Artikel zum Thema Laut- und/ oder Gebärdensprache...
Artikel zum Thema Laut- und/ oder Gebärdensprache...
gelöscht
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Artikel zum Thema Laut- und/ oder Gebärdensprache...
Hallo!
Hier die Kurzfassung für User welche sich den langen Text nicht durchlesen möchten:
Gebärdensprache ist eh nett aber jedes gehörlose Kind soll einCI bekommen damit es hören und sprechen kann und wir es in der Schule lautsprachlich unterrichten können
Gruß
santiago
Hier die Kurzfassung für User welche sich den langen Text nicht durchlesen möchten:
Gebärdensprache ist eh nett aber jedes gehörlose Kind soll ein

Gruß
santiago
Re: Artikel zum Thema Laut- und/ oder Gebärdensprache...
gelöscht
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Artikel zum Thema Laut- und/ oder Gebärdensprache...
Hallo Mome
Denk mir Diller geht immer einfach zuerst mal von einem Grundrecht (Grundpflicht?) auf das Hören aus. Für die 90 oder 95 % der hörenden Eltern ist dies natürlich natürlich auch nachvollziehbar. Eine bewusste Wahl gegen dasCI durch GL Eltern liegt außerhalb seiner Vorstellungskraft da die GL die Welt ja anders (anders als er, schlechter als er?) wahrnehmen.
Was machen wir jetzt beim "ein Lehrer, eine Sprache" Konzept nun mit GL Kindern oder Kindern bei denen dasCI doch nicht ganz den gewünschten Erfolg gebracht hat? Die päppeln wir dann in den lautsprachlichen Fächern irgendwie mit Förderunterricht auf oder so? Sein ressourcenorientiertes Denken heißt doch im Klartext "Wir haben eh nicht genug gebärdensprachkompetente Lehrer da soll jeder so unterrichten wie er es halt kann".
Wie auch immer, das Grundproblem in der Hörgeschädigtenpädagogik sehe ich gar nicht so im "Kampf" zwischen GS vs Lautsprache sondern in der völligen Unkenntnis der GL-Welt. Diller ist die GL-Welt ebenso fremd wie jedem normalen Hörenden auch. Natürlich kann sich kein Hörender oder SH eine Gehörlosigkeit wirklich zu 100% vorstellen aber solche Menschen entscheiden wie hörgeschädigte Kinder dann unterrichtet werden...
Gruß
santiago

Denk mir Diller geht immer einfach zuerst mal von einem Grundrecht (Grundpflicht?) auf das Hören aus. Für die 90 oder 95 % der hörenden Eltern ist dies natürlich natürlich auch nachvollziehbar. Eine bewusste Wahl gegen das
Was machen wir jetzt beim "ein Lehrer, eine Sprache" Konzept nun mit GL Kindern oder Kindern bei denen das
Wie auch immer, das Grundproblem in der Hörgeschädigtenpädagogik sehe ich gar nicht so im "Kampf" zwischen GS vs Lautsprache sondern in der völligen Unkenntnis der GL-Welt. Diller ist die GL-Welt ebenso fremd wie jedem normalen Hörenden auch. Natürlich kann sich kein Hörender oder SH eine Gehörlosigkeit wirklich zu 100% vorstellen aber solche Menschen entscheiden wie hörgeschädigte Kinder dann unterrichtet werden...
Gruß
santiago
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Artikel zum Thema Laut- und/ oder Gebärdensprache...
Ist der Artikel im Auftrag der CI Firmen enstanden?
Der Mann kann noch nicht mal richtig Quellen angeben (siehe Kestner....) geschweige denn, dass er eine Ahnung von DGS hat. Und dass man aus 18.000 Gebärdn nur 27.000 in zusammengesetzter Form machen kann - also rechnen kann der auch nicht!
So einen unglaublichen Unsinn habe ich selten gelesen. Pseudowissenschaftlich würde ich das nennen.
Ich schreibe dazu besser einen Artikel auf meiner Seite. Mir fehlen bei dem Menschen die Worte, aber schreiben geht noch
Momo - bitte noch mal lesen - dann vergessen.
Lieben Gruß
Karin
Der Mann kann noch nicht mal richtig Quellen angeben (siehe Kestner....) geschweige denn, dass er eine Ahnung von DGS hat. Und dass man aus 18.000 Gebärdn nur 27.000 in zusammengesetzter Form machen kann - also rechnen kann der auch nicht!
So einen unglaublichen Unsinn habe ich selten gelesen. Pseudowissenschaftlich würde ich das nennen.
Ich schreibe dazu besser einen Artikel auf meiner Seite. Mir fehlen bei dem Menschen die Worte, aber schreiben geht noch

