An
@ santiago
@ fast-foot
@ maryanne
Clipping ( hier mal die NAD-Technik / Erklärung ):
Erreichen Verstärker bei sehr hohen Lautstärken die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit, produzieren sie fast zwangsläufig Verzerrungen an den Leistungsspitzen, so genanntes Clipping.
Diese Verzerrungen klingen nicht nur unangenehm, sondern können in kürzester Zeit den Lautsprecher, insbesondere dessen Hochtöner beschädigen oder gar zerstören.
Mit Soft Clipping hat NAD eine Technologie entwickelt, die diese Verzerrungen durch maßvolles Absenken der Leistungsspitzen deutlich reduziert und die Lautsprecher besser vor Überlastung schützt.
Auch AKG oder Beyerdynamic Kopfhörer können mit Clipping "umgehen" !
Sowie auch mit "Power"/Verstärkung von über 150 dB, diese werden aber "gedämpft" ! Und das Klingt dann auch besser !
Es gibt auch sog. Digital-Clipping ( meistens bei 16 bit -Systemen ).
Jeder Hersteller hat da seine eigene Methoden, aber im Grundsatz basieren sie fast alle auf das gleiche Konzept.
Es ging nicht darum mit Kopfhörern und Verstärker rum zu laufen, sondern darum, diese Technik zu verwenden um HGs besser zu machen !
Es ärgert mich, das meine Theorie, die ich hier mehrfach schriftlich mitgeteilt, total ignoriert wird, so das es den Anschein hat, das man hier nicht für voll genommen wird bzw. nicht richtig lesen oder interpretieren kann !
Schade ist, das IHR euch mit dem Abfindet, was es gibt und keine Revolution angeht !
Siehe auch die Gesamtsituation in unserem Lande, alle maulen, alle sind unzufrieden ... ABER keiner geht auf die Strasse !
Und was ist dann nächstes Jahr, entweder man geht nicht wählen oder die obligatorischen 4 Parteien kommen wieder dran .... *würg*
TYPISCH DEUTSCH !
Menschen die noch etwas hören ( damit meinte ich "normale SH" ), hätten evtl. dann eine bessere Möglichkeit, nicht nur irgendwas "zu hören", sondern auch Klanglich "richtig gut" zu hören.
UKW-Radio über einen alten Wecker zu hören oder DAB-Radio über eine HiFi Anlage zu hören - ist immer noch ein großer Unterschied !
Wenn ein Klang / Ton angenhem rüber kommt, empfindet der Körper weniger Stress, als wenn der Klang zu scharf, zu hart, zu schrill rüber kommt - und das ist auch Fakt !
Ihr ignoriert Thesen, Ihr ignoriert Kritik, Ihr ignoriert das es auch Möglichkeiten der Verbesserung geben könnte ...
Ein Physik Studium mit Audio-Akustik, als Dipl.-Ing-Grad dauert 6 Jahre !
Ich kann Kurse besuchen, die ermöglichen, das ich an SW-Programme
HGs einstellen kann, diese Kurse dauern max. 3-6 Mon. !
Hörgeräteakustiker dauert 3 Jahre, es gibt auch auch Mitarbeiter in Geschäften, die sind NUR Hörakustiker !
Des weiteren nur Aushilfen, die die o.g. Kurse besucht haben !
HG haben nur eine begrenzte Frequenzmöglichkeit ( meistens zw. 100 Hz bis ca. 6 KHz / max. 8 KHz ), Kopfhörer-Technik dagegen hat ein Spektrum von um die ca. 10 Hz bis max. 50.000 Hz. Das Volumen kann bei einem Over-Ear oder On-Ear, sich besser in der Hörmuschel ausbreiten und den Klang dadurch harmonisieren. In-Ear haben eine andere Technik als Over-/On-Ear.
P.S.:
Ein
HG kann keine Frequenz über 10.000 Hz und über 150 dB Verarbeiten, sonst würde es das "Ding" zerreissen und die Mikros und die Schläuche wären porös oder alle 3 Monate defekt !
Taube und Blinde kann nur Jesus helfen ! -> SCHERZ !
Wenn ich meine Brille abnehme bin ich so gut wie BLIND !
Trotzdem ärgert es mich, das man NUR die Wahl hat zwischen BRILLE und BRILLE !

Nein, eine OP oder Kontaktlinsen gehen bei mir nicht !
P.S.:
Als allerletztes, wenn eine Themen-Diskusion nicht erkannt wird oder verfehlt wird, hat es keinen Sinn ( da ja auch der Sinn des Hauptthemes verkannt wurde ) weiter zu diskutieren !!!!!
Themen waren:
1.) Plastik im OHR ( Allergie )
2.) die HiFi/Audio-Technik ( z.B.: von Digi.-Amps, Richtmikros und Digi-Kopfhörern ) zu verwenden, um dies evtl. in
HGs einzusetzen !
Was macht IHR draus =
Laufe Nicht mit einer HiFi-Anlage um den Kopf herum!
Statt Plastik -> Metall / Keramik !
SORRY - aber das ist das lächerlichste und das oberflächlichste was ich je gelesen / gehört habe !
Des wegen bin ich auch nicht mehr bereit weiter mich auf irgendwas weiter einzulassen !
Auf wiedersehen !
P.P.S.:
Zum Thema benehmen -> ihr habt mich kritisiert und lächerlich gemacht, dann müßt ihr damit rechnen, das ihr kontra bekommt !
Wenn man mit mir sachlich und vernünftig umgeht, dann bin ich auch bereit mehr über mich, über meine Philosophie oder Person zu erzählen - SO aber nicht !
Zum Thema AUTOS -> es gibt seid über 30 Jahren das 3 L Auto, nur leider möchte keine Regierung der Welt dieses Auto haben !
Das ist auch Fakt !
Ganz zum Schluss:
Nutzen von Hörgeräten
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=4653
dort wurde bereits im Jahre 2010 debattiert, ob die
HG wirklich jedem was bringen ....
Dies wurde auch wieder im Keim erstickt.
Es wird immer über Sprache geredet, man möchte Sprache verstehen, und von Störschall und bla bla bla ....
Leider gibt es KEIN
HG was NUR Sprache durchläßt ! Nebengeräusche sind immer da, ob Eigenrauschen des Gerätes oder Summen aus der Umgebung, Straßenlärm, etc.
Ich selbst habe einige Geräte getestet, KEIN Gerät stellte die Sprache im Vordergrund und dämpfte die Nebengeräusche !
Man kann mit einigen
HG deutlicher Verstehen, und den Diskizim.-Verlust ausgleichen, trotzdem empfinde ich es nicht als PERFEKT und sehr unnatürlich.
Bei vielen Hör-Akuster-Geschäften sind übrigens für Musik und TV Kopfhörer von Sennheiser zu kaufen.

Warum ? -> Weil Sie doch besser sind (klingen) ?!
Also, was hier teilweise geschrieben wird, ist auch viel Blödsinn !