Hörgeräte zu laut eingestellt? Gibt es Gutachter in München?

Antworten
Daniela Mo
Beiträge: 2
Registriert: 1. Dez 2011, 10:29
13
Wohnort: München

Hörgeräte zu laut eingestellt? Gibt es Gutachter in München?

#1

Beitrag von Daniela Mo »

Hallo,

ich stehe vor einem Problem. Habe mir erst Anfang des Jahres meine allerersten Hörgeräte der Marke Widex angeschafft.
Ich war damals bei Kind, habe also die Geräte dort auch gekauft. Da ich aber vom Hören her eigentlich nie einen Unterschied festgestellt hatte, riet mir mein Arzt mal einen anderen Akkustiker aufzusuchen, um die Einstellungen zu überprüfen. Dieser andere Akkustiker stellte mir die Geräte viel lauter und war entsetzt über die Qualität der Einstellung.
Nun bin ich mit der neuen Einstellung wieder zu Kind. Meine Akkustikerin war nun regelrecht erschrocken darüber, dass die Hörgeräte nun so laut eingestellt waren und meinte, man soll sie in jedem Fall wieder leiser stellen, da die Ohren sogar geschädigt werden könnten.
Ich für meinen Teil komme mit der Einstellung super zurecht. Mit der alten Einstellung hatte eigentlich ich gar nicht gemerkt, dass die Hörgeräte überhaupt an waren.
Bin nun etwas verwirrt. Will meinen Ohren natürlich auch nicht zu viel zumuten.
Gibt es im Raum München unabhängige Gutachten für einen solchen Fall? Was würdet Ihr mir raten?

Bin für jeden Rat dankbar :angel:

Danke!
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörgeräte zu laut eingestellt? Gibt es Gutachter in München?

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo Daniela Mo,

ich kann etwas dazu sagen. Allerdings müsste ich einige Dinge wissen:

Wie sehen die Reintonaudiogramme aus (Luft- und Knochenleitung)?

Wo liegen die ucls (Unbehaglichkeitsschwellen)?

Weiss man etwas über die Ursache des Hörverlusts?

Wie wurde das Hörgerät eingestellt (die Begrenzungen dürfen (durften) bei keiner Frequenz über dem ucl liegen; wenn Du Dich mit der früheren Einstellung wohl fühltest, ist dies ein Hinweis, dass dies nicht der Fall ist/war).

Wie ist die Verstärkung/Kompression eingestellt (die Frage nach der Kompression ist schwierig zu beantworten)?

Ganz allgemein ist zu sagen, dass Hörgeräte natürlich auch bei richtiger Einstellung eine Belastung für das Gehör darstellen KOENNEN, und je tiefer Verstärkung, Begrenzung und Kompression liegen, desto geringer ist diese (potentielle Belastung), wobei man für das individuelle Gehör in den seltensten Fällen eine Aussage treffen kann, wie (schädigend) sich jetzt eine bestimmte Einstellung auswirken wird. Man könnte hier also höchstens im besten Falle die völlige Unbedenklichkeit einer Einstellung fest stellen oder aber, ob diese im Rahmen gewisser Richtlinien, an die sich Akustiker halten, ist bzw. war.

Um (je nachdem) Genaueres sagen zu können, wären für mich vor allem Hörtests (Reintonaudiometrie mit Luft- und Knochenleitung, ev. TEOAEs und/oder DPOAEs) und Diagnose wichtig.

Vielen Dank.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 1. Dez 2011, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Hörgeräte zu laut eingestellt? Gibt es Gutachter in München?

#3

Beitrag von santiago »

Hallo!
Gutachter in D kenne ich keine aber eine Einstellung bei der Du nicht merkst ob die HG eingeschaltet sind ist doch irgendwie sinnlos?
Das wäre ja wie wenn Du eine starke Fehlsichtigkeit hättest und eine Brille mit Fensterglas tragen würdest :)

Wie stark ist denn Deine SH?

Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 1. Dez 2011, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Hörgeräte zu laut eingestellt? Gibt es Gutachter in München?

