest Gehörgänge und Trommelfelle optisch überprüfen.
Sind die Hörgeräte eingeschaltet? Vielleicht nimmst Du sie versuchsweies heraus und schaust nochmal, wie unter diesen Umständen die Reaktion auf Geräusche ist.
Gruss fast-foot
ein Paukenerguss könnte möglich sein.
War die Tympanometrie unauffällig?
Eine Innenohrschwerhörigkeit kann sich zwar sehr rasch verstärken; dies ist jedoch eher selten der Fall.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Gehörgänge verstopft sind (dies hätte der Akustiker vermutlich bemerkt).
Generell stellt sich auch die Frage, ob gerade beide Ohren betroffen sind und ob sich im anderen Falle dies derart auswirken würde.
ich würde in der Klinik anrufen und Deine Beobachtungen schildern. Oder vielleicht kann mindestens ein HNO zumindest Gehörgänge und Trommelfelle optisch überprüfen.
Sind die Hörgeräte eingeschaltet? Vielleicht nimmst Du sie versuchsweies heraus und schaust nochmal, wie unter diesen Umständen die Reaktion auf Geräusche ist.
Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 12. Jun 2013, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Rapide Verschlechterung?
Danke für die rasche Antwort. Die Tympanometrie wurde vor ca. 4 Wo gemacht und war damals unauffällig. Meine jetzigen Beobachtungen habe ich sowohl ohne als auch mit Hörgeräten gemacht. Die Verschlechterung fällt mir scheuchend seit 3 Wochen auf und war heute sehr eindeutig: mein Mann kann sehr laut mit der Zunge schnalzen und auf das hat unser Zwerg immer und reproduzierbar mit den Augen gezwinkert. Dies war heute weder mit noch ohne Hörgeräte auszulösen....
Re: Rapide Verschlechterung?
Wenn ihr zweifelt, dann lasst es nochmal abklären.
Euer Sohnemann ist ja auch noch sehr klein und es dauert auch immer eine Weile bis die Kinder sich an die Hörgeräte gewöhnt haben. Wie hat der Akustiker die Hörgeräte denn eingestellt? Meistens fängt man auch ganz langsam an und stellt sie nicht gleich so laut ein, wie sie eigentlich sein müssten, einfach um die Kinder nicht zu überfordern und ihnen Zeit zu geben, damit sie sich an das Hören gewöhnen.
Außerdem hören auch hörende Kinder in diesem Alter nicht bei 0-10dB, sondern auch erst bei etwa 30/40dB. Auch Richtungshören können Kinder erst ab einem Alter von etwa 6 Monaten.
Ihr seid ja mit der Diagnostik und Versorgung super früh dran, da könnt ihr ihm auch noch Zeit geben.
Falls es euch aber trotzdem sehr beunruhigt, dann lasst beim Akustiker oder in der diagnostizierenden Klinik nochmal ein Tympanogramm und/oder eine BERA (am besten Frequenzspezifisch) machen.
Gruß,
Nina
Euer Sohnemann ist ja auch noch sehr klein und es dauert auch immer eine Weile bis die Kinder sich an die Hörgeräte gewöhnt haben. Wie hat der Akustiker die Hörgeräte denn eingestellt? Meistens fängt man auch ganz langsam an und stellt sie nicht gleich so laut ein, wie sie eigentlich sein müssten, einfach um die Kinder nicht zu überfordern und ihnen Zeit zu geben, damit sie sich an das Hören gewöhnen.
Außerdem hören auch hörende Kinder in diesem Alter nicht bei 0-10dB, sondern auch erst bei etwa 30/40dB. Auch Richtungshören können Kinder erst ab einem Alter von etwa 6 Monaten.
Ihr seid ja mit der Diagnostik und Versorgung super früh dran, da könnt ihr ihm auch noch Zeit geben.

Falls es euch aber trotzdem sehr beunruhigt, dann lasst beim Akustiker oder in der diagnostizierenden Klinik nochmal ein Tympanogramm und/oder eine BERA (am besten Frequenzspezifisch) machen.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Rapide Verschlechterung?