Momo - bitte noch mal lesen - dann vergessen.
Lieben Gruß
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Artikel zum Thema Laut- und/ oder Gebärdensprache...
Santiago - Diller hat gehörlose Eltern - und ist selbst schwerhörig - Wardenburg-Syndrom.
All das schützt natürlich nicht davor Unsinn zu schreiben. Er leitet dasCI Zentrum - mit Schule hat er nichts mehr zu tun unnd entscheiden kann er auch nichts!
Gott sei Dank!
All das schützt natürlich nicht davor Unsinn zu schreiben. Er leitet das

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Artikel zum Thema Laut- und/ oder Gebärdensprache...
Hallo,
würd' den Artikel auch gerne lesen. Gestern bin ich nicht dazu gekommen, und jetzt ist er gelöscht.
Momo, könntest Du mir den Link mal per PN schicken?
LG
Sabine
würd' den Artikel auch gerne lesen. Gestern bin ich nicht dazu gekommen, und jetzt ist er gelöscht.
Momo, könntest Du mir den Link mal per PN schicken?
LG
Sabine
Re: Artikel zum Thema Laut- und/ oder Gebärdensprache...
Hallo Momo,
Willst Du dass ich mich schlecht fühle?
Ich wollte Dich mit meinen Posting jedenfalls in keinster Weise irgendwie persönlich angreifen und schätze Deine Beiträge hier sehr!
Gruß
santiago
Willst Du dass ich mich schlecht fühle?

Ich wollte Dich mit meinen Posting jedenfalls in keinster Weise irgendwie persönlich angreifen und schätze Deine Beiträge hier sehr!
Gruß
santiago
Re: Artikel zum Thema Laut- und/ oder Gebärdensprache...
Das habe ich in einem meiner ersten Beiträge in diesem Forum auch schon fest gestellt (dort ging es um eine technische Grösse im Zusammenhang mitKarin hat geschrieben:Der Mann kann noch nicht mal richtig Quellen angeben (siehe Kestner....) geschweige denn, dass er eine Ahnung von DGS hat. Und dass man aus 18.000 Gebärdn nur 27.000 in zusammengesetzter Form machen kann - also rechnen kann der auch nicht!

Also nicht ein Mal von seinem Kerngebiet eine Ahnung*
Gruss fast-foot
*) diese Bemerkung bitte nicht ganz ernst nehmen...
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Artikel zum Thema Laut- und/ oder Gebärdensprache...
Schade dass es bei dem Thema immer zu Schwarz-Weiß-Denken kommt. Ich kann jedem der sich damit beschäftigen will das Buch "Frühes Hören von A. Leonardt (Hrsg.) empfehlen. Da wird das Thema unter verschiedensten Gesichtspunkten auch kontrovers diskutiert.
Ich persönlich glaube dass es keine allseligmachende Lösung für alle gibt und dass in jedem Einzelfall abgeklärt werden muss welche Wege beschritten werden. Von vorneherein eine Lösung für alle anzubieten halte ich von keinem der Standpunkte aus gerechtfertigt.
Gruß
Katja
Ich persönlich glaube dass es keine allseligmachende Lösung für alle gibt und dass in jedem Einzelfall abgeklärt werden muss welche Wege beschritten werden. Von vorneherein eine Lösung für alle anzubieten halte ich von keinem der Standpunkte aus gerechtfertigt.
Gruß
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)