Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

Antworten
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
12

Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#1

Beitrag von hapf »

Hallo,
hatte heute nach 2 Wochen Wartezeit einen Termin beim Brillen/Hörgeräteverkäufer
in KA
War leider sehr enttäuschend!
Ich habe immer darauf gewartet bis die Auszubildende bzw. die Hörakustikerin
sagt "Willkommen bei verstehen Sie Spass"
Es hat 1 1/2 Stunden gedauert bis das Audiogramm aufgenommen war.
(aber nicht weil die Damen sehr sorgfältig gemessen haben, sondern ich sags mal so
......wenig Erfahrung hatten)
Ständig haben die Damen getuschelt, den Messraum verlassen und haben alles bei der Hörgeräteakustikmeisterin nachfragen müssen.
Zum Schluss noch der Hinweis wenn Sie Ihre Hörgeräte bei uns anpassen lassen
bekommen Sie die Batterien für ein Jahr umsonst und bei uns bekommen Sie den günstigsten Preis.
Meine Meinung:
Das beste Hörgerät ist auch nur so gut wie der der es einstellt!!!
Also kompetente Beratung schaut meiner Ansicht nach anders aus!!!

Gruss hapf
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#2

Beitrag von markus38 »

Hallo Hapf
Herzlich Willkommen im Clup

mir gings bei besagter Kette nicht viel anders , ich sollte sogar ein Gerät kaufen damit mir Ortoplasten gemacht werden können und ich "weiter Testen " kann !!???So könne man ja noch viel mehr aus den Geräten (Mood8 mit Exhörer) herauskitzeln!

Darauf hab ich mich in der Zentrale beschwert, einen Tag später hat mich der Akku angerufen , nachdem ich ja nicht zufrieden bin solle ich die Geräte bringen und mein Rezept abholen und könne hingehn wo ich wolle .

Grüße Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
hoeckendorfer
Beiträge: 43
Registriert: 8. Sep 2011, 23:59
14

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#3

Beitrag von hoeckendorfer »

Euer Problem ist, dass ihr zu einem Mischbetrieb geht, ihr wisst nie sitzt ein Optiker (der keine Ahnung von Akustik hat) oder ein Akustiker vor euch. Sucht euch nen Betrieb der sich auf Akustik spezialisiert hat.
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
12

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#4

Beitrag von hapf »

@ hoeckendorfer

Sorry,
aber das ist jetzt Quatsch!!
in KA gibt es im EG Brillen
im 1.OG Kontaktlinsen
im 2.OG Hörgeräte

des weiteren wurde mir eine Visitenkarte von einer Hörakustikerin überreicht
und ich glaube nicht und hatte auch nicht den Eindruck dass da eine Brillenverkäuferin am Werk war!!!

Der Beitrag könnte von einem Hörakustiker sein der etwas gegen den günstigeren
Brillen/Hörgeräteverkäuferin hat ...gell?
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#5

Beitrag von markus38 »

Hallo Hapf

nachdem ich ja auch schon meine Erfahrung gemacht habe mit sogenannten Brillen/HG-Verkäufern, kann ich nur sagen lass mal die Finger davon .
Diese Verkaufsgruppe kann nur die HGs so billig anpreisen weil sie in Massen günstiger einkaufen , also daher spezifisch auch nicht ganz so große Auswahl haben , man wollte mir unbedingt das Phonak Audeo andrehen ,auch das anpassen wird dort Originalton Akustiker:" in 4 Stunden muss das passen ansonnsten würde es die Kosten nicht decken :eek: , und was die Batterien für ein Jahr angeht .......naja bei einem Akustiker der einen guten Service bietet und auch was Reparaturen angeht , Schallschläuche ,Schirmchen etc , also meiner hat bisher noch nix verlangt und ich hab was Filter angeht einen hohen Verschleiß auf dem Bau .

was ich damit sagen will ,manch einer ist etwas teurer , dafür bekommt aber auch eine gute Anpassung und eine gute Nachsorge , irgendwo muss es ja Unterschiede geben !

Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#6

Beitrag von bernd01 »

Ich würd auch nur zu einem Hörgeräteakustiker gehen, Natürlich gibt es überall qualitativ hochwertige, bzw schlechte Beratung, aber genau wie Markus schon berichtet hat, ist hier das Portfolio wesentlich eingeschränkter.........
Und Markus: die haben dir das echt so gesagt? Also dass du dein Rezept abholen sollst und woanders hinkannst? Besser kann man sich doch die kunden nicht vergraulen...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG bernd
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
12

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#7

Beitrag von hapf »

versteht mich bitte nicht falsch!!

lest meinen ersten Fred da habe ich mich ja zu der Kette geäußert!

