Tieftonschwerhörigkeit

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Elliotanja
Beiträge: 9
Registriert: 9. Nov 2006, 21:23
18
Wohnort: Berlin

Tieftonschwerhörigkeit

#1

Beitrag von Elliotanja »

Hallo alle zusammen!
Ich bin ganz neu hier und hoffe das vielleicht einer von euch irgendeine Idee hat bzw. mir irgendeinen Rat für mich hat. Denn so langsam macht dieses ewige und nicht enden wollende Arztbesuche meinen Nerven kaputt...
Alles fing vor ca. nem Jahr an. Ich wurde oft von anderen darauf angesprochen warum ich sie nicht richtig verstehe, das sie mit mir öfter lauter sprechen müssen, das mein Fernseher so laut ist, etc...
Also ich dann zum HNO einfacher Hörtest, ja alles ok und tschüß war ich schon wieder raus aus der Praxis!
Naja, also hab ich mir nichts weiter gedacht. Aber es wurde nicht besser, eher schlimmer. Also hab ich mir irgendwann nen andern HNO gesucht. Diagnose nach Hör- und Sprachverständnistest. Tieftonschwerhörigkeit, daher erklärte sich auch warum ich Sprache schlecht verstehe, aber Geräusche gut wahr nehme...
Da diese Form der schwerhörigkeit wohl eher selten ist, und bei mir weder vererbt noch Hörsturzbedingt ist, fing mein Arzt natürlich an zu suchen und schickte mich deswegen in die Charite zu weiteren Untersuchengen. Dort wurde dann eine neue Hörkurve erstellt, ohne Befund!!! :confused:
Die haben da aber auch nicht die Test's gemacht die mein HNO gemacht hatte... Naja irgendwann nachdem meine Freunde auf mich eingeredet haben das ich doch bitte wieder zum HNO gehen soll, hab ich mich dann wieder aufgerafft und bin erneut zum HNO.
Der hat dann erneut einen Hör- und Sprachverständnistest gemacht und kam wiederum zu seinem schonmal gestellten Befund. Tieftonschwerhörigkeit!!! häm :confused:
Zu der kommt noch ein mal weniger mal häufigerer auftretender heftiger Ohrendruck der gelegentlich schon in leichte Schmerzen übergeht und gelegentliche kurzzeitige Hörausfälle...
Deswegen schickte mich mein HNO zum BERA-Test und außerdem sollte die Tuba Auditiva untersucht werden...
Soooo, heute war ich dann wieder in der Klinik.
Der BERA-Test war ohne Befund und der Arzt meinte nur ich soll denn mal nach Haus gehen, wär doch alles schick!
Und die andere Untersuchung wurde erst gar nicht gemacht!!!!
Ich blick absolut nich mehr durch!
Soweit ich informiert bin, misst der BERA-Test erst ab die Frequenzen ab 1000 Hz, was dann aber für mich keine Aussagekraft hätte. Da ich ja genau in dem Bereich die größten Schwierigkeiten habe. Also was soll ich denn nun davon halten???
Kann mir irgendjemand was dazu sagen?
Ich wäre euch wirklich super dankbar!!!
beidseitige ungeklärte Tieftonschwerhörigkeit, keine Hörgeräte
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Tieftonschwerhörigkeit

#2

Beitrag von Momo »

Hallo
tja was soll man sagen-hartnäckig bleiben.. Und ja eine normale Bera misst nur ein Frequenzgemaisch zwischen 1000 und 4000 Herz. Jeder Hörtest ist da genauer. Den Tieftonbereich kann man gar nicht messen. Mir scheint die Klink nicht wirklich ein guter Analufpunkt. Geh zum HNO und sag, dass sie das Verlangte nicht testen (wollen?????) und was er vorschlägt, da du ja schon Probleme hast im Alltag. Evtl. lässt du dich mal unabhängig bei einem Akustiker beraten?
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Elliotanja
Beiträge: 9
Registriert: 9. Nov 2006, 21:23
18
Wohnort: Berlin

