Hallo Camello,
laut
Versorgungsmedizin Verordnung erhalten das Merkzeichen GL Leute die:
a) Taub sind oder
b) an Taubheit grenzend schwerhörig,
mit schwerem Sprachfehler (schwer verständliche Lautsprache und geringer Wortschatz). Dies trifft häufig auf angeborene an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit zu.
Was bedeutet taub nach Versorgungsmedizin Verordnung?
Bei den Sprachtests muss bei dem Freiburger Worttest bei 60, 80 und 100 dB weniger als 20 % der Wörter verstanden werden (Zahlenergebnis spielt dann keine Rolle). Wenn der Worttest zwischen 20 und 75 % der Wörter verstanden ergibt, spielen die Zahlen eine Rolle:
Die Freiburger Zahlen sollten dann mindestens bei 70 dB zu 50 % verstanden werden um als "taub" auf den jeweiligen Ohr zu gelten.
Zusätzlich kann auch das Tonaudiogramm herangezogen werden. Hier muss der Hörverlust in dB HL bei den Frequenzen 500 Hz, 1, 2 und 4 kHz jeweils größer als 85 dB HL sein.
(Hier ist noch eine kleine Lücke: Was ist, wenn nach Tonaudiogramm ein Wert von über 95 % Hörverlust erreicht wird? (Vorraussetzung: Sprachaudiogramm wird nicht berücksichtigt). Ist es dann automatisch Taubheit und somit auch GL? Habe hierzu nichts gefunden. Weiß da jemand mehr zu?)
Zusammengefasst:
-Nur unterhalb von 7 Jahren mit an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit erhält man GL, sowie wenn man "taub" ist.
Schöne Grüße,
JND