Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

Antworten
enaitsirhc
Beiträge: 17
Registriert: 16. Okt 2011, 15:50
13

Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#1

Beitrag von enaitsirhc »

Hallo,
ich habe nun eine neue Hörgeräteverordnung bekommen.
Im Hoch- als auch im Tiefton liege ich mittlerweile schon zwischen 85 und 90 dB Verlust. Bis dato habe ich immer digitale HdO getragen.
Nun empfahl mir die Akustikerin analoge.
Ich kenne mich derzeit nicht mehr so gut auf dem Markt aus, welche Hörgeräte für mich in Frage kommen.
Ich bin durch den Verlust Erwerbsunfähigkeitsrentnerin geworden.
Das ganze Spiel hatte ich damals auch schon durch mit Rückkopplungspfeifen u.a. Es ist schwierig einen so hohen Verlust mit HG auszugleichen ohne Pfeifen. Hat da jemand den neuesten Stand, was kann man mir empfehlen.
Die Akustikerin will mr nur analoge versuchsweise anpassen , und dann auch nur zwei Geräte. Freue mich auf viele Antworten.
LG
enaitsirhc
Beiträge: 17
Registriert: 16. Okt 2011, 15:50
13

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#2

Beitrag von enaitsirhc »

Ach - was ich noch vergaß.
Seit meinem 12. LJ trage ich HG. Jetzt bin ich 52.
Ich habe schon immer mit HG gearbeitet im Job. Das war kein Problem.
Bis 1995. Da wurde ich berentet. Seit da besitze ich die jetzigen HG,
da ich aber umgezogen bin von NDS nach MV, habe ich bis dato hier kaum
einen vernünftigen Akustiker gefunden. Ein Akustiker empfahl mir zwar neue,
Aber huuuch, das sind ja Mercedes Benzgeräte, die ich mir als Rentnrin nicht leisten kann. Mit 5000 Euronen wäre ich dabei. Das kann nicht sein.
Habt Ihr Vorschläge, evtl. auch gute Akustiker in MV?
LG
Eine

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#3

Beitrag von Eine »

Verlang nach Kassengeräte, sag, dass du kein Budget für HG hast, aber Hg brauchst. Wenn
die Kassengeräte für dich persönlich immer noch nicht ausreichen, kannst du immer noch HG
für bis 500€ und 1000€ verlangen (dein persönliches maximales Budget).

Wenn dein jetziger Akustiker mit den 5000€ winkt, dann verlass ihn lieber und such dir einen
besseren, vertrauenswürdigeren.

Einen Akustiker empfehlen kann ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass es im ländlichen
Gebiet schwer ist. Aber vielleicht ist eine Hörgeschädigte Schule (zB Güstrow, Ludwigslust)
in deiner Nähe und diese können eigentlich auch gute Akustiker empfehlen, weil sie
Schüler haben, die guten Akustiker brauchen).

Gruß
enaitsirhc
Beiträge: 17
Registriert: 16. Okt 2011, 15:50
13

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#4

Beitrag von enaitsirhc »

Hallo
es gibt hier in meiner unmittelbaren Umgebung von 60 km nur 4 Akustiker.
Einer sagte gleich, dass nur HG in Frage kommen mit 5000€ Zuzahlung.
Der zweite verwies erst gar nicht auf Kassengeräte. Der dritte bot mir Ratenzahlung an. Und die vierte, jetzt, zwar zwei Kassengeräte aber nur analoge. Und die würden u.U. nichts taugen. Wahrscheinlich muss ich weiter fahren, hast Du Erfahrung, welche für mich in Frage kommen?
Gruß
Adlerwolf

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#5

Beitrag von Adlerwolf »

So wie ich das gelesen habe, wollen alle vier nur ans Geld verdienen, sonst nix. Andere Akustiker suchen....die mit dir ehrlich behandelt!
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#6

Beitrag von info »

Hallo, verwechselst du zufällig analog mit digital? Vor 40 Jahren gab es wohl noch keine digitalen Geräte und umgekehrt bieten Akustiker heute eigentlich nurnoch digitale (keine analogen mehr) an.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#7

Beitrag von franzi »

Ich denke das es aber gerade am anfang in mega stress ausarten kann wenn man mehr als 60km ein weg zum akustiker fahren muss. Klar wenn die chemie stimmt, aber das benzin bzw. die fahrkarte und vor allem die Zeit die man braucht...
Naja vlt. noch mal mit dem ein oder anderem akustiker in der nähe kontakt aufnehmen und in ruhe noch mal drüber sprechen.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#8

Beitrag von ulbos »

