Wieviel Schnee verträgt ein BAHA?

Antworten
Sharon
Beiträge: 37
Registriert: 30. Apr 2010, 23:00
15
Wohnort: 844

Wieviel Schnee verträgt ein BAHA?

#1

Beitrag von Sharon »

Hallo Zusammen!
Ich habe eine Frage an andere Familien mit KL-Kindern, oder Erwachsene Baha träger! Wie handhabt ihr das mit dem BAHA wenns Schneit, Regnet, beim Schlittenfahren, etc...
Unser Sohn Raphael ist jetzt fast 3, also draußen sein ist jetzt gerade voll angesagt. Wir haben in seine Fleece-Mütze einfach Löcher reingeschnitten und setzen das Softband einfach außen rum auf. Das klappt super wenns nur kalt ist, aber dann hörts auch schon auf!
Darf hier kein tröpfchen drauffallen? Oder ein Flöckchen? Verzeiht mir diese dumme fragerei, aber das ist fast täglich diskussionsthema bei uns zu Hause. Ich sag ein bisschen was müssen die doch aushalten können, mein Mann meint Nein, auf keinen Fall dürfen die Nass werden.... Dann würden wir Raphael gerne in den Waldkindergarten geben, ob das dann überhaupt geht?
Wie bewährt sich das bei Euch in der Praxis? Ich mein beim Schlittenfahren, müssen sie wohl ab, oder? Aber wie macht das denn ein Erwachsener? Jedesmal wenns Schneit oder Regnet abmachen?? Das kann doch auch nicht sein, oder?
Wäre hier über Hilfe wirklich dankbar!!
Alles liebe
Sharon
Sohn Raphael *17.02.2009* Gehörgangsatresie beidseits / seit 12.05.10 warten auf Kostenübernahme der KK für BAHA - Sozialklage läuft
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Wieviel Schnee verträgt ein BAHA?

#2

Beitrag von EinOhrHase »

Salut Sharon,

ich geh mal davon aus, Raphael hat ein älteres BAHA (welches Modell wäre das genau)?
Bei älteren Modellen ist es so, dass diese nur spritzwasser geschützt sind.
Das hiesse im Klartext:
Solang es nicht stürmisch regnet oder schneit und nur "ab und an" Tropfen auf das Gerät fallen, ist es kein Thema.
Wenn dein Sohn sich im Schnee austobt und hin und wieder sich im Schnee auch "wälzt" kann es schon mal passieren, dass durch eine unglückliche Bewegung das BAHA ausgehebelt wird.
Hierzu empfehlen die Hersteller die sogenannte Sicherheitsschnur die im Endeffekt nur aus einem Bindfaden mit einer Sicherheitsnadel besteht.
Diese Schnur wird dann am Kleidungsstück befestigt.
Man kann sich so eine Schnur auch selber machen - mit stärkerem (doppelten) Faden und Sicherheitsnadel.

Meine persönliche Empfehlung wäre (um auch ein Verlieren des BAHAS 100% auszuschliessen) das Gerät während dem Schlttenfahren & co abzumachen.
Mir ist es einmal im Herbst passiert, dass ich mein BAHA (damals) in einer Wiese verloren hatte (Sturz vom Pferd - mir selber ist aber nichts passiert).
Wir suchten zu 3 insgesamt 4.5 Stunden nach dem Gerät bis tief in die Nacht !! Es wurde Gott sei Dank wieder gefunden.

Das BAHA BP100 hat zusätzlich eine Leuchtanzeige für die Batterie und ist auch tatsächlich wasserdicht. ABER: Was die Qualität und Einstellungsmöglichkeit betrifft, empfehle ich dieses Gerät defintiv nicht.
Hier kann ich wärmstens das Oticon Ponto empfehlen - es ist zwar besser spritzwasser geschützt wie die älteren BAHA-Modelle (Batteriefach ist auf der Innenseite), dennoch rate ich auch hier zur Vorsicht mit Wasser / Schnee.
Zuviel davon, könnten die Micros kaputtgehen (so wie bei den älteren BAHAs)

Denke jeder HG-Träger, ob Standard-HG oder BAHA wird wahnsinnig, wenn er sein Gerät Stunden suchen muss........

