Hallo Khan,
Khan hat geschrieben:Ich dachte, 30 db sei leicht schwerhoerig.... oder ist das bei Kindern normal in dem Alter?
Dieser Wert ist bei Kindern in diesem Alter "normal" (auf Grund verschiedenster Begebenheiten ist die Messung und auch Interpretation ungenau und eine GENAUE Beurteilung, ob die Hörschwellen im "Sollbereich" liegen, nicht möglich).
Der Wert an und für sich bedeutet eine leichte Schwerhörigkeit. Beim ersten Test ergab die Luftleitungshörschwelle 50 dB, was meiner Meinung nach eine mögliche Schwerhörigkeit (in einem Alter, in dem man dies besser beurteilen kann), nicht unwahrscheinlich erscheinen lässt.
So, wie Du das schilderst, sieht es nach einer Verbesserung der BERA-Werte von 50 dB auf 30 dB aus (also haben sich Paukenergüsse aufgelöst und/oder die retrocohleären Hörbahnen entwickelt und/oder die Messung/Interpretation ist etwas genauer geworden; dies ist normal, kann aber auch nur eine etwas andere Interpretation von ähnlichen Messergebnissen sein).
Ich kann zu den Kurven nichts sagen, da ich sie nicht sehe. Deshalb sind die Resultate, laut Deiner Schilderung, positiv.
Allerdings könnte man nochmals wegen der TEOAEs nachfragen (Otoemissioni), ob sie immer noch nicht auslösbar waren (assenti). Dies MUSS allerdings nicht in jedem Falle etwas bedeuten und sie sind mittlerweile vielleicht auch auslösbar (dann waren Paukenergüsse meiner Ansicht nach höchst wahrscheinlich die Ursache, was dann die besseren BERA-Werte bestätigen würde).
In drei Monaten eine weitere Kontrolle fände ich sinnvoll, im Moment wäre eine Anpassung von Hörgeräten eh zu früh.
Dies vorerst (meine persönliche Sichtweise).
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme