habe meinen ersten Tag mit HG`s fast hinter mir
Habe mich heute meist im Freien aufgehalten
es ist schon erstaunlich was man jetzt wieder hört
Leider höre ich auch Windgeräusche als rauschen
ist das normal?
Also, ich würde mal sagen, das kommt auf den "Wind" drauf an, wie stark er denn wirklich ist bzw. war. Wahrscheinlich hast Du den vorher gar nicht mehr gehört ohne HG's. Und natürlich auch auf Deine HG's, die Du nicht genannt hast.
Windgeräusche im HG entstehen dadurch, dass der Wind auf die Mikrofonöffnungen pustet. Dementsprechend gibt es unter den HG-Modellen teils deutliche Unterschiede was Windgeräusche angeht. Je nach dem, wie die Mikrofonöffnungen platziert sind und wie das HG hinter dem Ohr sitzt.
Der Wind erzeugt eine große Auslenkung der Mikrofonmembran, welches dann als Rauschen wahrgenommen wird. Je mehr Angriffsfläche das HG dem Wind bietet und je ungeschützter die Mikrofonöffnungen sind, desto mehr Windgeräusche hört man.
Das hat die Folge, dass kleinere HdO´s und tief sitzende IdO´s weniger windempfindlich sind als große HG.
Dann gibt es technisch die eine oder andere Möglichkeit die Windgeräusche zu reduzieren.
Die Übliche Windgeräuschunterdrückung reduziert die Verstärkung im Tieftonbereich. Dadurch werden die Windgeräusche leiser, aber die Sprache klingt dann dünner. Manche Hersteller arbeiten noch mit der Differenz zwischen 1. und 2. Mikrofon und rechnen dann die Windgeräusche bestmöglich heraus. Trotzdem wird der Wind nach wie vor hörbar sein.
Ganz neu am Markt ist eine Technik von Phonak. Nennt sich Speech in Wind. Da das Windgeräusch meistens auf einem Ohr stärker ist als auf dem anderen (man kann ja auch bewusst den Kopf ein bisschen aus dem Wind drehen) wird das Eingangssignal des Ohres mit der besseren Qualität (weniger Wind) auf die andere Seite kopiert und dort ebenfalls abgegeben. So hört man quasi wie im Windschatten!
An sonsten kann man als HG-Träger auch etwas tun für weniger Windgeräusche. Verstärkung etwas reduzieren (Poti), Spezielle Hörprogramme benutzen, Mütze oder Stirnband tragen. Und es gibt die Earbags. Das sind Ohrschützer ohne Bügel. Gibt es in vielen Farben und Größen. Für Träger von relativ großen HdO´s gibts eine Ausführung mit mehr Platz! Erhältlich im Outdoor-Fachhandel, Sportgeschäft, aber auch beim einen oder anderen Hörgeräteakustiker. Ich hatte die Teile auch mal im Sortiment, leider war die Nachfrage erschreckend gering und die Lagerhaltung zu teuer. Aber ich nutze die Earbags selber und bin damit sehr zufrieden.
vielenDank für die Antworten
ich möchte das Geräusch nochmal beschreiben
Man sieht doch im Fernsehen manchmal Reporter (ohne Fellmütze auf dem Mikro)
da kommt es gelegentlich zu den selben Geräuschen!