Schule HG Totalschaden

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Schule HG Totalschaden

#1

Beitrag von Feuer100de »

Hallo,

beim ersten mal kam mein Sohn mit seinem CI in der Federtasche nach Hause
weil das Batteriefach auf dem Schulhof verloren gegangen ist, kein Lehrer
wusste etwas darüber. Da wir glücklicherweise ein Esatz zu Hause hatten,
haben wir das auf sich beruhen lassen. Am Freitag als wir ihn von der Schule
abholten, sagte die Horterzieherin das er sein HG in der Federtasche hat
und es wohl nicht an der Battrie liegt und wir das mal naschauen sollten.
Auf dem Weg nach Hause hab ich das HG aus der Federtasche geholt und einen
Schock bekommen, es war total demoliert. Mein Sohn wird wohl von einem
Schüler geärgert und geschupst und dieser sei wohl aufs HG getreten, leider
sagt mir mein Sohn nicht den Namen des Schülers weil er Angst hat. Jetzt meine
Frage: Wer Haftet für den Schaden vom HG? Wie kann ich mich in der Schule
verhalten wenn wieder kein Lehrer etwas mitbekommen hat?

LG
Nicole
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Schule HG Totalschaden

#2

Beitrag von Gudrun »

Also, das geht für mich so nicht, dein Sohn sollte schon mit dem Namen des Schülers herausrücken und ich würde das mit den Lehrern unbedingt besprechen. Soll der Schüler ungeschoren davonkommen?

Könnte es aber auch nicht sein, dass dein Sohn das Hörgerät selbst versehentlich demoliert hat und sich nicht traut, das zu sagen?
[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Sonntag, Oktober 22, 2006 @ 11:14][/size]
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Schule HG Totalschaden

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Nicole,

ich als Mutter wäre jetzt ziemlich alarmiert. Ein Hörgerät geht beim Schubsen nicht einfach so verloren. Wenn das Passtück richtig sitzt und das muss es ja, sonst würde es pfeifen, kann man mit Hörgeräten in eine Achterbahn steigen. Ich vermute, das Hörgerät wurde Deinem Sohn aus dem Ohr gezogen. Und da sich derlei Vorfälle schon mehrmals ereignet haben, habe ich das Gefühl, dass Dein Sohn gequält wird und entsprechend bedroht wird und sich daher nicht traut es zu sagen. Die Quälerreinen finden natürlich nicht in Sichtweite der Lehrer statt, das ist ja wohl klar.

Ich würde versuchen, den Namen der oder die Täter herauszufinden. Diese Personen müssen das Hörgerät natürlich ersetzen und bei derartig gravierenden Vorfällen (Batteriefach und Hg, da können schnell mal ein paar Tausend Hg zusammenkommen) muss auch mit den Eltern der betreffenden Schüler gesprochen werden. ich würde jetzt in der Schule so richtig Wind machen. Du solltest mit der Lehrerin sprechen und auch die Sache mit dem Batteriefach erzählen!

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Schule HG Totalschaden

#4

Beitrag von Sabine »

Hallo,

als Mutter von vier Kindern wäre ich auch höchstalarmiert in der Situation. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es mitunter ratsam ist, erstmal zu versuchen, die Hintergründe des Vorfalls genau zu klären. Es KÖNNTE ja wirklich sein, dass Dein Sohn nicht ganz unbeteiligt war, evtl. traut er sich nicht einzugestehen, dass er das Hg fallengelassen hat etc.
Das sind nur Spekulationen, die man aber vorher aus der Welt schaffen muss.
Falls es wirklich so ist, dass Dein Sohn derartigen Schikanen ausgesetzt ist (und das bezweifle ich keinesfalls, ich habe das mit meinem Ältesten auch durchgemacht), dann ist das sicherlich eine Situation, in der Du als Mutter auf den Plan treten musst.
Die Lehrer müssen sensibilisiert werden dafür, dass es Kinder mit auffälligem Verhalten in der Klasse/auf der Schule gibt.
Dein Kind muss geschützt werden, so etwas geht ja gar nicht. Geschubst wird immer mal, aber wenn dabei mutwillig auf einem Hg herumgetrampelt wird, ist das ja keine Rangelei mehr.
Ganz wichtig für Dein Kind ist, dass es merkt, dass DU hinter ihm stehst und ihn das nicht alleine durchstehen lässt. Dafür ist er nämlich noch zu klein!!!!

Alles Gute und halte uns doch bitte auf dem laufenden. Das ist ein Thema, das mich sehr interessiert und das auch meine Kinder immer mal wieder betrifft.

