Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Papp
Beiträge: 12
Registriert: 23. Nov 2011, 23:12
13

Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#1

Beitrag von Papp »

Hallo,

bin frisch registriert. Papp, 56 Jahre. Vor Zwei Jahren hat mir mein HNO nebenbei nahegelegt, daß ich demnächst mal über ein Hörgerät nachdenken müßte. In diesen letzten zwei Jahren ist mein Sprachverstehen deutlich schlechter geworden. Ich verstehe immer die wüstesten Dinge, meine Frau wundert sich immer, wenn ich das wiederhole, was ich verstanden habe. Und wenn viele Leute gleichzeitig reden, habe ich ernste Probleme.

Mein Audiogramm sieht nicht so furchtbar aus, wenn ich das mit vielen anderen hier vergleiche. Mit Luftleitung gemessen kommt zur Zeit folgendes heraus:
125 R10 L35 (den Links-Wert glaube ich nicht. 20 ist realistischer)
250 R10 L20
500 R15 L25
1000 R15 L25
2000 R20 L25
3000 R30 L35
4000 R45 L45
6000 R50 L60
8000 R40 L50

Das sind keine Superwerte, aber würde mir dennoch ein Hörgerät eventuell helfen? Ich scheue nicht unbedingt die Geldausgabe, aber ich will auch nicht die kleinen Dinger nach 2 Monaten in der Schublade liegen haben.

Gruß
Papp
Dateianhänge
audiogramm.jpg
(92.7 KiB) 869-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Papp am 23. Nov 2011, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#2

Beitrag von maryanne »

Deine Werte sind mehr oder weniger altersentsprechend. Sind die eingestellten Werte aktuell oder von vor zwei Jahren?
Lasse einfach mal beim Akustiker messen. Und erwähne NIE NIE NIE dass du bereit wärst, für Hörgeräte Geld auszugeben, dann wirst du nämlich "gut" bedient!
Deine Schwerhörigkeit liegt ja beinahe oberhalb der sprachlich relevanten Frequenzen, auf jeden Fall ist sie gering gradig. Hörgeräte kann man ausprobieren (und der Akustiker muss dir mindestens 1 Paar Zuschussfreie Hörgeräte zum Testen überlassen). M.E. reichen diese Geräte völlig aus für dich. Erwarte aber nicht, dass du mit Hörgeräten wieder richtig gut hörst, und die Probleme im Störschall werden sich vermutlich nur geringfügig bessern.

Maryanne
Papp
Beiträge: 12
Registriert: 23. Nov 2011, 23:12
13

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#3

Beitrag von Papp »

Danke, Maryanne, das hilft mir weiter.
Die Werte sind tatsächlich aktuell, von einem Besuch beim Akustiker. Die freundliche Dame meinte auch, daß meine Werte grenzwertig seien. Wenn ich sie richtig verstanden habe aber eher auf der Gut-Seite. Sie hat dann noch einen Sprachtest gemacht und ich habe bei 65 dB 85% verstanden, das sei auch grenzwertig gut, sagt sie.
Ich habe nächste Woche noch einen HNO-Termin, da werden wir noch einmal sehen, was er sagt.
Wahrscheinlich muß ich mich wirklich von der Vorstellung trennen, daß so ein HG eine Art Brille für die Ohren ist. Ich sehe trotz Brille sehr gut, besser als viele. Überspitzt gesagt, so etwas Ähnliches würde ich mir von einer Hörhilfe auch erträumen ;-)
Aber es ist mir schon sehr sehr lästig, daß ich ständig schlecht verstehe. Mir ist natürlich klar, daß das für die meisten hier ein Luxusproblem ist.
Danke nochmal für die Antwort
Papp
Zuletzt geändert von Papp am 24. Nov 2011, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#4

Beitrag von maryanne »

Hallo Papp,
mach dich nicht irre, Verordnung für HG kannst du dir geben lassen, dann testest du - achte drauf, dass sie dir mindestens 2 so genannte Kassengeräte, also zuzahlungsfreie Geräte zum Testen (jeweils mindestens 2 Wochen) geben, und danach entscheidest du. Den ganze Schnickschnack, der wichtig für hochgradig Schwerhörige ist, brauchst du nicht. Und wenn du nach dem Testen der Meinung bist, dass es mit HG nicht besser ist als ohne, weiß du, was zu tun ist.

