Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherung
Guten Morgen wünsche ich euch.....
... und habe gleich mal wieder ein Frage...
Wir erwägen, eine Rechtsschutzversicherung abzuschliessen, nur habe ich absolut keine Ahnung, welche Versicherung dafür in Frage kommt.
Viele Versicherungen schliessen ja das eine oder andere aus..
Nun meine Frage..
seit ihr Rechtsschutzversichert? Sind die Hörgeräte etc. auch mit inbegriffen??? und vor allem, wo seit ihr versichert?
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
lg anke
... und habe gleich mal wieder ein Frage...
Wir erwägen, eine Rechtsschutzversicherung abzuschliessen, nur habe ich absolut keine Ahnung, welche Versicherung dafür in Frage kommt.
Viele Versicherungen schliessen ja das eine oder andere aus..
Nun meine Frage..
seit ihr Rechtsschutzversichert? Sind die Hörgeräte etc. auch mit inbegriffen??? und vor allem, wo seit ihr versichert?
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
lg anke
Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Rechtsschutzversicherung
Liebe Anke,
Rechtsschutzversicherungen sind kein Problem und auch ohne Risikozuschlag zu haben. Man muss darauf achten, dass Sozialgerichtsverfahren mit drin sind.
Gruß
Andrea
Rechtsschutzversicherungen sind kein Problem und auch ohne Risikozuschlag zu haben. Man muss darauf achten, dass Sozialgerichtsverfahren mit drin sind.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Rechtsschutzversicherung
Liebe Andrea,Erstellt von Andrea Heiker
Liebe Anke,
Rechtsschutzversicherungen sind kein Problem und auch ohne Risikozuschlag zu haben. Man muss darauf achten, dass Sozialgerichtsverfahren mit drin sind.
Gruß
Andrea
herzlichen Dank für eine Antwort.
kann ich das irgendwie im Internet herausfinden, ob Sozialgerichtsverfahren in der Versicherung inbegriffen sind???
lg anke
Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Rechtsschutzversicherung
Liebe Anke,
das steht in den Verträgen, du musst mal bei den Versicherungsunternehmen gucken, oder ihr lasst euch einen Vertreter ins Haus kommen. Und vor der Vertragsunterzeichnung diesen natürlich gründlich durchlesen! Die Hausbank kann Euch auch einen Vertrag anbieten, dieser muss aber nicht unbedingt das günstigste Angebot sein.
Gruß
Andrea
das steht in den Verträgen, du musst mal bei den Versicherungsunternehmen gucken, oder ihr lasst euch einen Vertreter ins Haus kommen. Und vor der Vertragsunterzeichnung diesen natürlich gründlich durchlesen! Die Hausbank kann Euch auch einen Vertrag anbieten, dieser muss aber nicht unbedingt das günstigste Angebot sein.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Rechtsschutzversicherung
Schnief, gerade das habe ich vermutet.Erstellt von Andrea Heiker
Liebe Anke,
das steht in den Verträgen, du musst mal bei den Versicherungsunternehmen gucken, oder ihr lasst euch einen Vertreter ins Haus kommen. Und vor der Vertragsunterzeichnung diesen natürlich gründlich durchlesen! Die Hausbank kann Euch auch einen Vertrag anbieten, dieser muss aber nicht unbedingt das günstigste Angebot sein.
Gruß
Andrea
Okay, da ich mit Vertretern überhaupt nicht klarkomme (die sagen nämlich alles und nix stimmt.. [leider mit Jonas schon so meine Erfahrung gemacht], meine nächste Frage.. ist es überhaupt sinnvoll, eine Rechtsschutzversicherung abzuschliessen????
lg anke
Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Rechtsschutzversicherung
Nun ja, ich selbst habe eine. Sie ist gar nicht mal so teuer. Sie wird dann sinnvoll, wenn Du mit den Entscheidungen der Krankenkasse oder Versorgungsamt nicht einverstanden ist. ich würde ruhig Vertreter ins Haus kommen lassen, aber nix unterschreiben. Sag,d ass Du in Ruhe überlegen musst. hast Du in Deinem privaten Umfeld denn jemanden, der Bankkaufmann/kauffrau ist und Dir Tips gibt?
Gruß
Andrea
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Rechtsschutzversicherung
Nein leider nicht. Überhaupt nicht. Und die Banken hier die "verkaufen" hier nur Versicherungen von einer Versicherung.Erstellt von Andrea Heiker
Nun ja, ich selbst habe eine. Sie ist gar nicht mal so teuer. Sie wird dann sinnvoll, wenn Du mit den Entscheidungen der Krankenkasse oder Versorgungsamt nicht einverstanden ist. ich würde ruhig Vertreter ins Haus kommen lassen, aber nix unterschreiben. Sag,d ass Du in Ruhe überlegen musst. hast Du in Deinem privaten Umfeld denn jemanden, der Bankkaufmann/kauffrau ist und Dir Tips gibt?
Gruß
Andrea
lg anke
Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Re: Rechtsschutzversicherung
Hallo Anke
wir haben eine, die auch Sozialgerichtsverfahren mit einschliesst. Ob es die günstigste ist weiss ich nicht. Bis jetzt haben wir sie auch noch nicht gebraucht...
Gruss
wir haben eine, die auch Sozialgerichtsverfahren mit einschliesst. Ob es die günstigste ist weiss ich nicht. Bis jetzt haben wir sie auch noch nicht gebraucht...
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Rechtsschutzversicherung
Hallo Momo,Erstellt von Momo
Hallo Anke
wir haben eine, die auch Sozialgerichtsverfahren mit einschliesst. Ob es die günstigste ist weiss ich nicht. Bis jetzt haben wir sie auch noch nicht gebraucht...
Gruss
vielen Dank - aber wo seit ihr denn alle versichert - oder ist das hier auch zu indiskret zu fragen???? Möchte ja keinen auf dem Schlips treten.
lg anke
Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Re: Rechtsschutzversicherung
Hallo,
Rechtschutzversicherung kann man ja für alles gebrauchen- von daher finde ich- die ist immer wichtig! Urlaub, Miete, Unfall etc... Ausgenommen sind ( soweit ich weiß) immer Bau- und Scheidungsfälle. Das eine oder andere wird dann aber auch schon mal auf Kulanz übernommen. Allerdings greift sie nicht in schon laufenden Verfahren UND viele haben ein halbes Jahr "Wartezeit". Ich denke, einen Überblick aller Anbieter und Leistungen wirst du schon beim "googeln" finden...
Aber jetzt mal eine andere Frage: sind Sozialgerichtsklagen nicht kostenfrei?
LG, Petra
Rechtschutzversicherung kann man ja für alles gebrauchen- von daher finde ich- die ist immer wichtig! Urlaub, Miete, Unfall etc... Ausgenommen sind ( soweit ich weiß) immer Bau- und Scheidungsfälle. Das eine oder andere wird dann aber auch schon mal auf Kulanz übernommen. Allerdings greift sie nicht in schon laufenden Verfahren UND viele haben ein halbes Jahr "Wartezeit". Ich denke, einen Überblick aller Anbieter und Leistungen wirst du schon beim "googeln" finden...
Aber jetzt mal eine andere Frage: sind Sozialgerichtsklagen nicht kostenfrei?
LG, Petra
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Rechtsschutzversicherung
Liebe Petra,
je Sozialgerichtsverfahren sind kostenfrei. Aber nur die erste Instanz und den Anwalt muss man trotzdem auch selbst bezahlen. Man kann Sozialverfahren in der ersten Instanz auch ohne Anwalt durchziehen, bzw. sich dann vom VdK vertreten lassen. Die Qualität der VdK-Leute ist sehr unterschiedlich. Wenn man aber einen Anwalt hat, muss man sich natürlich trotzdem noch selbst um sachliche Argumente kümmern, der Anwalt gießt das Ganze aber dann in eine hoffentlich das Gericht überzeugende Formulierung bzw. sorgt dafür, dass man keine Fristen versäumt.
Gruß
Andrea
je Sozialgerichtsverfahren sind kostenfrei. Aber nur die erste Instanz und den Anwalt muss man trotzdem auch selbst bezahlen. Man kann Sozialverfahren in der ersten Instanz auch ohne Anwalt durchziehen, bzw. sich dann vom VdK vertreten lassen. Die Qualität der VdK-Leute ist sehr unterschiedlich. Wenn man aber einen Anwalt hat, muss man sich natürlich trotzdem noch selbst um sachliche Argumente kümmern, der Anwalt gießt das Ganze aber dann in eine hoffentlich das Gericht überzeugende Formulierung bzw. sorgt dafür, dass man keine Fristen versäumt.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Rechtsschutzversicherung
Hallo Petra,Erstellt von Petra
Hallo,
Rechtschutzversicherung kann man ja für alles gebrauchen- von daher finde ich- die ist immer wichtig! Urlaub, Miete, Unfall etc... Ausgenommen sind ( soweit ich weiß) immer Bau- und Scheidungsfälle. Das eine oder andere wird dann aber auch schon mal auf Kulanz übernommen. Allerdings greift sie nicht in schon laufenden Verfahren UND viele haben ein halbes Jahr "Wartezeit". Ich denke, einen Überblick aller Anbieter und Leistungen wirst du schon beim "googeln" finden...
Aber jetzt mal eine andere Frage: sind Sozialgerichtsklagen nicht kostenfrei?
LG, Petra
auch dir herzlichen Dank für deine antwort.
Hmmm, für Urlaub brauche ich eine rechtschutzversicherung???? Gott sei Dank bis dato noch nicht und Miete zahlen wir nicht - also kam bis dato noch nie eine solche Versicherung für uns in Frage...
Gegooglet habe ich schon.. bin aber wohl zu doof dazu..... lach
lg anke
Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Re: Rechtsschutzversicherung
Guten Morgen,
@Andrea: na, genauso ist es gerade bei uns ( wegen GdB)- und ich dachte schon ich hätte was falsch verstanden. Meine Argumente- oder besser das Wissen, dass was nicht in Ordnung ist- liefert mir gottseidank immer U.R.! Ich denke halt, viel geht auch einfach unter oder/und wird geschluckt, weil einem als Laie das Wissen und die Erfahrung fehlt. Und so ein bisschen Obrigkeitshörigkeit ist dabei. "Was das Amt schreibt, wird schon richtig sein"...
@Anke: na, wir haben den Rechtschutz schon gebraucht- wobei ich sagen muss, dass ein Brief vom Anwalt das eine oder andere mal schon ausreichend war um die Sachlage zu unseren Gunsten zu klären. Oder wir einfach die Rechtslage nicht kannten und die Auskunft vom Anwalt wichtig war. Aber die ist auch nicht umsonst
... Nicht ganz unwichtig ist z.B. auch momentan Arbeitsrecht. Aber gut, dass kann ja jeder nach seinen eigenen Bedürfnissen abklären. Und damit du nicht unwissend deine Tage verbringen musst:D: versuchs mal mit: rechtschutzversicherung tarifcheck
Einen schönen Tag noch-
Petra
@Andrea: na, genauso ist es gerade bei uns ( wegen GdB)- und ich dachte schon ich hätte was falsch verstanden. Meine Argumente- oder besser das Wissen, dass was nicht in Ordnung ist- liefert mir gottseidank immer U.R.! Ich denke halt, viel geht auch einfach unter oder/und wird geschluckt, weil einem als Laie das Wissen und die Erfahrung fehlt. Und so ein bisschen Obrigkeitshörigkeit ist dabei. "Was das Amt schreibt, wird schon richtig sein"...
@Anke: na, wir haben den Rechtschutz schon gebraucht- wobei ich sagen muss, dass ein Brief vom Anwalt das eine oder andere mal schon ausreichend war um die Sachlage zu unseren Gunsten zu klären. Oder wir einfach die Rechtslage nicht kannten und die Auskunft vom Anwalt wichtig war. Aber die ist auch nicht umsonst
Einen schönen Tag noch-
Petra
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Rechtsschutzversicherung
Hallo,
auch ich habe den Rechtsschutz schon in Anspruch genommen, einmal in einem Sozialgerichtsverfahren gene meine Krankenkasse und ein anderes Mal hat mich der Anwalt davor bewahrt, einige Wochen zu Fuß zu gehen
Man kann auch Rechtsschutzversicherungen mit Selbstbeteiligung abschließen, die sind deutlich billiger als "Vollkasko". Aber in Verkehrssachen lohnt es sich dann meistens nicht einen Anwalt zu beauftragen, wenn man Selbstbeteiligung hat.
Gruß
Andrea
auch ich habe den Rechtsschutz schon in Anspruch genommen, einmal in einem Sozialgerichtsverfahren gene meine Krankenkasse und ein anderes Mal hat mich der Anwalt davor bewahrt, einige Wochen zu Fuß zu gehen
Man kann auch Rechtsschutzversicherungen mit Selbstbeteiligung abschließen, die sind deutlich billiger als "Vollkasko". Aber in Verkehrssachen lohnt es sich dann meistens nicht einen Anwalt zu beauftragen, wenn man Selbstbeteiligung hat.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Rechtsschutzversicherung
Hallo Anke,
ich selbst bin Sachbearbeiterin bei einer RS-Vers. Soweit mir bekannt, beinhalten alle Verträge Sozialgerichtsverfahren. Wichtig ist dabei, dass außergerichtliche Verfahren nicht versichert sind. D.h. das Widerspruchsverfahren muss selbst durchgeführt werden. nach dem Widerspruchsbescheid muss man innerhalb von vier Wochen Klage vor einem deutschen Sozialgericht erheben. Das Klageverfahren ist versichert. Berufung ist auch versichert.
Es gibt allerdings auch ganz wenige Verträge, die das außergerichtliche Verfahren mitversichern. Die sind allerdings schwer zu bekommen - nur besondere Firmen bekommen die. Nur wie gesagt, der Ablauf - Antrag, Bescheid, Widerspruch und Widerspruchsbescheid (danach folgt die Klage) sind auch gut alleine zu bewältigen.
Im übrigen haben fast alle Versicherungen gleiche Bedingungen. Die Preise sind sehr, sehr unterschiedlich.
Viel Glück und Erfolg.
Isa
ich selbst bin Sachbearbeiterin bei einer RS-Vers. Soweit mir bekannt, beinhalten alle Verträge Sozialgerichtsverfahren. Wichtig ist dabei, dass außergerichtliche Verfahren nicht versichert sind. D.h. das Widerspruchsverfahren muss selbst durchgeführt werden. nach dem Widerspruchsbescheid muss man innerhalb von vier Wochen Klage vor einem deutschen Sozialgericht erheben. Das Klageverfahren ist versichert. Berufung ist auch versichert.
Es gibt allerdings auch ganz wenige Verträge, die das außergerichtliche Verfahren mitversichern. Die sind allerdings schwer zu bekommen - nur besondere Firmen bekommen die. Nur wie gesagt, der Ablauf - Antrag, Bescheid, Widerspruch und Widerspruchsbescheid (danach folgt die Klage) sind auch gut alleine zu bewältigen.
Im übrigen haben fast alle Versicherungen gleiche Bedingungen. Die Preise sind sehr, sehr unterschiedlich.
Viel Glück und Erfolg.
Isa
