komme mir vor wie ein mensch der garnichts mehr hört, so ist es aber nicht die nutzen alles aus, hauptsache gewinn
Meine akustikerin will mir die teure trockenbox aufdrehen
Meine akustikerin will mir die teure trockenbox aufdrehen
hallo habe mich heute für hgs entschieden, aber die akustikerin will ihre pflege unbedingt verkaufen.ich weiss garnicht was ich da machen soll ??? ich soll alles mitnehmen was ich habe an pflege für die hgs habe. da ich ihr gesagt habe ich habe alles da.geht ihr doch garnichts an wie ich die pflege.ich habe momentan kein geld für 60 euro dry box.wennn sie die nehmen bekommen sie das pflegeset umsonst.was ist das denn?und auch angäblich hätte ich nur 10 prozent sprachverständigung, das geht ja nun garnicht.da dürfte ich ja garnichts mehr verstehen.ne also da ist was faul?
komme mir vor wie ein mensch der garnichts mehr hört, so ist es aber nicht die nutzen alles aus, hauptsache gewinn
komme mir vor wie ein mensch der garnichts mehr hört, so ist es aber nicht die nutzen alles aus, hauptsache gewinn
-
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
- 14
- Wohnort: Naehe Ulm
Re: Meine akustikerin will mir die teure trockenbox aufdrehen
Salut
also bei solchen Vorgehensweisen des Akustikers würde ich zu einem anderen gehen. Anbieten kann er manche Dinge und Hilfsmittel - aber aufdrängen lassen muss man sich diese nicht, auch wenn man danach "nur" fragt.
Grüssle
also bei solchen Vorgehensweisen des Akustikers würde ich zu einem anderen gehen. Anbieten kann er manche Dinge und Hilfsmittel - aber aufdrängen lassen muss man sich diese nicht, auch wenn man danach "nur" fragt.
Grüssle
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998

Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Re: Meine akustikerin will mir die teure trockenbox aufdrehen
Hallo und guten Morgen,
geh auf jeden Fall mal zu einem anderen Akustiker . Nicht nur das mit den Pflegemitteln klingt etwas merkürdig sondern wo ich stutzig werde ist der Zusatz dass Du nur 10 Prozent Sprachverständnis haben sollst . Sind die 10 % MITHg ? Das sollte auf jeden Fall noch einmal ganz genau überprüft werden . Ich selbst hätte beinahe Geld für falsche HG ausgegeben. zum Glück wurde dies durch eine damalige Operation noch aufgeschoben, so dass ich im Nachhinein dann noch mal getestet und bessere gefunden habe.
Viele Grüße
Franki
geh auf jeden Fall mal zu einem anderen Akustiker . Nicht nur das mit den Pflegemitteln klingt etwas merkürdig sondern wo ich stutzig werde ist der Zusatz dass Du nur 10 Prozent Sprachverständnis haben sollst . Sind die 10 % MIT
Viele Grüße
Franki
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Re: Meine akustikerin will mir die teure trockenbox aufdrehen
die 10 prozent waren angeblich ohne hörgeräte.bei diesen blöden computerwörtern auch kein wunder, so spricht doch kein normaler mensch.
gut wenn jemand leise spricht habe ich schon probleme, das haben aber auch andere in meiner familie die nichts an den ohren haben, da diese menschen eh leise reden.ich weiss es nicht ob es alles nur geldschneiderei ist in diesen Land?man wird da ja behandelt beim akustiker als wäre man vollig taub obwohl man noch relativ gut hört.ich kläre das am besten mit meiner hno ärztin ab, denn da bringt mir es wirklich nichts.
lg annette
gut wenn jemand leise spricht habe ich schon probleme, das haben aber auch andere in meiner familie die nichts an den ohren haben, da diese menschen eh leise reden.ich weiss es nicht ob es alles nur geldschneiderei ist in diesen Land?man wird da ja behandelt beim akustiker als wäre man vollig taub obwohl man noch relativ gut hört.ich kläre das am besten mit meiner hno ärztin ab, denn da bringt mir es wirklich nichts.
lg annette
Re: Meine akustikerin will mir die teure trockenbox aufdrehen
Weißt du was du beim Sprachaudiogramm an Werten hattest beim HNO? Wie laut war die Sprache als du diese angebliche 10% sprachverstehn hattest?
lg franzi
lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Meine akustikerin will mir die teure trockenbox aufdrehen
Hallo Annette,
viele Hörbehinderte haben eine zu optimistische Einschätzung ihrer Hörfähigkeiten -- ich kenne das aus eigener Erfahrung. Sie merken gar nicht, wie groß die Defizite schon sind. Auch ich habe das kaum bemerkt und meinen Hörverlust ziemlich unterschätzt -- man merkt erst mit der Zeit, wie viel besser man mit den richtigen Hörgeräten hört.
Diese "Computerstimme" ist in Wirklichkeit die Aufzeichnung eines Sprechers, und dieser spricht die Wörter ausgesprochen deutlich und betont. Du solltest sie deshalb besonders gut verstehen können. Dass du sie nicht verstehst, zeigt, dass du offensichtlich ganz erhebliche Defizite hast. Aber das ist nicht tragisch, wie schon gesagt habe auch ich mich ziemlich überschätzt.
Was die DryBox angeht: Die ist wirklich empfehlenswert und auf Dauer sogar besser als die üblichen Trockendosen, da außer ein paar Cent für den Strom keine laufenden Kosten anfallen. Der Preis ist mit 60 Euro auch durchaus in Ordnung. Sie trocknet die Hörgeräte auch deutlich besser als die üblichen Trockenboxen -- was der Haltbarkeit der Hörgeräte zugute kommt.
Nicht in Ordnung ist es allerdings, dem Kunden die DryBox mit Gewalt aufdrängen zu wollen. Wenn der Kunde nein sagt, kann man ihm nochmal die Vorteile erklären und sie ihm ans Herz legen -- damit muss es dann aber auch gut sein. Wer das nicht akzeptieren kann, darf sich über "Laufkundschaft" nicht wundern.
Viele Grüße, Mirko
viele Hörbehinderte haben eine zu optimistische Einschätzung ihrer Hörfähigkeiten -- ich kenne das aus eigener Erfahrung. Sie merken gar nicht, wie groß die Defizite schon sind. Auch ich habe das kaum bemerkt und meinen Hörverlust ziemlich unterschätzt -- man merkt erst mit der Zeit, wie viel besser man mit den richtigen Hörgeräten hört.
Diese "Computerstimme" ist in Wirklichkeit die Aufzeichnung eines Sprechers, und dieser spricht die Wörter ausgesprochen deutlich und betont. Du solltest sie deshalb besonders gut verstehen können. Dass du sie nicht verstehst, zeigt, dass du offensichtlich ganz erhebliche Defizite hast. Aber das ist nicht tragisch, wie schon gesagt habe auch ich mich ziemlich überschätzt.
Was die DryBox angeht: Die ist wirklich empfehlenswert und auf Dauer sogar besser als die üblichen Trockendosen, da außer ein paar Cent für den Strom keine laufenden Kosten anfallen. Der Preis ist mit 60 Euro auch durchaus in Ordnung. Sie trocknet die Hörgeräte auch deutlich besser als die üblichen Trockenboxen -- was der Haltbarkeit der Hörgeräte zugute kommt.
Nicht in Ordnung ist es allerdings, dem Kunden die DryBox mit Gewalt aufdrängen zu wollen. Wenn der Kunde nein sagt, kann man ihm nochmal die Vorteile erklären und sie ihm ans Herz legen -- damit muss es dann aber auch gut sein. Wer das nicht akzeptieren kann, darf sich über "Laufkundschaft" nicht wundern.
Viele Grüße, Mirko
Re: Meine akustikerin will mir die teure trockenbox aufdrehen
Hallo!das mag ja sein mit der dry box aber im mo..ment geht es finanziell nicht.muss für die Otoplastiken auch was zuzahlen.geht eben nich alles auf einmal.
Re: Meine akustikerin will mir die teure trockenbox aufdrehen
also ganz ehrlich ich habe von diesen diagrammen keine ahnung für mich absolutes neuland.wenn ich nur 10 prozent sprachverständigung ohnefranzi hat geschrieben:Weißt du was du beim Sprachaudiogramm an Werten hattest beim HNO? Wie laut war die Sprache als du diese angebliche 10% sprachverstehn hattest?
lg franzi
Re: Meine akustikerin will mir die teure trockenbox aufdrehen
danke mirco.da mag wohl jeder eine andere meinung haben wie viele hier auch.ich bin neuling und habe auch noch andere gesundheitliche zahlungen zu leisten auf einmal alles kann man nicht.kenne selbst leute die sowas noch nie gemacht haben mit den trocknen.ich arbeite nicht mit dampf noch übe ich derartige schwitzige sportarten aus.ich glaube einfach das alles nur eine neumode und geldmacherei ist.ich habe die geräte jetzt seit fast 3 wochen und nicht in soner box getroknet und es ist alles okey.cooper hat geschrieben:Hallo Annette,
viele Hörbehinderte haben eine zu optimistische Einschätzung ihrer Hörfähigkeiten -- ich kenne das aus eigener Erfahrung. Sie merken gar nicht, wie groß die Defizite schon sind. Auch ich habe das kaum bemerkt und meinen Hörverlust ziemlich unterschätzt -- man merkt erst mit der Zeit, wie viel besser man mit den richtigen Hörgeräten hört.
Diese "Computerstimme" ist in Wirklichkeit die Aufzeichnung eines Sprechers, und dieser spricht die Wörter ausgesprochen deutlich und betont. Du solltest sie deshalb besonders gut verstehen können. Dass du sie nicht verstehst, zeigt, dass du offensichtlich ganz erhebliche Defizite hast. Aber das ist nicht tragisch, wie schon gesagt habe auch ich mich ziemlich überschätzt.
Was die DryBox angeht: Die ist wirklich empfehlenswert und auf Dauer sogar besser als die üblichen Trockendosen, da außer ein paar Cent für den Strom keine laufenden Kosten anfallen. Der Preis ist mit 60 Euro auch durchaus in Ordnung. Sie trocknet die Hörgeräte auch deutlich besser als die üblichen Trockenboxen -- was der Haltbarkeit der Hörgeräte zugute kommt.
Nicht in Ordnung ist es allerdings, dem Kunden die DryBox mit Gewalt aufdrängen zu wollen. Wenn der Kunde nein sagt, kann man ihm nochmal die Vorteile erklären und sie ihm ans Herz legen -- damit muss es dann aber auch gut sein. Wer das nicht akzeptieren kann, darf sich über "Laufkundschaft" nicht wundern.
Viele Grüße, Mirko
Re: Meine akustikerin will mir die teure trockenbox aufdrehen
Hallo Annette,
eine Trocknung der Geräte ist dringend anzuraten. Denn es sammelt sich ganz automatisch und auch bei den ach so spritzwassergeschützten Modellen Feuchtigkeit, die mit dem übrigen "Schmodder" die Mikrofone zusetzt und die Elektronik angreift. Nach drei Wochen Probebetrieb wirst du davon noch nichts merken, außer, dass sich z.B. in den Schläuchen Tropfen bilden, aber spätestens nach 6 Monaten siehst du den Unteschied.
Man darf sich halt nicht wundern, wenn die Hörgeräte in ein oder zwei Jahren ständig in der Reparatur sind (die irgendwann auch nicht mehr kostenlos ist), wenn man die nie trocknet. Und neue Hörgeräte gibt es erst nach sechs Jahren, so lange müssen die jetzigen halten...
Es muss ja nicht unbedingt eine Trockenbox sein, zur Not tut es auch ein Heizkissen, unter ein Kissen gelegt und da die Hörgeräte drauf. Temperatur irgendwas um die 40-45 Grad, nicht wärmer. Und natürlich ohne Batterien.
Ist aber alles wie gesagt nur Empfehlung.
Viele Grüße, Mirko
eine Trocknung der Geräte ist dringend anzuraten. Denn es sammelt sich ganz automatisch und auch bei den ach so spritzwassergeschützten Modellen Feuchtigkeit, die mit dem übrigen "Schmodder" die Mikrofone zusetzt und die Elektronik angreift. Nach drei Wochen Probebetrieb wirst du davon noch nichts merken, außer, dass sich z.B. in den Schläuchen Tropfen bilden, aber spätestens nach 6 Monaten siehst du den Unteschied.
Man darf sich halt nicht wundern, wenn die Hörgeräte in ein oder zwei Jahren ständig in der Reparatur sind (die irgendwann auch nicht mehr kostenlos ist), wenn man die nie trocknet. Und neue Hörgeräte gibt es erst nach sechs Jahren, so lange müssen die jetzigen halten...
Es muss ja nicht unbedingt eine Trockenbox sein, zur Not tut es auch ein Heizkissen, unter ein Kissen gelegt und da die Hörgeräte drauf. Temperatur irgendwas um die 40-45 Grad, nicht wärmer. Und natürlich ohne Batterien.
Ist aber alles wie gesagt nur Empfehlung.
Viele Grüße, Mirko
Re: Meine akustikerin will mir die teure trockenbox aufdrehen
danke sehr für den tip.werde den akustiker wechseln und woanders probieren.irgendwie ist da was faul.sie ruft dauernd bei mir an wann ich zum hno arzt gehe.jetzt will sie da selbst anrufen wegen termin was ist das denn?meine hno ärztin ist momentan beim praxiswechsel und deshalb noch geschlossen.wenn ich pflegeprodukte kaufe dann sicherlich nicht beim akustiker viel zu teuer, das geld habe ich leider nicht genügend zur hand so geht es nur nach und nach was kaufen.brauche ja noch andere hilfsmittel brille zähne medizienische verordnungen.aber das scheint den akustikern nicht zu interessieren.