Verständnisfrage

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Verständnisfrage

#1

Beitrag von KatjaR »

Diese Fage wurde so an mich weitergeleitet, kann das jemand mit einfachen Worten verständlich beantworten?

"ich habe mal eine frage zu folgendem text

Grad der Schwerhörigkeit nach dem Tonaudiogramm gemittelter Hörverlust 0,5 - 4 kHz
geringgradige Schwerhörigkeit 20-40 dB
mittelgradige Schwerhörigkeit 40-70 dB
hochgradige Schwerhörigkeit 70-95 dB
Ertaubung > 95 dB

wie verstehe ich das?
wurde den leuten töne im bereich von 0,5-4,5khz vorgespielt und die hatten dann einen hörverlust von zb 50 db? hilfe :) "

Das war die Originalfrage, besten Dank für Eure Unterstützung.
Gruß Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
hoeckendorfer
Beiträge: 43
Registriert: 8. Sep 2011, 23:59
14

Re: Verständnisfrage

#2

Beitrag von hoeckendorfer »

Hi, bedingt...
Dem Proband werden Reintöne (Sinustöne) zwischen 125 Hz und 8 bzw. 10 kHz über Kopfhörer vorgespielt. Im Bereich zwischen 0,5kHz und 4 kHz ordnet man lediglich den Hauptsprachbereich ein. Hier werden die Werte gemittelt und schon hat man den Grad, den ich zwar mit etwas anderen Werten kenne, aber OK..
Hoffe das Hilft!
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Verständnisfrage

#3

Beitrag von KatjaR »

Danke dir Sven,
noch mal zum besseren Verständnis auch für mich, die db Zahlen sind die Lautstärken, ab denen die angegebenen Frequenzen dann wahrgenommen werden, also die Hörschwellen?
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
hoeckendorfer
Beiträge: 43
Registriert: 8. Sep 2011, 23:59
14

Re: Verständnisfrage

#4

Beitrag von hoeckendorfer »

Richtig. Wobei man in der tonaudiometrie mit einer relativen Darstellung arbeitet, heißt kein mensch hört auf allen Frequenzen bei 0db sonder im tieftonbereich und im höheren hochtonbereich schlechter. Für die tonaudiometrie werden hierbei korrekturwerte eingerechnet. Grund: einfachere Darstellung. Darf ich fragen wie du auf so eine Frage kommst?
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Verständnisfrage

#5

Beitrag von KatjaR »

Habe ich selbst zugeschickt bekommen, bin auch in Beratung tätig aber mehr für psychosoziale Belange und so was. Bei Technik und co muss ich passen. Wenn mich dann solche Anfrage erreichen will ich trotzdem die Leute nicht im Regen stehen lassen und natürlich auch selbst stufenweise zu größerem Verständnis gelangen. Hörgeräte bin ich leider nicht fit drin, mein Thema ist CI. Dir Sven besten Dank für deine hilfreichen und verständlichen Antworten
LG
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Verständnisfrage

#6

Beitrag von KatjaR »

Error
Zuletzt geändert von KatjaR am 3. Sep 2012, 12:26, insgesamt 2-mal geändert.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Coralie
Beiträge: 337
Registriert: 23. Dez 2009, 22:14
15

Re: Verständnisfrage

#7

Beitrag von Coralie »

Naja, wenn Du CI-Träger berätst, kann ich dir nur einen Crash Kurs empfehlen zum Thema Schwerhörigkeit und Ertaubung bzw Gehörlosigkeit....denn ehrlich gesagt kann ich es mir schwer vorstellen von jemandem in psychosozialen Belangen beraten zu werden, dem die Basics zu meiner Behinderung fehlen...sorry wenn ich etwas hart bin, aber wenn Dein "Thema CI" ist, dann gehört auch einiges an medizinischen Kenntnissen zu Hörverlusten dazu... Nimm doch selber mal ein einem Hörtest teil, dann bekommt Du eine Vorstellung, was wir ohne CI bzw Hörgeräten alles nicht mehr hören, es gibt auch jede Menge einschlägige Literatur....denn das Nichtverstehen macht uns meist die psychischen uns sozialen Probleme....viel Erfolg beim Lernen!
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Verständnisfrage

#8

Beitrag von maryanne »

Katja, wie wäre es mit einer Ausbildung in Audiotherapie?
Gruß
Maryanne
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Verständnisfrage

#9

Beitrag von KatjaR »

Coralie hat geschrieben:Naja, wenn Du CI-Träger berätst, kann ich dir nur einen Crash Kurs empfehlen zum Thema Schwerhörigkeit und Ertaubung bzw Gehörlosigkeit....denn ehrlich gesagt kann ich es mir schwer vorstellen von jemandem in psychosozialen Belangen beraten zu werden, dem die Basics zu meiner Behinderung fehlen...sorry wenn ich etwas hart bin, aber wenn Dein "Thema CI" ist, dann gehört auch einiges an medizinischen Kenntnissen zu Hörverlusten dazu... Nimm doch selber mal ein einem Hörtest teil, dann bekommt Du eine Vorstellung, was wir ohne CI bzw Hörgeräten alles nicht mehr hören, es gibt auch jede Menge einschlägige Literatur....denn das Nichtverstehen macht uns meist die psychischen uns sozialen Probleme....viel Erfolg beim Lernen!
:-) Danke für die Anregung, stimme dir zu, bin aber selbst seit über 10 Jahren CI-Trägerin und habe Kontakt zu ebenfalls Betroffenen, vorher hatte ich auch HG-Erfahrung, das ist aber schon lange her, daher vergewissere ich mich bei technischen Fragen lieber um den Leuten nicht Mumpitz zu erzählen. Maryanne danke für den Hinweis wegen Audiotherapie, jetzt muss ich aber erstmal mein Studium beenden, weißt du wann de nächste Ausbildung stattfindet? Gruß Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Antworten