HdO-Geräte ohne Otoplastik

Antworten
timo.ul
Beiträge: 1
Registriert: 29. Okt 2011, 11:18
13

HdO-Geräte ohne Otoplastik

#1

Beitrag von timo.ul »

Hallo,
habe gesehen, dass es auch HdO-Geräte ohne Otoplastik und mit einem dünneren Schlauch gibt. Sind diese nicht für Jedermann geeignet, oder
was ist der Unterschied zu denen mit Otoplastik?
Und noch eine Frage: Ist das Oticon Hit-Gerät, das von Kind als Joy verkauft wird, ein hochpreisiges, oder eher ein billiges Gerät?
Gruß
timo.ul
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: HdO-Geräte ohne Otoplastik

#2

Beitrag von franzi »

Hallo timo ul.

Eine Otoplastik dichte viel besser ab als die Schirmchen mit dem dünne schlauch. Jemand wo Power hgs braucht benötigt Otoplastiken weil es sonst dauernd pfeiffen würde.

lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
schlumpf
Beiträge: 6
Registriert: 11. Okt 2011, 19:48
13

Re: HdO-Geräte ohne Otoplastik

#3

Beitrag von schlumpf »

Hallo timo.ul
ich weiß ja nicht was du benötigst auf grund deiner Schwerhörigkeit....
Ich bin "nur" leicht bis mittelgradig Schwerhörig und finde eine offene Versorgung sehr angenehm, es hört sich alles sehr natürlich an!
VG schlumpf
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: HdO-Geräte ohne Otoplastik

#4

Beitrag von serik »

Hallo timo.ul,

zum Thema "dünner Schlauch" (Schirmchen):
1. abhängig von der Art der Schwerhörigkeit
2. Handhabung (Vor- und Nachteile)
3. Preis
4. nervig (Ohren können davon Jucken bekommen (evtl. eine Gewöhnungssache))

zum Thema "Preis":
es gibt eine Tabelle, welche jede 2 Wochen aktualisiert würde. Dort kannst du z.B. an den Zuzahlungsangaben vergleichen (je nach dem, welches Hit-Modell + Vergleichen mit den anderen Oticon-Modellen, kannst du es für dich selbst bestimmen, welches Modell "ein hochpreisiges, oder eher ein billiges Gerät" ist.

Schöne Grüße,
Sergej

...sollte ich was falsch geschrieben und/oder etwas übersehen haben, bitte ich jedermann/jedefrau um Korrekturen und/oder Ergänzungen.
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Sunsan
Beiträge: 45
Registriert: 23. Aug 2011, 09:48
14
Kontaktdaten:

Re: HdO-Geräte ohne Otoplastik

#5

Beitrag von Sunsan »

Hallo timo.ul,

ich habe HdO-Geräte mit dem dünnen Schlauch bzw. Kabel und trage sie derzeit wieder mit einem Schirmchen über den externen Hörer. Lt. Hörgeräteakustiker hat er bei meiner leicht- bis mittelgradigen Schwerhörigkeit kaum mehr Spielraum zu Einstellen und mir zu Otoplastiken geraten. D.h. solche Hörgeräte können mit Schirmchen und mit Otoplastiken kombiniert werden.

LG Sunsan
Mittelgradig schwerhörig | HG | Morbus Menière | Paukenröhrchen | Betahistinhochdosistherapie | http://rehagroenenbach.wordpress.com/
Antworten