Hatte heute einen Termin beim Hörakustiker (einer unter den Top 100 in D)
Wirklich eine super Beratung..... als ich aber erwähnte dass ich auch mal
das "Kassenbasisgerät" mit 10 Euro Zuzahlung zum Vergleich zu einem High End-Gerät testen möchte ist er zusammen gezuckt (haben die wohl nicht so gerne!!!)
Da ich vermutlich ein Kombigerät benötige (wegen Tinitus) hat er Bedenken geäussert ob es dies als "Kassengerät" überhaupt gibt!!!
Muss es doch auch als Basisgerät geben oder???

Gruß hapf
jomo62
Beiträge: 43
Registriert: 12. Dez 2011, 09:51
13

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#8

Beitrag von jomo62 »

Nö, gibts nicht.

jomo
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
12

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#9

Beitrag von hapf »

angenommen ich hätte keine Kohle
wie wird das Problem dann angegangen??
es muss doch möglich sein eine Basisversorgung(Zuzahlung 10 Euro) zu bekommen
die sowohl den Hörverlust ausgleicht und den Tinitus "behandelt"
oder muss ich dann das günstigste Kombigerät nehmen und bei der Kasse
nachfragen??

Gruss hapf
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#10

Beitrag von markus38 »

bernd01 hat geschrieben:Ich würd auch nur zu einem Hörgeräteakustiker gehen, Natürlich gibt es überall qualitativ hochwertige, bzw schlechte Beratung, aber genau wie Markus schon berichtet hat, ist hier das Portfolio wesentlich eingeschränkter.........
Und Markus: die haben dir das echt so gesagt? Also dass du dein Rezept abholen sollst und woanders hinkannst? Besser kann man sich doch die kunden nicht vergraulen...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG bernd
ja genau so hat der mir das gesagt , mir wollte er ja das Audio Service Mood 8 verkaufen dann würde er eine offene Plastik machen und damit könnte ich dann das Gerät weiter testen :eek: , keine Silbe davon das ich die Geräte im Lärm nicht tragen darf oder das sie abgeschalten werden müssen , nein die wurden sogar so eingestellt das sie nicht gepfiffen haben wenn ich eine Micky Maus aufgesetzt habe !!!
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
jomo62
Beiträge: 43
Registriert: 12. Dez 2011, 09:51
13

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#11

Beitrag von jomo62 »

Tinnitusmasker zum Festbetrag gibts.
Bei Kombigeräten ist es in letzter Zeit so gewese, daß selbst Siemens die Modellpalette in diesem Bereich wieder eingeschränkt haben.
Ging wohl nicht so .
Bei den zuvor angebotenen Geräten wurde praktisch das Soundmodul im Gerät für die Infotöne (Batteriewarner, Programmumschaltung...) "zweckentfremdet" und als Masker verwendet. Die Töne konnte man dann noch leicht in Lautstärke und Tonhöhe beeinflussen.
Praktisch sieht es überwiend so aus: Wenn ein Hörgerät selbst bei geringem Hörverlust benötigt wird, dann "erschlägt" man damit meist gleichzeitig auch den Tinnitus. Der Vorteil dabei: Der Tinnitus wird durch real vorkommende Geräusche verdeckt und nicht durch ein synthetisches.
Hörgerät plus Maskierung im gleichzeitigen Betrieb würden zumindest die Sprachverständlichkeit wieder verschlechtern, da ich ja den Sprachbereich durch das künstliche Maskierungsgeräusch wieder verdecke.
Macht also nicht so oft Sinn (ich hatte noch nie einen Fall, wo das klappte).
Versuch es also einfach mal mit einer offenen Versorgung(wenn möglich) und einem Festbetragsgerät. Alternativ einen reinen Masker.
Du mußt den jeweiligen Vorteil selbst abwägen. Ist es wichtiger besser zu hören, oder den Tinnitus zu maskieren. Beides wird auch mit einem Kombigerät nicht gelingen.
Die bisherigen Kombigeräte wurden von den Herstellern erst in Preissegmenten oberhalb der Festbeträge angeboten. Daher gibts die eben halt nicht für nix.

jomo
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
12

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#12

Beitrag von hapf »

@jomo62

Die Argumentation überzeugt mich!
ich werde die ganze Geschichte zunächst mal ohne Tinitus Marker angehen
wobei es bei mir so ist,dass ich rechts einen "normalen" Hörverlust im Hochtonbereich habe und einen normalen Tinitus (Pfeifton)
Rechts ist es allerdings sehr kompliziert....Sprachverstehen liegt bei ca 5%
Töne kann ich etwas besser hören!
Allerdings besteht links ein sehr lautes pulssynchrones Ohrgeräuch das noch von einem Pfeifton in etwa so wie auf dem rechten Ohr überlagert wird.
Dieses pulssynchrone Ohrgeräusch ist sehr lästig und raubt mir den Schlaf

