Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

Antworten
Nico123
Beiträge: 2
Registriert: 7. Apr 2012, 15:31
13

Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#1

Beitrag von Nico123 »

Hallo ich hab da mal nen Problem !
Ich bin schon seit gut 18 Jahren Baha versorgt.
So habe ich insgesamt bereits zwei Baha Geräte mit Schnappkupplung getragen. Damit kam ich super klar und hatte ein sehr gutes Hörverständnis mit einem Hörvermögen bis zu 85%.
Jetzt war ich an dem Punkt wo die jetzigen Geräte 11 Jahre alt waren und neue angesagt waren. Das erste Problem ist ja das die Aboutment Schrauben im Kopf getauscht werden müssen damit die neuen Geräte getragen werden können. Dieses wurde letzte Woche bei mir ambulant durchgeführt. Auf Grund der Empfehlung vom Akustiker habe ich Oticon Pronto Pro Geräte den Baha Geräten vorgezogen.

Aber jetzt nach einer Woche bin ich mir nicht mehr so sicher ob diese Geräte die optimale Lösung für mich sind. Vorallem da ich die Verankerung der Oticon Geräte nicht optimal finde. Da das auf- und absetzten der Geräte eine ziemliche Belastung für die Implantate sind. Die neuste Baha Generation wird wohl nur eingesteckt wo hingegen die Oticon Geräte über die Aussenkante der Aboutment Schrauben geklickt werden muss. Technisch gesehen sind die Oticon Geräte wohl deutlich besser als die Baha aber wie gesagt die Verankerung gefällt mit so garnicht.

Desweiteren finde ich es nur nervig das man immer die Batterieklappe öffnen muss um das Gerät komplett auszuschalten. Morgends beim aufsetzten muss ich jetzt die Batterieklappe schliessen, dann die ca. 5 sec Startmelodie abwarten da ich es in der Zeit nicht schaffe die Geräte anzubringen. So warte ich die Melodie ab schalte dann in Standby Modus bringe das Gerät an und schalte dann wieder ein. Klingt kompliziert, is auch so. lol
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Oticon Pronto Pro bzw. den Vergleich zum Baha Divino-Intenso.
Würde mich freuen über die ein oder andere Info. MFG NICO123
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#2

Beitrag von EinOhrHase »

Salut Nico,

"Willkommen im Club" *lach
Trage nun mein "neues" Ponto seit 8 Monaten und komme eigentlich recht gut klar damit. Das Aufsetzen gestaltet sich ab und an bischen schwierig ja.... aber das dürfte die Leistungen und Möglichkeiten des Ponto wieder wettmachen. Ist eben Gewöhnungssache - sowohl das Aufsetzen und Ausschalten, aber ist doch machbar.
Sei froh, dass Du das BAHA nicht genommen hast. Es hat nicht mal die Hälfte der Einstellmöglichkeiten wie das Ponto! Der Freisprechtest mit beiden Geräten zeigte bei mir eindeutig: Ponto ist klar im Vorteil.
Denke, Du bist noch in der Einstellphase, bei der das Gerät optimal auf dich abgestimmt wird? Das kann noch eine gute Weile dauern, bis es soweit ist.....
Die Einschaltmelodie kannst ausschalten lassen, wenn diese zu nervig sein sollte. Anfangs hab ich das Gerät ab und an auch auf Standby geschaltet - zwischenzeitlich nicht mehr. Dieses Pfeifen, Quietschen ist nicht viel mehr wie bei den Standardgeräten, die auch mal Pfeifen, wenn das Ohrstück nicht richtig sitzt oder erst nach dem einschalten des Geräts in den Gehörgang eingesteckt wird. Alle Geräte an sich haben so ihre Vor- und Nachteile.
Da denk ich doch, die Vorteile und der Nutzen sollte im Vordergrund stehen statt wenig oder gar nichts mehr zu hören.

In diesem Sinne:
Ponto gut - alles gut ;)

Grüssle
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Nico123
Beiträge: 2
Registriert: 7. Apr 2012, 15:31
13

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#3

Beitrag von Nico123 »

Also bei mir ist der Stand folgender.
Ich habe die Oticon Geräte wieder abgegeben und meinem Akustiker gesagt ich käme damit nicht klar. Die Verankerung von diesen Geräten finde ich sehr schlecht gelöst. Ich vermute das die Verankerung von Baha natürlich per Patent geschützt ist so das Oticon sich diese neu ausdenken musste. Jetzt habe ich Baha Power Geräte zum testen. Von der Verankerung bin ich eindeutig mehr überzeugt. Hierbei klickt man die Geräte in die Aboutments hinein. Jetzt bin ich eigentlich vom Baha überzeugt. Im Moment stellt sich bei mir nur noch die Frage ob ich wirklich die Power Variante der Geräte benötige. Im Prinzip würden bei mir die Standart Geräte ausreichen.
Wobei ich mich hierbei im Maximum Bereich bewegen würde. Nur von der Optik bzw. größe her sind die Power Geräte etwa um 1/4 größer. Meine Optikerin möchte mir eigentlich ungern die Standart Geräte empfehlen. Da die Krankenkasse natürlich Probleme machen könnte wenn in einigen Jahren evt. mein Hörvermögen nachlassen würde und ich mit den Standart Geräten unterversorgt wäre.
Da diese Geräte aktuell um die 11.000 Euro kosten. Die jetztigen Anschaffungskosten zwischen Power und Standart Gerät wäre im Moment kaum der Rede wert. Vielleicht steht oder stand ja mal der ein oder andere vor der Wahl Power oder nicht ???
Abschliessend kann ich nur sagen, diese neue techniken der Geräte mag sehr ausgereift sein. Aber ich frage mich im Moment eher, sicher ist das alles toll was diese Geräte alles können, aber brauche ich das alles ?
Mit meinen alten Baha Classic war ich auch glücklich !
Zuletzt geändert von Nico123 am 22. Apr 2012, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#4

Beitrag von EinOhrHase »

Salut Nico

welches Gerät Du schlussendlich "kaufst" ist natürlich deine Sache.
Bedenke bitte, dass Du im Falle eines Kaufentscheids die Geräte 7 Jahre lang tragen wirst, bevor Du ein neues Gerät / neue Geräte beantragen kannst.

Ich hatte vor dem Ponto das Baha Comfort und war mit dem Gerät eher unterversorgt, abgesehen davon, dass es nur sehr bedingt einstellbar war.
Seit ich das Ponto trage - eindeutig ein viel besseres Hören.

Vorteilhaft gegenüber der BAHA-Kupplung ist die Ponto-Kupplung insofern, dass ein Metallring das Gerät an der Kupplung hält. Die Kunststoffkupplung des BAHAs kann schneller ausleiern und nützt sich auch ab.

Grüssle
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Nebelhorn
Beiträge: 18
Registriert: 24. Jun 2012, 10:12
13

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#5

Beitrag von Nebelhorn »

Hallo,ihr lieben.
Mal eine Frage an Euch.
Wer hat ein Baha oder ähnliches Gerät mit Magnethalterung? Zur Zeit habe ich das Baha Compakt mit Schnapkupplung.Die Schnapkupplung muss ausgetrauscht werden,weil sie durch die Haut nach aussen wachsen.Habe bereits zwei Löcher in der Haut.Jetzt sollen Magnete eingesetzt werden.Ist
schon wieder moderner.Also wer hat bereits Erfahrung damit,oder hat schon etwas darüber gehört.Freue mich über jede Antwort.
LG Nebelhorn
Höregern

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#6

Beitrag von Höregern »

Hallo Nebelhorn, bei mir wurden auch die Schnappkupplungen ausgetauscht. Habe jetzt längere drauf, und habe jetzt Platz genug zur Haut um das Ponto von Oticon zu tragen. Das ist einfach super so. Also mit Magneten kenne ich nur das ehemalige Alfa Gerät. Hat sich aber wohl nicht durchgesetzt, weil es zu viele Probleme machte. Da haben viele keine gute Erinnerung, und das ist wohl nicht das moderne Gerät was du meinst. Ein anderes kenne ich nicht mit Magnet. Es wird wohl demnächst eins von MedEl geben, das unter der Haut eingebohrt wird. Aber das Gerät trägt man auch auf der Haut.
Liebe Grüsse!
Gabi
landliese
Beiträge: 1
Registriert: 20. Okt 2012, 19:31
12
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#7

Beitrag von landliese »

