Wie dämmt man Klassenzimmer am besten?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
külpi
Beiträge: 25
Registriert: 10. Aug 2009, 18:46
16

Wie dämmt man Klassenzimmer am besten?

#1

Beitrag von külpi »

Hallo in die Runde,

hätte noch mal eine Frage in Sachen Raumakustik. Unsere Tochter, an Taubheit grenzend schwerhörig, kommt jetzt in die fünfte Klasse der Regelschule, und das Schulamt ist bereit, einige Klassenräume akustisch zu verbessern. Jetzt fragen sie an, ob es effektiver ist, die Decke oder die Wände zu dämmen. In der Grundschule gab es bislang einen Teppich und Vorhänge.

Kennt sich jemand mit dieser Materie aus, oder weiß, wer einem helfen kann?

Vielen Dank im voraus

Mike
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Wie dämmt man Klassenzimmer am besten?

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo külpi,

meines Wissens ist es am effektivsten, jeweils eine von zwei gegenüberliegenden Wänden zu dämmen und etweder Decke oder Boden.

Es hängt auch von der Beschaffenheit der Flächen ab (Holz ist weniger problematisch als Glas, generell sind glatte Flächen eher zu dämmen als "strukturierte" etc.).

Ob jetzt Boden oder Decke effektiver ist, kann ich nicht sagen (wenn man die Decke dämmt, ergeben sich vermutlich weniger stark verzögerte, dafür stärkere Hallanteile; bem Boden dürfte es genau umgekehrt sein).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Wie dämmt man Klassenzimmer am besten?

#3

Beitrag von Karin »

Boder ist besser! Die Stühlerjuckeleien sind eigentlich das Schlimmste. Es schadet aber auch nicht, wenn beides also auch die Decke gemacht wird.
Fenster sollten Gardinen haben.
Gruß
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Katja
Beiträge: 21
Registriert: 6. Mär 2010, 19:46
15
Wohnort: bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Wie dämmt man Klassenzimmer am besten?

#4

Beitrag von Katja »

Von Phonak gibt es auch das Dynamic SoundField, was die Raumakustik insoweit verbessert, dass man die Lehrerstimme bis in die hinterste Ecke super hören kann. War selbst auf einer Fortbildung, wo diese "Säule" dauerhaft benutzt wurde und es war tatsächlich weit weniger anstrengend zuzuhören, auch für Normalhörende.

http://www.phonak.com/de/b2c/de/product ... field.html

Vorteil bei der Sache ist, dass man die Säule zur Not einfach immer in den Raum transportiert, wo Dein Kind gerade Unterricht hat. Das ist dann insgesamt gesehen vllt sogar für die Schule günstiger, als mehrere Räume umbauen zu lassen.
Quietschehände - Frühförderung mit Gebärdensprache
www.quietschehaende.de
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wie dämmt man Klassenzimmer am besten?

#5

Beitrag von Nina M. »

Eine Akustikdecke ist schon eine super Sache und sollte nicht unterschätzt werden! Also wenn möglich Akustikdecke (da gibt es inzwischen ja auch tolle Systeme, die so eingehängt werden können, man muss da also nicht mehr wie früher die Decken aufreißen).

Wenn zusätzlich zum Boden auch noch eine Wandseite gedämmt werden könnte ist das auch gut. Denn der Schall verbreitet sich ja von Boden zu Decke und aber auch von Wand zu Wand.

Vorhänge an den Fenstern sind auch prima, dabei auf etwas dickere Stoffe achten, so schicke Tüll-Stöffchen (wie sie ja "in" sind) bringen nicht besonders viel.

Du kannst auch hier mal gucken, Wehrfritz hat dazu auch was auf ihren Seiten und auch eine Broschüre "Raumakustik in der Schule". Natürlich wollen die auch verkaufen, aber die Infos sind nicht schlecht.

http://www.wehrfritz.de/templates/go.mb1?nav_id=67801

Die Broschüre ist auch ganz gut, weil da auch nochmal erklärt wird wie Lärm entsteht und was Nachhallzeiten usw. sind:

http://www.wehrfritz.de/pdf/Wehrfritz_S ... e_2012.pdf

LG,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
külpi
Beiträge: 25
Registriert: 10. Aug 2009, 18:46
16

Re: Wie dämmt man Klassenzimmer am besten?

#6

Beitrag von külpi »

Vielen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten - jetzt habe ich bei den Gesprächen mit dem Schulträger mehr in der Hand.
Antworten