Gruß hapf
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#13

Beitrag von bernd01 »

ja genau so hat der mir das gesagt , mir wollte er ja das Audio Service Mood 8 verkaufen dann würde er eine offene Plastik machen und damit könnte ich dann das Gerät weiter testen :eek: , keine Silbe davon das ich die Geräte im Lärm nicht tragen darf oder das sie abgeschalten werden müssen , nein die wurden sogar so eingestellt das sie nicht gepfiffen haben wenn ich eine Micky Maus aufgesetzt habe !!![/quote]

und was, wenn sie die Otoplastiken gefertigt hätten und du trotzdem abgesprungen wärst...??? :o
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#14

Beitrag von markus38 »

nachdem sie ja mein Rezept bereits gehabt haben , hätten die nehm ich an die Hgs und Plasten über die KK abgerechnet
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#15

Beitrag von serik »

Hallo Markus,
und was die Batterien für ein Jahr angeht .......naja bei einem Akustiker der einen guten Service bietet
nachdem sie ja mein Rezept bereits gehabt haben , hätten die nehm ich an die Hgs und Plasten über die KK abgerechnet
lassen wir uns einmal zum Thema "Batterien für ein Jahr als guter Service" und "Abrechnung von Hgs und Plasten über KK" von den hier anwesenden Akustikern aufklären.

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Heidi110
Beiträge: 85
Registriert: 2. Mär 2010, 16:51
15
Wohnort: Höxter

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#16

Beitrag von Heidi110 »

Ich habe bei Kind auch 60 kostenlose Batterien bekommen. Zwar nicht ganz für ein Jahr aber immerhin.

Ich kann mich erinnern das ein Fielmannmitarbeiter am Telefon zu mir gesagt hat, das man eine bestimmte Anzahl von Batterien bekommt. Leider weiß ich die Anzahl nicht mehr.
LG Heidi
hochgradig Schwerhörig seit ?????? beide Kinder haben super Lauscher
BenniK
Beiträge: 92
Registriert: 4. Okt 2012, 09:16
12

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#17

Beitrag von BenniK »

So ich melde mich mal als Akustiker

Grundlegend gilt bei den Kassen der VDEK´s das bei einer abgeschlossenen HG Versorgung der Akustiker für ein Jahr Batterien mitgeben soll. Steht aber genauer gesagt in den einzelnen Verträgen.

Gruß

Benni
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#18

Beitrag von serik »

Hallo BenniK,
Grundlegend gilt bei den Kassen der VDEK´s das bei einer abgeschlossenen HG Versorgung der Akustiker für ein Jahr Batterien mitgeben soll.
- wieviele "Batterien für ein Jahr"?
- für ein HG oder zwei?
Steht aber genauer gesagt in den einzelnen Verträgen.
Nimm' bitte einen von AOK (als Beilspiel), schau', was dort "gesagt" ist, und kläre mich und Markus38 darüber "genauer" auf.

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
markus38
Beiträge: 118
Registriert: 3. Apr 2011, 19:02
14

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#19

Beitrag von markus38 »

hallo

also mal zum Thema Batterien , mir ist bekannt das wenn man BG Fall ist das man im Jahr 66 Batterien bekommt , benötigt man mehr ( was ja bei einer 312 er und 10 er Batterie sehr schnell der Fall ist ) ist das Privatvergnügen sich den Mehrbedarf zu besorgen !

Beim Brillenveräußerer hätte ich Batterien für ein Jahr bekommen als Schmankerl das man doch dort kauft , naja was ja doch denkbar gewesen wäre , wäre man richtig informiert worden das man am Lärmarbeitspaltz zugelassene Geräte braucht oder zumindest normale rausgenommen werden müssen oder abgeschaltet .

Aber nachdem ja davon keine Silbe die Rede war , geschweige denn das es Geäte gibt die eine Zulassung haben (was ich fairer Weißesagen muss ich auch nicht wußte ) und das dann auch noch zum kauf eines Gerätes gedrängt wurde damit dann mit einer Otoplastik mehr rauszukitzeln wäre hat mich dann dazu bewegt mich in der Zentrale über den Herrn zu beschweren , worauf mir ja dann das Rezept ausghändigt wurde und ich solle hingehn wo ich will mit auf den Weg gegeben wurde !!

Ich war einfach zu teuer für dieses Haus :lol:

Grüße Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
janni0688
Beiträge: 156
Registriert: 13. Okt 2012, 20:28
12

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#20

Beitrag von janni0688 »

serik hat geschrieben:Hallo BenniK,
Grundlegend gilt bei den Kassen der VDEK´s das bei einer abgeschlossenen HG Versorgung der Akustiker für ein Jahr Batterien mitgeben soll.
- wieviele "Batterien für ein Jahr"?
- für ein HG oder zwei?
Steht aber genauer gesagt in den einzelnen Verträgen.
Nimm' bitte einen von AOK (als Beilspiel), schau', was dort "gesagt" ist, und kläre mich und Markus38 darüber "genauer" auf.

