Hallo, seit einigen Monaten trage ich ja nun beidseitig ein Hörgerät, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Mein Akustiker ist ja mehr als Brillen-Geschäft bekannt.
Nach dem Kauf bekam ich jeweils eine Otoplastik von Audio-Service zum Preis von 33,50 €, für mich allerdings kostenfrei. Auf der linken Seite hatte ich manchmal einen "Druckschmerz", deshalb bekam ich dann jeweils eine neue vom gleichen Hersteller. Das ist nun wieder einige Wochen her, aber ab und zu habe ich immer noch ein Druckproblem, wieder links.
1. Kann das wetterabhängig sein und warum ist das dann nicht immer?
Es ist auf jeden Fall dann so, dass es für mich eine Erleichterung ist, wenn ich das Gerät nachts herausnehme. Bei der letzten Inspektion vor einigen Tagen habe ich es angesprochen, links wurde es etwas "verkleinert", aber ich habe das Gefühl, nun ist es schlimmer. Gibt es so etwas?
Diese Druckstellen lassen sich erkennen, bzw auch diese sollte dein Akustiker sehen und die entsprechend wegfräsen!! Druckstellen entstehen bei der Abformung des Ohres. Wenn zuviel Druck auf die Silikonmasse gegeben wird, dehnt sich das ganze weiter aus und die Otoplastik wird deutlich grösser als wie sie sein sollte. Das Hautgewebe im Ohr ist auch deutlich dünner und weicher als unserer restliche Haut. I.d.R ist das schnell erledigt. Mit dem Wetter hat das nix zu tun!
Danke. Also, inzwischen war ich 2 mal beim Akustiker. Jedes Mal wurde wohl etwas abgeschliffen und dann lackiert. Nun ist es besser, aber eben nicht ganz weg. Aber ich helfe mir selbst, indem ich das betroffene Ohr erst innen mit etwas Spucke anfeuchte, dann "flutscht" mein Secret Ear besser.
ich kenne das Problem. Spucke ist nur Wasser. Ich benutze Vaseline vor jedem Einsetzen. Ist gut für die Haut und dichtet auch etwas ab. Sollte Dein Ohr entzündet sein, ein paar Tage pausieren, bis die Entzündung abgeklungen ist. Evtl. zur Heilung kurzfristig etwas Cortison-Salbe verwenden.
Nein, entzündet ist da nichts. Vaseline habe ich nicht, aber mit Ginkco-Care habe ich es auch schon versucht. Das Problem scheint wirklich beim "Einschieben" zu sein, da sind wohl die Schmerzen entstanden und auch meist geblieben über den Tag. Nachts wurde es dann besser.
Aber diesen Monat habe ich eh mal wieder einen HNO-Termin, mal sehen, was der so sagt.
xantus hat geschrieben:Nein, entzündet ist da nichts. Vaseline habe ich nicht, aber mit Ginkco-Care habe ich es auch schon versucht. Das Problem scheint wirklich beim "Einschieben" zu sein, da sind wohl die Schmerzen entstanden und auch meist geblieben über den Tag. Nachts wurde es dann besser.
Aber diesen Monat habe ich eh mal wieder einen HNO-Termin, mal sehen, was der so sagt.
Gingko Care ist gut. Vaseline geht auch, nur nicht zuviel auftragen! Die Otoplastik sollte stramm sitzen, aber nicht zu stramm! Bei Einsetzen Probleme? Dann nochmal vom Akustiker genau zeigen lassen! Ansonsten vielleicht nochmal schleifen, dann eher nen neues Ohrpassstück!