Hallo,
lass dich nicht unter Druck setzen und probier einfach mal 3 bis 4 verschiedene Hörgeräte für jeweils mindestens 1 Woche aus. Analoge
Hörgeräte sind nicht von vorherein schlechter als digitale, im Gegenteil in mancher Beziehung vorteilhafter, zum Beispiel was die Lautstärkeregelung angeht. Natürlich bieten die digitalen Hörgeräte mehr Möglichkeiten zum komfortablen Hören, wie weit aber dies die Mehrkosten rechtfertigt, ist allein deine Entscheidung. Mit 500 bis 1000 Euro Zuzahlung erhält man in der Regel schon eine ganz ordentliche Zusatzausstattung.
Gruß
ulbos
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#9

Beitrag von serik »

Hallo enaitsirhc,

ich finde es nicht gut, dass du auf solche Art und Weise bedient wurdest. (Es darf doch nicht sein, dass man so mit den Kunden umgeht.)

Darüber kannst du dich beim HNO beschwerden. Und wenn der ein seriöser Arzt ist, könnte er dir eventuell irgendwie helfen. (Ich hoffe, dass dein HNO so einer ist.)

Wertfrei:
Möglicherweise liegt es am Kunden selbst, wie er bedient wird - leider. (Es gibt aber auch Ausnahmen, was Bedienung betrifft - unabhängig von dem jeweiligen Kunden.)
Deshalb ist es nicht immer ratsam, im großen Umkreis nach "geeigneten" Akustikern zu suchen, sondern sich als Kunde "anders" zu verhalten: Sich Infos einholen; selbstbewusster auftreten; sich als Endkunde zu entscheiden, ob es nun zum Kauf kommt - oder doch nicht; ... (das Alles ist natürlich leichter gesagt als getan, aber anders geht es wohl nicht (willkommen im 21. Jahrhundert)).


Schöne Grüße,
Sergej

PS: Wenn es dir etwas bringen würde (was Preise, Modelle, Akustikersuche, Tipps usw. angeht), schau' mal hier 'rein.

Eine Frage an Akustiker hier: Werden analoge HG's noch heute produziert?
enaitsirhc hat geschrieben:Und die vierte, jetzt, zwar zwei Kassengeräte aber nur analoge. Und die würden u.U. nichts taugen.
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
enaitsirhc
Beiträge: 17
Registriert: 16. Okt 2011, 15:50
13

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#10

Beitrag von enaitsirhc »

Hallo info,
nene.... die meinte wirklich analog... was ich auch nicht nachvollziehen kann, da ich bis dato digitale hatte.. und wahrscheinlich auch mit analogen daher schlecht zurecht komme... ich habe zwar früher viel Musik gemacht, aber aufgrund meiner fast Ertaubung nun nicht mehr. Daher scheiden auch die analogen aus. LG
enaitsirhc
Beiträge: 17
Registriert: 16. Okt 2011, 15:50
13

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#11

Beitrag von enaitsirhc »

Hallo ulbos,
von meiner Berufswelt her hatte ich alle Möglichkeiten. Aber die bekam ich auch bezahlt. Als Rentnerin sieht die Sache ganz anders aus :-(((
Zu Hause habe ich die alte Induktionsschleife noch an der Decke, aber mittlerweile kann ich auch da nicht mehr mitkommen mit dem Hören.
Zum Musikabspielen hatte ich extra Geräte, fürs Handy hören extra Geräte.
Aber die fürs Handy sind sehr schnell defekt und für mich auch heutzutage zu teuer. Bin umgestiegen nur auf schriftliche Kommunikation, da unmissverständlich. Jedoch mal einen schönen Film zu verstehen, ist schwer.
Welche Art HG schlägst Du vor. Weiter als 60 km ist schon ne Tortur - zumindest hier, weil sehr ländlich, und jedes Mal ne Tagesreise dorthin.
Und Autofahren für mich nicht mehr möglich.
enaitsirhc
Beiträge: 17
Registriert: 16. Okt 2011, 15:50
13

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#12

Beitrag von enaitsirhc »

Hallo serik,
danke für die Blumen. Ob es an mir liegt - weiß ich nicht.
Ich informiere mich eigentlich immer vorher bei Vater Google.
Jedoch kam sie gleich geschossen mit analogen Geräten.
10 Euronen pro Ohr für Hilfsmittel Zuzahlung. Sind 20€.
Dann, wenn die harten nicht passen je Seite 30€ zusätzlich.
Ich habe bis dato weiche Ohrpassstücke - womit ich besser klarkam, als
mit den harten, da die ständig nachgeschliffen werden mußten.
Nach den Ohrpass-Stücken kam sie dann - es gibt nur 2 Modelle, die für mich
in Frage kämen, und das wären analoge. Das wäre für mich ein Rückschritt.

