Vergleich Alera 5 - 7 - 9 hat jemand Erfahrungen?

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2006, 10:07
19

Vergleich Alera 5 - 7 - 9 hat jemand Erfahrungen?

#1

Beitrag von sonnenschein »

Hallo an Alle,

ich teste gerade neue HG.

Da ich den Wunsch hatte bei den neuen HG bei Bedarf auch mal die Lautstärke zu verstellen und auch gerne Zubehör-Geräte (FM-Mikro...) benutzen wollte, habe ich vom Akustiker die (Resound) Kindalera9 zur Probe bekommen.

Das Tragen ist gewöhnungsbedürftig, da sie weiter oben am Ohr sitzen. Auch mit der Einstellung komme ich noch nicht so gut zurecht. Bei optimalem Sprachverstehen leide ich unter zuvielen Störgeräuschen, bzw. Alltagsgeräusche, wie Papierrascheln, Geschirrgeklapper etc. sind mir einfach zu laut. Im anderen Progamm mit stärkerer Störgeräuschunterdrückung ist der Lärmpegel dtl. besser aber das Sprachverstehen auch dtl. schlechter. Nachdem, was resound auf seiner Homepage von diesen teuren Geräten versprochen hat, habe ich mir eigentlich mehr davon versprochen.

Wieviel besser ist das Alera9 denn wirklich als das Alera7 oder 5? Diese etwas preiswerteren Geräte könnte ich mit dem gleichen Zubehör kombinieren. Hört man die so angepriesene teurere Technik wirklich heraus?

Für Eure Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Sonnenschein
Papp
Beiträge: 12
Registriert: 23. Nov 2011, 23:12
13

Re: Vergleich Alera 5 - 7 - 9 hat jemand Erfahrungen?

#2

Beitrag von Papp »

Wenn das Rascheln und Geklapper zu laut ist, ist das Gerät doch nicht richtig eingestellt und die Verstärkung bei leisen Tönen zu hoch.
Und ob 9, 7 oder 5 besser ist hängt von Deiner perönlichen Hörminderung ab. Bei mir sind alle drei gleich gut, aber ich habe nur eine sehr leichte Minderung.
Gruß
Papp
sonnenschein
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2006, 10:07
19

Re: Vergleich Alera 5 - 7 - 9 hat jemand Erfahrungen?

#3

Beitrag von sonnenschein »

Hallo Papp,
ich habe eine mittlerweile recht ausgeprägte Hochtonschwäche und da ist das Sprachverständnis scheinbar sehr abhängig von dem Grad der Verstärkung von hohen, oftmals im Alltag auch unangenehmen, Frequenzen. Ich hatte allerdings erwartet, dass so ein teures Gerät besser zwischen Sprache und anderen Geräuschen diffenrenzieren kann.
Hattest du alle drei Alera Modelle probegetragen? Wirklich kein Unterschied?
Wäre nett, wenn Du nochmal genauer von deinen Erfahrungen berichten könntest.
Gruß
Sonnenschein
BenniK
Beiträge: 92
Registriert: 4. Okt 2012, 09:16
13

Re: Vergleich Alera 5 - 7 - 9 hat jemand Erfahrungen?

#4

Beitrag von BenniK »

Ich empfehle mal andere Hersteller zu testen!! Die drei genannten sind nicht schlecht, auch in Ihren Funktionen. Nur ein reiner Battereifresser sag ich mal dazu!
Papp
Beiträge: 12
Registriert: 23. Nov 2011, 23:12
13

Re: Vergleich Alera 5 - 7 - 9 hat jemand Erfahrungen?

#5

Beitrag von Papp »

Ich meine nicht die Einstellung für hohe Frequenzen, sondern für leise Töne. Die Geräte verstärken ja laute und leise Töne unterschiedlich. In der Grundeinstellung werden sehr leise Töne deutlich stärker angehoben als laute, das ist so eine Art Kompression, damit das Gehör bei lauten Tönen nicht überlastet wird. Die hohen Frequenzen, die uns fehlen, werden weiterhin gegenüber dem Tieftonbereich angehoben, aber eben nicht mehr so viel.

