iCome oder SmartLink+ oder was Anderes?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Elbe-Elster
Beiträge: 3
Registriert: 5. Okt 2011, 22:01
14

iCome oder SmartLink+ oder was Anderes?

#1

Beitrag von Elbe-Elster »

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer komfortablen Unterstützung meiner HG. Als Lehrer bin ich auf das Verstehen jüngerer und älterer Kinder, besonders Mädchen mit ihren z.T. zarten Stimmen angewiesen.
Telefonieren und TV klappt mit den HG ganz gut. Mir geht es um den schulischen Alltag.
Welche Hinweise könnt ihr mir geben? Gibt es Quellen, die Unterschiede nachzulesen, Tests, ....- was auch immer?
Danke für eure Antworten.
Bernd
Hilde Tuchel

Re: iCome oder SmartLink+ oder was Anderes?

#2

Beitrag von Hilde Tuchel »

Hallo, mal ne Frage: bist nur du Hörgeräte-Träger oder auch deine Schüler?
Ich habe am Samstag in meiner SHG einen Vortrag über ziemlich moderne FM-Anlagen gehört: da gibt es völlig neue Anlagen, sehr klein und prima in der Übertragung: Es nennt sich Comfort Digisystem, leider nicht ganz billig von Comfort Audio. Vielleicht hilft dir das?
Ich war ganz begeistert, das gibt es auch für größere Gruppen bis 20 Personen im Koffer, es läßt sich auch im Freien oder im Museum doer sonstwo nutzen.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: iCome oder SmartLink+ oder was Anderes?

#3

Beitrag von santiago »

Hallo!
Eine interessante Frage welche mich auch interessiert :spitze:
Die Anlagen welche ich bisher kannte gehen eigentlich von einem/mehreren SH-Schüler und einem hörenden Lehrer aus.

Der Vortragende hat dabei das Mikro umgehängt und die Schüler können dieses Signal dann empfangen, In Deinem Fall müsste auch jeder Schüler ein Mikro haben was ich mir in größeren Klassen praktisch nur mehr schwer umsetzbar vorstelle.

Ich arbeite nur mit Erwachsene im Individualunterricht wodurch ich sowieso nahe beim Schüler bin :D

Gruß
santiago
schatzijuni
Beiträge: 38
Registriert: 1. Jun 2010, 14:22
15
Wohnort: Thedinghausen

Re: iCome oder SmartLink+ oder was Anderes?

#4

Beitrag von schatzijuni »

Hallo,

ich selber trage hgs und bin taub nach den werten her. ich habe eine smartlink und arbeit in zwei schulen als sekretärin. also ohne die smartlink würde es bei mir nicht klappen. Falls Du fragen hast, einfach fragen .
Elbe-Elster hat geschrieben:Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer komfortablen Unterstützung meiner HG. Als Lehrer bin ich auf das Verstehen jüngerer und älterer Kinder, besonders Mädchen mit ihren z.T. zarten Stimmen angewiesen.
Telefonieren und TV klappt mit den HG ganz gut. Mir geht es um den schulischen Alltag.
Welche Hinweise könnt ihr mir geben? Gibt es Quellen, die Unterschiede nachzulesen, Tests, ....- was auch immer?
Danke für eure Antworten.
Bernd
Elbe-Elster
Beiträge: 3
Registriert: 5. Okt 2011, 22:01
14

Re: iCome oder SmartLink+ oder was Anderes?

#5

Beitrag von Elbe-Elster »

Hallo,
danke für eure Reaktionen.
Ich selbst trage HG. Bei mir sind die hohen Töne weg, daher suche ich "ETWAS", dass diese Töne so verstärkt, dass ich im Unterricht auch leise flüsternde Mädchen verstehe.
Bei meiner Suche im Internet bin ich auf die beiden Möglichkeiten gekommen und suche nun Erfahrungen. Beim Googeln gab es nie eine klare Meinung, immer Leute die dafür waren und genauso viele lehnten es ab. Daher meine Frage hier im Forum.
Mit dem "nicht ganz billig" ist mir schon klar, doch leider habe ich in meiner Situation keine andere Variante.
Bernd
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: iCome oder SmartLink+ oder was Anderes?

#6

Beitrag von fast-foot »

Hallo Elbe-Elster,

wo würdest Du denn das/die Mikrophon(e) platzieren (vielleicht jedem leise flüsternden Mädchen ein Kehlkopfmikrofon anziehen)?

Als andere Möglichkeit sähe ich eine (zuschaltbare, da eigentlich nicht alltagstaugliche) HG-Einstellung, die bei niedrigen Pegeln eine sehr hoe Verstärkung vornimmt, speziell in einem bestimmten Hochtonbereich (auch in Abhängigkeit Deiner Hörkurve). Nachteil: Der Störschall wird ebenso verstärkt. Da Du aber der Lehrer bist und Deine Klasse im Griff hast, kannst Du diesees Problem optimieren, auch durch akustische (schalldämmende) Massnahmen im Klassenzimmer und durch die Sitzordnung (leise Mädchen sitzen vorne) etc.
Ob dies wirklich funktioniert, müsstest Du halt ausprobieren.

So weit ein paar Ideen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: iCome oder SmartLink+ oder was Anderes?

#7

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ich glaube es geht nicht darum ob Leute dafür oder dagegen sind sondern ob es funktioniert oder nicht :}

Damit ICH leise flüsternde Mädchen aus der 3. Reihe verstehe müßten alle Schüler eben in ein Mikro sprechen. Wie dieses Signal dann ans HG weitergeleitet wird ist meiner Meinung nach dann eher zweitrangig. Das Problem ist eher wie Du alle Schüler mit Mikros ausstattest :help:

Mir ist leider auch keine wirkliche Lösung für diese Problemstellung bekannt.

Die Verstärkungsleistung der HG an sich mit irgendwelche Hilfsmitteln zu erhöhen klappt bei Besprechungen aber scheint mir in einer Schulklasse nicht unbedingt sinnvoll da dann alles in einem Klangbrei untergehen würde.

Gruß
santiago

Nachtrag:
Fast-foot war etwas schneller und hat eh auch schon geschrieben wo die Probleme liegen :-)

Wenn ich nochmals darüber nachdenke scheint es mir praktisch fast nicht handhabbar zu sein alle Schüler mit schnurgebunden oder schnurlosen Mikros auszustatten. Eher könnte ich mir noch z.B. 9 im Klassenzimmer fest montierte Mikros vorstellen und der Lehrer schaltet dann genau den akustischen Bereich ein welchen er gerade braucht.

In der Realität wird es wohl kaum fertige Lösungen für SH-Lehrer geben und ich fürchte das die bisher meist verwendete Problemlösung die Frühpensionierung des Lehrers war...
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: iCome oder SmartLink+ oder was Anderes?

#8

Beitrag von cooper »

Hallo Bernd,

ich sehe die einzige Lösung in einer guten Hörgeräteversorgung mit ausreichend starken Geräten. Da dein Problem der Hochtonbereich ist, könnten möglicherweise auch Techniken wie Sound Recover (Phonak) helfen. Damit findet eine Freqzenzkompression statt, d.h. du kannst mit Sound Recover höhere Töne hören als ohne.

Ansonsten hilft dir sicher das gleiche, was auch hörbehinderten Schülern helfen würde: Teppich statt PVC- oder Fliesenboden, Vorhänge an den Fenstern (Raumhall), Tische U-förmig um das Pult herum stellen (kurze Distanz zu allen Schülern, du kannst alle Schüler direkt ansehen ohne dass jemand davor sitzt).

Viele Grüße, Mirko
Antworten