Hallo Tamara
Erstellt von tamara
er war witzigerweise immer derjenige, der meinte wenn wir zur untersuchung kamen: "also hören tut ihr kleiner aber gut".
Das allein sagt leider nichts. Kinderärzte sind eben was kindliche Hörstörungen angeht (meist) schlecht ausgebildet und informiert. Auch meine Kinderärztin hat bei der U6 (mit 12 Monaten) noch gesagt "er hört altersgerecht und kann auch Richtung erkennen, jetzt warten sie die Bera ab und dann können wir das Thema endlich abschliessen". Das einzige was mit der >Bera abgeschlossen war, war die ewige Diskutiererei ob nun was mit den Ohren ist oder nicht. 4 Wochen später hatte ich die Diagnose "einseitig taub", soviel zu alles ok. Meine Ärztin war damals ziemlich sprachlos. Ich war nur erleichtert, so doof es klingt, dass endlich klar war ich spinne nicht.
Erstellt von tamara
ich gehe morgen - sofern ich einen entsprechenden termin bekomme - zu unserem kinderarzt. ich hoffe er glaubt mir und nimmt sich die zeit, alle erwägungen anzuhören und entsprechend zu überprüfen.
Dass er dir glaubt und euch ernst nimmt und den Kleinen im Rahmen seiner Möglichkeiten erstmal allgemein durchcheckt ist meiner Meinung erstmal das Wichtigste. Und dass er selber nochmal Rücksprache mit der Klinik hält bzw. alle weiteren Schritte einleitet. Zum Thema kindlicher Hörsturz wird er nicht viel sagen können (nur um dir nicht zu viel Hoffnung zu machen warne ich dich da vor), aber kann eben best. Erkrankungen ausschliessen zur Not mit Bluttest.
Erstellt von tamara
wie kann denn ein hörsturz bei einem so kleinen kerlchen festgestellt werden?
Richtig fesstelllen kann man das nicht, also ich meine es gibt keinen objektiven Test. Bei uns war es so, dass die Hörkurve vorher seit Jahren feststand und auch klar war was er so versteht bei welcher Lautstärke usw. Uns file dann allen auf, dass er schlecht verstand. Erst schob ich das auf eine Erkältung, aber es wurde nicht besser. Irgendwann ist er dann zu seiner Erzieherin im Kiga gegangen und hat ihr gesagt "ich kann nicht mehr richtig hören". Die haben dann ganz schnell reagiert und Hörtests (Kopfhörer und Knochenleitung) und Tymps und Sprachtests gemacht und ihm dem Arzt (der jede Woche im Kiga ist) vorgestellt. Da die Knochenleitung und die Lufleitung nahezu identisch waren, war klar es liegt im Innenohr. Je kleiner ein Kind ist (und eben Hörtests noch nicht so gut mitmacht per Kopfhörer) desto schwieriger ist es.
Erstellt von tamara
er greift sich auch ständig an die ohren und das wird immer mehr.
Ehrlich gesagt klingt das eher nach Mittelohr entzündung oder zumindest Druck auf dem Ohr durch Ergüsse- lass das auf jeden Fall abklären!
Erstellt von tamara
und das mit dem geruch - ich kann sagen, es riecht irgendwie nach klebstoff.
Meine Kinder riechen oft genauso wenn sie krank sind...
Erstellt von tamara
doch er isst besser und trinkt auch wieder mehr.
Das klingt doch sehr positiv:)
Erstellt von tamara
hallo nadine,
ich werde auf jeden fall meinen arzt auf die polypen ansprechen, denn ja: yannis schläft mit offenem mund und hat ihn auch beim spielen etc. immer offen.
Und Polypen in Kombination mit Krnakheit kann einiges an SH verursachen!! Das sollte auf jeden Fall abgeklärt werden, wenn nicht beim Kinderarzt sollte dieser das veranlassen.
Erstellt von tamara
drückt mir die daumen, dass ich morgen nicht wieder auf taube ohren stoße.
Ich drücke ganz doll und wünsche dir ganz viel Kraft dich durchzusetzen!
Gruss