Hallo, ich habe meine 9 Jahre alten Widex Senso diva Hörgeräte
reparieren lassen, eines wurde sozusagen mehr oder weniger runderneuert mit neuem Mikrophon, neuem gehäuse, Batterifach,usw.
das andere wurde ja voriges Jahr mehr oder weniger auch "runderneuert".
Wie lange könnten diese Geräte noch funktionstüchtig sein, hat
jemand Erfahrungswerte?
danke für Info
Maria
wie lange ist die Lebensdauer von HÖrgeräten einzuschätzen?
Re: wie lange ist die Lebensdauer von HÖrgeräten einzuschätzen?
Hallo Maria,
das kann man sicher nicht konkret für DeineHg beantworten, es kommt natürlich darauf an ob Du sie täglich 18 Stunden trägst und kontinuierlich beim Akustiker pflegen läßt. Bei mir führt immer mal der Schweiß oder Regen zu Problemen, vielleicht bei Dir auch.
Also ich kann mir vorstellen, dass sich wegen den von Dir beschriebenen "Runderneuerungen" die Lebensdauer derHG kontinuierlich verlängern lässt.
Dass Du nach 6 Jahren wieder einen Zuschuss für neueHg bekommst weißt Du ja, und mit neuen Hg sind immer auch neue technische Möglichkeiten verbunden die Dir ggf. zu besserem Verstehen helfen können. - Also solltest Du vielleicht mal "Probetragen" um das zu testen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung wie nervig das Probieren neuerHg ist und wenn sich Dein Hörverlust nicht verstärkt hat und Du mit den "alten Widex" gut zurecht kommst, gibt es aus meiner Sicht keinen zwingenden Grund neue anzuschaffen.
Was sagt denn der Akustiker zur Lebensdauer, der "guckt schließlich rein" und weiß damit am Besten ob das "Innenleben" verschlissen ist oder nicht.
Grüße vom Emil
das kann man sicher nicht konkret für Deine
Also ich kann mir vorstellen, dass sich wegen den von Dir beschriebenen "Runderneuerungen" die Lebensdauer der
Dass Du nach 6 Jahren wieder einen Zuschuss für neue
Ich weiß aus eigener Erfahrung wie nervig das Probieren neuer
Was sagt denn der Akustiker zur Lebensdauer, der "guckt schließlich rein" und weiß damit am Besten ob das "Innenleben" verschlissen ist oder nicht.
Grüße vom Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Re: wie lange ist die Lebensdauer von HÖrgeräten einzuschätzen?
Ich bin 37 und trage seit 30 Jahren HGs . Die ersten wurden nach 6 Jahren (ohne Grund) erneuert, die nächsten trug ich 5 Jahre. Die danach habe ich bis zum bitteren Ende getragen 16 3/4 Jahre. In der Zeit wurden beide HGs zweimal runderneuert. Es war mein Hören und ich wollte es nicht ändern! Jetzt gibt es keine Ersatzteile mehr und ich trage z. Zt. Probe-Geräte. So lange würdeich nie mehr warten. Heute sind schon Kassengeräte besser als meine in 1997 sündhaft teuren Geräte (2600 DM je Gerät über Festbetrag, übernommen von der KK ). Ich bin fast froh, die alten Geräte los zu sein. Meine Geräte werden immer sehr strapaziert: 16 Std am Tag, 7 Tage die Woche. Bei Regen, Sonne einfach immer. Sie fallen auch schon mal im Bad auf die Fliesen
Die alten habe ich auch mal beim Haarefärben angezogen weil ich beim Warten TV gucken wollte, seitdem gäbe halt Farbe auf dem einen Gerät. Nur geduscht und geschwommen habe ich noch nie damit.
Du siehst, die Lebensdauer hängt von den Ersatzteilen ab und deinem Mut, dich auf modernere Geräte einzulassen, an dem hat es mir zu lange gefehlt. Allerdings hat bei mir auch immer dieKK einen Großteil der hohen Rep.-Kosten übernommen, für mich blieben immer nur 70 € über.
Grüße von Trinchen

Du siehst, die Lebensdauer hängt von den Ersatzteilen ab und deinem Mut, dich auf modernere Geräte einzulassen, an dem hat es mir zu lange gefehlt. Allerdings hat bei mir auch immer die
Grüße von Trinchen
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 14
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: wie lange ist die Lebensdauer von HÖrgeräten einzuschätzen?
hallo,
ich bin 34 Jahre und trage seit 33 JahreHG .
Die ersten drei waren analoge Hörgeräte und haben 5 bis 6 Jahre gehalten.
Das vierte war von Siemens Schwing S3 und hatte von 1999 bis 2005 getragen (7Jahre). bei Siemens Schwing S3 waren 2 Reparaturen gewesen. Das Gerät funktioniert immer noch und ich habe es im meiner Arbeitstasche als Ersatz.
Seit 2005 trage ich ein digitales Hörgerät von Phonak Eleva 411 und hatte bei diesem Gerät noch keine Reparatur gehabt.
lg smallhexi
ich bin 34 Jahre und trage seit 33 Jahre
Die ersten drei waren analoge Hörgeräte und haben 5 bis 6 Jahre gehalten.
Das vierte war von Siemens Schwing S3 und hatte von 1999 bis 2005 getragen (7Jahre). bei Siemens Schwing S3 waren 2 Reparaturen gewesen. Das Gerät funktioniert immer noch und ich habe es im meiner Arbeitstasche als Ersatz.
Seit 2005 trage ich ein digitales Hörgerät von Phonak Eleva 411 und hatte bei diesem Gerät noch keine Reparatur gehabt.
lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 14
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: wie lange ist die Lebensdauer von HÖrgeräten einzuschätzen?
ich habe es gerade mein Posting gelesen und habe bei mir Fehlerteufel entdeckt.
es kann ja vorkommen.
Es sollte bei den Siemens Swing S3 heißen und hatte es 7 Jahre (1999 bis 2006) lang getragen.
Bei Phonak Eleva 411 trage ich seit 2006 bis jetzt und sind auch schon fast 7 Jahre.
lg smallhexi
es kann ja vorkommen.

Es sollte bei den Siemens Swing S3 heißen und hatte es 7 Jahre (1999 bis 2006) lang getragen.
Bei Phonak Eleva 411 trage ich seit 2006 bis jetzt und sind auch schon fast 7 Jahre.
lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: wie lange ist die Lebensdauer von HÖrgeräten einzuschätzen?
Bei mir durchschnittlich 5-7 Jahre inkl. einiger Reparaturen hin und wieder. IDO Geräte, wurden täglich 14-18 Stunden getragen.