Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

Antworten
hans68
Beiträge: 24
Registriert: 4. Jan 2013, 09:44
12

Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#1

Beitrag von hans68 »

1. Kurzvorstellung: 68 alt, leichte Hochtoninnenohrschwerhörigkeit; Probleme: TV, Radio, Gruppengespräche, überhören von Blinkersignal im Auto. Obwohl Hörverlust noch nicht gravierend, Entschluss, ein HG anzuschaffen, weil es immer heißt, je älter, umso schwieriger Gewöhnung und Lernen, ... .
2. Seit 10. Dez. 2012 teste ich folgendes Gerät: Starkey Wi series i70 RIC beiderseits
Positives: Verständlichkeit bei TV und Radio/Autoradio verbessert, Lautstärke kann reduziert werden; Gruppengespräche teilweise besser, je nach Situation; Musikhören brillanter, klarer (hohe Töne, z.B. Piccoloflöte noch schriller).
Negatives: Beim sprachlichen Hören sind die Zischlaute auch nach mehr als 3 Wochen noch sehr störend, ist allerdings auch z.B. beim Fernsehen von Sender zu Sender unterschiedlich. Unangenehme Nebengeräusche (Tür knallt zu, Geschirr klirrt, ...) werden immer noch deutlich wahrgenommen, allerdings laufend leichte Verbesserung (Lerneffekt).
Von ca. 8-10 Programmen können 4 fixiert werden, Änderungen nur durch den Akustiker.
3. Wie geht es weiter?
In einer Woche habe ich den nächsten Termin beim Akustiker. Dann stellt sich die Frage, das dzt. Gerät weiter optimieren oder ein anderes probieren (gleiche Marke?). Neben Starkey wird auch Bernafon geführt.
Audiogramm könnte ich nachreichen.
Bin gespannt auf eure Ratschläge und Reaktionen!
Liebe Grüße
Hans
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo hans68,

könntest Du die Audiogramme mit Unbehaglichkeitsschwellen einstellen?

Auf Grund Deiner Schilderungen würde ich die Verstärkung im Hochtonbereich (generell oder spezifisch; müsste man vielleicht ausprobieren) zurück nehmen und schauen, ob die Sprachverständlichkeit immer noch gut oder nicht entscheidend schlechter ist.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
hans68
Beiträge: 24
Registriert: 4. Jan 2013, 09:44
12

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#3

Beitrag von hans68 »

Danke fast-foot!
Die angesprochene Veränderung wurde schon 1x vorgenommen, event. wars noch zu wenig. Werde den Akustiker darauf hinweisen.
Audiogramm siehe Anhang (falls funktioniert hat)
Gruß Hans
Dateianhänge
tonaudio_0002.jpg
(235.37 KiB) 440-mal heruntergeladen
tonaudio_0001.jpg
(153.58 KiB) 331-mal heruntergeladen
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#4

Beitrag von fast-foot »

Hallo hans68,

mit ist nichts besonderes aufgefallen, so dass ich auch nicht sagen kann, wie es weiter gehen soll.

Vermutlich bestehen beide Möglichkeiten.

Mindestens drei Hörgeräte verschiedener Preisklassen und Hersteller solltest Du testen können (wenn ein anderes testen, dann eher von einem anderen Hersteller).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
hans68
Beiträge: 24
Registriert: 4. Jan 2013, 09:44
12

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#5

Beitrag von hans68 »

Ich war vor 3 Tagen wieder beim Akustiker (4. Nachkontrolle), er führte ein paar Veränderungen durch, vor allem Reduktion im Hochtonbereich. Die Zischlaute sind weniger geworden, aber immer noch da. Allerdings ließ dadurch die Wirksamkeit der HG auch nach, das heißt der Unterschied mit/ohne Hg wurde geringer. Nochmals Hochton reduzieren wird dazu führen, dass ich dazu neige, auf ein HG vorläufig zu verzichten.
Der Akustiker verspricht sich vom Umstieg auf ein anderes Gerät keine Verbesserung.
Geduld ist gefragt, sowohl von mir als auch vom Akustiker - und event. auch Glück, zufällig eine bessere Einstellung zu finden.

Gruß Hans
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#6

Beitrag von franzi »

Andere Hg firma andere klang farbe. Ich würde wenn es nicht besser wird drauf bestehen mal eine andere Hg firma zutesten. Es mag ja sein das der Akustiker sagt es wird sich nicht viel bessern aber es kann sich auch täuschen. Jeder schwerhörige hört und empfindet anders. Selbst wenn man jetzt 2 schwerhörige hat die die selbe Hörkurve haben, ist es nicht gesagt das die mit dem selben hg klar kommen.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#7

Beitrag von bernd01 »

Franzi hat vollkommen recht. unbedingt mal einen anderen Hersteller ausprobieren. Hatte mal bei meinem alten Akustiker den Eindruck dass er mir nur Widexgeräte verkaufen wollte. Als ich ihm sagte, dass es was anderes testen möchte weil ich mit diesen Geräten einfach nicht gut verstehe, wollte er es mir "ausreden" und ein anderes Widexgerät testen. Hab dann darauf weiterhin bestanden und bin mit Siemens viel besser zurecht gekommen. Es gibt viele Hersteller und jeder hat seinen anderen Klang. kann sein, dass du mit einem anderen Hersteller wesentlich besser zurecht kommst.....
LG bernd
Maria10
Beiträge: 167
Registriert: 17. Jan 2013, 18:13
12

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#8

Beitrag von Maria10 »

Mit INteresse lese ich diesen Beitrag, weil ich z.Zt. auch bei den Feineinstellungen der neuen Geräte bin . Hans schreibt auch , daß es vielleicht eine Glückssache ist, daß der Akustiker die optimale Feineinstellung findet, das hoffe ich für mich auch.

bei mir überschlägt es manchmal im linken Ohr , wenn Konsonanten lauter ausgesprochen werden, das war bei den alten Hörgeräten aber auch so.
Vielleicht kennt jemand das Phänomen?
Bei dem "Überschlagen " in den ohren denke ich aber es hängt auch
mit den Verspannungen der Halswirbelsäule zusammen, bin ich locker,
tritt das Phänomen seltener auf.
wepo
Beiträge: 16
Registriert: 10. Dez 2012, 16:48
12

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#9

Beitrag von wepo »

hallo, habe eben den 1. Beitrag von hans68 `s Testfase gelesen. Bin 63 u. seit 20 Jahren HG- Träger ( 3 Paar idO ) jetzt sind die nächsten fällig.Habe seit anfang Januar, Oticon Agil, ( Stückpreis 2900,-€) Oticon Acto (1950,- )
und seit heute teste ich Phonack Audeo S III ( 1990,- € )Bei Oticon hatte ich auch das Problem mit der Schärfe, Zischlaute. Nach der Feineinstellung
war dies weg, natürlich auch auf Kosten der Sprachverständlichkeit. Die S-
Laute u. Schärfe von den Phonack empfinde ich am deutlichsten. Werd ich in den nächsten Tagen nachstellen lassen. Optik u. Tragecomfort, winzige
Kabel zwischen Hörer u.HG sind beim Phonack super. In den Hörgenuß, den Klang der eigenen Stimme, hören und verstehen auch in lauter Umgebung, ohne Probleme bei Unterhaltung zwischen Life-Musik u. anderen Gästen - habe ich mich jetzt bereits in das Oticon Acte verliebt.
Also nicht das teure Agil. Leider sind die Hörerkabel dicker als die von Phonack u. neigen dazu, zumindest mit den Körb`chen, sich nach außen zu schaffen. Ist wahrscheinlich mit den Otoplastiken weg. Meine Akustikerin empfahl mir, Ruhe zu bewahren u. mindestens noch ein HG zu testen. Ich fühle mich bei ihr in guten Händen, fachlich kompedent beraten
Trotzdem wird die Entscheidung schwer werden.
Mein letztes war ein Phonack Savia idO. War 2005 ein Spitzenmodel.
Allerdings Reparaturen kosten bei idO-HG richtig Geld.
Ich denke, Ende nächste Woche habe ich mich entschieden.
Dann hört ihr wieder von mir.
Gruß an alle.
Wepo
wepo
Beiträge: 16
Registriert: 10. Dez 2012, 16:48
12

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#10

Beitrag von wepo »

Hallo zusammen, ich bin`s noch mal. War heute schon zur Feineinstellung
mit meinen Phonack Audeo S III mit Ex Power-Hörer. Über ne`Stunde hat sich meine Akustikerin mit mir u. dem PC abgemüht. Aber was soll ich sagen? ich bin ganz habby, Alles passt: Eigene Sprache, telefonieren, verstehen in Lärmumgebung( Kindergarten)Kaufhaus. Jetzt warte ich noch ein paar Sicherheitstage bis nächste Woche! Kostenverhandlungen! Bestellung! Dieses glückliche Gefühl wünsche ich jedem von Euch, der noch auf der Suche ist! Früher hatte ich mir nie die nötige Test-Zeit genommen. Das muß einfach sein!
Viele Grüße an alle
wepo
hans68
Beiträge: 24
Registriert: 4. Jan 2013, 09:44
12

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#11

Beitrag von hans68 »

Nach 2 Wochen ohne HG habe ich seit gestern ein anders HG zum Testen. Gerät: Bernafon Chronos 5 Nano.
Erste Eindrücke:
1. Die störenden Zischlaute sind wieder da, fragt sich, ob das durch Gewöhnung bzw. Feineinstellung besser wird.
2. Fernbedienung gefällt mir besser als bei Starkey.
3. Weil der Lautsprecher etwas größer ist, keine Otoplastik, sondern ein Silikonschirmchen - Gerät einsetzen momentan etwas schwieriger
(Gewöhnungssache). Trageeigenschaften/Komfort kein Unterschied.
4. Wäre es denkbar, 1 Programm speziell auf "Zischfreiheit" einzustellen, ohne die anderen Programme zu verändern?
LG Hans
wepo
Beiträge: 16
Registriert: 10. Dez 2012, 16:48
12

