ich habe seit kurzem
Grüße Tina
Hallo,TinaGy hat geschrieben:Ja, vielleicht sollte ichs wirklich mal ausprobieren. Was sind denn die Unterschiede zwischen Ring und Kralle ausser dass der Ring noch größer ist? Sitzt eine Kralle immer sicher?
Du hast glaub alle 2 jahre Anrecht auf neueTinaGy hat geschrieben:Gibt die Krankenkasse denn etwas zu neuen Otoplastiken zu wenn man die alten noch nicht so lange hat, oder anders gefragt, wie lange muss man die Otoplastiken haben bis man neue bezahlt oder wenigstens bezuschusst bekommt. Auch 6 Jahre wie die Geräte? Hoffentlich nicht.
Stimmt nicht ganz! Es kommt auf die Verarbeitung an. Wurde es dünner gefräst, dann ist die Gefahr des Brechens natürlich eher gegeben. Ansonsten habe ich Kunden die haben eine Kralle 6 Jahre. Ich mache das Anatomisch abhängig was für ein Ohrstück derjenige bekommt. Natürlich gehe ich dabei auch auf die Wünsche des Kundens einbernd01 hat geschrieben:Genau! Die Kralle hat im Prinzip die gleichen Haltepunkte wie der Ring, ist jedoch unauffälliger. Einziges Problem dabei, dass sie an der oberen "Kralle" leichter brechen kann. da ist der Ring einfach stabiler. Muss man abwägen, was einem wichtiger ist
LG Bernd
:x ist mir schon klar was Du damit sagen willstEmil hat geschrieben: Und was Deine "alte Kralle" anbetrifft, die ist doch genau so alt wie die zerbrochene, also kann es vielleicht auch bald zu einem Ermüdungbruch kommen.