Hallo,

ich bin ganz neu hier und habe mich schon durch einige Beiträge gelesen. Ich bin durch einen Überfall auf dem linken Ohr hochgradig schwerhörig (Schallleitungsschwerhörigkeit) und auf dem rechten Ohr taub (eigentlich ist das Ohr nach einer OP an den Gehörgangknöchelchen in Ordnung aber laut Ärzte spielt meine Psyche verrückt und lässt mich nicht hören) . Bis jetzt bin ich auf dem linken Ohr mit einem normalen HG versorgt aber in den letzten Wochen quäle ich mich mit Gehörgangentzündungen, Mittelohrentzündungen, Bakterien vor dem Trommelfell und stets versagendem HG. Kurz und knapp: ich möcht was anderes und bin hellhörig geworden was das Oticon Ponto angeht. Ich habe demnächst einen Termin beim Chefarzt der HNO wegen dem BAHA und werde ihn gleich wegen des Ponto löchern.
Meine Fragen sind folgende: Übernehmen die KK die Kosten? Wie war für Euch der Eingriff? Wie ist das Klangergebnis? Könnt ihr Musik hören? (ich verstehe mit dem normalen HG seit 3 jahren gar keine Musik :-( dabei habe ich sie leidenschaftlich gerne gehört !!) Werden beide Seiten in einem Ritt operiert?

Fragen über Fragen aber vielleicht kann der ein oder andere mir helfen :)

Liebe Grüße

Landliese
Seit 2009 rechtseitig taub und linkseitig mit einem Phonak HG versorgt ...immernoch auf der Suche nach dem richtigen HG ;)
Nebelhorn
Beiträge: 18
Registriert: 24. Jun 2012, 10:12
13

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#8

Beitrag von Nebelhorn »

Hallo Landliese,
ich habe seid fünf Wochen das neue Baha BP110Power,ein völlig neues Hörerlebnis,ich bin richtig happy.Auch ein völlig neues Klangerlebnis beim
Musikhören,hohe Töne die ich vorher nicht hören konnte,einfach toll dieses
Gerät.Hatte vorher sieben Jahre lang das Baha Compakt.Aber das neue,
einfach Super.Das Gerät kostet mit Schnappkupplung ca.5.700.00Euro,
ohne Schnappkupplung,(ich hatte ja schon eine) 5.326.00Euro.Die Kosten
wurden komplett von der Gesetzlichen Krankenkasse übernommen.Hat zwar etwas gedauert,mit Widerspruch usw,aber es lohnt sich darum zu
kämpfen.Da Du ja praktisch die gleichen Diagnosen mit deinen Ohren
hast,dürfte das keine grossen Probleme bei der Krankenkasse machen.
Die Kostenentscheidung beruht auf §193 S 66.
Und dann druck Dir noch das Urteil vom Bundessozialgericht Kassel vom 17.12.2009,Aktenzeichen:3KR 20/08 R aus,da steht die Begründung drin
dass Dir so ein Gerät zusteht,normalerweise dürfen die Kassen nicht ablehnen,die versuchen das zwar immer wieder,aber mit diesem Urteil bist Du auf der sicheren Seite.Wenn Du noch fragen hast,einfach melden.
LG Nebelhorn
schubiga
Beiträge: 48
Registriert: 4. Sep 2012, 19:45
13

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#9

Beitrag von schubiga »

Hallo Landliese,
ich trage seit 2011 die Ponto Pro (vorher ab 2005 BAHA Divino). Ich hatte vorher im Ohr Geräte, die wegen meines verschlossenen Gehörganges überhaupt nicht effektiv waren. Die OP wurde 2005 im Klinikum "Rechts der Isar" beidseitig in Vollnarkose durchgeführt und ich hatte zu keinem Zeitpunkt Schmerzen. Das "schlimmste" ;) daran war der Irokesenschnitt, den ich dann tragen musste, bis die Haare rechts und links nachgewachsen waren. Die Zeit, in der das Implantat einheilen mußte, kam mir viel zu lang vor, weil ich neugierig auf mein neues "Hören" war. Bei mir hat die KK alle Kosten getragen. Auch die neuen Ponto Pro nach 6 Jahren hat mir die KK anstandslos bezahlt. Qualitativ finde ich die Ponto Pro viel besser, die Schnappkupplung ist nicht wie bei den BAHAS nur aus Plastik (leiert aus).Das Ponto bietet auch viel mehr Möglichkeiten zur Einstellung.
Richtig kann ich eine sogenannte "Klangqualität" wahrscheinlich nicht beurteilen, weil ich bei den HGs früher nur schlecht gehört habe, bin aber vom Hören mit den Power Pro total begeistert. Musik geniesse ich jetzt erst richtig! Das ich dabei nicht das Hörvermögen/Tonqualität eines Normalhörenden erreichen kann, ist mir klar. Für mich ist nur wichtig, das ich mit den Oticon Pro eine für mich noch nie erreichte Hörqualität erreicht habe, die meinen Ansprüchen voll und ganz genügt.
Vielleicht hilft Dir meine Beurteilung ein wenig?
LG schubiga
Jahrgang 1952 ,angeborene an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit mit Mikrotie u. Atresie beiderseits
Höregern