Unterschreibe nichts beim Akustiker, was dazu führen könnte, dass dir die HG in Rechnung gestellt werden.

Und was heißt Luxusproblem? Schließlich ist es ja so: jeder stirbt für sich allein :)

Gruß Maryanne
Papp
Beiträge: 12
Registriert: 23. Nov 2011, 23:12
13

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#5

Beitrag von Papp »

Hallo,
ein Zwischenbericht.

Ich war inzwischen beim HNO. Dort ist die ganze Hörtest- und Sprachverständlichkeitsgeschichte noch einmal wiederholt worden. Ergebnisse ungefähr gleich, auf dem Papier aber noch etwas schlechtere Werte.

Wie auch immer, ich habe eine Verordnung bekommen mit der Empfehlung, nach Möglichkeit eine offene Versorgung zu bekommen. Damit ab zum Akustiker.

Die erste Info dort: offene Versorgung gibt es nicht bei Kassenmodellen. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber was solls. Es ist ja kein Zeitdruck und Testen kostet nichts.

Seit 22.12. habe ich ein Paar Widex 330 mit externem Lautsprecher und war mehrmals zum Justieren da.

Am Anfang war der Eindruck grandios, als hätte man einen Stopfen aus den Ohren gezogen. Weihnachten habe ich im ganzen Getümmel sogar meine Schwester verstanden, die immer sehr leise spricht.

Leider ist es seitdem nicht besser geworden. Es fing damit an, daß das linke Gerät auf einmal sehr sehr leise geworden ist. Ursache: offenbar ist direkt beim Anpassen ein bißchen Schmodder in den Filter geraten, dadurch wurde das linke Gerät viel zu laut gestellt. Nachdem ich den Schmodder unter dem Mikroskop entfernt habe, war es links zu laut und es ist nach zweimal Nachstellen immer noch deutlich lauter als rechts. Montag habe ich den nächsten Termin, ging leider nicht früher wegen Urlaub.

Ich muß mal sehen, wie ich die Sache angehe. Im Moment fühle ich mich überhaupt nicht wohl mit HG. Ich verstehe zwar viel besser und auch das Fernsehen muß nicht mehr so laut gestellt werden. Aber es kommt mir so vor, als seien die tieferen Töne, d.h. bei mir unter 2 kHz, wo ich eigentlich gut höre zu sehr verstärkt, so daß das Hörempfinden sehr künstlich ist. Man kann sich ja die Ohren zuhalten und hört dann mehr oder weniger nur das, was die HG abgeben. Das hört sich im Moment so an wie ein unten abgeschnittenes Telefonsignal.
Auch habe ich Schwierigkeiten, Geräusche zu orten.

Wenn ich die HG herausnehme, brauche ich allerdings immer etwas Zeit, um mich wieder an das Dumpfe zu gewöhnen.

Es ist wirklich schwierig, das zu beschreiben. Hören ist so komplex.

Wie gesagt, am Mo. wieder hin. Warten wir es ab!
Bis dahin grüßt
Papp
Inga P.
Beiträge: 9
Registriert: 10. Jan 2012, 13:37
13

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#6

Beitrag von Inga P. »

Lieber Papp

ich bin seit Geburt Hörgeräteträgerin (linke Seite Taub/ rechte seite hochgradig an taubheitsgrenzend Schwerhörig)
UND ich bin seit 12 Jahren Hörgerätakustikerin
weil ich immer mit meinem Akustiker unzufrieden war, hab ich mir geschworen "DAS mach ich besser!"

Dein Ablauf die du mit den HGs machst, ist nicht ungewöhnlich!
Anfangs der große AHA und WOW effekt und später kommen die kritischen gedanken (Die ja auch sein sollen und müssen!)

aber so ein HG ist eben keine Brille, sondern ein Element womit dein Lernprozess über die Sprachanteile neu gefördert wird.

Bsp. Kannst du dich morgen vor die Tür stellen und ein MArathon laufen? Ohne tägliches Traing? Ohne tägliche Steigerung? Und ist es nicht manchmal so, dass man nicht weiter kommt? Ist manchmal nicht auf die Motivation im Keller?
;-)

Ich finde den bisherigen Weg den du gegangen bist ganz toll!
Denn denk immer daran, eine SPrache (Konsonate/ vokale) die man nicht trainiert vergisst der KOPF!
Hast du mal eine Sprache gelernt vor 20Jahren, müsstest du die Wörter wohl auch im Wörterbuch nachschlagen und selbst wenn es dir in diesem Moment vielleicht bekannt vor kommt, kann es eintreten dass du es nach 2 Stunden nicht mehr weisst. Lernst du das Wort aber immer wieder und wieder und wieder bleibt es irgendwann hängen.

so ist es mit dem Hören BZW VERSTEHEN! Das Ohr verlernt zu verstehen und es muss wieder lernen! Neu lernen! und das ist ein Prozess den man lebenslänglich tut! In allem. In Sprache, in Geräuschen, in Bewegungen, in allem!

Weiterhin Toi toi toi

LG inga
Sunsan
Beiträge: 45
Registriert: 23. Aug 2011, 09:48
14
Kontaktdaten:

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#7

Beitrag von Sunsan »

Hallo Inga P,

mir gefällt deine Antwort. Du bist sicherlich eine tolle Hörgeräteakustikerin - vor allem deine bildliche Sprache macht es leicht, dich zu verstehen.

Für Papp - alles Gute und vor allem viel Geduld beim weiteren Testen bis zur richtigen Einstellung der Hörgeräte und beim Wiedererlernen der Geräusche & Sprache.

Liebe Grüße
Sunsan
Mittelgradig schwerhörig | HG | Morbus Menière | Paukenröhrchen | Betahistinhochdosistherapie | http://rehagroenenbach.wordpress.com/
Inga P.
Beiträge: 9
Registriert: 10. Jan 2012, 13:37
13

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#8

Beitrag von Inga P. »

Dankeschön Sunsan :-)
Papp
Beiträge: 12
Registriert: 23. Nov 2011, 23:12
13

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#9

Beitrag von Papp »

Vielen Dank für den Beistand!
Ich bin mir halt unsicher ob es hilft oder nervt.
Ich habe jetzt ein Siemens 501, auch mit RITE, zum Ausprobieren. Das klingt VIEL natürlicher, aber ich habe den Eindruck, daß es bei der Sprachverständlichkeit nicht so viel hilft wie das Widex. Morgen ist wieder ein Termin, da lasse ich noch einmal Wörter testen.
Habe noch einmal nachgefragt, die Kassengeräte sollen angeblich keine Rückkopplungsunterdrückung haben, deshalb sei offene Versorgung damit schwierig bis unmöglich. Außerdem sei die Trennstelle zwischen den meist zwei Kanälen für mich ungünstig.
Gruß
Papp
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#10

Beitrag von franzi »

Hallo Papp

An deiner Stelle würde ich trotzdem mal kassengeräte probieren, schaden kann es jedenfalls nicht. Den man sagt ja das man mindestens 3 verschiedene Hgs testen soll, und davon 1 oder 2 kassengeräte dabei sein sollten.

lg franzi
Zuletzt geändert von franzi am 17. Jan 2012, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Guenter28
Beiträge: 4
Registriert: 5. Jan 2012, 11:23
13
Wohnort: Tauberfranken

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#11

Beitrag von Guenter28 »

Hallo papp,
mir geht es ähnlich. Leider wird in der Familie oft um 3 Ecken herum irgendwas gebrabbelt, das du natürliuch nicht verstehst. Schön wäre es, wenn dich alle ansehen beim Reden, doch wer macht das schon.

Ich nehme mein Gerät :
am Fernseher
in Gesellschaft
bei der VHS
in der Kirchen u.a.m. aber nicht dauernd.
Grund: es stört mich, draußen könnte ich es verlieren ...
Aber falls es nötig ist:
Krankenkasse fragen und um Beratung dort bitten. (Habe ich nicht gemacht.!!)
Nicht die teuersten Geräte sich aufschwätzen lassen!!!
Viel herumfragen bei Bekannten und Kollegen.
Übrigens: die kleinen Batterien kaufe ich bei einem Optikergeschäft mit vielen
Fielialen für € 0,95 für 6 Stück, falls das wen interessiert.
Gruß Guenter28
Papp
Beiträge: 12
Registriert: 23. Nov 2011, 23:12
13

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#12

Beitrag von Papp »

Hallo Guenther28,

danke für Deine Rückmeldung. Schickst Du mir mal ein PM, was Du letztendlich für ein Gerät bekommen hast?

Ich kriege jetzt am Freitag mal etwas Billigeres. Mit dem Siemens komme ich nicht gut zurecht. Es hört sich zwar recht natürlich an, aber ich verstehe nicht besser. Man müßte wirklich selbst mit den Parametern herumspielen können. Ich würde das hinkriegen. Irgendwofür muß das Physikstudium und die Musikerausbildung ja gut sein!

P
Papp
Beiträge: 12
Registriert: 23. Nov 2011, 23:12
13

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#13

Beitrag von Papp »

So, ich bin wieder ein Stück weiter.

Die Siemens habe ich zurückgegeben. Der Sprachverständlichkeitstest hat meinen Eindruck bestätigt. Klang sehr angenehm, aber helfen tut es nicht viel, nur eine Verbesserung von 40% auf allenfalls 60% bei der Messung mit Rauschen. Langsam kann ich allerdings die Wortreihen auswendig :-)

Ich habe auch nach billigeren Geräten gefragt und habe jetzt eine Woche ein Oticon Acto pro getestet, länger ging nicht, weil es ein Kommissionsgerät ist, was immer das auch heißen soll. So richtig billig ist es nicht, aber schon weniger als die anderen.
Wir haben direkt am Anfang den Sprachtest gemacht und sofort 70% erreicht. Ich habe nach zwei Tagen rechts noch 2 dB draufgeben gelassen und die Lautstärkeregelung aktivieren lassen.

Was soll ich sagen, das Gerät funktioniert super. Ich stelle es meistens eine Stufe leiser ein als die Grundeinstellung, und ich verstehe auch bei meinen bekannten Problemkolleginnen jedes Wort. Ich habe immer testweise auf Standby geschaltet und schon war es wie immer, ich mußte auf die vordere Stuhlkante rücken. Mich stört noch ein bißchen, daß ich das Tastaturklappern immer so laut höre oder daß beim Autofahren so ein lästiges Rauschen die Radiomusik überdeckt. Bloß wenn ich die Dinger abstelle legt sich ein dumpfer Schleier über alles.

Mal sehen. Ich werde morgen nicht sofort die Geräte kaufen, denn ich würde gerne versuchen, noch ein oder zwei Preisklassen tiefer zu kommen. Und ich würde gerne Bernafon probieren. Die Theorie hinter dem channel-free leuchtet mir vollständig ein. Ich habe das Buch von Arthur Schaub inzwischen mehrfach gelesen, brilliantes Werk, allerdings keine leichte Kost.

Morgen ist wieder ein Akustikertermin.

