Hörgerät programmieren??

Antworten
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
13

Hörgerät programmieren??

#1

Beitrag von hapf »

Hallo
bin ganz neu hier und habe auch überhaupt keine Erfahrung mit HG
Vielleicht ist es etwas abgehoben, aber kann man HG programmieren??
Ich meine damit gewisse Frequenzen verändern etc.
Hörgerät mit dem Laptop verbinden und los gehts
(Grundeinstellung vorher speichern und dann verändern ...testen!!
Was stellt den der Hörakustiker ein??
Sicherlich nicht bloss die Lautstärke....und wie macht der das??

Gruß hapf
Aku

Re: Hörgerät programmieren??

#2

Beitrag von Aku »

Hallo,
....und wie macht der das??
Er geht 3 Jahre zur Schule. ;)

Gruß Aku

Es gibt hier im Forum schon einen auführlichen Thread.
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
13

Re: Hörgerät programmieren??

#3

Beitrag von hapf »

@Aku

Hallo
es gibt Leute die haben durchaus Ahnug von Akustik und sind in der Lage
bestimmte Vorgänge nach zu vollziehen
Aber Hörgeräte sind eben schon ein sehr spezielles Thema,
aber doch nicht so kompliziert dass man das nicht "verstehen" kann.

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen reicht nicht zum Klugscheißen! gell?

lG
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Hörgerät programmieren??

#4

Beitrag von santiago »

Hallo!
Sicher kann man HG mit der dafür notwendigen Hard- und Software auch selbst programmieren.

Persönlich scheint mir dies nur sinnvoll wenn sehr technikaffine SH so ihre HG selbst feintunen bzw. die Optionen mancher Funktionen verändern wollen. In diesem Fall können sie auch das Ergebnis selbst sofort überprüfen und es sind immer die eigenen Ohren welche davon betroffen sind.

Wenn ich meine HG von einem hörenden Profi programmiert haben will gehe ich zum Akustiker. Wenn ich selbst die Programmierung meiner HG verändern wollte würde ich mich um die dafür notwendige Ausstattung umschauen. Von hörenden Enkeln welche sich befähigt fühlen Omas HG zu programmieren halte ich aber nur wenig 8-)

Verstehen kann man die Programmierung von HG ganz sicher aber bist Du auch bereit die Verantwortung dafür zu übernehmen?

Gruß
santiago
JND
Beiträge: 289
Registriert: 1. Jun 2010, 19:38
15

Re: Hörgerät programmieren??

#5

Beitrag von JND »

Meine Meinung zum Thema:

Kleine Verstärkungsänderungen sollten vom Benutzer problemlos selbst vor Ort möglich sein.
(+- 10 dB maximal). Natürlich jeweils für mittlere/laute/leise Geräusche und für einige der Kernfrequenzen. Also so in etwas wie bei den alten analogen Hörgeräten, die man noch mit Schraubenschlüssel verstellen konnte.
Sowas wie eine Art Mini-Equalizer, nur halt zusätzlich für unterschiedliche Eingangspegel. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sowas in den nächsten 10 Jahren von dern Herstellern angeboten werden wird. Erste Smartphone-Apps gibt es in diese Richtungs bereits (Starkey).

In den USA gibt es bereits auch Telefon-Anpassungen von Hörgeräten, dies hängt aber auch mit dem amerikanischen Distanzen zusammen...

Für mich persönlich lohnt sich eine eigene Programmierung des Hörgerätes nicht. Die Kosten für eine Programmiereinheit sind für maximal 2 Hgs einfach zu hoch. Hinzu kommt Einarbeitungszeit in die Software, die Funktionsweise des Hörgerätes usw. Klar ist alles machbar, wenn man die Zeit und Nerven dafür hat, aber da notiere ich lieber die Auffälligkeiten über 1, 2 Wochen und habe dann ne halbe Stunde Anpassung beim Akustiker. Und die Akustiker kennen i.d.R. auch die "Eigenheiten" des Gerätes/ der Firma deutlich besser als selbst langjährige Hörgeräteträger.

Schöne Grüße,
JND
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
13

Re: Hörgerät programmieren??

#6

Beitrag von hapf »

also ich fände es schon sehr reizvoll ein Hörgerät selbst zu optimieren
man muss eben den Ursprung vom Hörakustiker speichern
so dass man immer wieder auf den Ausgangszustand zurückgreifen kann.
@JND
du schreibst Du notierst Dir die Auffälligkeiten und gehst zum Akustiker
das ist doch genau der Punkt! Man kann es dem Akustiker eben nur verbal
rüberbringen der dreht dann am " Rädchen" aber wieviel dreht er??
zu viel?? zu wenig?? er kann unter Umständen auch nicht die Situation (Umgebung)
nachstellen oder berücksichtigen in der das Problem auftritt
deshalb fände ich es schon toll selbst am "Rädchen" zu drehen
durchaus mit der Unterstützung des Akustikers der einen berät und sagt
drehe an dem "Rädchen x" bis es optimal ist.... nicht zu viel und nicht zu wenig
hätte schon was
forgoden
Beiträge: 114
Registriert: 26. Jul 2010, 00:24
15
Wohnort: München

Re: Hörgerät programmieren??

#7

Beitrag von forgoden »

Programmierschnittstelle kostet 350 - 500 euro
Dann braucht man noch Programmierkabel. Nicht alle Akustiker verkaufen Programmierkabel.
Dann sollte man vorher wissen welche Hörgeräte man nimmt. Denn nicht jeder Hörgerätehersteller bietet einfach so Programmiersoftware an.
Manche sind schwer zugänglich.

Hat man alles, kann Programmieren losgehen. Die sind viel einfacher gestaltet als Tontechnik-Programme.
Zuletzt geändert von forgoden am 22. Sep 2012, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
60-100dB Verlust
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
13

Re: Hörgerät programmieren??

#8

Beitrag von hapf »

mit Hi-Pro USB lassen sich nahezu alle aktuellen Geräte programmieren
es geht aber auch wireless z.B. alle Siemens mit ConnexxLink
aber das Teil dürfte wenn überhaupt nur schwer zu bekommen sein
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörgerät programmieren??

#9

Beitrag von fast-foot »

Verstehen kann man die Programmierung von HG ganz sicher aber bist Du auch bereit die Verantwortung dafür zu übernehmen?
Muss er ja gar nicht, da auch sonst niemand die Verantwortung übernimmt.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Hörgerät programmieren??

#10

Beitrag von bernd01 »

Muss man sich denk ich vom Hersteller die Kabel/Software besorgen. Mein Akustiker hat so ein spezielles Gerät zum Programmieren was er mir immer um den Hals hängt.Denke dass müsstest du dir dann auch besorgen.
LG bernd
BenniK
Beiträge: 92
Registriert: 4. Okt 2012, 09:16
12

Re: Hörgerät programmieren??

#11

Beitrag von BenniK »

hapf hat geschrieben:also ich fände es schon sehr reizvoll ein Hörgerät selbst zu optimieren
man muss eben den Ursprung vom Hörakustiker speichern
so dass man immer wieder auf den Ausgangszustand zurückgreifen kann.
@JND
du schreibst Du notierst Dir die Auffälligkeiten und gehst zum Akustiker
das ist doch genau der Punkt! Man kann es dem Akustiker eben nur verbal
rüberbringen der dreht dann am " Rädchen" aber wieviel dreht er??
zu viel?? zu wenig?? er kann unter Umständen auch nicht die Situation (Umgebung)
nachstellen oder berücksichtigen in der das Problem auftritt
deshalb fände ich es schon toll selbst am "Rädchen" zu drehen
durchaus mit der Unterstützung des Akustikers der einen berät und sagt
drehe an dem "Rädchen x" bis es optimal ist.... nicht zu viel und nicht zu wenig
hätte schon was
Das sind die übliche Fragen der Kunden ( Hg Träger)
Unser Beruf ist ein Erfahrungsberuf! Das heisst mit ein paar Jahren Berufserfahrung weiss man fast immer was der Kunde will, auch wenn jeder sich anders ausdrückt! Der Kunde hat bereits die Möglichkeit sich die Lautstärke mittels Poti oder FB zu verändern, andersrum wenn er die Möglichkeit bekäme alles andere zu verstellen, wieviel Kunden hätte ich dann im Laden die sagen: " Ich hab da was verstellt und jetzt weiss ich nicht mehr wie ich das Rückgängig mache!"
BenniK
Beiträge: 92
Registriert: 4. Okt 2012, 09:16
12

Re: Hörgerät programmieren??

#12

Beitrag von BenniK »

Die Hardware ( Geräte um den Hals, per Bluetooth) liegt bei knapp 1000€. Dann kommen die Kabel noch dazu.
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
13

Re: Hörgerät programmieren??

#13

Beitrag von hapf »

Ihr wisst schon wie man das macht, dass der Kunde nicht selbst aktiv wird!!
über den Preis geht alles
der wahre Wert dürfte unter 50 Euro liegen gell??

Gruss hapf
BenniK
Beiträge: 92
Registriert: 4. Okt 2012, 09:16
12

Re: Hörgerät programmieren??

