Rexton Piccolo PP-I-GC

Antworten
TobiasE
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2003, 21:38
22

Rexton Piccolo PP-I-GC

#1

Beitrag von TobiasE »

Hallo,

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich hoffe es. Es ist folgendermaßen:
Ich habe nun seit 7 Jahren 2 Hörgeräte des Typs Rexton Piccolo PP-I-GC. Wie das so ist mit Hörgeräten, gewöhnt man sich mit der Zeit ziehmlich stark an ein Gerät und es fällt dann um so schwerer, ein neues Gerät zu finden. Dies ist jedoch notwendig, da für meine Hörgeräte keine Ersatzteile mehr verfügbar sind. Da ich jedoch bei verschiedenen Akustikern kein Hörgerät finden konnte, welches mir zusagte, möchte ich hier nachfragen, ob vielleicht ein Hörgeräte-Akustiker/Eltern hier mitliest, der noch ein Hörgerät dieses Typs in der Schublade liegen hat. Ich habe auch schon bei Rexton in Amerika nachgefragt, jedoch haben sie 2 Monate gebraucht um mir auf meine E-mail zu antworten und dann auch noch eine sehr kurz angebotene Absage erteilt. Da ich keine passenden (neuen) Hörgeräte finde, ist dies wohl meine letzte Chance um die bisherigen Hörgeräte (gebrauchte Piccolo PP-I-GC) noch irgendwo herzubekommen.

Ich hoffe ich habe hier Glück.
Sollte dies hier tatsächlich jemand lesen, der ein Hörgerät dieses Typs hat, wäre ich sehr dankbar wenn er mir antworten würde. Der Preis ist kein Problem, das kann man ja dann verhandeln.

MfG,

Tobias Englert
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Rexton Piccolo PP-I-GC

#2

Beitrag von Birgit »

Hallo Tobias,
ich kann zwar nicht weiterhelfen, was die Geräte betrifft, aber ich bin doch irritiert, dass der Akustikr nicht "genügend" Geräte zum Ausprobieren hat, um doch einoptimales zu finden. ich kann mir gut vorstellen, dass man sich an ein gerät gewöhnt und liebgewordenes aufgeben ist sicher schwierig. Aber gerade bei HG ist doch die Entwicklung in den letzten 7 jahren so rapide weitergegangen, dass sich eigentlich ein optimales, das vielleicht sogar zu einer besseren Hörkurve führen kann finden lassen sollte.
Wir werden dieses Jahr auch wieder neue für und mit unserer Tochter ausprobieren, da unser Pädaudiologe hofft, dass sie dadurch doch ein besseres Hören erreichen kann. Beim letzten Mal vor 4-5 Jahren wren wir auch enttäuscht, dass sie mit "moderneren" digitalen schlechter zurechtkamwie mit der "alten" Technik. Aber unsere Akustikerin und der Arzt haben das zum Glück akzeptieren können und schließlich ging es darum, die optimalen Geräte für das Kind zu finden.
Vielleicht geht es dir ja ähnlich?
Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass du neue Geräte findest, denn mit den gleichen "gebrauchten" Geräten wirst du über kurz oder lang ja wieder an diesem Punkt stehen und dann wird dan Umgewöhnen j noch schwieriger.
Tschüss
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Rexton Piccolo PP-I-GC

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

@Tobias,

ich kann mich Birgit nur anschließen. Umgewöhnen wirst du Dich eh mal müssen. Ich habe mich auch sehr schwer getan, als ich von Bosch Hörgeräten auf eine andere Firma umsteigen musste. Da Bosch eine sehr charakteristische Klangfarbe hatte, war das nicht so einfach. Bosch baut schon seit mehr als 10 Jahren keine Hörgeräte mehr. Ich treffe aber noch heute Leute, die verzweifelt nach gebrauchten Bosch Hgs suchen. Ich habe meine alten Bosch Hgs schon alle an diese Leute weiter gegeben. Soviel zu Umgewöhnschwierigkeiten. Selbst zwei Hörgeräte der gleichen Serie hören sich etwas verschieden an.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man erst nach zwei Wochen merkt, ob man mit einem anderen Hörgerät besser zurecht kommt. man muss sich erst daran gewöhnen und solange man sich nicht gewöhnt hat, ist das Hören mit neuem Hörgerät Käse. Nur Mut und halte durch.

Du kannst auch im www.schwerhoerigen-netz.de/pinboard nach einem gebrauchten Hg fragen, da lesen ein paar mehr Leute mit als hier.

