Phonak Bolero - Klang gleiches Modell unterschiedlicher Hörer

_bla
Beiträge: 35
Registriert: 5. Mär 2013, 08:21
12

Re: Phonak Bolero - Klang gleiches Modell unterschiedlicher Hörer

#26

Beitrag von _bla »

Hallo Janni,

mein Akustiker hat das Rauschen in den Griff bekommen.
Er hat wie von Dir hier auch geschildert den UltraZoom/SNR eine Stufe reduziert und siehe da... nix mehr mit Rauschen!!! :lol:

Aber mal kurz eine andere Frage.

Das Bolero mit Powerhörer hat ja einen Frequenzgang bis 5400 Khz.
Betrifft das auch Soundrecover?

Anders ausgedrückt... Wenn dem Hörgerät ein Ton über der 5400 Khz präsentiert wird... wird der irgnoriert oder verschiebt Soundrecover den dann trotzdem sofern die Zielverschiebung unter 5400 Khz bleibt?

Hoffe Du weißt was ich meine?
Zuletzt geändert von _bla am 15. Apr 2013, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
janni0688
Beiträge: 156
Registriert: 13. Okt 2012, 20:28
12

Re: Phonak Bolero - Klang gleiches Modell unterschiedlicher Hörer

#27

Beitrag von janni0688 »

Je mehr Power ein HG hat, desto schmalbandiger Überträgt es.
Wenn du schreibst, das BoleroQ-P geht bis 5400 Hz, dann bedeutet das, dass Frequenzen oberhalb von reichlich 5000 Hz nicht mehr übertragen werden können, da der Hörer (Lautsprecher) im HG dies nicht hergibt.
Das hat ersteinmal mit SoundRecover überhaupt nichts zutun.
Kommt eine Frequenz von 5000 Hz am Mikrofon an, so wird dieses Eingangssignal digitalisiert und bearbeitet (verstärkt, usw.) und anschließend wieder in ein analoges Signal gewandelt und der Hörer spuckt das Ganze auch wieder bei 5000 Hz aus.
Liegt der Ton nun z.B. bei 8000 Hz, dann wird das Signal genau so bearbeitet und verstärkt, jedoch ist am Ende nichts zu hören, da der Hörer diesen sehr hohen Ton nicht mehr abgeben kann.
Messtechnisch wird diese Eigenschaft "Frequenzbereich der Wiedergabe" genannt.
Wenn nun SoundRecover aktiviert wird, dann wird die "Ausgabefrequenz" zu tieferen Tönen (Frequenzen) verschoben. D.h. je nach Einstellung des SoundRecover kommt dann der ürsprüngliche 5000 Hz - Ton bei z.B. 4000 Hz raus.

Einige wenige Geräte können bis an 10.000 Hz übertagen. Messtechnisch kommt da dann aber nicht mehr viel raus. Die meisten modernen HG übertragen bis 7-8000 Hz. Die Power-Varianten der einzelnen Modelle dann jeweils noch etwas weniger.
Antworten