#14

Beitrag von BenniK »

Hi hapf, dem ist leider nicht so, grundsätzlich sind immer die Akustiker die "Bösen". Fragt eigentlich mal einer nach den Industrie Lieferanten! die machen auch die Preise, nicht nur wir! Speziell zur Hardware und auch Software braucht man schon die Erfahrung und das Know How um das einstellen zu können! Von mir aus kann jeder Kunde sich die Geräte selber einstellen , nur bin ich der Meinung das 90% sich die Geräte falsch einstellen! Was heisst falsch, für den Kunden schön, aber das man sich damit mehr zerstört beachtet niemand. ist genauso wie die ollen Hörverstärker für 20€ bei Karstadt!
BenniK
Beiträge: 92
Registriert: 4. Okt 2012, 09:16
12

Re: Hörgerät programmieren??

#15

Beitrag von BenniK »

hapf hat geschrieben:Ihr wisst schon wie man das macht, dass der Kunde nicht selbst aktiv wird!!
über den Preis geht alles
der wahre Wert dürfte unter 50 Euro liegen gell??

Gruss hapf
Vielleicht beim Hersteller, der sagt uns den Preis auch nicht! Das da aber Entwicklungs- Herstellungs- Vertriebskosten usw. drin stecken, sieht auch wieder niemand!
Markus_Piepel

Re: Hörgerät programmieren??

#16

Beitrag von Markus_Piepel »

hapf hat geschrieben:mit Hi-Pro USB lassen sich nahezu alle aktuellen Geräte programmieren
es geht aber auch wireless z.B. alle Siemens mit ConnexxLink
aber das Teil dürfte wenn überhaupt nur schwer zu bekommen sein
Hallo,
ich hätte eine Hipro zu verkaufen. Dabei handelt es sich um die alte Version mit der seriellen Schnittstelle. Funktioniert jedoch auch noch bei den neuen Hörgeräten. Es ist die neueste Firmware aufgespielt und funktioniert tadellos. Allerdings ist kein Programmierkabel oder Programmiersoftware dabei. Die müsste extra besorgt werden. Wer Interesse hat, darf sich einfach bei mir melden. Ich denke ein Verkaufspreis von 150 Euro ist angemessen.
MfG
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörgerät programmieren??

#17

Beitrag von fast-foot »

Von mir aus kann jeder Kunde sich die Geräte selber einstellen , nur bin ich der Meinung das 90% sich die Geräte falsch einstellen! Was heisst falsch, für den Kunden schön, aber das man sich damit mehr zerstört beachtet niemand. ist genauso wie die ollen Hörverstärker für 20€ bei Karstadt!
Es gibt keine Beweise, dass Hörverstärker das Gehör mehr schädigen als Hörgeräte. Beide nehmen grundsätzlich keineRücksicht auf die Pathophysiologie des Gehörs und werden einzig nach dem (Klang- und Lautstärke-) Empfinden eingesetellt. Es besteht jedoch kein nachgewiesener Zusammenhang zwischen Klang-/Lautstärkeeindruck und Schädigung des Gehörs.

Die Suggestion, der Hörverstärker würde beim Gehör mehr Schaden anrichten als ein Hörgerät, ist völlig haltlos (es sei denn, es seien entsprechende, qualitativ einwandfreie Studien verfügbar; falls jemand solche kennt, bitte nennen!) und meiner Meinung nach geht sie in Richtung unlautere Werbung (sofern in Werbung verwendet) bzw. Irreführung des Kunden.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Maria10
Beiträge: 167
Registriert: 17. Jan 2013, 18:13
12

Re: Hörgerät programmieren??

#18

Beitrag von Maria10 »

Bennik : " Von mir aus kann jeder Kunde sich die Geräte selber einstellen , nur bin ich der Meinung das 90% sich die Geräte falsch einstellen! Was heisst falsch, für den Kunden schön, aber das man sich damit mehr zerstört beachtet niemand. ist genauso wie die ollen Hörverstärker für 20€ bei Karstadt! "

Also ich habe mal mit jemanden gemailt, der sich Hörgeräte aus dem Ausland günstig gekauft hat und selbst programmierte . Das war keine
besonders gute Idee :(

Ich bin auch Pro Akustiker, aus dem Erfahrungsschatz über teilweise
Jahrzehnte, gehe ich davon aus, daß meistens alles richtig gemacht wird.

Mein Gehör hat sich gottseidank in 28 Jahren Hörgerätetragen nicht
weiterverschlechtert, aber sicher nur, weil ich nie " Power-Geräte" trug,
die ich eigentlich haben sollte, sondern immer nur Geräte für mittlere bis
stärkere Hörverluste, die haben mein Gehör geschont , würde ich sagen
Antworten