@Birgit,

nicht jeder kommt mit digitalen Hörgeräten zurecht. Digitale Hgs bearbeiten den Klang dermaßen, dass es oft nicht mehr natürlich ist. Außerdem fehlte zumindet bei mir da die Räumlichkeit, d.h. z.B. der Nachhall, an dem man z.B. abschätzen kann, wie der Raum beschaffen ist. Da Deine Tochter blind ist, kann die fehlende Räumlichkeit natürlich viel mehr stören als ein evtl. besseres Sprachverstehen im Störlärm das ausgleichen könnte. In ruhigen Umgebungen dagegen versteht man auch mit analogen Hgs bestens. Ich habe auch einmal digitale Hgs ausprobiert und kam damit auch nicht klar. So bin ich dann bei analogen programmierbaren Hgs gelandet und schlußendlich dann doch auf einer Seite beim CI.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, Mai. 5, 2003 @ 03:07 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
TobiasE
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2003, 21:38
22

Re: Rexton Piccolo PP-I-GC

#4

Beitrag von TobiasE »

Erstmal ein Dankeschön an euch beide. Andrea hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich bin seit meinem 6. Lebensjahr schwerhörig und trage seid dem analoge Hörgeräte bei denen ich die Lautstärke selbst einstellen kann. Das Problem, neue Hörgeräte zu finden liegt wohl daran, dass die Entwicklung immer stärker hin zu "automatischen" und digitalen Hörgeräten
geht. Die Auswahl an analogen, zum selbstverstellen ist somit schon stark
eingeschränkt. Es ist ja nicht so, dass mein Akustiker keine Hörgeräte hat, ich habe vor 3 Jahren 4 Hörgeräte ausprobiert und dieses Jahr nun auch schon wieder 5. Leider ist meine Hörkurve so anormal, dass es da schon schwierig wird überhaupt was annähernd passendes zu finden. Meine Vorstellung ist im Moment eben die, dass ich vielleicht irgendwo noch solche gebrauchte Hörgeräte finde, damit ich noch ein Jahr zur Verfügung habe, um die Neuerungen 2004 dann zu testen. Dass das nur ein Aufschub des endgültigen Wechsels ist, ist mir bewußt.

Danke auch an Andrea, für den Tipp mit dem pinboard, ich werde da auch mal posten.

Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
22
Wohnort: Hamburg

Re: Rexton Piccolo PP-I-GC

#5

Beitrag von Barbara »

Hallo, das ist ja beruhigend, dass ich nicht die einzige bin, die solche Schwierigkeiten mit der Gewöhnung an neue Hörgeräte hat. Meine vorletzte Anpassung dauerte ewig, aber wenigstens habe ich da welche gefunden, die nicht schlechter waren vom Verstehen und subjektiven Empfinden. Dieses Mal kann ich nicht mal das behaupten, und ich habe mindestens genauso lange probiert und getestet. Dann habe ich einfach die genommen, wo das beste Verstehen gegeben war, auch wenn ich meine alten immer noch lieber leiden mag. Es sind wieder analoge digital programmierbare, mit volldigitalen komme ich als langjährige Hörgeräteträgerin nicht klar, aber das scheint ja bei einigen von Euch so zu sein.

Gruß
Barbara
[size=small]

[Editiert von Barbara am: Montag, Mai. 5, 2003 @ 10:45 PM][/size]
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
pea
Beiträge: 47
Registriert: 13. Mai 2003, 19:08
22
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Rexton Piccolo PP-I-GC

#6

Beitrag von pea »

Hallo Tobias!
:rolleyes:
Ich hoffe Du kommst nochmal her zum nachlesen...

Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß Deine Geräte nicht mehr zu reparieren sind?!
Die Firma Bruckhoff & Partner in Hannover sind als Werkstatt ziemlich gut.. vielleicht fragst Du dort einfach mal (privat) an??
Wir lassen des öfteren "olle" Dinger dort nochmal fertig machen, bevor sie als Spende nach Russland gehen - ich könnte mir vorstellen, daß sie Dir irgendwie helfen können!

Und zu digitalen HG´s:
Man kann sie, für allem für langjährige Hörgeräteträger, auch erst einmal so programmieren, daß sie arbeiten wie ein analoges HG - das ist vielleicht nicht Sinn der Sache - aber so kann man sich Stück für Stück an die andere Arbeitsweise gewöhnen!
Hat das mal jemand mit Dir versucht???

Viel Glück wünscht Dir pea :spitze:
D.Keikott

Re: Rexton Piccolo PP-I-GC

#7

Beitrag von D.Keikott »

Hallo Tobias!
Ich habe ein Rexton Piccolo PP-I-HC Hörgerät !!
Ich kenn mich damit nicht so mit Hörgeräten und den Unterschieden aus vielleicht hast du ja Interesse???
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: Rexton Piccolo PP-I-GC

#8

Beitrag von Uli R. »

Witzbold!!! Die vorheringen Beiträge sind von 2003 !!!!!
D.Keikott

Re: Rexton Piccolo PP-I-GC

#9

Beitrag von D.Keikott »

LOL habe ich nicht drauf geachtet :lol: :lol: :lol: :lol: :D :D :D :D :D :D
Antworten