Wir waren heute wieder beim hno Arzt und es wurden leichte Abweichungen bei der Tymphanometrie festgestellt. Doch die frage, ob diese Abweichung Ursache für meine subjektiv empfundene Verschlechterung der hörschwelle sein kann, konnte mir niemand beantworten. Als ich gefragt habe, welche Ursachen es für progrediente Schwerhörigkeit gibt, viel unter andrem das Wort zytomegalievirus. Als ich heute dann im Internet darüber recherchiert habe ist mir förmlich schlecht geworden. Habe jetzt natürlich den absoluten Horror,dass es So etwas sein könnte. Kennt sich jemand damit aus ? Mir wäre außer der hörschwäche eigentlich noch nichts abnormales bei meinem sohnemann aufgefallen. Könnte die momentane Verschlechterung einfach mit einem Schnupfen Zusammenhängen, den er vor kurzen hatte? Wir haben jetzt in 3 wo wieder einen BERA Termin...
Re: Rapide Verschlechterung?
Danke Nina für deinen Eintrag. Ich hoffe so sehr, dass du recht hast. Darf ich dich fragen, wieso du CIs benötigst? Lg v
Re: Rapide Verschlechterung?
Liebe Valentina
Ich habe drei Kinder mit einer progredienten schwerhörigkeit und ich kenne das sehr gut.
Wichtig ist, Vetrau auf dein Gefühl und bleib dran.
Es bringt aber auch nichts dich mit irgendwas verrückt zu machen weil ein Arzt dir alles mögliche als Ursachen um die Ohren haut.
Als unsere jüngste geboren wurde, sie hat ein Kolobom, sagte man uns das sie schwerstbehindert sein wird und nie ein eigenes Leben führen kann weil Augen Ansätze vom Gehirn sind.
Die haben mir dir schönsten Momente mit meinem Baby geklaut.
Uns wurde damals gesagt, das bei einer progredients die Hörnervenzellen ( Häärchen) absterben...
Dir Herpesviren um die Ohren zu hauen finde ich äußerst unsensibel.
Meine Kinder bekamen im Kleinkindalter Hörgeräte und die Mädchen haben in der Pubertät rasant ihr Gehör verloren so das sie implantiert wurden.
Du kannst mich auch jederzeit per PN oder Mail kontaktieren.
LG
Gabi
Ich habe drei Kinder mit einer progredienten schwerhörigkeit und ich kenne das sehr gut.
Wichtig ist, Vetrau auf dein Gefühl und bleib dran.
Es bringt aber auch nichts dich mit irgendwas verrückt zu machen weil ein Arzt dir alles mögliche als Ursachen um die Ohren haut.
Als unsere jüngste geboren wurde, sie hat ein Kolobom, sagte man uns das sie schwerstbehindert sein wird und nie ein eigenes Leben führen kann weil Augen Ansätze vom Gehirn sind.
Die haben mir dir schönsten Momente mit meinem Baby geklaut.
Uns wurde damals gesagt, das bei einer progredients die Hörnervenzellen ( Häärchen) absterben...
Dir Herpesviren um die Ohren zu hauen finde ich äußerst unsensibel.
Meine Kinder bekamen im Kleinkindalter Hörgeräte und die Mädchen haben in der Pubertät rasant ihr Gehör verloren so das sie implantiert wurden.
Du kannst mich auch jederzeit per PN oder Mail kontaktieren.
LG
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Re: Rapide Verschlechterung?
Na ja, was soll man denn antworten, wenn nach möglichen Ursachen gefragt wird?
Irgendwelche verschleierten Ausflüchte sind meiner Meinung nach schlechter als ein paar konkrete Informationen.
Was es genau ist, kann man meistens nicht wissen. Aber Möglichkeiten kennt man sehr viele (aus der Literatur, aus der eigenen Erfahrung (und die sich je nachdem im Nachhinein bestätigen)).
Wegen des Hörgerätes: Die Verstärkung ist jedenfalls schon relativ hoch eingestellt (sie sollte natürlich weit unter dem Hörverlust liegen).