Schöne Grüße,
Sergej
Um mal die Frage zu beantworten:
Der Vertrag der VDEK (DAK, Barmer, usw.) mit der BIHA sieht vor, dass der Kunde für ein Jahr kostenlose Batterien vom Hörgeräteakustiker bekommt.
Allerdings maximal 30 St., also 5 Päckchen. Hierbei spielt es keine Rolle ob es sich um eine monaurale oder binaurale Versorgung handelt.
Da ich keine Lust habe zu dokumentieren wieviele Batterien mein Kunde schon bekommen hat gebe ich ihm beim Abschluss der Anpassung einfach die 5 Päckchen mit und fertig.

Für die AOK muss man aufpassen, da es keinen bundesweiten AOK-Vertag gibt.
An sonsten gibt es auch allerhand Hörgeräteakustiker die Einzelverträge mit manchen Krankenkassen ausgehandelt haben. Diese Verträge können auch ganz andere Vereinbarungen enthalten.
Am besten bei der jeweiligen Krankenkasse nachfragen (Abteilung Hilfsmittel, Hörhilfen). Die müssen ja wissen was Sache ist!

Aktuell ist sowieso vieles in Bewegung mit den Verträgen, da seit April dieses Jahres die neuen Heil- und Hilfsmittelrichtlinien in Kraft getreten sind.
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Heute beim Brillen/Hörgeräteverkäufer

#21

Beitrag von serik »

Hallo janni0688,
Der Vertrag der VDEK (DAK, Barmer, usw.) mit der BIHA sieht vor, dass der Kunde für ein Jahr kostenlose Batterien vom Hörgeräteakustiker bekommt.
Allerdings maximal 30 St., also 5 Päckchen. Hierbei spielt es keine Rolle ob es sich um eine monaurale oder binaurale Versorgung handelt.
ich habe mal grob nachgerechnet:
- bei "einer monauralen Versorgung" reichten "5 Päckhen" aus, wenn "der Kunde" 'ne Batterie in 12 Tagen verbrauchte;
- bei "einer binauralen" täten "sie" es, wenn "er" eine pro Seite in 24 Tagen zu verbrauchen hätte.
Beide Fälle wären durchaus als realistisch vorzustellen - oder auch nicht (sind von vielen Faktoren abhängig).
Für die AOK muss man aufpassen, da es keinen bundesweiten AOK-Vertag gibt.
An sonsten gibt es auch allerhand Hörgeräteakustiker die Einzelverträge mit manchen Krankenkassen ausgehandelt haben. Diese Verträge können auch ganz andere Vereinbarungen enthalten.
Was es nicht alles geben kann...
Am besten bei der jeweiligen Krankenkasse nachfragen (Abteilung Hilfsmittel, Hörhilfen). Die müssen ja wissen was Sache ist!
Nun, was "am Besten" ist, muss es nicht unbedingt das Gute sein - zumindest individuell und von Fall zu Fall betrachtet. Es gab hier im Forum einen Fall, wo ein Kunde von seiner KK einfache Infobroschüre haben wollte, was ihm abgelehnt wurde, weil eine solche nur über einen HGA anzufordern wäre (wie ich schon sagte: alles ist möglich).
Aktuell ist sowieso vieles in Bewegung mit den Verträgen, da seit April dieses Jahres die neuen Heil- und Hilfsmittelrichtlinien in Kraft getreten sind.
Zwar sagt das mir wenig bis nichts, wissen (wer/wen/was/wann/wo/wohin/warum "bewegt" (auch "aktuell")) tue ich ja nicht wirklich - tust du es?.

Wenn wir schon bei "Bewegungen" sind:
Ich wünschte mir z.B., dass ich als Kunde in Zukunft anstatt "Sie bekommen von uns für ein Jahr kostenlose Batterien" einfach nur noch "Ihnen stehen 5 Päckchen zu" zu hören bekäme - ohne "uns", "ein Jahr", "kostenlos".
Weil dies beim Kunden vielfach den Unterschied ausmachen dürfte (nicht nur psychologisch betrachtet), wäre mein Wunsch meiner Meinung nach auch im Sinne des Kunden.

Ich danke dir für deine Auskunft.

Schöne Grüße,
Sergej

PS:
Um mal die Frage zu beantworten:
Nun, die Frage bezüglich Abrechnung im Falle eines Versorgungsabbruchs wurde jedoch ignoriert.
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Antworten