Eigene Stimme

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Jenni
Beiträge: 2
Registriert: 2. Mai 2012, 18:47
13

Eigene Stimme

#1

Beitrag von Jenni »

Hallo,

ich habe seit ca. 3 Jahre eine fortschreitende Schwerhörigkeit in den hohen Tönen. Allerdings rede ich sehr leise (ohne Hörgeräte zu tragen) und höre auch meine eigene Stimme ganz normal. Mein HNO ist ziemlich ratlos was die Ursachenforschung betrifft. Da ich beim Tympanogramm Reaktion gezeigt habe, hält er Otosklerose für unwahrscheinlich.

Wie hört Ihr Eure eigene Stimme?

Grüße
Jenni
Zuletzt geändert von Jenni am 2. Mai 2012, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Eigene Stimme

#2

Beitrag von info »

Trägst du Hörgeräte?

Man hört seine eigene Stimme immer "normal", wenn sich nicht gerade abrupt etwas am Gehör verändert. Generell kann man als SH die Lautstärke der eigenen Stimme schlecht einschätzen. Sowohl zu laut als auch zu leise (und vor allem undeutlich) sprechen ist nicht ungewöhnlich.
Jenni
Beiträge: 2
Registriert: 2. Mai 2012, 18:47
13

Re: Eigene Stimme

#3

Beitrag von Jenni »

Ich teste gerade Hörgeräte. Dennoch beschäftigt mich das mit meiner Stimme: Ich kann die Lautstärke meiner eigenen Stimme sehr gut einschätzen (wenn ich keine Hörgeräte trage). Ich habe schon immer leise gesprochen. Ich kann auch flüstern und höre alles was ich sage - im Gegensatz zu meiner schwerhörigen Oma, die immer laut redet (ohne Hörgeräte). Das finde ich merkwürdig ...
Zuletzt geändert von Jenni am 2. Mai 2012, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Eigene Stimme

#4

Beitrag von Pam »

Jenni hat geschrieben: Wie hört Ihr Eure eigene Stimme?
Gar nicht.
Früher hab ich sie aber auch als normal empfunden.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Eigene Stimme

#5

Beitrag von maryanne »

Da man selbst weiß was man sagt, hat man auch als Schwerhöriger den Eindruck, die eigene Stimme zu hören. Das ist bis zu einem gewissen Hörverlust auch realistisch. Wer aber in den Sprachfrequenzen +80 dB Hörverlust hat und normal laut spricht (d.h. 40 - 50 bB) KANN seine eigene Stimme gar nícht hören.
Tatsächlich ist es so, dass manche Schwerhörige sehr leise sprechen, andere sehr laut. "Normal" ist aber eine situationsangepasste Lautstärke.

Jenni: was willst du eigentlich wissen? Otosklerose ist nur eine von sehr vielen Ursachen für Schwerhörigekit.

Gruß
Maryanne
asterix79
Beiträge: 153
Registriert: 5. Sep 2011, 20:09
14
Wohnort: 7xxxx

Re: Eigene Stimme

#6

Beitrag von asterix79 »

Hallo Jenni,

so wie sich deine Problematik für mich anhört liegt deine Hörschwelle in den tiefen und mitten noch recht gut. Wenn du in den Höhen eine recht hohe Verstärkung benötigst kann es wegen der deswegen nötigen Abdichtung des Gehörgangs zu Problemen mit der eigenen Stimme kommen.
Ich würde dir in diesem Fall mal empfehlen eine "Hohlkanalotoplastik" zu testen. Bei dieser Otoplastikform bleibt das restvolumen der gehörgänge möglichst gross, dadurch verändert sich die eigene Stimme weniger. Trotzdem kann die Otoplastik relativ verschlossen bleiben um die notwendige Abdichtung für die benötigte Verstärkung im Hochtonbereich zu realisieren.

:jump: just my 2 Cents.
Asterix79, HG-Akustik-Meister, Augenoptiker
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Eigene Stimme

#7

Beitrag von Emil »

Hallo Jenny,

ich bin hochgradig sh, höre mich ohne hg fast nicht und habe mit hg oft Probleme " für normal Hörende in angemessener" Lautstärke zu sprechen. Oft bekomme ich den Hinweis,doch etwas leiser zu sprechen.
Gruß Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Sukram
Beiträge: 15
Registriert: 18. Sep 2011, 18:23
13

Re: Eigene Stimme

#8

Beitrag von Sukram »

Hallo Jenny,
Ich habe wie du seit drei Jahren eine fortschreitende SH im Hochtonbereich. Im letzten Jahr empfand ich meine Stimme noch als normal, da jedoch mein Gehör wieder nachgelassen hat empfinde ich sie als immer dumpfer. Ich höre bis 2000 HZ noch fast normal, danach geht es steil bergab bis zu 90 db. Mir fehlen die Höhen, alle Zischlaute sind weg. Ich trage auch Hörgeräte, bringen aber nicht den gewünschten Erfolg. Wie sieht denn deine Hörkurve aus?
Gruß Markus
Antworten