Liebe Grüße,

Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schule HG Totalschaden

#5

Beitrag von Feuer100de »

Danke für die Antworten, ich werde morgen wiederholt bei der Lehrerin vorsprechen.
Beim Akustiker habe ich erstmal einen KV in Auftrag gegeben, den ich dann der Schule
übergeben werde. Leider wurde mir auch noch keine Schüler-Elternliste gegeben, so das
ich nicht mal genau weiß mit wem wir es dort zu tun haben. (Mein Sohn musste nach 2 Wochen die Schule wechseln, weil ich meinen Mund aufgemacht habe) Er geht jetzt erst seid 3 Wochen
auf diese Schule.
Ich werde euch morgen Berichten was in der Schule rausgekommen ist.

Einen schönen Sonntag
LG
Nicole
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Schule HG Totalschaden

#6

Beitrag von Gudrun »

Hallo Nicole,

wenn dein Kind wirklich bedroht wird, solltest du versuchen, ob man nicht ältere, vertrauenswürdige Schüler informieren könnte, die ab und zu ein Auge auf dein Kind werfen und im Zweifelsfall die Lehrer informieren. An manchen Schulen gibt es Tutoren, vielleicht hat die Schule deines Kindes auch Tutoren?

Gudrun
mosert
Beiträge: 67
Registriert: 1. Jan 2003, 15:26
22
Kontaktdaten:

Re: Schule HG Totalschaden

#7

Beitrag von mosert »

Hallo Nicole,
du schreibst Horterzieherin, als nehem ich an, dass dein Kind noch nach der Schule in einen Hort geht, oder wie ist das?
Ist der Hort an eine Schule angegliedert oder nicht?
Kann es auch in dem Hort passiert sein?
Normalerweise (so ist es bei uns in BW) schließen die Kinder eine Versicherung ab die in die Schule gehen.
Unter dem Punkt 2 Sachsachdenversicherung sind auch explezit Hörgeräte genannt die versichert sind.
Hier würde ich wie folgt vorgehen:
1. Die Horterzieherin sollte den Vorfall auf dem Seketriat melden.
2. Der Akustiker sollte einen Kostenvoranschlag machen, diesen einreichen über die Schule.
3. Dann wird sich der Rektor um den Fall kümmern, da die versicherung auf eine Aufklärung bestehen wird die Dokumentiert werden muß.
Da Kinder bis 14 noch nicht haftbar gemacht werden passiert denen auch nicht viel.
Hier ist die Aufsichtspflicht zu prüfen ob diese verletzt wurde, dass grobe Fahrlässigkeit nach geweisen werden kann (im Regelfall liegt das nur bei Absichthandlungen vor).
Bitte prüfe ob bei Euch solche Versicherunen vorliegen.
Normalerweise haben Familien auch eine Haftpflichtversicherung.(falls der Name noch genannt wird)

Gruß
Thomas
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Schule HG Totalschaden

#8

Beitrag von rhae »

Bei unserer Marlene war auch einmal ein Hörgerät während des Aufenthalts im Kindergarten kaputt gewesen. Es sah aus, als wenn jemand draufgetreten wäre (beide Gehäusehälften hatten Risse), doch Marlene und auch die Erzieherin konnten nicht sagen wie das passiert ist. War aber auch gar nicht nötig, denn die Krankenkasse hatte die Reperaturkosten voll übernommen und die Sache war dann für uns erledigt. - Also nicht gleich alle Pferde scheu machen, sondern erstmal zum Akustiker gehen :)

Viele Grüße Ralph :computer:
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Schule HG Totalschaden

#9

Beitrag von Sabine »

Hallo nochmal,

ich kann ja nur vom CI sprechen, und da zahlt die KK auch problemlos, falls etwas "verschwindet" oder kaputtgeht.

Dennoch denke ich, dass man die Hintergründe auf jeden Fall klären sollte, und wenn es denn tatsächlich so ist, dass da ein Kind derart verhaltensauffällig ist, dann muss das abgestellt werden, darauf würde ich als Mutter bestehen.