Die Hörschwellen liegen bei Kleinkindern aus messtechnischen Gründen, wegen der noch nicht vollständigen Reifung der Hörbahnen und wegen anderer Faktoren (z.B. Paukenergüssen) höher als bei 0 dB.
Gruss fast-foot
Irgendwelche verschleierten Ausflüchte sind meiner Meinung nach schlechter als ein paar konkrete Informationen.
Was es genau ist, kann man meistens nicht wissen. Aber Möglichkeiten kennt man sehr viele (aus der Literatur, aus der eigenen Erfahrung (und die sich je nachdem im Nachhinein bestätigen)).
Das wird es wahrscheinlich nicht sein, ganz einfach, weil es noch tausend andere Möglichkeiten gibt (und meiner Erfahrung zu Folge tritt eine Schwerhörigkeit in den meisten Fällen auf (jetzt erinnere ich mich an eine Zahl: 70 %, wenn ich mich nicht täusche), ohne dass man eine Ursache kennt (und auch ohne andere Beeinträchtigungen)).Habe jetzt natürlich den absoluten Horror,dass es So etwas sein könnte.
Wegen des Hörgerätes: Die Verstärkung ist jedenfalls schon relativ hoch eingestellt (sie sollte natürlich weit unter dem Hörverlust liegen).
Die Hörschwellen liegen bei Kleinkindern aus messtechnischen Gründen, wegen der noch nicht vollständigen Reifung der Hörbahnen und wegen anderer Faktoren (z.B. Paukenergüssen) höher als bei 0 dB.
Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 14. Jun 2013, 10:58, insgesamt 3-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Rapide Verschlechterung?
Liebe Valentina,
zunächst erst einmal - gaaaanz ruhig durchatmen. E sist normal, dass Du nun ständig schauen wirst - wie reagiert er, schaut er nach Geräuschen / Stimmen .... Ich kenne das von mir selbst. Man sucht direkt - was wird wahrgenommen , was nicht. Aber versuche nicht zu sehr und zu gezielt zu beobachten. Nimm es als gegeben hin , beobachte es aber versuche, dich nicht durch irgendwelche Aussagen der Ärzte durch was das kommen könnte beunruhigen zu lassen. Alles kann , nichts muss ... so ist das leider. Ich bin mit einem Chromosomenfehler geboren wurden, der relativ früh erkannt wurde. Auf die Ohren achtete von den Ärzten niemand und nun mit Mitte Dreißig habe ich durch Otosklerose mein Gehör so weit verloren gehabt, dass ich beidseitig mitCI implantiert wurde. DIESE Ursache hatten die Ärzte über 15 Jahre nicht erkannt...
Ich kann fast-foot nur zustimmen - es können 1000 andere Ursachen sein. Und natürlich kann auch selbst ein Schnupfen das Hörvermögen beeinträchtigen.
Ich wünsch Euch alles Gute. Viele Grüße ! Franki
zunächst erst einmal - gaaaanz ruhig durchatmen. E sist normal, dass Du nun ständig schauen wirst - wie reagiert er, schaut er nach Geräuschen / Stimmen .... Ich kenne das von mir selbst. Man sucht direkt - was wird wahrgenommen , was nicht. Aber versuche nicht zu sehr und zu gezielt zu beobachten. Nimm es als gegeben hin , beobachte es aber versuche, dich nicht durch irgendwelche Aussagen der Ärzte durch was das kommen könnte beunruhigen zu lassen. Alles kann , nichts muss ... so ist das leider. Ich bin mit einem Chromosomenfehler geboren wurden, der relativ früh erkannt wurde. Auf die Ohren achtete von den Ärzten niemand und nun mit Mitte Dreißig habe ich durch Otosklerose mein Gehör so weit verloren gehabt, dass ich beidseitig mit
Ich kann fast-foot nur zustimmen - es können 1000 andere Ursachen sein. Und natürlich kann auch selbst ein Schnupfen das Hörvermögen beeinträchtigen.
Ich wünsch Euch alles Gute. Viele Grüße ! Franki
Zuletzt geändert von Franki am 14. Jun 2013, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)