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#12

Beitrag von wepo »

Hallo Han68,
jeder Hersteller von HG bietet dem Akustiker Einstellprogramme an, die das Zischen, scharfe S-Laute unterdrücken. Die Hörerschirm`chen sind nur für die Testphase gedacht. Ohne Otoplastiken geht es auf Dauer nicht.
Wobei diese die Rückkopplung erheblich reduzieren. Die Otoplastiken dichten besser ab und sind in der Regel mit einer Belüftungsbohrung versehen. Auch ich habe einen Powerhörer. Aber die Otoplastiken sind nicht wesentlich größer als bei normalen Hörern. Zumindest bei Phonack.
Viele Grüße, Wepo
hans68
Beiträge: 24
Registriert: 4. Jan 2013, 09:44
12

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#13

Beitrag von hans68 »

Hallo Wepo!
Ich hab das schon so aufgefasst, dass die Hörerschirmchen eine Dauerlösung wären. Begründung: die am Hörschlauch hängenden Lautsprecher sind so groß, dass die Bohrung in der Otoplastik einen zu großen Durchmesser hätte und somit die Otoplastik zerbrechlich wäre.
Die richtige Einstellung in Bezug auf Zischlaute dürfte schon ziemlich heikel sein. Zischlaute weg heißt anscheinend Reduzierung der Leistungsfähigkeit der HG's.
LG Hans
wepo
Beiträge: 16
Registriert: 10. Dez 2012, 16:48
12

Re: Mein 1. HG: Testgerät optimieren oder anderes HG testen?

#14

Beitrag von wepo »

Hallo Hans,
nach dem ich auch auf die großen Powerhörer wechseln mußte, hatte ich natürlich auch Angst, daß meine Ohren nun mit diesen riesen Otoplastiken verschlossen würden. Das ist aber nicht so. Die Powerhörer, die man während der Testzeit trägt haben noch ein Gehäuseteil, das bei Fertigung der Otoplastiken entfernt wird. Die sind nicht größer als meine kleinen idO-HG`s, die ich vorher trug. Ich habe auch keine Schläuche vom HG zu Hörer, sondern winzige Kabel. Man sieht fast nichts.( Phonack Audeo S )
LG wepo
hans68
Beiträge: 24
Registriert: 4. Jan 2013, 09:44
12

Re: Mein 1. HG: Testgerät Nr. 2 - Bernafon Chronos 5 RITE - auf Chronos 7 bzw. 9 aufzahlen? 9?

#15

Beitrag von hans68 »

Nach fast einer Woche Testphase mit dem Bernafon Chronos 5 - RITE hab ich ein recht gutes Gefühl. Die Zischgeräusche, die beim Starkey Wi 70 ziemlich nervig waren, sind fast weg! Könnte sein, dass sie durch Einstellungsanpassung bzw. Gewöhnung fast ganz wegzubringen sind.

Bevor ich mich endgültig zum Kauf entscheide, wäre noch zu klären, ob innerhalb dieser Bernafonserie die Alternative Chronos 7 bzw. Chronos 9 sinnvoll wäre.
Preisunterschiede (Listenpreis) pro HG (ich brauche beiderseitige Versorgung):
Chronos 7: plus € 300,-
Chronos 9: plus € 600,-
Durch Binauralrabatt und Verhandlungsgeschick wäre der Aufpreis gesamt für Chronos 7 geschätzt 530,00; für Chronos 9 geschätz 1.000,-
Höherer Standards bei Chronos 7:
1. erweiterte DATA learning Funktion - Nutzen ???
2. erweiterte räumliche Orientierung
3. sofortige Unterdrückung impulsartiger Störgeräusche
Chronos 9 zusätzlich:
4. Absenkung der dem Telefon abgewandten Seite ( Umschaltung auf Programm Telefon funktionierte beim Starkey sehr gut, Chronos 5 kann das nicht?)
5. Klänge wie natürlich wahrnehmen - Nutzen ??
6. Premium Life Musik Übertragung - würde mir schon taugen, da ich gerne Klassik Lifekonzerte besuche.
7. Kinofilm in höchster Klangqualität - bringt mir nichts, war schon 10 Jahre nicht mehr im Kino!

Würde mich sehr interessieren, was HG Träger mit langjähriger Erfahrung dazu sagen.
Finanziell sind auch die teureren Geräte leistbar, ob das sinnvoll ist, ist die andere Frage.
Für mein Auto leiste ich mir keine teuren Alufelgen oder Ledersitze; ein "Carbon-Fahrrad - unter 10 kg" habe ich mir schon geleistet.

Bin schon neugierig auf Eure Beiträge!
LG Hans
Antworten