Gruß
Papp

P.S. meine Holde sagt immer "warum machst Du die Dinger eigentlich zu Hause raus?" wenn ich mal wieder nur Müll verstanden habe. Weiß ich auch nicht. Muß mich wohl erst weiter daran gewöhnen.
nadineyve
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jan 2012, 12:33
13

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#14

Beitrag von nadineyve »

Hallo Papp,

wie es hier schon alle geschrieben haben ist das mit den HG ein langer Prozess. Mein Akustiker & HNO meinten, dass im Schnitt ein HG bis zu 15 Versuchen / Terminen dauert, bis alles richtig eingestellt ist.
Vielleicht solltest du erst mal entscheiden mit welchem HG du dich anfreunden kannst, und dann musst du Stück für Stück die Geräte einstellen lassen. Das geht leider nicht von heut auf morgen.

Vielleicht solltest du dir auch angewöhnen die HG immer zu tragen? Vor allem am Anfang ist es bestimmt besser, damit sich deine Ohren dran gewöhnen können!
Was meinen die anderen hier dazu? :)

Ich habe meine jetzt bald ein Jahr und hier und da gibt es auch heute noch Feineinstellungen. Das wird immer so sein und stört ja auch nicht! :D
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#15

Beitrag von bernd01 »

bei dem hörverlust wird eine offene kassenversorgung nicht koppeln. lass dich da vom preis her nicht so beeinflussen
Gruß
Papp
Beiträge: 12
Registriert: 23. Nov 2011, 23:12
13

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#16

Beitrag von Papp »

So, langsam klären sich die Unklarheiten. Ich habe jetzt an die drei Monate verschiedene Geräte getestet. Ich werde nun die Oticon Acto pro kaufen, die ich in den letzten vier Wochen anhatte.

Nach wie vor ist das Ergebnis nicht 100% befriedigend. Ich höre aber mit den Acto pro viel besser, bei meinen Testkolleginnen klappt es wunderbar. Störgeräusche wie Tastaturklappern sind praktisch nicht vorhanden. Allerdings verstehe ich meinen Freund W immer noch nicht, aber der spricht wirklich sehr sehr leise.

Und ich kann - wenn ich es denn mal mache - Fernsehen, ohne daß der Ton lauter gemacht werden muß.

Der vielleicht größte Vorteil ist, daß nach ein paar Stunden Tragezeit mein Tinnitus weitestgehend bis völlig verschwindet. Das alleine ist mir die Kohle wert.

Ich möchte ausnahmslos allen danken, die mir hier - auch per PM - weitergeholfen haben. Das war sehr wichtig für mich.

Gruß
Papp

Ich habe auch nach zuzahlungsfreien Geräten geforscht. Das würde bei meinem HV bestimmt auch gehen, aber die Dinger sind so häßlich und die Funkkommunikation zwischen rechts und links möchte ich unbedingt haben.
Papp
Beiträge: 12
Registriert: 23. Nov 2011, 23:12
13

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#17

Beitrag von Papp »

Ein Zwischenbericht nach 3 Monaten:
Ich bin immer noch sehr zufrieden mit den Geräten. Ich habe mich nahezu vollständig an das hellere Klangbild gewöhnt. Allerdings gewöhne ich mich auch schnell wieder an das gewohnte dumpfere, wenn ich am WE die Dinger nicht trage. Ich habe mich noch nicht dazu durchringen können, die Geräte quasi automatisch immer zu tragen.

Generell versteh ich Sprache viel besser und, wie gesagt, der Tinnitus wird stark reduziert oder geht ganz weg.

Ich habe einmal ein - klassisches - Konzert mit Orchester, Chor und Solisten, ein spätes Händel-Oratorium besucht in der Zeit und habe da ein bißchen mit den Dingern herumgespielt. Ich habe drei Programme drauf, das Normalprogramm mit Störschallunterdrückung und automatischer Richtwirkung, das gleiche mit Richtwirkung nach vorne sowie ein Musikprogramm ohne Impulsunterdrückung und sonstige Effekte. Weiterhin kann ich mit den Knöpfchen lauter und leiser stellen.

Der Effekt war für mich sehr überraschend. Mit dem Musikprogramm - 2 oder 3 Stufen leiser gedreht, also nur eine sehr schwache Verstärkung, wurde das Orchester quasi 10m näher zu mir gesetzt. Die größte Veränderung gab es bei den Solisten,die viel deutlicher aus dem ganzen Getümmel heraustraten und deutlich an Strahlkraft gewannen. Ich war und bin begeistert. Offenbar machen die ca. 15-20 dB, die ich ohne Geräte im Bereich des Sängerformanten schlechter höre einen Riesenunterschied. Ich hätte nicht gedacht, daß der Klang dabei so natürlich bleibt und werde nie mehr ohne Hörgeräte ins Konzert gehen. In dieser Situation funktionieren sie wie eine Brille für die Ohren, so in etwa hatte ich mir das in meiner Naivität vorgestellt.

Gruß von
Papp
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#18

Beitrag von Xaver »

Hallo Papp,
15 -20 db ist eigentlich nicht wenig. Das ist sehr oft der Unterschied ob man was versteht oder nicht. Ich finde es super, dass Du Dich so schnell an die Geräte gewöhnt hast. Ich denke Du wirst auch in Zukunft von den Geräten profitieren.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#19

Beitrag von bernd01 »

Schön zu lesen dass du so langsam damit klarkommst!
Weiterhin Viel Erfolg mit den Geräten!

LG Bernd
Papp
Beiträge: 12
Registriert: 23. Nov 2011, 23:12
13

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#20

Beitrag von Papp »

So. Da bin ich wieder einmal und berichte mal, wie es mir bisher ergangen ist.

Ich habe die Hörgeräte fast zwei Jahre lang getragen, also bis Mitte 2014. Ich war recht zufrieden.

Dann bin ich vom Rauchen (habe mehr oder weniger 25 Stück pro Tag geraucht) auf 100% Dampfen (e-Zigarette) umgestiegen und meine Ohren sind fast schlagartig besser geworden. Ich habe jetzt 2 1/2 Jahre keine HG gebraucht, außer bei Konzerten, wo ich den akustische-Lupe-Effekt nach wie vor schätze.

So langsam ist es aber in den letzten Monaten aber doch wieder schlechter geworden und ich verstehe wieder viel Müll. Ich bin jetzt 62, da kann das bei der Vorschädigung passieren.

Gestern habe ich nach einigem Suchen die Dinger in einem lange nicht gebrauchten Anzug gefunden und heute den ganzen Tag getragen. Erstaunlich, was man alles so hört. Ich bin begeistert.

Ich werde morgen einen Termin bei meiner HGA machen und mal kontrollieren lassen.

Zufriedene Grüße von
Papp
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#21

Beitrag von Gerhard_R »

du brauchst kein Hörgerät, ich schon, meine Hörkurve liegt außerhalb der "Sprachbanane".

Wenn das Hörgerät gut eingestellt ist, was nicht immer der Fall ist, könnte es dir HELFEN, aber dein natürliches Gehör ist noch gut genug um gut mitzukommen und das HG könnte sich unnatürlich für dich anhören.

Im Restaurant würde es dir vlt sehr helfen, im Alltag und vorallem im 4 Augen Gespräch müsstest du noch gut klarkommen.

teste halt einfach mal, testen ist umsonst...
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Papp
Beiträge: 12
Registriert: 23. Nov 2011, 23:12
13

Re: Neuling. Brauche ich wirklich ein Hörgerät?

#22

Beitrag von Papp »

Hallo Gerhard_R,
ich brauche vielleicht keins, wenn ich nur genug nachfrage. Aber das, was ich seit fünf Jahren habe, hilft mir schon. Ich glaube, Du hast nicht alles gelesen, was ich so daherplappere, macht aber nichts.
Die Hörbanane kennt meine Familie auch schon. f, s, sch und dergleichen erzeugen die besten Mißversteher.
Papp
Antworten