Re: Tieftonschwerhörigkeit

#3

Beitrag von Elliotanja »

Ich danke Dir auf jeden Fall das Du mir das mit den Frequenzen vom Bera-Test nochmal bestätigt hast.
Hab ja langsam schon Angst das ich völlig Gaga im Kopf bin! :rolleyes:
Aber dann passt ja doch alles was ich gelesen hab. Stellt sich nur die Frage zu welchem Zweck der Test gemacht wurde, aber da muss ich dann meinen HNO nochmal ansprechen.
beidseitige ungeklärte Tieftonschwerhörigkeit, keine Hörgeräte
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Tieftonschwerhörigkeit

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Tanja,

ähm hörst Du im Tieftonbereich schlecht oder im Hochtonbereich? Ich meine Geräusche sind meistens tieffrequent und die hört man dann überproportional gut, wenn man wie die meisten Schwerhörigen im Hochtonbereich schlechter hört. Zum Verstehen braucht man aber tiefe wie hohe Töne, wenn irgendwo was fehlt, ist es gleichermaßen schlecht. Ich will Dir keine Angst machen, aber eine Schwerhörigkeit, bei der man tiefe Töne schlecht hört, sind oft erste Anzeichen von Morbus Meniere. Könnte man das "Gaga-Gefühl" auch mit dem Wort Gleichgewichtsstörungen beschreiben? Dein HNO, der Dich lobenswerterweise anscheinend gründlich untersucht, könnte Dir auch Hg verschreiben, wenn die Höreinbußen doch schon so deutlich sind, dass jedermann es bemerkt, sind Hörgeräte Dir vielleicht eine Hilfe.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Elliotanja
Beiträge: 9
Registriert: 9. Nov 2006, 21:23
18
Wohnort: Berlin

Re: Tieftonschwerhörigkeit

#5

Beitrag von Elliotanja »

Hallo Andrea!

Erstmal Danke für Deine Antwort.
Also ich hab ne reine Tieftonschwerhörigkeit mit ne Hörverlust von 40 bzw. knapp über 40 db (links ist schlechter als rechts). In den hohen Frequenzen höre ich perfekt!
Was mir halt Schwierigkeiten macht ist das verstehen von Sprache sobald Nebengeräusche da sind. Wenn der andere dann noch nuschelt oder von mir weg spricht dann fehlen mir nicht nur Worte sondern dann versteh ich gar nix mehr...
Hab ja selber auch gemerkt das ich Personen mit ner hohen Stimme besser verstehe als Personen mit einer tiefen Stimme...

Das mit dem Morbus Menièr hab ich auch schon in betracht gezogen. Gerade weil ich zwischendurch in der Klinik einen einwandfreien Hörtest hatte und dann später wieder den Befund auf Tieftonschwerhörig bekam. Oft ist die Tieftonschwerhörigkeit bei Morbus Menièr anfangs schwankend, da sich die Membran anfangs immer wieder verschließt...
Das Gaga-Gefühl ist ein Schwindel, der zusammen mit dem Ohrendruck auftritt. Der Druck kommt jetzt immer öfter. Deswegen sollte ja auch die Tuba Auditiva mit untersucht werden, aber das haben die im Krankenhaus ja leider nicht gemacht!!!

Mein HNO überlegt ja auch mir fürs linke Ohr ein HÖrgerät zu verschreiben, er will aber er weiter nach den Ursachen forschen bevor er mir eins verschreibt. Was ich auch sehr vernünftig von ihm finde. Geb Dir auch absolut recht das er wirklich sehr gründlich ist...
Naja, ich bin mal sehr gespannt wie das am Dienstag wird bei ihm und was er zu dem Verhalten des Arztes im Krankenhaus sagt.
Liebe Grüße
Anja
beidseitige ungeklärte Tieftonschwerhörigkeit, keine Hörgeräte
Antworten