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#10

Beitrag von Höregern »

Hallo Nebelhorn,
ich kann mir gut vorstellen, warum du so vom BAHA schwärmst, weil du das Ponto von Oticon nicht kennen gelernt hast. Das ist in der Klangqualität für mich und viele andere der Meinung nach erheblich besser. Ponto bietet auch mehr Möglichkeiten und hat auch keine Rückkopplungen mehr wie ich das vom BAHA "gewohnt" war. Probleme bei der Kostenübernahme gab es nicht, weil es auch preisgünstiger ist. Hat dir dein Akustiker nicht beide gezeigt und hast du nicht beide Geräte ausprobieren können? Das wäre seine Pflicht gewesen.
Schade, jetzt musst du erstmal damit leben. Dabei hoffe ich, dass das BAHA nicht so oft kaputt geht wie es bei mir in den Jahren war. Das Ponto ist da viel besser.
Viele Grüsse!
Gabi
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#11

Beitrag von rapunzel »

hallo ,
da ich BAHA und Ponto nich persönlich kenne
kann ich euch nur die vibrant soundbridge VSB von medel vorstellen
es gibt auch BONE - bridge von medel siehe link
http://www.medel.com/de/show4/index/id/ ... hgnvd8h9j4

kenne einige leute auch kinder die eine VSB= Vibrant soundbridge
wo bei denn kein gehörgang kein mittelohr vorhanden - auch die kein aussenohr bzw wo das ohr nicht komplett angelegt ist ist radikalhöhle ,
dort wird die VSB am runden oder ovalen fenster angeschlossen
die VSB und Bone -bridge werden komplett vonder KK übernommen
die VSB - bone bridge ist vielseitig einsetzbar ...

für mich ist das hören damit super besser wie mit ein hg ..ein natürliches hören kein künstliches hören ( ich war mal ein normal hörender bis 30 lebensjahr),,

ps bei 65 db 100% sprachverstehn mit vsb

lg barbara
Zuletzt geändert von rapunzel am 22. Okt 2012, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
Höregern

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#12

Beitrag von Höregern »

Liebe Barbara,
da bist du aber leider sehr weit vom Thema mit dem VSB.
Das Bone bridge hat leider für mich zu große Ausmaße, denn da muss ganz schön viel an Technick unter die Haut. Da ich mehrfach Knochenentzündungen hatte kommt es nicht für mich in die Diskussion. So lang gibt es das ja auch noch nicht, und die Erfahrungen sind unterschiedlich. Auch bei uns im Hause (arbeite in der Phoniatrie einer Uni) sind die Meinungen unterschiedlich. Immer wenn ein Firmenvertreter von Medel da ist wird es gut geredet, aber mal sehen was kommt. LG
Gabi
Nebelhorn
Beiträge: 18
Registriert: 24. Jun 2012, 10:12
13

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#13

Beitrag von Nebelhorn »

Hallo Gabi,
ich habe auch Geräte verschiedener Hersteller ausprobiert,für mich kam nur das Baha BP 110 Power in Frage,daß hat wohlgemerkt auch keine Rückkuplung.Und mit dem Implatat habe ich auch keine Probleme,wurde vor siebeneinhalb Jahren eingesetzt.Die Haut beim Implatat wird täglich
mit Polyspectran HC Salbe behandelt,habe daher keine Entzündung.
Ich bin mit dem Baha jedenfalls sehr zufrieden.Aber Du hast recht,jeder
muß für sich das beste Gerät finden,womit er oder sie am besten hören
kann,schließlich muß man ja mindestens sieben Jahre damit auskommen,
bevor man ein neues beantragen kann.
LG Nebelhorn
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Neues BAHA oder Oticon Pronto Pro Erfahrungen Probleme mit Verankerung

#14

Beitrag von rapunzel »

hallo bei einer VSB oder BOne -bridge wird nicht nach 7n ajhren gewechselt ..wenn ein neuer audioprozesor raus kommt bekommt man den ohne zuzahlung das implantat unter der kopfhaut bleibt erhalten

man speichert dann seine einstellung drauf ab und optiemiert dann noch die zusatz funktion noch hinzu
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
Antworten