Grüssle
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Sharon
Beiträge: 37
Registriert: 30. Apr 2010, 23:00
15
Wohnort: 844

Re: Wieviel Schnee verträgt ein BAHA?

#3

Beitrag von Sharon »

Hi Einohrhase!
Das ist ja toll! Dann kann ich ihn also raus schicken!!
Er hat tatsächlich das BP100 - und die allgemeine Meinung darüber haben wir evtl. zu spät mitbekommen, obwohl wir das Gerät super finden...
Wir haben die Geräte an dem kleinen Löchlein mit einer Angelschnur am Softband angehängt, denn die fallen ja leicht mal ab, wenn er stolpert. Für draußen haben wir noch eine Anhängung für das Softband an der Jacke gebastelt. Wir haben die Geräte privat bezahlt, denn die KK sträubt sich hier und deshalb müssen wir doppelt und dreifach aufpassen ;)
Vielen Dank für die Antwort. Eine Frage hab ich noch. Wie ist das, wenn implantiert ist. Piepen die Geräte nicht, wenn die Haare drüber gehen?
lg sharon
Sohn Raphael *17.02.2009* Gehörgangsatresie beidseits / seit 12.05.10 warten auf Kostenübernahme der KK für BAHA - Sozialklage läuft
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: Wieviel Schnee verträgt ein BAHA?

#4

Beitrag von ulbos »

Hallo Sharon,

mir als Träger normaler Hörgeräte wäre es jedenfalls zu riskant, beim Schlitten- und Skifahren sie beim Runterfahren anzubehalten. Zumindest würde ich dann einen Helm oder Mütze so tragen, dass ein Verlust oder eine Beschädigung der Hörgeräte zuverlässig ausgeschlossen werden kann. Allerdings müsste dann die Lautstärke soweit heruntergeregelt werden, dass ein Rückkopplungspfeifen vermieden wird. Vielleicht wäre eine Mütze mit gutem Ohrenschutz und einem Halsband, das bei Bedarf zugebunden würde, ein zwar umständlicher, aber gangbarer Kompromiss. Ob dein Kind jedesmal drandenken würde, wäre allerdings fraglich.

Gruß
ulbos
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Wieviel Schnee verträgt ein BAHA?

#5

Beitrag von EinOhrHase »

Salut Sharon

wenn die Haare bei implantierten Geräten über die Mikros gleiten. hört sich das in etwa wie ein rascheln an (ähnlich wie wenn man mit dem Finger über ein Handmikro von einer Musikanlage drüberfährt).

Auch wenn das BP100 wasserdicht ist gegenüber den anderen knochenverankerten Geräten, rate ich dennoch zur Vorsicht.
Die Goretex-Membran beim BP100 is zwar ein guter Schutz - eben nur solange, wie dieser Schutz auch "gepflegt" wird.
Sollte trotz aller Vorsicht es doch mal vorkommen daß das Gerät nass wurde, zuhause dann ins Trockenkissen / Trockenbox legen, damit die Feuchtigkeit herausgezogen wird. So kann man das Risiko einer Beschädigung von elektronischen Kleinteilen im Gerät weitgehend vorbeugen.

Grüssle
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Sharon
Beiträge: 37
Registriert: 30. Apr 2010, 23:00
15
Wohnort: 844

Re: Wieviel Schnee verträgt ein BAHA?

#6

Beitrag von Sharon »

Vielen Dank euch für die Antworten, das hilft mir wirklich sehr weiter! Eine Trockenbox haben wir nicht, werd mich aber mal beim Akustiker schlau machen!
Alles liebe und die besten Grüße
Sharon
Sohn Raphael *17.02.2009* Gehörgangsatresie beidseits / seit 12.05.10 warten auf Kostenübernahme der KK für BAHA - Sozialklage läuft
Antworten