Und wenn ich noch weiter fahren muss, nur um neue Hörgeräte zu bekommen, würde das bedeuten, dass ich jedes Wochenende mit meinem Mann am Samstag dorthin nur könnte, weil zu weit und schlecht zu erreichen per Bahn. Mir graust jetzt schon davor. Wer weiß, wie viele Akustiker ich besuchen muss. Und wie viele Sitzungen. Obgleich der Lohn später zwar schön ist, aber Ehestreit nur deswegen schon vorprogrammiert ist.

Kennt jemand vielleicht ne Anlaufstelle, wohin ich mich wenden kann, hier in meiner näheren Umgebung. So etwas habe ich noch nie erlebt. In NDS gab es so was nicht, da wurde ich höflich behandelt und gut bedient. Hier aber
- wie 1000 Jahre rückwärts. Da hilft nur noch jemand an meiner Seite, der schon so was vielleicht erlebt hat, und sich besser durchsetzen kann.
Jemand Erfahrung in MV????
Schönen Abend noch
Eine

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#13

Beitrag von Eine »

Ich kenne deinen Hörverlust nicht genau, aber kommt ein CI als Alternative in Frage?

Eigentlich gibts beim deutschen Schwerhörigenbund Beratungsstellen.
http://www.schwerhoerigen-netz.de/MAIN/ ... sp?page=08

Eine Onlineberatungsstelle:
http://www.schwerhoerigen-netz.de/MAIN/ ... ETE/online

http://www.schwerhoerigen-netz.de/MAIN/ ... sp?page=01

Hilft dir das weiter?
Eine

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#14

Beitrag von Eine »

Achso ja: Phonak Milo ist zB ein zuzahlungsfreies Gerät.
Aber prinzipiell hat jeder Hersteller 1-2 zuzahlungsfreie Geräte,
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#15

Beitrag von santiago »

Hallo!
Entschuldige die Neugierde aber wie hast Du es geschafft mit 36 in Rente zu gehen :help:

Ich nehme an das hatte nicht nur mit der SH zu tun?

Gruß
santiago
enaitsirhc
Beiträge: 17
Registriert: 16. Okt 2011, 15:50
13

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#16

Beitrag von enaitsirhc »

Hallo Santiago,
geschafft ist relativ. Ich konnte bei Begehungen nichts mehr verstehen. Unfallanalysen konnten daher von mir nicht mehr erstellt werden. Weil die Geräusche in der Umgebung so schlimm waren, dass ich immer wieder nachfragen mußte und manchmal das wichtigste nicht mitbekam. Daher wurde ich berentet. Ich saß aber auch auf einer Position, wo ich mit vielen Abteilungen guten Kontakt hatte aufgrund meines Berufes. Ich habe nicht nur SH, sondern auch Morbus Meniere :-(((.

hallo Fine,
danke für die Links, die werde ich mir mal nachher anschauen, wenn ich meine Tiere versorgt habe.
Ein CI habe ich für mich immer ausgeklammert, da der Verlust einer Seite vom Gleichgewicht für mich stark einschränkend wäre. Und eine Fummelei im Kopf - das bedeutet Vertrauen zu dem jeweiligen Operateur, was ich in der derzeitigen HNO-Welt nicht habe. Die sind nur auf sich focussiert. Das zusammenschmelzen zweier Abteilungen sehe ich als gescheitert an - zumindest in Hannover.

Wie viele zuzahlungsfreie Geräte muss ein Akustiker anbieten - in meiner Situation? Das wäre noch interessant zu wissen. Fine, an die online-Beratungs-Linkstelle habe ich geschrieben. Vielleicht gibt es ja jemanden in meiner Nähe, wäre wirklcih toll.

Erst mal vielen lieben Dank und ganz liebe Grüße
enaitsirhc
Beiträge: 17
Registriert: 16. Okt 2011, 15:50
13

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#17

Beitrag von enaitsirhc »

Fine,
die Beratungsstellen Neubrandenburg und Greifswald sind für jemanden wie mich ohne Auto schwer zu erreichen. Es muss was sein, was ca. bis 60 km in meiner Umgebung ist, scheidet also aus.
Gibt es was u.U. in Rostock, da könnte mein Sohn mich vom Bahnhof abholen, wenn ich dorthin mit dem Zug fahre? Denn die Ansagen in den Bahnen und Bussen kann ich ja nicht mehr verstehen.
Adlerwolf

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#18

Beitrag von Adlerwolf »

Ich lese ganze Thread durch.
Also, du kannst schon im Rostock in Bussen und Bahnen fahren, die meisten haben eine Digitale Schriftanzeige im Bus und am Bahnen. Ich bin bis zur meinen CI Umstellung alles auf meine Augen vertrauen müssen, damals (das war gar keine Hilfe für Hörbehinderte) und heute alles sehr gut gemeistert, obwohl ich gar nix auf die Ansagen verstanden habe. Ich habe viel rumgeschaut, auf den Leuten anfragen "Ich höre schlecht, ich will zu XXX - Station hinfahren bzw. aussteigen. Sage mir dann Bescheid (oder) wieviel Halte muss ich rechnen bis dahin..."