#4

Beitrag von rhae »

Wir lassen die Hörgeräte und natürlich auch das Gehör 1 bis 2 mal jedes Jahr in einer Uni-Klinik prüfen. Das wäre dann auch mein Tipp für einen "Gutachter" :)

vg Ralph
Daniela Mo
Beiträge: 2
Registriert: 1. Dez 2011, 10:29
13
Wohnort: München

Re: Hörgeräte zu laut eingestellt? Gibt es Gutachter in München?

#5

Beitrag von Daniela Mo »

Hallo!
Vielen Dank für die Antworten. Lieber Fast-Food, ich kann das gar nicht so genau sagen. Meine Schwerhörigkeit ist genetisch bedingt, wäre mir aber nicht aufgefallen, hätte ich in den letzten Jahren nicht mehrere Hörstürze erlitten und Tinnitus bekommen. Meine Hörkurven haben rechts wie links Senken im mittleren Sprachbereich von 40 bzw 37 db bei 1,5 kHz. Im Hoch-und Tieftonbereich liege ich relativ normal bei 20 dB. Vielleicht wäre es am Besten, das Audiogramm zu posten, oder?
@Rhae: Danke für den Tipp. Wer überprüft den die Hörgeräte in der Uniklinik? Meine HNO-Ärzte meinten immer, Sie kennen sich mit Einstellungen nicht aus. Das machen die Akkustiker.

Lieb Grüße Daniela
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörgeräte zu laut eingestellt? Gibt es Gutachter in München?

#6

Beitrag von fast-foot »

Das Audiogramm vom Akustiker (mit ucls) und möglichst auch mit Knochenleitung (allenfalls vom HNO; in der entsprechenden Kurve befinden sich "<"- und ">"-Zeichen) wäre gut.

Allenfalls wäre das Hörzentrum Oldenburg noch eine Möglichkeit. Es überprüft u.a. Hörgeräte-Einstellungen. Ob dies z.B. per Mail möglich ist, weiss ich nicht (wenn man die Hörgeräte-Einstellungen und Befunde sendet, sollte es eigentlich; allerdings können sie dann nicht selbst messen und einstellen).

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 1. Dez 2011, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörgeräte zu laut eingestellt? Gibt es Gutachter in München?

#7

Beitrag von fast-foot »

Daniela Mo hat geschrieben:Meine Hörkurven haben rechts wie links Senken im mittleren Sprachbereich von 40 bzw 37 db bei 1,5 kHz. Im Hoch-und Tieftonbereich liege ich relativ normal bei 20 dB.
Auf Grund dieser Schilderung könnte es sein, dass ein Hörgerät gar nicht viel bringt (und vielleicht nicht ein Mal indiziert ist). Da würde es auch nicht erstaunen, wenn Du bei ordnungsgemässer Einstellung nicht besser hörst. Dies nur als Einschätzung ohne Audiogramm(e).
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Hörgeräte zu laut eingestellt? Gibt es Gutachter in München?

#8

Beitrag von rhae »

Daniela Mo hat geschrieben: @Rhae: Danke für den Tipp. Wer überprüft den die Hörgeräte in der Uniklinik? Meine HNO-Ärzte meinten immer, Sie kennen sich mit Einstellungen nicht aus. Das machen die Akkustiker.
HNO-Ärzte sind auch keine Uni-Klinik ;)

Bei unserer Erstanpassung von Hörgeräten, haben wir jedes Testgerätepaar von der Klinik kontrollieren lassen (der Akustiker ist fast wahnsinnig geworden, insgesamt hatten wir dann 7 Testgeräte). Bei der Neuanpassung vor 2 Jahren haben wir dann nur noch die Einstellung der genommenen Geräte prüfen lassen.

vg Ralph
OhrAkel
Beiträge: 5
Registriert: 19. Mär 2009, 22:59
16

Re: Hörgeräte zu laut eingestellt? Gibt es Gutachter in München?

#9

Beitrag von OhrAkel »

Gutachter in D kenne ich keine aber eine Einstellung bei der Du nicht merkst ob die HG
eingeschaltet sind ist doch irgendwie sinnlos?
Bild

www.ohr-akel.de | www.hoergeraete-gutachter.de

Auch wenn ich kein Gutachter direkt aus München bin, wäre dies in Zukunft eine mögliche Anlaufstelle.

So wie ich die Situation einschätze, hat dir bereits das Forum gut weiter geholfen ;-)
Zuletzt geändert von OhrAkel am 18. Dez 2012, 07:37, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten