Hallo zusammen
ein ehemaliger Arbeitskollege von mir, der auf den Phillippinen wohnt, ist, wie ich kürzlich erfahren habe, seit längerer Zeit schwerhörig. Ich habe nicht viel Kontakt zu ihm, weiss aber, dass er arbeitslos ist, keine Ersparnisse hat, und sich deshalb selber keine Hörgeräte leisten kann.
Jedenfalls wurde ihm vor ein paar Jahren von einem Ohrenarzt empfohlen Hörgeräte zu tragen. Aber was für welche kann er mir nicht sagen.
Ich würde nun gerne ein paar gebrauchte Geräte für ihn kaufen. Meine Frage dazu ist; muss man bei Hörgeräten für tropische Gegenden besondere Auswahl treffen? Die Luftfeuchtigkeit dort ist höher wie bei uns. Und gibt es vielleicht sozusagen eine Art Anfängergeräte, die jemand durch Ausprobieren selber einstellen kann? Gibt es vielleicht sonst etwas besonderes zu beachten, was ich nicht weiss? Ich bin selber nicht schwerhörig und weiss deshalb nicht, auf was geachtet werden müsste.
Meine Vorstellung ist jedenfalls, dass es einfache günstige Geräte sein sollten. Keine Fernbedienung, keine zu grosses High-Tech-Gerät, denn die Geräte sind dort eher stärkeren Wetterbedinungen ausgesetzt wie bei uns.
Über nützliche Hinweise bin ich sehr dankbar.
Freundliche Grüsse
Hörgeräte für Kollegen von Phillippinen
Re: Hörgeräte für Kollegen von Phillippinen
Hallo!
Die Schwierigkeit an der Sache ist, dass dein Bekannter gar nicht weiss, was er da eventuell einstellt. Sicherlich gibt es irgendwo noch alte Trimmergeräte, die man theoretisch selbst verstellen kann, aber mit einfach nur laut/leise gestellt ist einem Schwerhörigen leider nicht geholfen. Es muss eine Hörkurve aufgenommen werden und die Hörgeräte müssen auf diese Hörkurve angepasst werden, um den Hörverlust möglichst effektiv auszugleichen. Ausserdem besitzenHG eine Ausgangsschalldruckbegrenzung, die auch vom Akustiker eingestellt wird. D.h., dass das Hörgerät nur bis in einen be4stimmten bereich verstärken darf, ansonsten besteht die Gefahr das Ohr weiter zu schädigen.
Is leider nicht so ohne.
LG Bernd
Die Schwierigkeit an der Sache ist, dass dein Bekannter gar nicht weiss, was er da eventuell einstellt. Sicherlich gibt es irgendwo noch alte Trimmergeräte, die man theoretisch selbst verstellen kann, aber mit einfach nur laut/leise gestellt ist einem Schwerhörigen leider nicht geholfen. Es muss eine Hörkurve aufgenommen werden und die Hörgeräte müssen auf diese Hörkurve angepasst werden, um den Hörverlust möglichst effektiv auszugleichen. Ausserdem besitzen
Is leider nicht so ohne.
LG Bernd
Re: Hörgeräte für Kollegen von Phillippinen
Vielen Dank für deine Antwort Bernd, die mir sehr hilfreich ist.
Ich denke, dann sollte das Vorgehen so sein, dass er das zuerst diagnostizieren lässt, und sich mitteilen lässt, was für ein Gerät geeignet wäre. Dann würde ich schauen, ob ich hier ein entsprechendes Gerät finde und es ihm schicken. Und dieses wiederum müsste er von einem Akoustiker einstellen lassen.
In einem Beitrag hier im Forum hat jemand erwähnt, dass das Rote Kreuz gebrauchte Geräte vermittelt und anpasst. Ich weiss aber nicht, für welche Länder das gilt, oder wie die Bedingungen dazu sind. Weiss darüber jemand genauer Bescheid?
liebe Grüsse
Ich denke, dann sollte das Vorgehen so sein, dass er das zuerst diagnostizieren lässt, und sich mitteilen lässt, was für ein Gerät geeignet wäre. Dann würde ich schauen, ob ich hier ein entsprechendes Gerät finde und es ihm schicken. Und dieses wiederum müsste er von einem Akoustiker einstellen lassen.
In einem Beitrag hier im Forum hat jemand erwähnt, dass das Rote Kreuz gebrauchte Geräte vermittelt und anpasst. Ich weiss aber nicht, für welche Länder das gilt, oder wie die Bedingungen dazu sind. Weiss darüber jemand genauer Bescheid?
liebe Grüsse