Ich würde dir raten: Trotz deiner Hörverschlechterung aktiv bleiben und nicht immer auf jeden Rat sagen: Es geht nicht, es geht das nicht..
Das habe ich all deiner Text aufgefallen! Sorry, wenn ich dir etwas grob sage!

Hörgeräte hat seine Grenzen, solange es mit Hörgeräte gut zurecht kommt, bleibt bei den Hörgeräten. Sobald es mit besten und stärksten Hörgeräte nicht mehr ausreichend bzw. zufriedenstellend versorgt werden können, dann ist die Grenze schon erreicht. Erst dann hilft evtl. andere Hörhilfmittel wie Cochlea Implantat, Mittelohrimplantat, je nachdem wie schwer und welche Art die Schwerhörigkeit bzw. taubheit liegt.

Ich war selber bis vor gut eineinhalb Jahre auch ein "sture CI-Verweigerer"....aber bis dahin merke ich, daß mein besten und stärksten Hörgeräte doch nicht mehr ausreichend versorgt werden können, wollte ich auch wie DU nicht wahrhaben, sich selbst CI implantieren zu lassen. Nach mehrmaligen versuche mit Hörgeräteanpassungen bringt mir einfach nicht weiter und wollte nicht komplett taub werden....da bliebt für mich nix anderes einen wagen Schritt zur CI. Jetzt nach eineinhalb Jahr nach ersten Ci-Implantation kann ich nur sagen: Ich bereue dies nicht, höre sogar viel besser als bisher zuletzt mit Hörgerät und verstehe auch mehr. Diese Fummelei im Kopf halte ich nach eigener Erfahrung für "Quatsch"! Es ist nix fummelig...für mich war das einsetzen der Ohrpassstück im Ohr deutlich fummeliger als die Spule von CI!

Wenn dich in Hannover nicht gefällt, dann muss du dort auch nicht hin. Denn Hannover ist der größe CI-Klinik von ganzen Welt. Aber es gibt auch sehr viele Kliniken mit sehr guten Erfahrung, informiere dich weiter und NICHT "Geht nicht", "zu weit", "kann nicht"usw. hier schreiben, sondern sich selbst anstreben, sonst bleibst du auf der Strecke! Es ist zwar grob, aber ich möchte dich natürlich helfen, wieder auf die Sprünge zu kommen!
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hallo, bin neu hier und höre kaum noch was

#19

Beitrag von cooper »

Hallo enaitsirhc,

schnapp dir doch mal dein aktuelles Ton-Audiogramm und gibt die Werte hier beim GdB-Rechner (links oben) ein. Es würde mich wundern, wenn da als Ergebnis nicht "an Taubheit grenzend" herauskommen würde.

Sollte das Ergebnis tatsächlich "an Taubheit grenzend", also auf beiden Ohren jeweils 80 Prozent Hörverlust oder mehr, herauskommen, so hast du gute Chancen, dass du auch ohne Zuzahlung an "Mercedes"-Hörgeräte herankommst.

Denn das Bundessozialgericht hat Ende 2009 ein entsprechendes Urteil gefällt, die Urteilsbegründung und diverse Beiträge dazu findest du hier:
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=4135

Mit diesem Urteil im Rücken ist es mir gelungen, eine komplette Kostenübernahme für zwei Naida V (abgesehen von den 10 oder 20 Euro pro Hilfsmittel) von der Krankenkasse zu bekommen.

Es steht und fällt aber mit dem Hörverlust, derzeit weiß ich nur von Fällen, in denen an Taubheit grenzend schwerhörige die Kostenübernahme durchsetzen konnten -- obwohl das Bundessozialgericht die Möglichkeit für andere schwer Hörgeschädigte offen lässt.

Was die Beratung durch deine Akustiker anbelangt, bin ich ziemlich in Sorge: Jeder Akustiker ist vertraglich verpflichtet, dir mindestens ein zuzahlungsfreies Hörgerät anzubieten. Davon scheint man in deiner Gegend noch nichts gehört zu haben. Ich habe insgesamt fünf Hörgeräte über einen Zeitraum von fast einem halben Jahr ausprobiert -- das erstbeste sollte man auf keinen Fall nehmen, es gehört zu einer guten Versorgung nunmal dazu, dass man alle möglichen Modelle von den diversen Herstellern ausprobiert.

Viele Grüße, Mirko
Zuletzt geändert von cooper am 21. Okt 2011, 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten