Hallo,
ich bin neu hier und benötige bitte mal Euren Expertenrat.
Seit längerem habe ich festgestellt, dass ich etwas schlechter höre, häufiger bei einem Gespräch nachfragen muss und den Fernseher lauter stellen muss um das Gesprochene gut zu verstehen. Jedenfalls meint das meine Frau... Ergo bin ich zum Ohrenarzt gegangen, der mich untersucht und anschließend einen Hörtest gemacht hat. Da kam dann heraus, dass sowohl beim linken, als auch beim rechten Ohr ein Hörverlust in den höheren Tönen zu erkennen ist. Man meinte zu mir, dass ich nicht unbedingt ein Hörgerät benötige, es aber auch nicht schlecht wäre, ich jedoch selber entscheiden kann ob ich eins nehmen soll oder nicht. Man riet mir mal einen Akkustiker aufzusuchen und ein oder zwei Geräte mal auszuprobieren.
Gesagt getan bin ich zu einem Akkusitker gegangen, der nochmals mit mir einen Hörtest durchführte, welches das selbe Ergebnis brachte wir der Test vom Ohrenarzt. Zwei Messpunkte (die letzten beiden) waren dabei unter der Richtlinie. Also wurde ich beraten, man hat mir einige Geräte gezeigt, man hat mich gefragt auf was ich wert lege (Da war ein Punktesystem) und man hat mich bzgl. der Preise aufgeklärt. Ich musste nichts unterschreiben, konnte mir alles überlegen und bin derzeit in der Erprobungsphase.
Anfangs bekam ich ein Intiga-Gerät.
Resultat: Dieses war recht gut, hatte aber einen sehr starken Hall-Effekt, z.B. beim Abrollen der Reifen. Auf Dauer war das störend und unnatürlich.
Danach hat man mir ein "Hausprodukt" angeboten mit einem siemens-Chip
Resultat: Alles hörte sich an als ob es durch eine Blechbox kam. Es war nur am scheppern.
Anschließend bekam ich das Siemens Pure 301 angeboten:
Resultat: das war gut
Ich wollte aber auch mal ein günstigeres Gerät ausprobieren, also gab man mir das Siemens Pure 101
Resultat: Das ist sehr schlecht eingestellt, was wohl daran liegt, dass das die Urlaubsvertretung gemacht hat.
Schlau wie ich bin wollte ich mal im Internet nach den Produkten recherchieren und einige Vergleiche anstellen. Schnell habe ich aber feststellen müssen, dass das nicht so einfach ist und man hier unwahrscheinlich viel Insiderwissen benötigt, daher wende ich mich nun an Euch.
Gibt es eine Auflistung der Geräte, die speziell für mich tauglich sind. Da ich nur ein Hörverlust bei den hohen Tönen habe vermute ich, dass ich nicht unbedingt die High-End-Gerät benötige, welches den gesamten Tonbereich extrem anheben kann. Im Internet habe ich aber keinen Vergleich oder ähnliches gefunden. Das Pure 301 war prinzipiell sehr gut, jedoch hätte ich gerne ein Gerät mit einer Zuzahlung die so gering ist wie möglich. Siemens-Geräte sind dabei aus meiner Sicht recht teuer.
Weiterhin habe ich gelesen, dass die Siemens-Geräte recht anfällig sind und häufiger repariert werden müssen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
skrolle
Hörgerät bei leichter Hörbehinderung bei hohen Tönen
Re: Hörgerät bei leichter Hörbehinderung bei hohen Tönen
hallo,
ich bin leider seit meiner Geburt Experte, in Sache Hörgeräte, eines müssen sie wissen ein vollkommes Hörgerät kann kein Gehör ersetzen, gebe nur ein Rat viel geduld, lange Ausprobieren, egal wenn der Akkustiker ungeduldig wird, es ist ihr Geld und Ohr, auch wenn andere sagen das Modell ist besser, kann bei ihnen schlechter sein, 100 % perfekt wird nie geben, 60-80% ist immer besser mit Hörgeräte als ohne.
wünsche viel Geduld und sturrheit
jonny`bär
ich bin leider seit meiner Geburt Experte, in Sache Hörgeräte, eines müssen sie wissen ein vollkommes Hörgerät kann kein Gehör ersetzen, gebe nur ein Rat viel geduld, lange Ausprobieren, egal wenn der Akkustiker ungeduldig wird, es ist ihr Geld und Ohr, auch wenn andere sagen das Modell ist besser, kann bei ihnen schlechter sein, 100 % perfekt wird nie geben, 60-80% ist immer besser mit Hörgeräte als ohne.
wünsche viel Geduld und sturrheit
jonny`bär
Re: Hörgerät bei leichter Hörbehinderung bei hohen Tönen
hallo,
ich bin leider seit meiner Geburt Experte, in Sache Hörgeräte, eines müssen sie wissen ein vollkommes Hörgerät kann kein Gehör ersetzen, gebe nur ein Rat viel geduld, lange Ausprobieren, egal wenn der Akkustiker ungeduldig wird, es ist ihr Geld und Ohr, auch wenn andere sagen das Modell ist besser, kann bei ihnen schlechter sein, 100 % perfekt wird nie geben, 60-80% ist immer besser mit Hörgeräte als ohne.
wünsche viel Geduld und sturrheit
jonny`bär
ich bin leider seit meiner Geburt Experte, in Sache Hörgeräte, eines müssen sie wissen ein vollkommes Hörgerät kann kein Gehör ersetzen, gebe nur ein Rat viel geduld, lange Ausprobieren, egal wenn der Akkustiker ungeduldig wird, es ist ihr Geld und Ohr, auch wenn andere sagen das Modell ist besser, kann bei ihnen schlechter sein, 100 % perfekt wird nie geben, 60-80% ist immer besser mit Hörgeräte als ohne.
wünsche viel Geduld und sturrheit
jonny`bär
Re: Hörgerät bei leichter Hörbehinderung bei hohen Tönen
Hallo Scrolle,
Eine solche Liste gibt es leider nicht. Du musst sehen. Diese würde auch wenig Sinn machen aus diversen Gründen.
1. Es gibt jedes Jahr immer wieder neue Geräte.
2. Jeder Mensch hat einen leicht anderen Hörverlust. Die sind teilweise sehr klein aber können auswirkungen auf die Wahl des Hörgerätes haben.
3. Jeder Mensch hat betreffend Soundqualität andere ansprüche. Der eine findet ein Hörgerät als Schrill, für den anderen ist es perfekt.
Beispiel Siemens Pure. Das Siemens Pure 300 ist ein 8 Kanaliges Hörgerät das 101 ein 6 Kanaliges. Deshalb ist das 101 schon ein wenig anders zum einstellen. Es ist auch möglich das es daran lag das es nicht die gleiche Person eingestellt hat. Da würde ich ev. nochmals einen Versuch starten wenn Dein aktustiker wieder vom Urlaub zurück ist.
Das mit den Reperaturen kann ich nicht so besätigen. Ich selber trage seit etwa 12 Jahren Siemens Geräte. Es kommt auf die Bauform an. Die ersten warenCIC Geräte diese hatten sehr viele Reperaturen, diese wurden dann in der Garantiezeit durch HDO 's ausgetauscht. Mit denen hatte ich praktisch wenig Reperaturen.
Die sogennanten RIC Geräte, wo Du getestet hast, ist einfach der Hörer, welcher sich im Hörgang befindet die Schwachstelle. Den wirst Du hin und wieder austauschen müssen. Der Rest dürfte weniger ein Problem werden.
Gruss Xari
Eine solche Liste gibt es leider nicht. Du musst sehen. Diese würde auch wenig Sinn machen aus diversen Gründen.
1. Es gibt jedes Jahr immer wieder neue Geräte.
2. Jeder Mensch hat einen leicht anderen Hörverlust. Die sind teilweise sehr klein aber können auswirkungen auf die Wahl des Hörgerätes haben.
3. Jeder Mensch hat betreffend Soundqualität andere ansprüche. Der eine findet ein Hörgerät als Schrill, für den anderen ist es perfekt.
Beispiel Siemens Pure. Das Siemens Pure 300 ist ein 8 Kanaliges Hörgerät das 101 ein 6 Kanaliges. Deshalb ist das 101 schon ein wenig anders zum einstellen. Es ist auch möglich das es daran lag das es nicht die gleiche Person eingestellt hat. Da würde ich ev. nochmals einen Versuch starten wenn Dein aktustiker wieder vom Urlaub zurück ist.
Das mit den Reperaturen kann ich nicht so besätigen. Ich selber trage seit etwa 12 Jahren Siemens Geräte. Es kommt auf die Bauform an. Die ersten waren
Die sogennanten RIC Geräte, wo Du getestet hast, ist einfach der Hörer, welcher sich im Hörgang befindet die Schwachstelle. Den wirst Du hin und wieder austauschen müssen. Der Rest dürfte weniger ein Problem werden.
Gruss Xari
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Re: Hörgerät bei leichter Hörbehinderung bei hohen Tönen
Hallo skrolle, ich bin nun auch seit ein paar Monaten Neueinsteiger in Sachen Hörgerät. Auch ich habe beidseitig Probleme im Hochtonbereich, aber es kommt ja auch auf die Intensität des Höhrverlustes an. Inzwischen habe ich mich über alles mögliche zu diesem Thema informiert, da ich es verstehen will und muss, was ich da bekomme.
Ich kann da jonny´bär nur zustimmen, man muss Geduld haben und ausprobieren.
Ich hatte auch das Pure 301, es war mir zu schrill und blechern, aber das ist subjektiv. Und auch zu teuer, ohne ein Gerät ohne Zuzahlung und mit Automatik testen zu können. Dann habe ich den Akustiker gewechselt und bin immer noch in der Testphase, allerdings kurz vor der Entscheidung. Das GN Resound Ziga61-DI wird es wohl werden, ein kleines Gerät, mit dem ich sehr gut klarkomme. Das einzige, was mich störte, waren die Fahrgeräusche im Auto bei höherer Geschwindigkeit. Das hat mein Akustiker aber gut in den Griff bekommen, ich betätige dann im Auto den Taster amHG und starte das Programm 2 und die Fahrgeräusche sind weg, höre aber dennoch gut. Und das Gute daran: das Gerät ist bei meinem neuen Akustiker zuzahlungsfrei!!!
Und hilfreich war für mich auch >>> dieser Erfahrungsbericht. Also, Geduld und probieren.
Ich kann da jonny´bär nur zustimmen, man muss Geduld haben und ausprobieren.
Ich hatte auch das Pure 301, es war mir zu schrill und blechern, aber das ist subjektiv. Und auch zu teuer, ohne ein Gerät ohne Zuzahlung und mit Automatik testen zu können. Dann habe ich den Akustiker gewechselt und bin immer noch in der Testphase, allerdings kurz vor der Entscheidung. Das GN Resound Ziga61-DI wird es wohl werden, ein kleines Gerät, mit dem ich sehr gut klarkomme. Das einzige, was mich störte, waren die Fahrgeräusche im Auto bei höherer Geschwindigkeit. Das hat mein Akustiker aber gut in den Griff bekommen, ich betätige dann im Auto den Taster am
Und hilfreich war für mich auch >>> dieser Erfahrungsbericht. Also, Geduld und probieren.