Bei mir - das kann natürlich bei Dir anders sein - sind, wie nebenan schon beschrieben, die Nebengeräusche fast nicht mehr störend. Das hat sicherlich auch zur Folge, daß ich sehr, sehr leise Sprache auch nicht mehr verstehe, aber die Situation kommt in der Praxis nicht vor.

Ich habe nicht direkt 5-7-9 getestet, übrigens auch gar keine Alera, aber ich habe mir Widex, Siemens und meinen Acto pro testweise mehrere Programme draufspielen lassen, bei denen die höheren Funktionen teils deaktiviert waren, also quasi die billigeren Modelle simuliert. Der Vorteil bei diesem Verfahren ist, daß die Grundeinstellung absolut identisch ist, und man in der Testphase leicht vergleichen kann, ob eine Funktion einem etwas bringt oder nicht. Ich fand das einfacher und sinnvoller, als nacheinander verschiedene Geräte zu testen.
Prodikos
Beiträge: 1
Registriert: 5. Sep 2012, 18:06
13

Re: Vergleich Alera 5 - 7 - 9 hat jemand Erfahrungen?

#6

Beitrag von Prodikos »

Ich habe li eine Hörminderung bei etwas über 70dB und re 50, und zwar jeweils in den hohen Frequenzen. Seit einem Jahr unverändert nach einer Penicillin-Allergie (einem starken anaphylaktischen Schock).
Benutze das Alera 961 automatik und bin total zufrieden. Mittlerweile habe ich mich an den neuen Ton gewöhnt und kann Konzerte besuchen, mich ohne den Kopf zu drehen wieder unterhalten, den Staubsauger benutzen, Blaulichtsirenen hören, Gespräche und vor allem Telefonieren, ohne irgendetwas einstellen zu müssen. Rückkopplungen sind inzwischen beseitigt. Kein Rauschen bei Wind. Ich habe auf eine Probe von Valera 5 und 7 verzichtet, weil ich mit der 961 zufrieden bin. Der Hörgeräteakustiker hat hier einen großen Anteil an meiner Zufriedenheit. Das Hörgerät trage ich immer noch zur Probe u. werde es aber demnächst übernhemen. Jetzt weiß ich erst, was ich in den letzten Monaten alles vermisst habe. Ich lebe in Münster, Mauritz.
sonnenschein
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2006, 10:07
19

Re: Vergleich Alera 5 - 7 - 9 hat jemand Erfahrungen?

#7

Beitrag von sonnenschein »

Hallo Mauritz,
dein Bericht klingt ja ermutigend. Mittlerweile bin ich auch zunehmend zufrieden mit dem Alera 9. Parallel hatte ich noch das Otikon agil getestet, dort aber dtl. häufiger Rückkopplungsprobleme gehabt und v.a. mit keiner Einstellung ein so gutes Sprachverständnis erzielt, wie mit dem Alera 9. Die günstigeren Modelle 7 und 5 habe ich jetzt doch nicht mehr getestet, da es diese wohl nicht in dem Mini-Gehäuse gibt, was ich ja doch ganz nett finde. Die verschiedenen Programmmöglichkeiten und die Fernbedienung mit der Laut-Leise-Funktion helfen mir, wenn die Küchenarbeit mal zu laut wird. Ansonsten "ertrage" ich die gute "Sprachverständniseinstellung" zunehmend besser.

Seit einer Woche experimentiere ich mit dem kleinen Mikrofon herum. Wenn es auf dem Fernseher liegt, bekomme ich den Fernsehton verstärkt ins ohr. Sowohl am Mikrofon, als auch an der Fernbedienung kann ich diesen Effekt verschieden stark einstellen. Eine erstaunlich wirksame Hilfe. Auch bei der Autofahrt gelingen plötzlich Gespräche mit meinem Sitznachbarn, wie es ohne Mikro vorher nicht möglich war. Nur die Übertragung des MP3-Player-Tones ist etwas enttäuschend, da das Mikro scheints speziell für die Sprachrelevanten Frequenzen eingestellt ist. Aber diese Funktion ist letztlich auch unwichtig.

Der Batterieverbrauch hält sich eigentlich noch in Grenzen, ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.

Gruß
sonnenschein
Antworten