Viele Grüße,

Boudoir

Re: Schule HG Totalschaden

#10

Beitrag von Boudoir »

Ich würde den Vorfall auf jeden Fall dennoch weiterverfolgen, nur weil evtl. die KK den Schaden zahlt.
Auch Kinder sollten ein Wertegefühl für Dinge bekommen, und falls das Gerät mutwillig von anderen zerstört wurde umso mehr.
Wenn einfach stillschweigend das gerät ersetzt wird, und dein Sohn tatsächlich Tätlichkeiten ausgesetzt war ist doch die
Wahrscheinlichkeit hoch, das es immer wieder vorkommt.
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
19

Re: Schule HG Totalschaden

#11

Beitrag von Charanga »

hallo,
ich stimme meiner vorgängerin an. Den Schaden ersetzt bekommen ist erstmal eine Sache und den Hintergrund wie und warum das passiert ist eine andere. Du solltest mit der Lehrerin und mit deinem Sohn reden und ihm sagen, dass wenn er oder jemand anderes es war, das es wichtig ist die Wahrheit zu sagen. Ob die KK wirklich zahlt!!??
Ich habe jemand getroffen (bin so froh jemand hier vor Ort zu sehen mit HG) das Kind ist ungefähr 8-9 Jahre, er hat die HG verlegt (verloren), die KK hat sich geweigert zu zahlen. Vielleicht ein einzelfall, ich weiss es nicht, habe leider nicht näher nachfragen können, da ich beim einkaufen war. Aber wiederum hat die Schule nicht auch eine Art Versicherung? Da würde ich auch nachfragen, wieso müssen wir immer die KK in Anspruch nehmen (wir nehmen sie ja jetzt genug in Anspruch) wenn wir nicht daran Schuld sind, oder?
Ich hoffe, es klärt sich alles.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Schule HG Totalschaden

#12

Beitrag von Andrea Heiker »

Nun ja,

das ist von der Krankekasse ein netter Versuch, abzulehenen. Bei Kindern sind sie aber in der Pflicht, bei Verlusten gerade zu stehen. Gerade kleine Kinder haben ja nicht unbedingt die notwenige Einsichtfähigkeit, sorgfältig mit den Hg umzugehen. Allerdings ist es legitim, wenn Krankenkasse da aber genauer nachhaken und sich genau erklären lassen, wie es zum Verlust kam, nicht dass die Eltern nur zu faul zum Suchen sind.

Andererseits sollte man etwas älteren Kindern durchaus klar machen, dass der einzige legitime Aufbewahrungsort für Hg die Ohren, die Trockenbox zu Hause und höchstens noch der Spind im Schwimmbad sind. Dann verschwinden Hörgeräte auch nicht.

Gruß
Andrea

PS: Bunte Hg lassen sich leichter wieder finden. Ich wünsche allen Eltern möglichst suchfreie Tage :D
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Schule HG Totalschaden

#13

Beitrag von Anke »

Erstellt von Andrea Heiker
Nun ja,

das ist von der Krankekasse ein netter Versuch, abzulehenen. Bei Kindern sind sie aber in der Pflicht, bei Verlusten gerade zu stehen. Gerade kleine Kinder haben ja nicht unbedingt die notwenige Einsichtfähigkeit, sorgfältig mit den Hg umzugehen. Allerdings ist es legitim, wenn Krankenkasse da aber genauer nachhaken und sich genau erklären lassen, wie es zum Verlust kam, nicht dass die Eltern nur zu faul zum Suchen sind.

Andererseits sollte man etwas älteren Kindern durchaus klar machen, dass der einzige legitime Aufbewahrungsort für Hg die Ohren, die Trockenbox zu Hause und höchstens noch der Spind im Schwimmbad sind. Dann verschwinden Hörgeräte auch nicht.

Gruß
Andrea

PS: Bunte Hg lassen sich leichter wieder finden. Ich wünsche allen Eltern möglichst suchfreie Tage :D
Huhu Andrea,

puhhhh, da habe ich ja noch mit meinem Sohnemann glück. Er will seine Höries zwar nicht den ganzen Tag tragen, wie ich erhofft habe, aber er nimmt sie nur raus, wenn er mich gefragt hat und dann gibt er sie mir. Ich hoffe, dass es auch so bleibt.

Zu der Sache mit den zertrümmerten HG muss ich auch auch sagen, dass ich es nicht so auf mich beruhen lassen würde....
in diesem Fall geht es nämlich nicht hauptsächlich um den Sachbetrag sondern um das Kind und das ist wichtig zu klären.

lg anke
Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
carole

Re: Schule HG Totalschaden

#14

Beitrag von carole »

hallo alle zusammen,

also ich schließe mich allen an und denke auch, dass beide wege konstant verfolgt und weiter betreut werden sollten:

- hörgerätenversorgung
- schulumfeld

netten gruss an alle und schönes we

carole
Antworten